• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken auch auf Nikon D610

So, nachdem sich hier ja schon so einiges angesammelt hat, habe ich in der Zwischenzeit heute morgen mal meine Kamera vom Nikon-Kundendienst abgeholt und mich mit den Mitarbeitern unterhalten, diese Haben meinen Sensor und meine Objektive alle gereinigt. Zur zeit sollten also keine Flecken auf dem Sensor sein. Ich werde gleich heute Abend wenn ich zuhause bin 1-2 Testbilder machen und dann in den nächsten Wochen mal schauen wie sich das entwickelt... Hoffe jetzt, dass sich das Thema damit erledigt hat. Zeige euch später mal ein aktuelles Bild wenn ich es gemacht habe...
 
Zur zeit sollten also keine Flecken auf dem Sensor sein.
Kommt darauf an, wie du danach suchst. ;)

Nikon hat früher - bevor die D600-Welle über ihnen zusammenschlug - hin und wieder mal Zettelchen beigelegt, dass der Erfolg der Reinigung bei Blende 8 überprüft worden wäre. Bei Blende 22 konnte ich auch immer noch Flecken sehen (das war bei D70, D80 und D300).

Das ist auch nachvollziehbar. Man muss sich schon ordentlich Mühe geben, um einen Sensor so sauber zu bekommen, dass man bei 22 keine Flecken sieht, schließlich hat man keinen Reinraum zur Verfügung (Nikon auch nicht).

Wenn du dir und deinem Adrenalinspiegel einen Gefallen tun willst, dann prüf bei Blende 8 oder 11.
 
Du zeigst uns aber mit Sicherheit ein hübsches Studioportrait, oder etwa
ne weiße Wand mit f22? Bloß nicht.........:eek:

Hör doch bitte auf mit deinen Sticheleien! Wenn du das Thema uninteressant findest, dann verlasse doch einfach die Diskussion.

Solche extremen Flecke werden selbst auf einer Hochzeit mit f/8-11 schon gut sichtbar. Um dann später nicht jedes Bild von den Flecken befreien zu müssen, muss man wissen, was man dabei hat.
 
Hör doch bitte auf mit deinen Sticheleien! Wenn du das Thema uninteressant findest, dann verlasse doch einfach die Diskussion.
Ich bewundere hier einen Mod, der hier schon seit Monaten und ca. 500 Seiten versucht, das (angebliche) Staubproblem
in verhältnismäßig vernünftige Bahnen zu leiten.
Doch wenn hier immer weiße Wände mit f22 und mehr fotografiert werden und jetzt schon wieder ein Thread mit Staubproblem
eröffnet wird, Sorry da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Es dauert ca. vier Tage dann sind wir
auch hier bei Seite 400 angelangt ohne konkrete Ergebnisse.

Ich besitze ebenso eine D600 mit Staub. Staub welcher sich auf dem Sensor befindet und dem ich mit
einem Rocket Air Blower den garaus mache. Und wenn es dann nach ca. einem Jahr mal Zeit ist,
nehme ich mir fünf Minuten Zeit und mach ne Nassreinigung. FEDDISCH :top:

Auch in meiner D800 lassen sich Staubpartikel nieder und vorher in der D700 auch......Komisch ;)

Achso, mit dem Mod meine ich AndreasH. :top: Ziehe meinen Hut, mit welcher Energie und Ruhe du hier tätig bist.
 
Einen Nachklapp noch.

Wenn ich dann schon lese, dass der TO seine Kamera bei Nikon abgeholt hat und sich schon überlegt, wie
und in welcher Art er die Kamera testet, ist das ganze doch schon zum scheitern verurteilt.

Wer suchet, der findet und genau so läuft es hier schon seit 500 Seiten. :confused:
 
Auf Grund der vielen "Fachleute" in diesem Threat werde ich meine Vorgehensweise nocheinmal genau schildern.

Also... Da ich diese Diskussion eröffnet habe und s.g. Testbilder hochgeladen habe, werde ich später bei Blende 8 nocheinmal ein Testbild machen und es dann hochladen, um zu sehen, ob die "Flecken" (Öl, Staub, Essig, Fanta, Cola oder was auch immer) weg sind. Dann werde ich das Bild posten, dass diejenigen, die produktiv zur Findung einer Lösung in diesem Threat teilgenommen haben, sehen wie das Ergebnis ist.

Mit diesem Beitrag verabschiede ich mich vorerst und hoffe, dass diese unnützen, laienhaften Kommentare

"Du zeigst uns aber mit Sicherheit ein hübsches Studioportrait, oder etwa
ne weiße Wand mit f22? Bloß nicht........."

auch bald ein Ende finden werden.
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe soeben meine D610 kontrolliert.
f/22 @70mm.

Vor und nach dem Abblasen. Die Kamera hat aber erst ca. 150 Auslöser und vielleicht so 20-25 Objektivwechsel hinter sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nenne ich doch jetzt mal produktive Beiträge. :cool:

Der Sensor lässt sich besser abblasen wenn der Spiegel hochgeklappt ist. ;)

Bildsensor Reiningung (Kamera-Menu) ist der interne Staubrüttler
Inspektion/Reinigung - Spiegel klappt hoch - Blasebalg - auspusten
 
Finde ich super, hoffe das funktioniert bei mir in Zukunft auch. :top:

Hast du das mit der Sensorreinigungsfunktion in der Kamera gemacht, dass der Spiegel hochklappt und der Sensor frei liegt?

Ja. Objektiv runter, Ispektion aufgerufen, Sensor abgepustet. Mehr nicht.

Den anderen Kollegen kannst du einfach ignorieren.
 
Ich helfe gerne.............so ist es ja nicht.;)

Nichts anderes mache ich mit meinen Kameras (auch ne D600) und ich hab keine
Fleckenprobleme.
 
Ja. Objektiv runter, Ispektion aufgerufen, Sensor abgepustet. Mehr nicht.
Ich würde empfehlen, vor dem Abpusten des Sensors noch den Spiegelkasten auszupusten, besonders den Bereich unmittelbar hinter dem Bajonett. Dort, an den Federn des Bajonetts, entsteht häufig etwas Metallabrieb.

Seit ich das regelmäßig mache, musste ich kaum noch Staub von den Sensoren pusten.
 
Ich würde empfehlen, vor dem Abpusten des Sensors noch den Spiegelkasten auszupusten, besonders den Bereich unmittelbar hinter dem Bajonett. Dort, an den Federn des Bajonetts, entsteht häufig etwas Metallabrieb.

Seit ich das regelmäßig mache, musste ich kaum noch Staub von den Sensoren pusten.

Vielen Dank, das werde ich dann in Zukunft auch mal so machen! :top:
 
Innerhalb von einer kurzen Zeit haben sich hier 16 Seiten angehäuft und das wegen einer ganz normalen Verschmutzung. Interessant, wie hypersensibel dieses Thema behandelt wird...
 
Wenn ich das Alles hier richtig verstehe, gab es diesen Thred nur, weil der TO nicht wusste, dass zum Aus-/Abpusten der Spiegel hochgeklappt werden musste und er immer nur "normal" ausgepustet hat - richtig ?
Und um das festzustellen waren es hier jetzt tatsächlich 16 Seiten :confused::confused::confused:
 
Wenn ich das Alles hier richtig verstehe, gab es diesen Thred nur, weil der TO nicht wusste, dass zum Aus-/Abpusten der Spiegel hochgeklappt werden musste und er immer nur "normal" ausgepustet hat - richtig ?
Ich habe es so verstanden, dass er zunächst einmal wissen wollte, ob dieser Verschmutzungsgrad bedenklich ist oder nicht. Das ist doch eine ganz berechtigte Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten