• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken auch auf Nikon D610

Mach das doch auch mal mit deiner D700 oder mit der Oly. Wird nicht viel anders aussehen......:eek::evil:
 
Es geht doch nicht um die Blende sondern um den Dreck auf dem Sensor nach so kurzer Zeit. Auch mit Blende 11 sind die zu sehen..nur halt nicht so deutlich.
 
Soll ich jetzt noch ein "Sensorflecken D800" Thread aufmachen?????? :eek::eek:

.....und das schon bei Blende 16 uiuiui :ugly:

Puste deine Cam mal aus und gut is
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
mir fehlen hier egtl. nur popcorn und bier. wenn ich an den punkt komme, wo ich naechtelang pixelpeeping mache und, noch abgefahrener, kleine kreise in bilder male, um meine paranoia zu fuettern, duerft ihr mich einweisen.
entweder ich fotografiere, arbeite also mit einer cam, oder ich stell sie in vitrine. ist auch besser fuer den verkauf nach 23 monaten (*hat noch restgarantie*) .... meine bodies sind draussen, bei jedem wetter, und ich wechsel objektive. sogar am strand und im regen. deshalb arbeite ich mit einem wechselsystem. sensorflecken? ja. und? in relation zu dreck, staub, gummi, haare, federn, keksen.... und was sonst noch in den bodies wohnt, fallen die nicht ins gewicht.
hier muss auch niemand stundenlang ebv machen oder kundenreklamationen bearbeiten.

vielleicht sind bei manchem noch ganz andere flecken, die probleme bereiten :evil:



have fun, take pics!
 
Soll ich jetzt noch ein "Sensorflecken D800" Thread aufmachen?????? :eek::eek:

.....und das schon bei Blende 16 uiuiui :ugly:

Puste deine Cam mal aus und gut is

Wann ist die letzte Reinigung her?
Meine D800 habe ich nach ca. 3500 Auslösungen zum ersten Mal selbst nass gereinigt, da mich 3-4 Körnchen bei Blenden ab f/8 gestört haben.

Ich denke, wir sollten langsam schauen, was bei Canon bei Blende 40 so alles zu sehen ist:evil::ugly:
 
Wann ist die letzte Reinigung her?
Meine D800 habe ich nach ca. 3500 Auslösungen zum ersten Mal selbst nass gereinigt, da mich 3-4 Körnchen bei Blenden ab f/8 gestört haben.

Ich denke, wir sollten langsam schauen, was bei Canon bei Blende 40 so alles zu sehen ist:evil::ugly:
Meine hat jetzt ca.10000 Klicks und sie hat noch keine Nassreinigung bekommen.
Tut aber jetzt auch nichts zur Sache, da es hier um die D610 geht.

Ich mache mit der Kamera das wofür das Teil gebaut wurde.....Foddos :top:
und beschäftige mich weniger damit, hunderte Kreischen um irgendwelche Flecken zu malen.
Da habe ich wirklich besseres zu tun ;)


Deshalb sehe ich das unten zitierte genau so:
mir fehlen hier egtl. nur popcorn und bier. wenn ich an den punkt komme, wo ich naechtelang pixelpeeping mache und, noch abgefahrener, kleine kreise in bilder male, um meine paranoia zu fuettern, duerft ihr mich einweisen.
entweder ich fotografiere, arbeite also mit einer cam, oder ich stell sie in vitrine. ist auch besser fuer den verkauf nach 23 monaten (*hat noch restgarantie*) .... meine bodies sind draussen, bei jedem wetter, und ich wechsel objektive. sogar am strand und im regen. deshalb arbeite ich mit einem wechselsystem. sensorflecken? ja. und? in relation zu dreck, staub, gummi, haare, federn, keksen.... und was sonst noch in den bodies wohnt, fallen die nicht ins gewicht.
hier muss auch niemand stundenlang ebv machen oder kundenreklamationen bearbeiten.

vielleicht sind bei manchem noch ganz andere flecken, die probleme bereiten :evil:



have fun, take pics!
 
Das ist ja schön, daß die meisten hier eine funktionierende Kamera mit üblicher Verschmutzung im normalen Rahmen durch Staub von außen haben.

Es gibt aber eben auch (bei der D600 mehr, bei anderen Modellen weniger) Exemplare, die durch übermäßigen Abrieb, Schmierung o.ä. "von innen" übermäßig verschmutzen und einen normalen Gebrauch (übliche Blenden und Bearbeitung) deutlich erschweren. Dann liegt ggf. ein Defekt vor und Betroffenen ist doch nicht geholfen mit Ansagen wie "geh einfach fotografieren" oder "dann puste halt mal aus" (was bei öligen Flecken nunmal nicht hilft).

Allerdings kann dieses Forum dann auch wenig helfen, man muss das beim Händler/Hersteller reklamieren. Wir können nur sagen, bis zu einem gewissen Grad ist Sensorschmutz unvermeidbar, es gibt aber auch defekte Exemplare. Das eine vom anderen zu trennen, ist anhand von geposteten Bildern meist sehr schwierig bis unmöglich. Trotzdem sollte man Betroffenen nicht einfach unmittelbar ein "stell dich nicht an, meine muss ich doch auch fast nie reinigen" unterstellen.

Überigens: Ich habe schon erschreckend oft Fotos von Profi-Fotografen gesehen, die deutliche Sensorflecken auf dem Foto hatten. Wir einfach ignoriert. Darauf angesprochen kommt dann sowas wie : Wie, was Sensorreinigung? Macht doch die Kamera selbst ! Ich bin Künstler, mich interessieren solche technischen Details nicht.
 
Ich unterstelle keinem irgendetwas........;)

Ich stelle lediglich fest, dass dieser Sensorfleckenhype überhand nimmt. Jedenfalls stelle ich mich NICHT
hin und fotografiere weiße Wände oder mache Bilder mit Blende 40 :eek::eek:

Mit Sicherheit gibt es Fälle die besonders viel Abrieb produzieren, aber hier ist ja Nikon mittlerweile
sehr kulant und tut auch das bestmögliche für die Betroffenen.

Statt hier hunderte Kreise um Sensorflecken zu malen, würde ich die Zeit lieber sinnvoller nutzen
und mich mit Nikon direkt auseinanderzusetzen.
Dann gäbe es hier auch in dem ein oder anderen Thread indem es über Sensorverschmutzung geht,
einige hundert Seiten weniger.....:rolleyes:;)
 
Ich meinte auch niemandem im Speziellen.
Was den Hype angeht, hast schon recht. Aber es gibt eben auch begründete Fälle.

Und es gibt vorallem bei Nikon-Kunden eben große Unsicherheit nach der D600 Sache und viel Diskussionsbedarf. Da hat Nikon anfangs ja auch einfach gesagt "Schmutz ist normal, fällt nicht unter die Garantie etc.". Inzwischen ist von allen Seiten klar, daß es im Fall der D600 eben nicht normal war. Dass nun auch bei allen anderen Modellen sehr kritisch gefragt wird, das ist ganz allein Nikons eigene Schuld.

Die "gemalten Kreise" sind übrigens in Lightroom entstehende Marken, wenn man Flecken wegstempelt. Und das sollte man auf einem ordentlichen Foto auch tun.

Was die Nikon-Kulanz betroffener Kunden angeht: Ja, sie sind sehr kulant und reinigen, und reinigen und reinigen kostenlos immer weider. Das hilft aber bei einer Kamera mit Abriebproblemen nicht. Die gehört ausgetauscht. Egal, ob es eine D600 oder eine 610 oder eine 800 ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja Himmel seid ihr leicht zu erheitern. Einfach schee.
War eigentlich nur ein Gag mit dem Grashüpfer :D
Die Flecken sind zwar echt, aber nicht der Rede wert..also völlig tiefenentspannt und normal.

Wobei...es war wirklich Blende 40 :rolleyes:
 
Ja Himmel seid ihr leicht zu erheitern. Einfach schee.
War eigentlich nur ein Gag mit dem Grashüpfer :D
Die Flecken sind zwar echt, aber nicht der Rede wert..also völlig tiefenentspannt und normal.

Wobei...es war wirklich Blende 40 :rolleyes:

wenn ich den arsch heute noch hoch bekomme, guck ich mal, ob ich auch iwo blende 40 hab :)

und: wer immer ein problem hat mit exzessiver sensorverdreckung oder anderem gedoens, soll hier ein offenes ohr und hilfe finden. aber 100e posts a la 'hilfe, mein akku zeigt zustand 1 und nikon will den nicht tauschen' oder zur dreckssensorpanik.... verstopfen nur eben offene u. hilfsbereite ohren.

ich hatte beim platzhirschen am victoria-luise zuf hausmesse drei bodies zum check& clean... sie waren schmutzig. seitdem habe ich auch ein dreifaches fleckenproblem... und es ist keine 6xx dabei.
 
Ich hab gleiches Problem wie der TO nach ca. 2.000 Auslösungen und einem einzigen Objektivwechsel zwischen 14-24 und 24-70 habe ich wieder zahlreiche dunkle Flecken auf dem gesamten Bild verteilt :( :mad:
 
Bei Blende 22 und bei normalen Fotos. Erstmals aufgefallen beim 24-70 gestern Abend. Die Kamera habe ich vor kurzem bekommen und hab gestern Abend Intervallaufnahmen an ner Brücke gemacht. Dabei sind die knapp 2k Fotos entstanden
 
Bei Blende 22 und bei normalen Fotos. Erstmals aufgefallen beim 24-70 gestern Abend. Die Kamera habe ich vor kurzem bekommen und hab gestern Abend Intervallaufnahmen an ner Brücke gemacht. Dabei sind die knapp 2k Fotos entstanden

mich würde in dem zusammenhang interessieren wie denn die optik von innen aussieht? staub zw. den linsenelementen?.. was passiert wenn du die interne sensorreinigung 2-3x durchlaufen lässt? ist dann alles weg? (kamera dabei am besten nach vorne kippen)... ich hatte bei meiner frisch gereinigten 800 nach gefühlten 10 fotos auch wieder ein paar flecken.. wurden halt durch den spiegelschlag von irgendwoher "angesaugt" und "abgelegt"...

das ist doch alles kein luftdichtes system.. es gibt sensorreinigungskits seit dem es dslr gibt.. ja warum denn? weil schon vorher sensoren verdreckten..
und immer wieder verdrecken...
ich meine mal ehrlich.. wo leben wir denn?
sorry.. ich glaube auch das es einige fälle gab wo probleme auftraten.. aber 99% der hier besprochenen fälle sind - so leid es mir tut - mumpitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten