... Allerdings erwarte ich von einem Gerät in einer Preiskategorie > 1.000€
hmmm?
SORRY, ich denke gerade diese Einstellung steht dir im Weg.
Denn schau dir mal an WAS beim fokussieren IM Objektiv passiert?
Genau: Es werden optische Linsengruppen bewegt, und dabei natürlich auch die Umgebungsluft vor und hinter diesen! Also Luft ansaugen und wieder wegpusten.. rein in den Objektivtubus .. und teilweise auch wieder raus.. jedesmal!
DAS ist einer der Gründe warum im Digitalzeitalter die "früher" belieben Schiebe-Zooms fast ausgestorben sind.. denn das waren die reinsten "Luftpumpen

die Bauartbedingt erheblich mehr Dreck in den Tubus saugten wie heutige Optiken, und am Ende landet der Dreck irgendwann auf dem Sensor

Voll normal und zu erwarten!
"Früher", in der Prädigizeit landete der Staub eben auf der Filmemulsion, erst recht wenn Objektivwechsel dazu kamen; und erst recht .. wenn das im freien "mal so" passierte.
Klipp und klar: wenn du ein "sauberes System" hattest und durch NUR EINEN Objektivwechsel alles verdreckt ist,
dann liegt das nicht an der Kamera
Gewechselt im Freien?, WIE waren die Umfeldbedingungen?
Solange keine Windstille herrscht fliegt immer was.. Pollen, Blütenstaub, Gräserstaub usw, usw..., dann hast DU beim Wechsel im Freien fast keine Chance gegen Staub auf dem Sensor.
Deshalb gehe ich dafür eigens in den Wagen, Tür und Fenster zu.. 2-3 Minuten warten ! .. schliesslich habe ICH gerade Staub ins Fahrzeuginnere geholt UND aufgewirbelt...
Warten.. warten.. warten.. bis sich dieser Staub gelegt haben kann. OhOh.. Jacke an? mit langen Ärmeln? ... diese ausgeschüttelt Vor dem einsteigen?
Nein? : Dann raus.. ausschütteln, wieder rein.. wieder warten.....

dann irgendwann Kamera Face down ... Optic Glass down .. wechsel und .. zumindest einiges dafür getan NICHT SELBER Staub reinzufüllen.
Ob für > 1.000 Taler (D610) oder 155 (Digiknipse) oder deutlich über 25.000 (PhaseOne),
Enttäuschung ist IMMER die Summe verfehlter Erwartungen, erwarte weniger von der Kamera und kümmer dich selbst.. das bringt weniger Dreck in die Kamera und dir MEHR zufriedenheit.
Und ab und an Sensorswap oder Service.. das ist wie beim Auto: das WIRD DRECKIG, egal was wir tun!? und braucht ab und an ne Reinigung 
Juutes Licht
Gerd
P.S.: F22.. beim Kleinbildformat
wer hat dir denn dazu geraten? 
Wenns um das Gegenlicht geht nimm nen passenden ND-Filter vor die Optik und bleib im "sinnvollen Nutzbereich". Bei FX-Sensoren geht der bis etwa f 13, doch hat dann längst JEDE Optik ihr Auflösungsmaxima hinter sich gelassen = die Quali nimmt rapide ab und die Beugung fängt an sichtbar zu werden.
Was analog galt ist auch heute noch ein guter Ratgeber: Wenn die Sonne lacht stell ich F auf 8 