• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor von Nokia mit 41MPx?

AW: Schuster, bleib....

...
Die Linse ist sicher so ein Fixfocus-Ding (auch wenn Zeiss drauf gedruckt ist). Die Canon hat ein vorzüglich gerechnetes f/2 24-120.

Ich sag erstmal gaaanz gelassen: Ab war ten
...
Abgesehen davon dass, wie schon von meinen Vorpostern geschrieben die Canon den deutlich kleineren Sensor aufweist (einen Vergleich findet man hier), ist das Objektiv vielmehr ein f/2-5,9.
Das sind bei Tele fast 3 Blenden weniger Lichtstärke als das Objektiv des Nokias mit f/2,4 fix, was für die Betrachtung vieviel Rauschen und notwendige ISO bei Tele auch nicht unerheblich ist.

Und einen Autofokus hat mein Kamerahandy auch, also vermutlich wohl auch das Nokia.

Was ich an wenigen Beispielbildern (siehe obiger Link) gesehen habe dürfte die Abbildungsleistung nicht nur gemessen an Artgenossen hoch sein, sondern wohl auch an Kompakt-Digicams.


EDIT: hey - wieso hat sich auf einmal der Threadtitel geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schuster, bleib....

Abgesehen davon dass, wie schon von meinen Vorpostern geschrieben die Canon den deutlich kleineren Sensor aufweist (einen Vergleich findet man hier), ist das Objektiv vielmehr ein f/2-5,9.
Das sind bei Tele fast 3 Blenden weniger Lichtstärke als das Objektiv des Nokias mit f/2,4 fix, was für die Betrachtung vieviel Rauschen und notwendige ISO bei Tele auch nicht unerheblich ist.
Was ich an wenigen Beispielbildern (siehe obiger Link) gesehen habe dürfte die Abbildungsleistung nicht nur gemessen an Artgenossen hoch sein, sondern wohl auch an Kompakt-Digicams.

Das -plötzlich- die MP im Verhältnis zur Sensorfläche (die auch nicht viieeel größer ist, ich bleibe dabei) kaum noch eine Rolle spielen soll ist schon lustig und steht im krassen Kontrast zu allen anderen Threads hier im Forum. :rolleyes:

Und das die heftigen 41MP (wir reden hier von einer theoretischen Auflösung jenseits der 5DII und über einer Hasselblad H3D39-II-Klasse)
-plötzlich- realitv problemlos und rauschfrei mit einer Knopflinse rüberkommen sollen ist auch schon, naja, bedenklich.

Allein am Glauben fehlt es mir, à la morgen baut also Moulinex ein Flugzeug das den A380 in den Senkel rückt mit doppelter Geschwindigkeit, halber Verbrauch, oder was?

(Die S100 hat übr. als Anfangsbrennweite ein 24mm bei 2,0. Darum geht es mir. Könnte meinetwegen auch so eine FB sein. Kenne jetzt nicht den WW des Telefonapparates).

In einem Punkt sind wir uns jedoch einig. Trotz des GPS der S100 macht das Telefon bessere Bilder als ich Gespräche mit der Canon führen kann. :top:
 
Nika Handy bessere Bildqualität als Canon S100

Das -plötzlich- die MP im Verhältnis zur Sensorfläche (die auch nicht viieeel größer ist, ich bleibe dabei) kaum noch eine Rolle spielen soll ist schon lustig und steht im krassen Kontrast zu allen anderen Threads hier im Forum. :rolleyes:

Nö. Die meisten Leute passen nur nicht auf beim Lesen.
Man muss unterscheiden zwischen Rauschen pro Pixelanzahl und Rauschen pro Bildausschnitt. Das erstere wird eher höher sein, das letztere kann niedriger sein, wenn die Sensorfläche grösser ist.
Und das letztere interessiert den Betrachter primär.
 
AW: Nika Handy bessere Bildqualität als Canon S100

Man muss unterscheiden zwischen Rauschen pro Pixelanzahl und Rauschen pro Bildausschnitt. Das erstere wird eher höher sein, das letztere kann niedriger sein, wenn die Sensorfläche grösser ist.
Und das letztere interessiert den Betrachter primär.

Da kann man nur zustimmen! :top:
Einen Pferdefuß hat die Geschichte allerdings... Beim Nokia 808 verändern sich die Sensorgröße in Abhängigkeit vom Digitalzoom und entsprechend sind hier beide Betrachtungsweise von Interesse.
 
AW: Nika Handy bessere Bildqualität als Canon S100

Da kann man nur zustimmen! :top:
Einen Pferdefuß hat die Geschichte allerdings... Beim Nokia 808 verändern sich die Sensorgröße in Abhängigkeit vom Digitalzoom und entsprechend sind hier beide Betrachtungsweise von Interesse.

Richtig,aber imo.g. Post wurde ja explizit nur auf das kurze Ende bezogen, wo noh alle Pixel verfügbar sind (sonst wäre ja wieder F5.9 im Spiel).
 
Das die MP Anzahl auch eine Rolle spielt ist mir klar, vorallem wenn sie stark überzrieben wird aber die Fläche ist noch viel entscheidener. Der Sensor des Nokia Handys ist fast doppelt so groß wie der der s100. Der Unterschiedied ist also ähnlich wie von APS-C auf Vollformat(1 Blende). Falls es sich bei dem Sensor um einen guten BSI Sensor handelt dürfte die erhöhung der MP eine noch geringere Rolle spielen. Und ich denke wenn die Sensorqualität mindestens gleichwertig gegenüber der s100 ist das das Nokiahandy bei Anfangsbrennweite weniger rauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ich meine natürlich nicht den Vergleich bei 100% Ansicht, das ist klar das Nokia dort verliert, sondern bei gleicher Ausgabegröße.
 
Mit dem rauschen würde ich es so halten: entscheidend ist was hinten rauskommt ... das hängt natürlich von der größe des sensors und der einzelnen pixel ab, aber auch von der generation des sensors und der qualität der bildverabeitung.
Beispiel: eine mFT der neuesten generation hat mit 16mp eindeutig das bessere rauschverhalten als die ältere generation mit 12mp. Und eine pana GX1 hat im vergleich zur G3 (beide mit gleichem neuen 16mp sensor) bei iso3200 nochmal die besseren feinstrukturen, also den besseren kompromiss aus rauschen und erhaltung der details. Ich vermute auch mal, dass nikon mit der d800 (36mp statt vorher 16mp) kein verrauschtes pixelmonster gebaut hat.

...Trotz des GPS der S100 macht das Telefon bessere Bilder als ich Gespräche mit der Canon führen kann. :top:

:top:


Bei aller begeisterung für diese neue teil bleibt natürlich ein vorteil der kompakten: sie sind vom gesamten handling her besser für ernsthaftes fotografieren geeignet als ein handy.
Ich bin auf wanderungen oder städtetouren mit einem nokia (inklusive navi und wanderkarten-app) und einer s90 oder wx10 unterwegs. Das handy kann nur notfall-fotos bei gutem licht. Aber es kann mich im notfall auch nach hause leiten...
Wenn nun das neue 808 von der bildqualität her die s90 tatsächlich einholt oder überholt, komm ich ins grübeln. Aber man muss auch das handling ausprobieren, sprich menuführung, handhaltung, auslöseverzögerung usw.

PS: TZ7 gegen 808, offenbar auf einer handy-präsentation mit dem vorserien-modell gemacht, trotzdem interessant:
http://www.iphonelife.com/blog/87/m...-iso-images-binned-resolution-tests-vs-panaso
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,
der Sensor wurde von Toshiba entwickelt und entspringt der Weltraumforschung. Insofern ist die neue Nokia-Kamera also sowas wie die "Teflonpfanne unter den Kompaktkameras"!?

Zitat aus'm Web:
"The research behind the new sensor used technology from satellite photography – and it was developed in partnership with Toshiba."

Das erklärt natürlich die "außerirdisch" gute Bildqualität.

Und auch die allgemeine "Geheimhaltung" - selbst auf toshiba.co.jp ist NICHTS zu DEM Sensor zu finden!

Nun ist Toshiba aber leider kein Kamera-Hersteller und somit dürfte es dann wohl Essig sein, mit einem Einbau in eine "normale" Digicam. Außerdem wird sich Nokia wohl die exklusive Vermarktung gesichert haben, wie das heutzutage üblich ist. :(

Bleibt zu hoffen, dass andere Sensorhersteller schnell nachziehen - war beim BSI-CMOS ja auch der Fall.
 
Vielleicht fängt ja auch Nikon an Kompaktkameras zu bauen. Im Prinzip haben sie alles was sie brauchen: Linsen von Zeiss, den Sensor mit allem drum herum, sie dürfen nur nicht vergessen die Handyfunktion in den Kameras wegzulassen ;)

Oder sie machen es wie Polaroid, die Androidkamera (mit WLAN?!) ist eine feine Idee und könnte neue Möglichkeiten eröffnen Fotos z.B. direkt beim Aufnehmen in den Home-Server zu spielen. Wäre irgendwann für DSLRs sicherlich auch interessant und wird ja zum Teil durch Zusatzgeräte schon gemacht...
 
;)

Zumindest hat Toshiba nachweislich den Sensor für das N8 geliefert. Zudem hat man laut Mitteilung 5 Jahre an diesem Projekt gearbeitet. Nokia hat dann kürzlich eine Ultra-Kompaktkamera gebaut (mit der man auch telefonieren kann). Ein 5 MP Bild (siehe obige Links) dieser Kamera ist "besser" als das einer sehr guten 10 MP Kompaktkamera. Im Weitwinkelbereich ragen die Bildergebnisse vermutlich an die einer Nikon 1 oder von m43 heran - oder überflügeln sie ggf. sogar (Binning). Diese Kombination von Sensor und Objektiv stellt muMn in diesem gesamten Segment daher nun eine ernstzunehmende Konkurrenz dar. Preis: ca. 450€ (die Telefonoption gibt es dann noch gratis dazu).
 
Jetzt das noch mit doppelt so großem Sensor etwa in größe der S95/S100 inkl Raw für immer dabei + einmal mit Vollformatsensor mit max größe der Nex-5n mit Pancake 16mm und alles wäre perfekt.
 
Jetzt das noch mit doppelt so großem Sensor etwa in größe der S95/S100 inkl Raw für immer dabei + einmal mit Vollformatsensor mit max größe der Nex-5n mit Pancake 16mm und alles wäre perfekt.

Vielleicht bietet Nokia ja noch eine Variante ohne den smarten Telefonapparat, sprich das lästige Hääändieeee, an.

Das wäre dann für die die schon ein Telefon haben oder es nicht brauchen und einfach nur scharf auf die ecxorbitant formidable Kamera sind die ja die Zeitrechnung nach Barnack neu definiert. :o:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten