Hat denn schon einmal einer versucht heraus zu bekommen, um welche Art es sich bei den bemängelten Verschmutzungen handelt?
Dezente Hinweise findest du in #175.
Mein zuweilen etwas seltsam ausgelebter Spieltrieb veranlasste mich einen frisch abgezogenen Discofilm unter dem Mikroskop zu betrachten.
Und? Willst du die Spannung erst noch hochtreiben oder bekommen wir das Ergebnis gleich? Bittebitte...
Zudem sollte das "D600-Problem" ja laut Nikon bei der D610 behoben worden sein? Pustekuchen!
"Das" Problem der D600 war schon vor deutlich mehr als einem Jahr gelöst. Deshalb kann man getrost davon ausgehen, dass es bei der D610 gar nicht erst auftrat.
Wenn hier jemand seine D600 mit 15000 Auslösungen (das ist nur ein Beispiel) gegen eine D610 tauscht und an den Rahmenbedingungen (Staub in der Umgebung, eigene Erwartungen, ...) nichts ändert, dann ist natürlich auch der Staub auf dem Sensor gleich. Zwei intakte Kameras gleicher Konstruktion reagieren eben gleich, das spricht eigentlich für konstante Qualität. Wer damit auch nach dem Tausch nicht klar kommt, könnte eventuell ja auch seine eigene Position mal hinterfragen.
Dass bei einer neuen Kamera Staub auf dem Sensor sein kann, ist nicht ungewöhnlich. Deshalb hat Nikon schon vor 10 Jahren eine Gratisreinigung bei neuen DSLR durchgeführt, wenn der Staub reklamiert wurde. Das D600-Problem Ende 2012 bestand aber darin, dass selbst nach einer solchen Erstreinigung der Schmutz sehr schnell - ich erinnere da an ein hier im Forum verlinktes Zeitraffervideo - wieder aufgebaut wurde, und das bei wenigen Aufnahmen. Wichtig dabei: Nach ca. 3000 Auslösungen hatte sich das Problem dann erledigt (nachzulesen bei LensRentals). Staub, der bei 15000 Auslösungen stört, hat mit diesem Problem also überhaupt nichts zu tun.
Wenn hier also Staub auf dem Sensor einer neuen D610 ist, dann nicht aufregen, sondern Sensor reinigen/reinigen lassen. Ob es ein Problem gibt, zeigt dann die Zeit. Und wenn es eins gibt, dann ist im Einzelfall zu klären, wo die Ursache liegt. Das kann vielleicht auch mal Überraschungen geben, die Antwort auf #175 fehlt ja leider immer noch.
Seit 10 Jahren fotografiere ich jetzt mit Nikon (D70, D70s und zwei D7000) und keine meiner Bodies hatte jemals Anstallten gemacht den Sensor zu verschmutzen. Eigentlich schon traurig wenn man zusehen muss wie Nikon seinen Ruf ruiniert.
Meine D70 brauchte mehrere Sensorreinigungen, meine D7000 auch. Ich frage mich, wovon die Hersteller von Reinigungsmitteln in den letzten 10 Jahren gelebt haben, wo doch deren Produkte niemand brauchte.