• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken auch auf Nikon D610

"...
Nochmals, - bei einer DSLR handelt es sich um ein offenes System bei dem auch wenn man keine oder nur wenige Objektivwechsel tätigt, Staub z.b durch Pumpeffekte in das Gehäuse (Zoomen, Scharfstellen) eindringen oder gerade in der Einlaufphase auch mal von der inneren Mechanik kommen kann. Selbst die vom Hersteller beworbene sogenannten Dichtigkeit verschiedener Modelle kann erstgenanntes nicht gänzlich verhindern was man auch bei manchen diesbezüglich augezeichnteten Linsen erkennt wenn man nur mal ganz indiskret mit einer starken LED Lampe in dessen Inneres leuchtet.
..."
Damit ist wirklich nahezu alles gesagt und erklärt - aber es wird nicht viel helfen... :D
 
Hmm, Post 193 bedingt ja, da hier die Staubansammlung überwiegend einseitig auftreten was ma als Indiz werten kann

Stimme allem zu, was Du schreibst.
Wie oben schon bemerkt wurde, ist auch eine einseitig auftretende Ansammlung ist kein sicheres Zeichen für echte Produktmängel wie bei D600, da die Verwirbelungen durch Spiegelschlag und Shutter im Spiegelkasten den Schmutz in bestimmte Richtungen und Positionen tragen können.
Auch eine nicht gleichförmige statische Aufladung des Sensors wurde an anderer Stelle angeführt.

Ich behaupte nicht und habe nie behauptet, daß es hier einen Beweis für echte Fertigungsmängel der 610 gibt.
Absicht derer, die hier Bilder posten bei denen sie sich bzgl. Menge und Art der Verschmutzung unsicher sind ist doch, von Erfahrenen ein Feedback zu bekommen, was und wieviel üblich ist. Deshalb denke ich auch, ??? hinter dem Titel wären nicht verkehrt.
 
Mal ganz abgesehen davon, dass meine neue D610 genauso wenig Staub ansammelt wie meine bisherigen DSLRs und CSCs:

Das vermeintliche Problem "Sensorflecken auch auf Nikon D610" (wohlgemerkt: OHNE Fragezeichen!) existiert ausschließlich hier in diesem Forum.

Nirgendwo sonst auf der Welt konnte ich dazu irgendwas finden, insbesondere weder bei Lensrentals, noch bei ByThom (Thom Hogan), die sich ja sonst durch eher kritische bzw. pingelige Berichterstattung auszeichnen. Im Gegenteil: Lensrentals hat ja der D610 ausdrücklich attestiert, dass kein Staubproblem besteht.
Auch die (internationale) Suche in anderen Foren zu diesem scheinbaren "Thema" ergibt: nichts.

Langsam sollten die User, die hier von angeblichen Staubproblemen ihrer (???) D610 berichten, mal mit konkreten Belegen rüberkommen.

Dann hast du nicht richtig gesucht ;) bei dpreview wurde auch heftig diskutiert.


http://www.dpreview.com/forums/post/53138756

MfG
Pitman
 
Dann hast du nicht richtig gesucht ;) bei dpreview wurde auch heftig diskutiert.

Okay, DU hast mich überzeugt. Wir haben - weltweit - einen (1) weiteren Verdachtsfall unter wievielen? verkauften D610. Statistisch überzeugend. Ich werde meine D610 sofort zurückschicken.
 
Okay, DU hast mich überzeugt. Wir haben - weltweit - einen (1) weiteren Verdachtsfall unter wievielen? verkauften D610. Statistisch überzeugend. Ich werde meine D610 sofort zurückschicken.

Mensch, sollst Du doch garnicht ! Sei froh, wenn Du mit Deiner rundum glücklich bist :top: Wie ganz viele andere auch !

Selbst wenn es weltweit nur 2 echte Problemfälle gibt... diesen beiden Besitzern hilft's halt nichts, wenn sie die zwei einzigen sind.
Aber hast schon recht, sicher kein Grund, hier ein pauschales Problem herbeizukonstruieren !
 
Oh man.
Was für eine Panikmache.
Ich habe auch die D610 und keine Probleme. Staub sammelt sich immer irgendwann. Allein schon wenn man ne Luftpumpe wie das 28-300 etc. drauf hat.
Ich habe niemanden gesehen, bei dem annähernd solche Flecken wie bei der D600 aufgefallen sind.
Vieles klingt so wie: der Bruder von nem Kumpel der kennt wen, der hat da nen Flecken.
Freut Euch doch über die Kamera und macht Bilder anstatt über evtl. vorhandene, oder nicht vorhandene Flecken zu reden.
 
Mann o Mann...Ihr habt echt langeweile,was?
Das erinnert mich hier stark an einen Kindergarten...

Meckermeckermecker... und wenn es nichts zu meckern gibt... einfach weitermeckern.

Wie armselig ist das hier eigentlich...
 
Meckermeckermecker... und wenn es nichts zu meckern gibt... einfach weitermeckern.

Dir ist schon klar, dass Meckern übers Meckern auch Meckern ist? :evil:

Nikon hat offensichtlich mit der D600 und ihrem Sensorfleckenproblem viele verunsichert. Das hat bestimmt viel Geld gekostet und vor allem negative Publicity erzeugt. Wenn jetzt die Leute hier übersensibilisiert sind und bei Blende 22 in die Ecken ihrer Sensoren starren, dann ist was falsch gelaufen.

Ich freue mich jeden Tag über meine beiden supergünstigen D600, die ich ohne Probleme mit Chinaswabs reinige. Also für mich hat das was Positives, allerdings sehe ich die Sache für Nikon schon sehr kritisch.
 
Nikon hat offensichtlich mit der D600 und ihrem Sensorfleckenproblem viele verunsichert. ... und vor allem negative Publicity erzeugt. Wenn jetzt die Leute hier übersensibilisiert sind und bei Blende 22 in die Ecken ihrer Sensoren starren...
und genau das ist das Hauptproblem, das sich auch noch lange Zeit halten wird :rolleyes:

ich wär bis jetzt noch nie auf die Idee gekommen, mit f22 'ne weiße Wand zu knippsen, und ich habs auch nicht vor - es sei denn, ich will 'nen neuen Body und der Finanzminister sagt davor nein :D
 
ich wär bis jetzt noch nie auf die Idee gekommen, mit f22 'ne weiße Wand zu knippsen,

Immer wenn das stempeln der Sensorflecken mehr zeit in Anspruch nimmt als eine Reinigung.:D Mache ich meine Kamera sauber und überprüfe an einer weißen Wand mit Blende 22, wie erfolgreich ich gewesen bin. :eek:
Das Problem ist ist das durch die Staubproblematik eine Sensibilität geschaffen wurde die auch ein normales "einstauben" auf einmal als großen Problem erkennt und alles undifferenziert in einen Topf geworfen wird.
 
ok, ich habe jetzt auch sensorflecken auf meiner d610 nach etwas mehr als 1000 fotos…
ich habe mal zwei objektive getestet…ergebnis, der sensor hat flecken,
selbst nach der kamerainternen sensorreinigung, haben sich die flecken nur etwas aufgeteilt…
sie sind nun kleiner und schärfer….(scheint also staub zu sein)
werde morgen nach einer weiteren kamerainternen sensorreinigung von außen mit dem blasebalg daran gehen…
mal schauen, ich werde berichten.
 
Ich habe letztes Wochenende Bilder mit dem 150-500 gemacht.
Nach ca 200 Bildern sind jetzt auch 4-5 Flecken sichtbar, aber nicht erst bei f16 sondern viel früher. Die sind auf dem ganzen Sensor.
Es ist ganz klar nicht das alte Problem der D600 sondern
ein Problem der dicken Luftpumpe. Ich denke es ist normaler Staub und Pollen.
Also kein Problem.
 
so, die zweite reinigung und das auspusten haben keinen erfolg gebracht.
nun gehts weiter mit eclipse und den sensor swabs, bzw. mit der Sensorwand.
hat jemand mit dem equipment seinen FX-sensor schon gereinigt?

bisher habe ich mit der crop-version einmal den APS-C sensor meiner alten
D50 erfolgreich gereinigt.
nun frage ich mich ob ich die kleine Sensorwand auch für FX nutzen kann oder mir
besser die große Sensorwand holen soll?
das sieht schon ziemlich eng aus.

ich bin für hinweise zur reinigung dankbar.
 

Anhänge

  • FX-sensorflecken-1_2014.jpg
    Exif-Daten
    FX-sensorflecken-1_2014.jpg
    335,1 KB · Aufrufe: 153
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
bisher habe ich mit der crop-version einmal den APS-C sensor meiner alten
D50 erfolgreich gereinigt.
nun frage ich mich ob ich die kleine Sensorwand auch für FX nutzen kann oder mir
besser die große Sensorwand holen soll?
das sieht schon ziemlich eng aus.

ich bin für hinweise zur reinigung dankbar.
Alle Fragen zur Sensorreinigung werden hier schon erschöpfend diskutiert. Bitte ganz normale Reinigungsfragen dort weiter diskutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten