• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken auch auf Nikon D610

Mich würde es auch ärgern, wenn ich bei einer so teuren Kamera wissentlich Staubflecken hätte. Die Betonung auf 'wissentlich' deshalb, weil mir die Flecken auf normalen Fotos wahrscheinlich gar nicht aufgefallen wären. Aus dem Grund wäre ich mit dieser Kamera wahrscheinlich so lange zufrieden, bis mich jemand mit der Nase auf die Flecken stoßen würde.

Was ich mich noch frage: Warum tauchen diese Flecken eigentlich nur bei bestimmten Blenden auf? Im Grunde sind das doch Abschattungen des Staubes auf dem Sensor und solange irgendwie Licht auf den Sensor fällt, müsste hinter dem Sensor auch ein Schatten zu sehen sein. Müsste die Blendeneinstellung dann nicht völlig egal sein?
 
Nochmal um auf Deine unbearbeiteten Bilder zurückzukommen. Mein exif-viewer zeigt mir bei dem linken Bild Blende 9 statt der angegebenen 5.6 und bei dem rechten Blende 29. Und wenn der Blendenwert von dem rechten Bild stimmt lt. meinem exif-viewer und Du diesen "Staub" nicht akzeptieren möchtest dann muß ich ehrlich sagen, daß ein offenes System nichts für Dich ist. Es wird weder mit einer D800 noch mit einer D4s und erst recht nicht mit einer D910xxs besser, hier würde ich eine coolpix, um beim gleichen Hersteller zu bleiben, empfehlen.

Ist nur meine persönliche, kostenlose Meinung.
 
...Was ich mich noch frage: Warum tauchen diese Flecken eigentlich nur bei bestimmten Blenden auf? Im Grunde sind das doch Abschattungen des Staubes auf dem Sensor und solange irgendwie Licht auf den Sensor fällt, müsste hinter dem Sensor auch ein Schatten zu sehen sein. Müsste die Blendeneinstellung dann nicht völlig egal sein?

Zwischen den Verunreinigungen und den Sensorpixeln besteht durch den AA- Filter und die Mikrolinsen noch ein kleiner Abstand.

Bei weiter offener Blende treffen die Lichtstrahlen aus weiteren Winkeln ein als bei starker Abblendung, bei der das Licht mit einem engeren Winkel eintritt.

Die Verunreinigungen werfen also bei offener Blende unschärfere Schatten als bei weiter geschlossener Blende.

Gruß
ewm
 
Stimmt, es ist 9 und 29... habe so viele Bilder und habe mich dann verguckt, habe es schon geändert und danke für den Hinweis!:top:

Wobei Blende 9 meine "normale" Einstellung im Studio ist.... Daher ist das auch da recht nervig^^
 
Stimmt, es ist 9 und 29... habe so viele Bilder und habe mich dann verguckt, habe es schon geändert und danke für den Hinweis!:top:

Wobei Blende 9 meine "normale" Einstellung im Studio ist.... Daher ist das auch da recht nervig^^

Bei dem Staub bei Blende 9, also dem linken Bild, kann ich Dich auch noch verstehen nur das rechte Bild bei Blende 29 und dem vorhandenem "Staub" das ist für mich kein Fehler im Sinne eines technischen Problems. Wahrscheinlich hat auch das 1. Bild, spätestens das 20. nach der Reinigung bei Blende 29 so ausgesehen.
 
Bei dem Staub bei Blende 9, also dem linken Bild, kann ich Dich auch noch verstehen nur das rechte Bild bei Blende 29 und dem vorhandenem "Staub" das ist für mich kein Fehler im Sinne eines technischen Problems. Wahrscheinlich hat auch das 1. Bild, spätestens das 20. nach der Reinigung bei Blende 29 so ausgesehen.

Ja aber bei Blende 9 ist das wie gesagt schon recht nervig.... das ist ja für Portrait etc. eine sehr gängige Blende und nachher in der Retusche eine mega Arbeit, die Dinge wegzustempeln...
 
Zwischen den Verunreinigungen und den Sensorpixeln besteht durch den AA- Filter und die Mikrolinsen noch ein kleiner Abstand.

Bei weiter offener Blende treffen die Lichtstrahlen aus weiteren Winkeln ein als bei starker Abblendung, bei der das Licht mit einem engeren Winkel eintritt.

Danke EWM. :top:

Nur durch die Kombination von Abstand zwischen Sensorpixeln und Staub in Verbindung mit den Lichtstrahlen, die bei kleiner Blende nur aus einer Richtung eintreffen, während bei großer Blende das Licht aus verschiedenen Richtungen auf den Staub trifft, wird plausibel, dass die Kanten der Staubschatten bei großer Blende so weich werden, dass der Staub dann kaum noch auffällt.
 
"CWD, darf ich fragen wie du das angestellt hast? Ich würde meine nämlich auch ehr gerne zurückgeben! Ich finde es nämlich nur noch nervig... Habe diese Odyssee mit der D600 auch schon hinter mir..."


Meine war vom großen Fluss. Da ging es problemlos mit der Reture und Mängelbeschreibung. Das ist bei Kauf vom Händler vor Ort oder nach verstreichen der Rückgabefrist natürlich nicht so. Da wird nur eine Reparatur bei Nikon Düsseldorf (kostenlos) helfen.
 
... es fing an mit der D600 und geht jetzt bei der D610 weiter...
Und da kommt nicht langsam der Gedanke, dass das ein ganz normaler Zustand sein könnte?

Zwischen den Verunreinigungen und den Sensorpixeln besteht durch den AA- Filter und die Mikrolinsen noch ein kleiner Abstand.

Bei weiter offener Blende treffen die Lichtstrahlen aus weiteren Winkeln ein als bei starker Abblendung, bei der das Licht mit einem engeren Winkel eintritt.

Die Verunreinigungen werfen also bei offener Blende unschärfere Schatten als bei weiter geschlossener Blende.
Brennweite und Konstruktion (telezentrisch oder nicht) des Objektivs spielen dann auch noch eine Rolle. Wenn ich einen Novoflex-Objektivkopf am Balgengerät verwende, zeigt jeder Sensor scharf umrissene Flecken.
 
"CWD, darf ich fragen wie du das angestellt hast? Ich würde meine nämlich auch ehr gerne zurückgeben! Ich finde es nämlich nur noch nervig... Habe diese Odyssee mit der D600 auch schon hinter mir..."


Meine war vom großen Fluss. Da ging es problemlos mit der Reture und Mängelbeschreibung. Das ist bei Kauf vom Händler vor Ort oder nach verstreichen der Rückgabefrist natürlich nicht so. Da wird nur eine Reparatur bei Nikon Düsseldorf (kostenlos) helfen.
Du hast aber deine D600 zurückgegeben oder?
 
Und da kommt nicht langsam der Gedanke, dass das ein ganz normaler Zustand sein könnte?

Nein, da Nikon das Problem doch bei allen anerkannt hat und mit einer neuen Verschlussmechanik eine ganz neue Kamera, kurze Zeit erst nach dem Release der D600 rausgebracht hat, die komischerweise fast die gleiche Kamera ist... Es ist nicht normal, sonst hätten sie meine D600 nicht problemlos gegen eine D610 getauscht... und das noch bei so vielen anderen D600-Besitzern auch...
 
Nein, da Nikon das Problem doch bei allen anerkannt hat und mit einer neuen Verschlussmechanik eine ganz neue Kamera, kurze Zeit erst nach dem Release der D600 rausgebracht hat, die komischerweise fast die gleiche Kamera ist... Es ist nicht normal, sonst hätten sie meine D600 nicht problemlos gegen eine D610 getauscht... und das noch bei so vielen anderen D600-Besitzern auch...
Warum Nikon das getan hat, ist nicht so richtig klar. Dass es irgendwann mal eine neue Verschlussmechanik gegeben hat, ist bis jetzt nur ein Gerücht.

Klar ist eigentlich nur, dass es bei den ersten D600 recht viele Problemkameras gab, deren Sensoren sehr schnell sehr stark verschmutzten. Die Flecken auf dem Sensor waren ohne irgendwelche praxisfernen Tonwertmanipulationen schon bei recht großen Blenden sichtbar. Das war Ende 2012.

Später gab es eine Menge Beschwerden, die etwa so aussahen wie deine (kleine Blenden + Tonwertmanipulationen), und die von einigen Besitzern von D800 in diesem Thread als durchaus im normalen Rahmen angesehen werden. Bei der D600 schaukelte sich das aber zu einem andauernden Problem hoch. Auffällig war dabei, dass in der letzten Zeit (als die echten Problemkameras gar nicht mehr im Umlauf sein konnten) bei den unzufriedenen D600-Besitzern nichts half, weder ein Austausch des Verschlusses (manchmal mehrmals, was für ein Unfug) noch wiederholte Reinigungen durch Nikon, noch - und da wird es wirklich grotesk - der Austausch gegen eine D610.

Es ist doch ein bewährtes - wenn auch unwissenschaftliches - Verfahren der Fehlersuche, Komponenten zu tauschen und zu sehen mit welcher Komponente der Fehler mitwandert.

Welche Komponente wurde in deinem Fall denn nicht getauscht? ;)

Bitte entschuldige die kleine Bosheit, aber es wäre für dich besser, einfach runterzukommen, den Sensor zu reinigen und Bilder zu machen. Wenn du eine D800 nimmst und dann wieder mit kleinen Blenden Testbilder machst und die Tonwerte spreizt, dann schreibst du einen weiteren Band der unendlichen Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht bei dem Thema aber auch um die Reklamationsbearbeitung von Nikon. Warum wird ständig der Verschluss ausgetauscht wenn es doch scheinbar kein Problem mehr gibt ? Nikon hat teilweise selbst zur allgemeinen Verunsicherung beigetragen.

Bei meiner d600 Leidenszeit konnte mir niemand sagen ob der Schmutz nun von einem Fehler ausgeht oder ob es eine völlig normalen Verschmutzung ist. Jedesmal wurde sofort der Verschluss getauscht und scheinbar nicht geprüft sondern sofort wieder zurückgeschickt. Warum haut man nicht einfach 1000 Aufnahmen mit einer Festbrennweite durch und schaut erneut auf das Ergebnis der Aufnahmen. Oder entwickelt eine logische Prüfung in Düsseldorf.

Keine Reklamation wurde am Telefon mit den Worten " Entschuldigung aber wir haben die Kamera geprüft und es ist eine normale Verschmutzung eines offenen Systems ! " geklärt.

Ständig hatte ich das Gefühl das man bei Nikon gar nicht weiß wo der Fehler genau herkommt. Dieses Gefühl trübt meinen Spaß bis heute. Meine d610 habe ich nach dem Austausch nicht wieder angerührt !

Vielleicht ist es ja auch diesmal ein Fehlfokus.


MfG
Pitman
 
@Andreas Top Post, sehr gut geschrieben!

Also ich finde die Bilder hier auch nicht vergleichbar mit dem D600 Bildern, das D800 Bild ist für mich bei der Blende voll ok.

Deine Bilder von der D610 weisen nicht das Muster auf wie bei der D600. Hier sind es für die Blende normale Flecken. Mach doch mal ein Bild vom Himmel mit Blende 8-10 da wird man nix sehen.

Meine D600 hatte immer das selbe Sprengelmuster linke Ecke oben, und diese sah man ab Blende 8 immer bei out of Cam, das waren aber auch andere Flecken wenn ich meine Bilder vergleiche mit deinen.

Ich würde wenn die Cam da ist erstmal normal Bilder machen ohne große Tests und wenn da nichts zusehen ist, zufrieden sein.

Ich glaub nicht das Nikon eine D610 mit dem gleichen Fehler auf dem Markt bringt. Sie wolleb ja ihren gute Ruf behalten.

Ich bin happy mit Nikon und der Service hat ein dickes Lob verdient.

MFG Gute Nacht.
 
Also ich finde, dass die unbearbeiteten Bilder OK aussehen. Ein bisschen Staub ist nunmal normal.

Du benutzt hauptsächlich das 50mm f1.8? Schau dir bei dem mal das hintere Linsenelement an, wenn du den Fokusring bewegst ;D Das bewegt sich dann auch vor und zurück! Der Pumpeneffekt ist in diesem Fall bestimmt kleiner als bei einem Zoomobjektiv, er ist aber trotzdem da und reicht bestimmt aus, um den Staub der sich im Body befindet weiter zu verteilen!
Außerdem ist das ein sehr sehr scharfes Objektiv. Besonders bei f8 an FX. Dann siehst du auch die kleinsten Staubkörnchen!
Dann wechselst du hier und da nochmal das Objektiv und schon hast du Staub im Body der sich dann nach und nach verteilt. Da kann man sich gar nicht vor wehren.

In deinem Fall sollte man das noch gut rausstempeln können bzw. unter normalen Bedingungen gar nicht erst sehen. Wenn das bei dir nach ein paar hundert Aufnahmen so aussieht würde ich einfach alle 2 bis 3 Monate mal die Sensor Swabs kaufen.
VisibleDust Sensor Clean ist nämlich meines Wissens nach ein Reiniger auf Wasserbasis, dann werden auch keine Schichten auf dem Sensor angegriffen. Ich hatte ziemlich heftigen Staub auf meinem D7000 Sensor, hat wunderbar funktioniert und der Sensor war danach absolut staubfrei.
Mit etwas Übung bekommst du dann auch den Sensor mit einem Swab sauber und brauchst nicht die ganze Packung so wie es bei mir der Fall war! :ugly: Dann reicht die 25€ Packung auch für mehr als nur eine Reinigung... XD Ich hab mich vielleicht aufgeregt...
 
Ich glaub nicht das Nikon eine D610 mit dem gleichen Fehler auf dem Markt bringt. Sie wolleb ja ihren gute Ruf behalten.
Und ich glaube, Nikon hat mit der D610 einfach einen neuen Namen auf den Markt gebracht um die verrufene D600 verschwinden zu lassen.
Wer weiss schon ob. bzw. in wie weit sich eine D610 von einer späten d600 unterscheidet?
Hab mir trotzdem eine gekauft, bislang sehr zufrieden. Ob sie bei f22 Flecken hat weiß ich allerdings nicht, habe ich nie ausprobiert.
 
Keine Reklamation wurde am Telefon mit den Worten " Entschuldigung aber wir haben die Kamera geprüft und es ist eine normale Verschmutzung eines offenen Systems ! " geklärt.

Pitman, genau das haben sie mir jetzt dort gesagt, aber ich finde das kann nach 350 Auslösungen nach einer Sensorreinigung beim besten Willen nicht sein, schon gar nicht bei Blende 9, wo jeder normale Fotograf mit fotografiert und fotografieren können sollte, ohne Flecken im Bild zu haben, oder?
 
Hier nocheinmal unbearbeitet ohne jede Anpassung. Wieder links 14.03.14 (f9) und rechts 04.04.14 (f.29) rund 100 Klicks nach der Sensorreinigung. Was meinst du Andreas? Muss ich das hinnehmen?... =(

Wow, das ist arg. :eek:
Ich kann aber nicht glauben, dass es Staub ist, auch wenn hier öfter davon die Rede ist.
für mich sieht es so aus, als wären das Tröpfchen.
Ich hab mal ein Foto mit Blende ca. F/150 gemacht, und auch Tröpfchen gesehn, aber das waren nur einige, wenige.
Aber Dein Sensor ... :confused:
Hilft wohl nur immer wieder reinigen, bis der Verschluss "trockenläuft"... :)

MfG, Christoph.
 
Gibt es für so einen Fall Gutachter? Weil das könnte sich jemand objektiv anschauen und dann hätte ich ja meine Antwort...wenn es sowas gibt...:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten