• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sensorflecken K5

Wenn ich dieses "Statement" im anderen Forum richtig deute, ist bei Pentax das Poblem seit mehreren Wochen bekannt. Es wurde ja schon temporär die Auslieferung deswegen gestoppt.
Meine Kamera ist mit Seriennummer und Mailadresse bei denen registriert.
Nicht jeder Besitzer ist in Foren unterwegs.
Nicht jeder erfährt davon.
Nicht jeder testet ein brandneues Flaggschiff auf selbstverständliche Funktionen.
Warum habe ich nicht schon lange eine Mail von Pentax mit dem Inhalt wie die Aussage siehe oben und einer Entschuldigung nebst möglichst unaufwendigem lösungsangebot? Warum ist es mangels wochenlanger Desinformation überhaupt möglich, daß hier ad infini gestritten und spekuliert wird?

Und eine Antwort auf meine Mails an den Service habe ich auch noch nicht.

Meine Meinung.

Gruß
Peter
 
Nicht jeder Besitzer ist in Foren unterwegs.
Nicht jeder erfährt davon.
Nicht jeder testet ein brandneues Flaggschiff auf selbstverständliche Funktionen.
a) Der Fehler tritt nicht durch das Lesen in Foren auf.
b) Nicht jede Kamera ist betroffen.
c) Defekte Kameras werden offenbar getauscht.
d) Wer nicht merkt, dass seine Kamera defekt ist, lebt wahrscheinlich glücklich und zufrieden. Wenn er den Fehler doch merkt, folgt mindestens 24 Monate lang c).

Gruß, mitlattus

P.S. Wenn ich eine mangelhafte Ware erwerbe wende ich mich an meinen Händler.
 
Ich weiß nicht was und wo hier jeder einzelne arbeitet, aber evtl. könnten sich einige User mal vorstellen, was in so einem Konzern alles in Bewegung gesetzt werden muss (und wird), bevor eine Meldung auf Kunden, Händler oder wen auch immer, losgelassen wird...? Da geht es schon damit los, wer dies oder jenes bekannt geben "darf"!

Das Problem als solches muss erst einmal "erkannt" werden.

Was ist es für ein Fehler.... Woher kommt der Fehler, bzw. bei welchem Fertigungsschritt tritt er auf...? Müssen noch Lieferanten angeschrieben / kontrolliert werden? Tritt es an allen Fertigungslinien auf? Und, nicht zu vergessen, es liegen auch noch ein paar Kilometer zwischen Produktion, Lieferant, Zentrale, etc. Viele tun hier so, als wenn man nur mal eben den Wasserhahn zudrehen muss, damit es nicht mehr aus dem Schlauch tropft...

Bitte versteht mich nicht falsch, ich ärgere mich auch schon, dass ich meine K5 nicht schon nutzen kann, aber es ist nun mal wie es ist.

Schaut mal was in der Automobilindustrie alles passiert... Manche PKW's rosten wieder (DB SLK, C/E-Klasse, etc.), Achsen rissen aus (BMW 3er), Lenkungen gingen schwer bzw. hakten sogar (BMW Z4), usw., usw.... Ich habe aber auch hier keine Doppelseitigen Werbeanzeigen FÜR diese Probleme gesehen. Zum Teil wurden die Kunden angeschrieben, aber nicht immer! Und viele haben nicht einmal ihr Recht auf Tausch / Kulanz bekommen, bzw. nur auf Druck von Magazinen / vom ADAC!

Es wird ja vermutet, dass bei der Montage (und Endkontrolle) der Fehler evtl. noch gar nicht sichtbar war, da sich eine Flüssigkeit (Vermutung!) zwischen Sensor und Filter(?) nicht wie gewüscht und / oder geplant Rückstandsfrei verflüchtigt hatte. Oder die Montage erfolgte evtl. "zu früh". Was auch wieder heißen kann, generell zu früh, oder die Flüssigkeit hatte sich erst später als angegeben verflüchtigt ... Wie gesagt, wenn es daran liegt :confused:

Ich werde erst einmal abwarten und hoffe, in zwei / drei Wochen wissen wir mehr und können auch mal wieder dem Hobby frönen, also ich meine bei Kerzenschin Fokustests machen und für meine bessere Hälfte Perlen für ihre Kostüme fädeln.... Ja ja, ich habe auch noch privat mit "Perlen" zu tun :ugly: :grumble:


PS: Ein Kollege von mir (im Aussendienst bei der Oualitätssicherung) ist im letzten Jahr 110 x geflogen (ca. 260.000 Meilen), - nur auf Grund von Qualitätsproblemen bei Zulieferern bei lediglich 6 Fahrzeugmodellen und nur für 8-10 Baugruppen. Aber das ist eh alles viel zu komplex um es hier zu diskutuieren... Ich denke nur, einige können gar nicht nachvollziehen, was in einem großen Industrieunternehmen los ist und mit welchen Problemen man täglich zu tun hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Der Fehler tritt nicht durch das Lesen in Foren auf.
b) Nicht jede Kamera ist betroffen.
c) Defekte Kameras werden offenbar getauscht.
d) Wer nicht merkt, dass seine Kamera defekt ist, lebt wahrscheinlich glücklich und zufrieden. Wenn er den Fehler doch merkt, folgt mindestens 24 Monate lang c).

(y)Treffender kann man das wohl nicht zusammenfassen.(y)
 
Aufgrund von Infos direkt von Pentax

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Sorry, aber ich wusste nicht das Pentax seine Statements jetzt über Forenmitglieder in diversen Foren abgibt. Bei uns läuft sowas noch über unsere eigene Pressestelle.

Meine letzte Antwort von Pentax vom 29.12.2010 war (zusammengefasst) nix wisse, nix sage!


@ zrx-1200

wir leben in 2011, in Zeiten von I-pad, I-phone, email und Internet-/Telefonkonferenzen. Da darf sowas nicht Wochen dauern. MEINE Meinung!


Aber egal, Ihr habt Eure Antworten von Pentax und Euch wird sicher ganz schnell geholfen. Wenn nicht, ist scheinbar auch nicht schlimm - dann einfach weiter warten. Viel Spass dabei!

Tabbs

P.S. Ich möchte hier keinen angreifen, aber irgendwie verstehe ich die Gleichgültigkeit mancher hier nicht. Der Imageschaden für Pentax ist meiner Meinung nach schon sehr gross.
 
Wie groß war der Imageschaden für Ford als ich meinem C-Max aus der ersten Serie 3 Motorschäden hatte und das fleißig ( http://archiv.langzeittest.de/ford-focus-c-max/berichte/index.php ) kommuniziert habe? Null.

Hier liegt die Sache doch so: Pentax hat an eiigen oder zahlreichen Kameras der ersten Serie einen Mangel und reagiert bei Kunden, die diesen beanstanden mit dem Austausch der Kamera. Problem bekannt, Ursache erkannt, Mangel anerkannt. Einwandfrei. Da kann man sich eigentlich vor allem in guten Händen fühlen.
 
Sorry, aber ich wusste nicht das Pentax seine Statements jetzt über Forenmitglieder in diversen Foren abgibt. Bei uns läuft sowas noch über unsere eigene Pressestelle.

Meine letzte Antwort von Pentax vom 29.12.2010 war (zusammengefasst) nix wisse, nix sage!


@ zrx-1200

wir leben in 2011, in Zeiten von I-pad, I-phone, email und Internet-/Telefonkonferenzen. Da darf sowas nicht Wochen dauern. MEINE Meinung!


Aber egal, Ihr habt Eure Antworten von Pentax und Euch wird sicher ganz schnell geholfen. Wenn nicht, ist scheinbar auch nicht schlimm - dann einfach weiter warten. Viel Spass dabei!

Tabbs

P.S. Ich möchte hier keinen angreifen, aber irgendwie verstehe ich die Gleichgültigkeit mancher hier nicht. Der Imageschaden für Pentax ist meiner Meinung nach schon sehr gross.

iPad, iPhone.... Hmm, schöne neue Welt... Kein iPone / Pad der Welt kann tausende Sensoren und alle Fertigungsschritte kontrollieren, uns usw...
Leute, macht es Euch doch nicht immer so einfach... Wir reden doch hier nicht über gedruckte Etiketten..., bei denen man sagen kann, ab Etikett xxx.xxxx ist der Druck nicht mehr i.O.,

Extreme Rückverfolgbarkeit wird nur bei Sicherheitsteilen (Airbags etc.) gefordert (Material-Charge, Tag, Schicht, etc.)... Hast Du Dir schon mal eine industrielle Fertigung solcher Produkte angesehen...? Ich glaube hier haben viele gar keine Vorstellung was da alles "abgeht" and was dort alles getan werden muss um soetwas genau "einzukreisen"...?


Mal eben die Triebwerke an ein paar Airbus A380 zu kontrollieren ist sicher schneller und einfacher.... (Trotz das die Triebwerke viel koplizierter sind, aber es sind eben auch viiiieeel weniger).
 
@ zrx-1200

wir verkaufen im Jahr mehrere Tausend elektronische Steuerungen. Jede Seriennummer wird registriert mit
- Kundendaten
- Hardwareversion
- Softwareversion
Jede Änderung ist so für die einzelnen Seriennummern nachvollziehbar.
Bei Fehlern in einer bestimmten Seriencharge werden die Kunden von uns informiert. Dies erfolgt kurzfristig per Telefon, Fax, Mail o.a.

Tabbs.
 
@ zrx-1200

wir verkaufen im Jahr mehrere Tausend elektronische Steuerungen. Jede Seriennummer wird registriert mit
- Kundendaten
- Hardwareversion
- Softwareversion
Jede Änderung ist so für die einzelnen Seriennummern nachvollziehbar.
Bei Fehlern in einer bestimmten Seriencharge werden die Kunden von uns informiert. Dies erfolgt kurzfristig per Telefon, Fax, Mail o.a.

Tabbs.


zrx-1200 arbeitet wohl bei einem Autobauer....namen will ich mal nicht nennen:devilish:
Autokunden sind geduldiger.

RD
 
Ich habe heute mit März Hamburg telefoniert, die sagten alle Kameras mit Sensorflecken werden getauscht und das läuft direkt über Pentax.
Daraufhin habe ich bei Pentax angerufen, Herr P. sagte mir, man kann Kameras einschicken oder vorbeibringen und sie würden getauscht, er kann aber noch nicht genau sagen wie lange es dauert, er hofft er bekommt schnell genug Kameras zum tauschen.
Die Kameras ab 50. Kalenderwoche seien von dem Problem nicht mehr betroffen!!!
Das Frontfokusproblem ist damit aber noch nicht gelöst, leider, da ist wohl noch kein konkreter Termin und auch keine konkrete Lösung in Sicht, auf die Frage ob es denn eine Softwarelösung sei, sagte er er denke ja. Nichts konkretes bisher. Schade!

Das mit dem Tausch wegen der Sensorflecken scheint aber konkret zu sein, nur wann es dann die Kamera gibt...

Aber für mich hörte sich das positiv an, ich habe den Eindruck gewonnen, das ihnen daran was liegt, die Kunden möglichst schnell zufrieden zu stellen und den Fehler zu beseitigen.

Das Problem hat sich ja auch extrem erst in der letzten Woche hier im Forum hochgeschaukelt, und zwischen Weihnachten und Neujahr konnte nun auch keiner wirklich damit rechnen, das irgendetwas passiert. Und jetzt tut sich ja was, ich bin jedenfalls optimistisch das Pentax das Problem in den Griff bekommt.
 
Kurze Zwischenfrage: Ist das "Sensorfleckenproblem" sofort feststellbar oder tritt es erst nach einiger Zeit auf?
 
Juhu, ich bin nun auch Mitglied im Club der Sensordalmatiner.
.........
Dank der Cashback-Aktion habe ich auch schon den Karton zerschnitten, und weil die ersten Testfotos "sauber" waren, ist die 14 Tage Rückgabe ohne WennundAber-Frsit auch schon vorbei. Hrmpf.
...

Viele Grüße
Tom

Der Fehler ist ja jetzt bekannt, und die Kameras werden getauscht, du kannst also ohne Probleme die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler geltend machen. Da in diesem Fall eine Nachbesserung (Reparatur) wohl nicht möglich ist, wirst du eine neue Kamera bekommen.

Wo ist das Problem? Meine K7 wurde wegen AF-Dejustierung auch nach 4 Wochen von meinem Online-Händler getauscht, mit der zweiten bin ich jetzt schon ein Jahr total zufrieden und der Umtausch ist schon fast in Vergessenheit geraten.

Die ganze Sache ist zwar sehr ärgerlich aber in 2-3 Monaten, wenn alle ihre Austauschkameras haben, kräht kein Hahn mehr danach. Dann hat auch dieses Forum sich längst auf andere "Probleme" gestürzt.

Viele Grüße
 
Pentax wird den Schaden bei der K-3 zu Spuren bekommen - wenn sie die Qualitätskontrolle wieder selbst machen müssen, weil es keine early adopters mehr gibt. :D
 
@ zrx-1200

wir verkaufen im Jahr mehrere Tausend elektronische Steuerungen. Jede Seriennummer wird registriert mit
- Kundendaten
- Hardwareversion
- Softwareversion
Jede Änderung ist so für die einzelnen Seriennummern nachvollziehbar.
Bei Fehlern in einer bestimmten Seriencharge werden die Kunden von uns informiert. Dies erfolgt kurzfristig per Telefon, Fax, Mail o.a.

Tabbs.

Mehrere Tausend pro Jahr..... Was für Steuerungen und für welchen Zweck? Wenn sich nach Wochen plötzlich ein Fehler bei der eingebauten Hardware (welche Bauteile auch immer) rausstellt, fangt Ihr genau so an zu suchen. Deine Antwort bekommen wir von jedem Lieferanten und haben mit den verschiedensten Steuergeräten für Motor, Getriebe oder für was auch sonst, immer wieder Ärger ohne Ende...

Ich muss grinsen, sorry, hast Du Dir mal die Seriennummern bei Pentax angesehen? Die Stückzahlen (einige Tausend) baut Pentax wohl in kürzester Zeit.... Je mehr Zwischenschritte, Chargen, etc..., umso schwieriger wird das ganze, ich bin im Qualitätsmanagement und weiß von was ich rede. Ja ich weiß, große Sortieraktionen gibt es immer nur "bei den anderen"..., wir haben das beste System, usw, usw, usw...

Aber ich halte mich ab jetzt zurück, da mir die ewigen Gegen-Gegen-Gegenargumente doch langsam aufs Gemüt schlagen.

Meister Hoya wird der einzige Depp auf Erden sein, jede Deutsche Elektronikbude würde natürlich nur im Kundensinn handeln...

In diesem Sinne, schönen Abend noch.
 
Wohin soll man die Kamera denn dann schicken? Zu März oder direkt zu Pentax (welche Adresse haben die überhaupt?) Kamera alleine oder das ganze Kit losschicken?
 
Hm. Bislang haben weder der Händler, noch Pentax auf meine Anfrage reagiert.
Ich kann mir vorstellen, dass es da gerade rund geht, aber zumindest eine Eingangsbestätigung oder irgendeine Reaktion, dass da was in Gang gesetzt wurde, fände ich nicht schlecht. Ich habe jetzt mal meine ganzen Bilder, die ich gleich nach Erhalt der Kamera vor drei Wochen gemacht habe, durchgesehen - da waren auch welche mit homogenen Hintergrund und F22 dabei - und da sind die Perlen definitiv nicht drauf.
Auch hat die Stauberkennung der Kamera die Perlen vor drei Wochen nicht angezeigt und jetzt sind sie auch dort zu sehen:
http://webrocker.de/tom/k5/dust.jpg
(wenn man das Bild nach unten spiegelt, liegt der markierte Bereich exakt dort, wo die Perlen in den Fotos zu sehen sind)
Das scheint echt eine Zeitbombe zu sein. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten