• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken auch auf Nikon D610

Evtl. gibts ja dann ne D750 im Tausch.......

Dann kauf ich mir jetzt auch noch ne D610......:D
 
Natürlich, aber andererseits wirft das das Verhalten von Nikon auch Fragen auf. Warum wurden z.b. Verschlüsse MEHRFACH getauscht??
Das "kann" .. auch am fehlerhaften Nutzerverhalten liegen.. und wäre ein unglaubliches Signal der Kundenbindung :cool: oder daran das Hilflosigkeit vorliegt aus Unwissenheit darüber "was".. denn das Problem ist und daher nicht ausmerzbar..

Den Verschluss zu killen reicht einige male in Umweltbedingungen das Objektiv zu wechseln.. die sagen wir.. ungünstig sind (Vulkanasche, Blühende Wiesen, Dampfende Ausgasungen, womöglich noch mit harten Temperaturschwankungen .. weil der ganze Partikelmüll.. der sich in der Luft befindet sich dann in den Lamellen verklebt, pappt.. die Sollmaße verändert und den Verschluss zum kollabieren bringt... so wie Festkörper im Motoröl die zuerst Riefen im Zylinder hinterlassen und am Ende zum Kolbenfresser führen.

Das geht ruk zuck!!!

100-200 Klicks wenn bei harten Umweltbedingungen muliple Wechsel stattfanden.. ohne über die potentiellen Folgen nachzudenken das damit ! nicht nur der Verschluss .. mit Dreck gefüllt wird

Und warum fangen sie jetzt sogar an, 610 zu tauschen? Dieses verhalten erzeugt nicht gerade den Eindruck von Kompetenz, oder?
DOCH!
Obwohl bis heute ! nicht glasklar feststeht ob wirklcih ein "Designfehler" vorliegt wird ungeheur weite Kulanz ausgeübt!

Das IST Beispielhaft!


Schau in meine Postings.. JEDER kann sehen das ich mit Nikon meinen eigenen Zwist habe.. kritisch jedoch objektiv so einiges anprangere was deren Marktverhalten angeht; doch der Umgang mit "dieser Problematik" ist tatsächlich ungeheuer kulant.. da mussten woander erst massenhafte Jurawissende:rolleyes: die Wogen glätten..

Welches Motiv auch immer dahinter steht, mir sagt dies das die gelben sowohl an sich als auch ihre Produkte glauben UND !!! den Käufer nicht abservieren wollen.. das hatten wir schon mal anders :rolleyes: bei ner anderen Firma

Meiner Meinung nach bewegte sich das bei der 600er nicht im Promillebereich, sondern gut im zweistelligen Prozentbereich.
HARTE Aussage.. hast du auch Quellangaben die solche "Zahlen" belegen.., also qualifizierte Daten?

LG
Gerd
 
Naja, das könnte auch daran liegen, dass die Verkaufszahlen von DSLR generell stark im Fallen begriffen sind, und das betrifft ja auch Nikon und Canon. Ich kann mir gut vorstellen, dass Nikon gerne die Kunden, die sie haben, auch halten möchten, indem sie die defekte oder vermeintlich defekte Kameras auf Kulanz austauschen.
 
Komisch! Ich habe die Sensorflecken auf dem Monitor gefunden... Was nun?
 
ne, da gab es keinen verdacht, sondern eine ganz klare aussage vom techniker, und einen für alle seiten zufriedenstellenden lösungsvorschlag von nikon. so war das in meinen fall. alles ohne probleme und verzögerungen, absolut sauberer und schneller ablauf ohne wenn und aber. wie viele d610 betroffen sind? keine ahnung, und wohl völliger unsinn da mit zahlen zu theoretisieren. bei mir war es meine.
 
Genau, und somit gibt es schonmal mit mindestens eine D610, die wegen Sensorflecken getauscht wurde.
Obs die ersten einzige war/ist, wird sich sicher bald weisen.
 
Obwohl bis heute ! nicht glasklar feststeht ob wirklcih ein "Designfehler" vorliegt wird ungeheur weite Kulanz ausgeübt!

Das IST Beispielhaft!

Das klingt ja, als sei es Aufgabe der Kunden, die Frage zu klären, ob denn nun das Design fehlerhaft ist oder woher sonst die offenkundig abnormalen Verschmutzungen in vielen Fällen der 600 und in einigen Fällen der 610 stammen.
Es kann nicht Aufgabe des Verbrauchers sein, hier Klarheit zu schaffen. Wenn Nikon das Problem nicht endgültig beheben und im Detail aufklären kann oder will, müssen sie eben Kulanz ohne Ende walten lassen, wenn sie nicht vollends ganz vom Markt gefegt werden wollen.
Und kommt mir nicht mit "es ist gesetzliche Pflicht des Kunden" oder "das Recht des Herstellers". Hier entscheidet der Markt. Und wenn der Kunde vor dem Kauf schon Zweifel hat hinsichtlich der Verlässlichkeit der Qualitätssicherung bei Nikon, bleibt er weg oder kauft anderswo. Hat allein mit Gesetzen des Marktes, nicht des Verbraucherrechts zu tun.
 
Genau, und somit gibt es schonmal mit mindestens eine D610, die wegen Sensorflecken getauscht wurde.
Obs die ersten einzige war/ist, wird sich sicher bald weisen.

Mit mir sind's dann schon zwei. (Allerdings war's bei mir der Händler, nicht Nikon. Nikon hat mir bei Frage nach Tausch gesagt, Nikon Service Points reparieren nur, Tausch sei Sache des Handels.)
 
Soll ich die Kamera zurückschicken oder selbst sauber machen? Ich habe die Sensorflecken jetzt auch in dem Sucher entdeckt.

.... sagt eine Blonde der andere: der Benzin ist wieder teuer geworden! Das macht mir nichts aus, antwortet die andere, ich kaufe immer für Fünfzig Euro....:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine zugegebenen alten Nikons haben alle zwischen Spiegelkasten und Sensor so eine samtartige Beschichtung zur Reduktion von Streulicht. Dort krümelt gerne etwas ab. :(

Kann es sein, daß das die neueren Kameras auch haben?
Dann ist die Ursache für den Sensorschmutz - wenn es kein öliger ist - klar.

Canon z.B. hat diese Staubgeneratoren z.B. nicht eingebaut.

Viele Grüße

Dirk
 
Das klingt ja, als sei es Aufgabe der Kunden, die Frage zu klären, ob denn nun das Design fehlerhaft ist oder woher sonst die offenkundig abnormalen Verschmutzungen in vielen Fällen der 600 und in einigen Fällen der 610 stammen.
Dann habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt :confused:
es steht doch noch gar NICHT ! fest.. ob es tatsächlich ein ECHTES Problem mit "allen! D600 gab oder einer geringen ? Anzahl .. die (leider! ex-und-hopp-Gesellschafft) in ALLEN Konsummärkten zur Normalität gehören .. weil ja immer alles billig und schnell verfügbar sein muss
Erst recht NICHT !!! OB .. WENN! es eines bei der D600 FLÄCHENDECKEND gab :confused: .. dieses auch bei der 610 zutrifft???

Das IST ! Vorverurteilung
200 machen Stimmung.. davon sind vielleicht 5 oder womöglich weniger echt begründet ! .. und dem stehen weit ! über 150.000 gegenüber die einfach die Klappe halten weil sie KEINEN Grund haben in den Foren zu stöbern .. um DEN Thread zu finden ...............:rolleyes: .... und zufrieden ihre Bilder machen :o


Ohne belastbare klar belegte Zahlen die zumindest im Vergleich zu Verkauften Bodys und "Problemfällen" eine Aussage zulassen .. IST ! das nur Stimmungmache

Es kann nicht Aufgabe des Verbrauchers sein, hier Klarheit zu schaffen.
:lol: wie könnte der Verbraucher denn Klarheit schaffen ?
ViralMarketing.. WebProfiler.. und zig spezialisierte Agenturen machen Wind wo keiner ist weil sie dafür .. Taler .. bekommen. Solange NICHT gesicherte qualifizierte und damit "belastbare" ! Falldaten vorliegen .. die entweder belegen DAS Nikon geschlammpt hat.. ODER !! belegn das es nur normale dem Billigwahn erlegene Ausfälle sind.. gibt es keine Klarheit

... Wenn Nikon das Problem nicht endgültig beheben und im Detail aufklären kann oder will, müssen sie eben Kulanz ohne Ende walten lassen, wenn sie nicht vollends ganz vom Markt gefegt werden wollen.
Vom Markt gefegt :confused: der Technologieführer :confused: der SEIT D300 / D3 / D700 den GANZEN Dslr-Quark nicht nur umkrempelte sondern noch heute behauptet?

Ich HABE ! so einiges bei Nikon anzuprangern.. wie eben ! die künstliche Verkrüppelung von Bodys wie D7100 .. aber OHNE ! gesicherte Zahlen / Daten die wirklich beleg´t sind.. ohoh

Gerd
 
Mein Vater hat sich vor drei Wochen ne D610 gekauft. Er hat im Geschäft ein Objektiv drauf gemacht welches bis jetzt nicht gewechselt wurde. Gestern einige Fotos begutachtet und Links oben 5punkte und darunter noch mal zwei! Wie gesagt kein Objektiv Wechsel und nur einmal draußen bisher. Er hatte vorher die D600. Könnt ihr vorstellen wie Stimmung jetzt ist....
 
Könnt ihr vorstellen wie Stimmung jetzt ist....
Hoffentlich doch ganz normal.

Das kann bei jeder neuen Kamera passieren, die werden nicht im Reinraum gefertigt. Da nimmt man einen Blasebalg und beseitigt die Flecken. Wenn das nicht hilft, reinigt der Händler oder Nikon.

Eine garantiert staubfreie DSLR gibt es nicht.
 
Mein Vater hat sich vor drei Wochen ne D610 gekauft. Er hat im Geschäft ein Objektiv drauf gemacht welches bis jetzt nicht gewechselt wurde. Gestern einige Fotos begutachtet und Links oben 5punkte und darunter noch mal zwei! Wie gesagt kein Objektiv Wechsel und nur einmal draußen bisher. Er hatte vorher die D600. Könnt ihr vorstellen wie Stimmung jetzt ist....
Blende 22 gegen eine weiße Wand und an Reglern gespiel oder unter normalen Bedingungen sichtbar geworden?
Welches Objektiv?
Das System ist nie 100% dicht!
 
Blende 8 Haus mit Blauem Himmel. War auf dem Display bei einer Vergrößerungsstuffe schon zu sehen. 12 Punkte insgesamt oben links ein dicker links mittig. Der Händler reinigt heute oder morgen auf Kulanz. Wie gesagt das 50 1.8 war von Anfang an drauf. Klar kann es Staub geben, aber nach 400 Klicks so ein Ausmaß ist absolut inakzeptabel.
 
Tja es werden immer mehr.
Zeigt wie vermutet, das Nikon bis heute nicht wirklich weiß, woher die Verschmutzungen eigentlich kamen, bzw. offenbar immer noch kommen.
Dass nun das Produkt welches mit der alleinigen Rechtfertigung auf den Markt kam, ein "versautes" Produkt zu ersetzen wieder die alten Probleme zeigt, ist gelinde gesagt ein Armutszeugnis, das ist nicht mal mehr peinlich.

Wenn man nicht weiß woher etwas kommt, dann kann es auch nur Kollege Zufall beheben.
Mal sehen also, was uns nun mit der D750 blüht.
 
Blende 8 Haus mit Blauem Himmel. War auf dem Display bei einer Vergrößerungsstuffe schon zu sehen. 12 Punkte insgesamt oben links ein dicker links mittig. Der Händler reinigt heute oder morgen auf Kulanz. Wie gesagt das 50 1.8 war von Anfang an drauf. Klar kann es Staub geben, aber nach 400 Klicks so ein Ausmaß ist absolut inakzeptabel.

so.. und an der stelle legen wir mal alle "vorurteile" ab.. und überlegen uns.. "was könnte das problem wirklich sein"..

1. die probleme durch staub/abrieb/öl (was auch immer) wurden bei f22 + bearbeitung sichtbar. teils auch ein bissl früher. daraus folgt:

2. mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit habt ihr einfach nur "dreck" in der kamera. geht mir auch immer mal wieder so.

3. das kann tatsächlich schon nach 2 klicks direkt nach der reinigung passieren - oder erst nach 2 jahren!... alternative? unterwassergehäuse oder beutel - aber auch dann "vorher" auspusten.

3. seit jahrzehnten gibt es für solche fälle pustebälle + seit der erfindung des digitalen sensors aus reinigunssets. das es gern in einer ecke vermehrt auftritt ist übrigens auch kein "hexenwerk" - sondern dem luftzug geschuldet.

da gibt es kein "inakzeptabel".. da gibt es einfach nur den hinweis mal mitzudenken. was drin ist - oder rein kam - bleibt auch drin. ein staubrüttler auf dem sensor wackelt den dreck bestenfalls locker - aber das wars auch.
wenn da was im objektiv oder von der produktion nicht ganz sauber war - dann ist das drin und bleibt drin.

ich neige auch dazu ein z.b. messer nachdem ich es gekauft habe vor der erstbenutzung zu reinigen.. oder eine kaffeemaschine mal durchzuspülen....

nur weil kameras viel mehr geld kosten erwarten wir hier viel zu schnell viel zu viel.. das grundproblem ist aber das selbe. das teil wird zusammengebaut.. geht durch viele hände.. und wird verpackt und verschickt.. nur dabei eben nicht nach medizinischen gerätevorgaben (steril/keimarm) behandelt...

wenn der händler reinigt ist doch alles gut - scheint ein netter typ zu sein.. weiterhin viel spaß mit der kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten