• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sensorflecken K5

Bisher dachte ich auch: Naja, die paar winzigen, unscharfen Flecken bei Blende 22 würden mich nicht stören, zumal meine K-5 ansonsten einwandfrei funktioniert. Aber wer weiß, wie sich diese Perlen noch entwickeln werden?

Insofern habe ich heute meinen Händler und auch Pentax angeschrieben. Mal gucken, wann bzw. ob überhaupt ich Antwort bekomme.
 
Hallo zusammen!

Auf meine Mail von gestern hat Pentax bisher (haben wohl leicht Stress;)) noch nicht geantwortet.

Vor ein paar Minuten hab ich einfach mal in der Pentax Zentrale angerufen und gefragt,wie ich mit meiner perligen K5 weiter verfahren kann. Die nette Dame am Telefon sagte mir,dass ich meine Kamera bitte zur Firma März schicken soll und dass die Kamera dann höchstwahrscheinlich komplett getauscht wird.

Anschließend habe ich noch direkt mit Maerz telefoniert, wo die Dame direkt wusste worum es bei der Perlensache geht. Sie hat direkt erklärt, dass die Kamera bei Maerz auf den Fehler überprüft wird und dass der Fall dann direkt an Pentax weitergeleitet wird, sprich ein Austausch eingeleitet wird. Einzusenden ist nur der Body ohne irgendwelches Zubehör!

Ich werde meine K5 morgen einfach mal auf den Weg nach Hamburg schicken und hoffen,dass es nicht allzu lange dauert. Zumindest wurde bei beiden Telefonaten der Umtausch direkt angesprochen, was ja schonmal beruhigend ist! (y)
 
So, ich habe jetzt auch mit der Fa. Maerz in HH telefoniert (die armen, da steht das Telefon wahrscheinlich nicht still gerade…).
Die Auskunft war die gleiche wie beim Vorposter, mit dem Unterschied, dass ich das Kit komplett einsenden soll. Allerdings klang das eher nach "ich gehe mal davon aus, dass das auch komplett getauscht wird", von daher warte ich mit dem Einsenden jetzt noch mal ein wenig, bis sich das Procedere bestätigt.
 
Ich schicke meine K-5 dann auch los (zur sicherheit das ganze Kit) Spätestens Anfang brauche ich eine, auch bei Kunstlicht, funktionierende Kamera ohne flecken... bin mal gespannt wie schnell das geht, die scheinen ja jetzt ne ganze Menge zu tun zu haben
 
Kurze Zwischenfrage: Ist das "Sensorfleckenproblem" sofort feststellbar oder tritt es erst nach einiger Zeit auf?

Nun, es scheint zumindest bei einem mir in Erinnerung befindlichen Fall so gewesen zu sein, dass aus einem trüben Fleck sich eine Perlenkette mit einem dicken und mehreren kleineren Perlen bildete. Das war wohl so, dass das in etwas innerhalb 2-3 Wochen so eintrat. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.

Gruß
rookie
 
Kurze Zwischenfrage: Ist das "Sensorfleckenproblem" sofort feststellbar oder tritt es erst nach einiger Zeit auf?

Ich bin mir zu 99% sicher, dass auf meiner Kamera unmittelbar nach dem Kauf und den Testfotos, die machte, nachdem ich über die Foren von den Perlen gelesen hatte, keine Flecken waren. Jetzt, knapp drei Wochen später, habe ich deutliche Flecken auf dem Sensor, die mittlerweile auch von der Staubwarnung erkannt werden, die ebenfalls am Anfang nichts fand.
 
So, mittlerweile hat auch mein Händler geantwortet, der sich in der Zwischenzeit mit seiner Vertragswerkstatt in Verbindung gesetzt hat, die ihm bestätigten, dass dieser Fehler bei der K-5 vorkommen kann. Er bittet darum, die Kamera ihm zukommen zu lassen, ggf. wird sie direkt getauscht oder weitergeleitet. Jetzt die Frage: Direkt über los gehen und nach Hamburg schicken oder den Weg über den Händler nehmen?
 
So, mittlerweile hat auch mein Händler geantwortet, der sich in der Zwischenzeit mit seiner Vertragswerkstatt in Verbindung gesetzt hat, die ihm bestätigten, dass dieser Fehler bei der K-5 vorkommen kann. Er bittet darum, die Kamera ihm zukommen zu lassen, ggf. wird sie direkt getauscht oder weitergeleitet. Jetzt die Frage: Direkt über los gehen und nach Hamburg schicken oder den Weg über den Händler nehmen?

Was sagt dein Händler?
 
Mein Händler teilte mir mit, dass ich den Body (und nur den, ohne Zubehör!) direkt zu Pentax nach Hamburg schicken soll.

Pentax rät aber derzeit von einer Einsendung ab, weil sie nicht genügend Bodys zum Tauschen vorrätig haben. Man soll lieber noch ein paar Wochen warten.
 
Mein Händler teilte mir mit, dass ich den Body (und nur den, ohne Zubehör!) direkt zu Pentax nach Hamburg schicken soll.

Pentax rät aber derzeit von einer Einsendung ab, weil sie nicht genügend Bodys zum Tauschen vorrätig haben. Man soll lieber noch ein paar Wochen warten.

Amazon schreibt mir, dass ich die Kamera zurückschicken kann und das Geld dafür bekomme.
Sie verkaufen erst wieder die K5, wenn sie Exemplare ohne Mängel haben. Bisher bekommt man die nur über die Marktplatzhändler. Was also bedeutet: Die Kameras sind immer noch nicht in Ordnung.

Ich denke, ich warte noch 2 Wochen und wenn sich bis dahin nichts getan hat, schicke ich sie wieder zurück und kaufe eine neue, wenn es Frühling wird. Bis dahin wird sich das Problem ja wohl gelöst haben.
 
Also so richtig einig sind sich Pentax & Maerz wohl wirklich noch nicht.

Manche sollen den Body direkt an Pentax senden, manche nach Maerz. Manche sollen nur den Body wegschicken, manchen wird geraten das gesamte Kit einzusenden...

Mir hat die Pentax-Lady gesagt,dass ich den Body nach Maerz schicken soll...
Also warte ich wohl nun doch noch, bis es Anweisungen, handfeste Infos von anderen Usern oder am besten noch ein Umtausch-Tutorial Video bei Youtube gibt :lol:

Fakt ist,wir bekommen neue Kameras,die Frage ist nur wie :)
 
Können die nicht einfach den Sensor tauschen? Nicht dass dann ein anderer Fehler auftaucht...

Ich glaube, dass ich es lieber mit einem neuen Body versuchen möchte...Das wäre mir irgendwie ein angenehmerer Gedanke, als wenn bei meiner Kamera eine Herz-OP durchgeführt wird. Spannend die ganze Sache...
 
So, mittlerweile hat auch mein Händler geantwortet, der sich in der Zwischenzeit mit seiner Vertragswerkstatt in Verbindung gesetzt hat, die ihm bestätigten, dass dieser Fehler bei der K-5 vorkommen kann. Er bittet darum, die Kamera ihm zukommen zu lassen, ggf. wird sie direkt getauscht oder weitergeleitet. Jetzt die Frage: Direkt über los gehen und nach Hamburg schicken oder den Weg über den Händler nehmen?

War die Antwort nicht schon in der Frage?
 
War die Antwort nicht schon in der Frage?

Ja schon :). Also der Händler hätte die Kamera gerne wieder, ggf. tauscht er sie direkt - was heisst, dass evtl eine andere aus der betroffenen Charge an mich zurück geht. Netterweise waren die Flecken ja am Anfang noch nicht zu sehen, dh, eine Kamera, die beim Händler "getestet" wurde, kann, wenn sie auch aus der Charge vor der KW50 stammt, noch die Flecken bekommen.

Es gibt ja auch den Weg, es über Pentax direkt zu machen und das Ding an die Fa. März zu schicken - hier kann/wird es aber so sein, dass es erstmal eine Weile dauert, bis ein Ersatz da ist. Der ist dann dafür aber hoffentlich definitiv aus einer neueren Charge. Hm.
 
Jetzt macht euch doch mal locker! Wartet einfach noch 2 oder 3 Wochen, fragt dann bei Pentax Hamburg nach und tauscht die Kamera dann um. Body mit einem kurzen Anschreiben direkt an Pentax Hamburg. Fertig.

Ist doch nicht so arg schwer zu verstehen, oder? ;)
 
Ich bin mir zu 99% sicher, dass auf meiner Kamera unmittelbar nach dem Kauf und den Testfotos, die machte, nachdem ich über die Foren von den Perlen gelesen hatte, keine Flecken waren. Jetzt, knapp drei Wochen später, habe ich deutliche Flecken auf dem Sensor, die mittlerweile auch von der Staubwarnung erkannt werden, die ebenfalls am Anfang nichts fand.

Hallo,

danke dir für die Antwort! Meine habe ich ja Ende November gekauft, sie ist also sicher vor der KW 50 produziert worden. Bis dato liefert die Staubwarnung "blütenweiße" Bilder (fast schon zu schön, um wahr zu sein ;))

ciao
Joachim
 
Mein (Internet)Händler hat mir vor ein paar Tagen gesagt, dass ich sie ihm zusenden soll, da er sie zu Pentax sendet und diese die Kamera tauschen werden.
Ich habe sie mit Handbuch, Ladegerät, Akku, Software zurückgesendet. Das Kit-Objektiv habe ich bereits verkauft. Ich hoffe, ich bekomme die Kamera samt Zubehör (ohne Objektiv) wieder, sonst hab ich das nächste Problem.
 
Wie erkenne ich von aussen ob eine K-5 vor oder nach KW50 produziert wurde ?

Von außen erkennst du das nicht. Du müsstest ein gemachtes Foto mit PhotoME öffnen, dann siehst du in den Metadaten das Herstellungsdatum der Kamera.

Hallo,

danke dir für die Antwort! Meine habe ich ja Ende November gekauft, sie ist also sicher vor der KW 50 produziert worden. Bis dato liefert die Staubwarnung "blütenweiße" Bilder (fast schon zu schön, um wahr zu sein ;))

ciao
Joachim

Auf die Staubwarnung würde ich mich nicht verlassen, die liefert bei mir auch ein sauberes Sensorbild. Lieber mit Blende 22 oder noch kleiner eine weiße Wand unscharf fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten