• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken auch auf Nikon D610

Wegen dem bisschen willst du schon reinigen???? Ich glaub ne dslr ist nix für dich bei dem Putzfimmel :ugly:

irgendwie fotografiere ich lieber mit einem sauberen sensor…;)
wahrscheinlich bin ich da eine ausnahme :evil:

Andreas H schrieb:
Alle Fragen zur Sensorreinigung werden hier schon erschöpfend diskutiert. Bitte ganz normale Reinigungsfragen dort weiter diskutieren.

ok, dh. nur spezielles zur d610 hier.
 
Hm, wenn ich den Sensor bei dieser Verschmutzung und f/16 jedesmal reinigen würde, wäre ich arm... Ich habe mir angewöhnt, die Verschmutzung anhand von Bildern bei f/8 an weisser Wand zu machen (so macht das Nikon München lt. Angaben auf der HP auch). Wenn ich da noch Flecken bei normalem Kontrast sehe, denke ich ans Reinigen.
Bei f/16 finde ich fast immer was, insbesondere wenn ich den Kontrast etwas raufdrehe, ggf. auch direkt nach der Nassreinigung im Laden. Wie gesagt, selbst Nikon schreibt, man überprüfe das Ergebnis der Reinigung anhand von Testbildern bei Blende 8.
 
das kommt wohl sehr auf die anwendung an…
ich fotografiere eigentlich nie weiße wände.

aber doch einigermaßen viel landschaft und da ist f8-f11 nicht selten.
und da sind mir die flecken ab f9 aufgefallen, danach habe ich erst bei f16
nachgeschaut wie viel da noch so auf dem sensor ist…
und das hat mir gereicht um zu reinigen.
bei der reinigung mit eclipse war ich dann auch nicht 100% gründlich
und so habe ich seitdem noch einen kleinen fleck, der aber bis f11 nicht zu sehen ist…
(der bleibt auch erst mal)
wenn ich langzeitbelichtungen mache und die graufilter nicht ausreichen,
dann fotografiere ich auch schnell mal mit f16.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon D610 Frage

Hallo zusammen.
Ich stehe kurz vor der Entscheidung mir eine D610 zuzulegen.
Da ich nicht so auf dem aktuellen New-Stand bin.
Gibt es noch Berichte über Staubprobleme bei dem Modell ?
Hatte einen Faden dazu hier gefunden - bin mir aber nicht sicher, ob sich das
"Problem" mittlerweile erledigt hat.

Danke für eure hinweise.

LG
Mattes
 
Soeben bei f/11 gemacht. Keine auffälligen Anzeichen von Fleckenansammlungen trotz ständigen Objektivwechsels. Habe allerdings vor ca. 350 Bildern den Sensor mit Blasebalg abgepustet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3014544[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Unzulässigen Beitragsteil entfernt

Ich kenne jetzt nur Testberichte, Bildbeispiele usw. aber was ich hier lese
gibt mir schon zu denken.
Ich hatte schon einiges an Kameras. Hatte in meinem 3 Wochen USA Urlaub
die D7000 und die 5100 dabei. Objektivwechsel jeden Tag und hinterher sah der Sensor nicht annähernd so aus wie die hier gezeigten Bilder.

Ich habe endlich eine Kamera gefunden die meinen "Anforderungen" entspricht und auch noch zu guten Preisen zu bekommen ist. Aber ich kenn mich - wenn ich diese Thematik hier im Hinterkopf habe werde ich wohl mehr als sonst drauf achten. Und dass ich dann laufend zum Service gehen muss - da hab ich keine Lust drauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann nur von meinem Exemplar sprechen - sauber wie der erste Schnee.
 
Na ja - z.b Post #13
oder die allgemeine Meinung, dass im Vergleich zu anderen Kameras viel mehr Staub sich auf dem Sensor sammelt ( innerhalb eine kurzen Zeitraums ).

Vielleicht wird es etwas aufgebauscht - aber wenn man viel Geld in eine neue Kamera steckt will man sich ja auch dran erfreuen. Garantie / Kulanz hin oder her.

Ich renn jetzt auch schon mit meinem iPhone 5s zum 3. Mal zum Service weil der Akku nach 1/2 Tag bei Nichtnutzung fast leer ist.
Klar tauscht Apple das anstandslos um, aber was ich will ist ein funktionierendes Smartphone und keinen Beweis meiner Garantieansprüche :(
 
Na ja - z.b Post #13
oder die allgemeine Meinung, dass im Vergleich zu anderen Kameras viel mehr Staub sich auf dem Sensor sammelt ( innerhalb eine kurzen Zeitraums ).

Vielleicht wird es etwas aufgebauscht - aber wenn man viel Geld in eine neue Kamera steckt will man sich ja auch dran erfreuen. Garantie / Kulanz hin oder her.

Ich renn jetzt auch schon mit meinem iPhone 5s zum 3. Mal zum Service weil der Akku nach 1/2 Tag..
Verständlich.
Ich kann meinerseits nur positives über die D610 berichten. Sie wird nicht schneller dreckig als meine D800 oder 5D Mark III. Nach den ersten paar Hundert Klicks hatte sie zwar wenige Staubflecken auf dem Sensor, diese gingen aber mit dem Giotto Rocket problemlos weg.
Ich muss dazu sagen, dass ich ziemlich oft im Freien die Objektive wechsle, und es ist wohl selbstverständlich, dass es nach 30-40 Mal das eine oder andere Staubkörnchen auf den Sensor schafft.
 
Na ja - z.b Post #13
oder die allgemeine Meinung, dass im Vergleich zu anderen Kameras viel mehr Staub sich auf dem Sensor sammelt ( innerhalb eine kurzen Zeitraums ).
Vielleicht wird es etwas aufgebauscht - aber wenn man viel Geld in eine neue Kamera steckt will man sich ja auch dran erfreuen. Garantie / Kulanz hin oder her.

Dann bist du das Rennen ja gewohnt :D
Mal ehrlich - wenn du jetzt schon daran zweifelst, dass die D610 die richtige Kamera ist, dann lass es. Du wirst immer nach Fehlern suchen !!
 
Na ja - z.b Post #13
oder die allgemeine Meinung, dass im Vergleich zu anderen Kameras viel mehr Staub sich auf dem Sensor sammelt ( innerhalb eine kurzen Zeitraums ).

Vielleicht wird es etwas aufgebauscht - aber wenn man viel Geld in eine neue Kamera steckt will man sich ja auch dran erfreuen. Garantie / Kulanz hin oder her.
Kann ich verstehen. Zwar gibts hier unterm Strich eigentlich nur einen einzigen user, der DER MEINUNG IST ein Fleckenproblem zu haben.
Andererseits hast Du vorher schon kein gutes Gefühl bei der Kamera, somit würde ich sie an deiner Stelle auch nicht kaufen.
Der Grund ist simpel: Du wirst permanent mit der Lupe durch deine f/22 Fotos gehen und nach Pünktchen im grauen Himmel suchen (und diese natürlich auch finden).
Fazit: Schau dich lieber nach einer anderen Kamera um. Vielleicht hast Du ja Glück und es gibt eine, wegen der bisher noch niemand einen Problemthread eröffnet hat.
 
Mattes1981,

lies doch mal #175 .

Und dann beachte die Antwort vom TO.

O.K., suche sie nicht, er hat darauf nicht geantwortet.

Ich will nicht unterstellen, daß der TO nicht tatsächlich ein wirkliches Problem mit seiner Kamera hatte, oder auch andere.

Nur soviel, bei dem Serviceaufenthalt bei Nikon war , wie soll ich´s schreiben, nicht unbedingt die Kamera alleinige Ursache für Sensorstaub.

Und da der TO sich anschließend nicht wieder mit erneuter Problematik gemeldet hat, sollte das Thema doch abgehakt sein ?

Kauf sie Dir,wenn sie für Dich die Richtige ist!
 
Unzulässigen Beitragsteil entfernt.

Meine D600 funzt perfekt und staubt so gut wie gar nicht.
Shutter wurde getauscht (war aber auch schon davor sehr sauber) --> demzufolge sollte dies auch bei der D610 so sein.

Aber wie schon erwähnt.
Wenn du jetzt schon zweifel hast, laß es und kauf was anderes.
Mach aber mit der anderen Kam keine Bilder bei f22 von weißen wänden. :evil:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten