Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
die iso 800 aufnahme würde ich nicht überbewerten, die belichtungzeit war sehr kurz -> es war noch recht hell.
ganz stimmt das aber nicht, m.e. kommt das auch im video heraus wo der nokiatyp beschreibt wie größere flächen zu einem pixel via pixebinding zusammengefasst werden.Aber der Ansatz ist eigentlich ganz nett.
Feste 5MP (wer braucht mehr bei einem Telefon)
Und durch digitalzoom ein Objektiv mit ca.26-70mm (KB) bei F2,5.![]()
Hat schon jemand ausgerechnet, wie groß die genutzte Sensorfläche dann ist?und einmal dürft ihr raten warum es bisher keine fotos bei max. zoom und iso 800 UND schlechtem licht gibt![]()
Siehe http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1170348#1170348von wem kommen Sensor
ganz stimmt das aber nicht,
und einmal dürft ihr raten warum es bisher keine fotos bei max. zoom und iso 800 UND schlechtem licht gibt![]()
Wenn man das weiß kann aber darauf reagieren. Wenn die ISOs hochgehen müssen damit die Belichtung paßt nutzt man eben das WW Ende und bei Sonnenschein und BasisISO ist man frei bei der Brennweitenwahl...
(...) selbst wenn dann "nur" die native Auflösung drin ist.
es handelt sich hier immerhin um eine Festbennweite die 41MP aufösen soll. Die S100 hat ein Lichtstarkes 4-fach f2 Zoom. Ich denke eher das das Handy eine höhere Auflösung haben wird und auch weniger rauscht.
Du hast den Kehrwert vergessen: Nokia 1/1,2" und S100 1/1,7" Sensorgröße.Naja, der Telefon-Sensor ist ein 1,2"er bei 41MP. Die S100 ist hat einen 1,7"er bei 12MP.
Nix Fixfocus, nur feste Brennweite und dann ein Fünflinser mit ausschließlich Asphären. Das würde ich gerne mal im Schnitt sehen.Die Linse ist sicher so ein Fixfocus-Ding (auch wenn Zeiss drauf gedruckt ist).
Die native Auflösung wäre dann 34MP in 16:9 oder 38MP in 4:3. Die kannst Du aber nur "ungezoomt" nutzen.
Das Konzept ist nicht neu. Es wurde vor 3 1/2 Jahren schon im DSLR-Forum diskutiert (Thread: Hohe Sensorauflösung überfordert Objektiv).Für mich scheint es eher ein neues konzept zu sein.
Rauscharme High-ISO hast Du nur im Weitwinkelbereich. Im "Telebereich" verschlechtert sich die Qualität rapide. Nehmen wir an, bei f=24 mm (KB-äquivalent) ist das Bild bis ISO 800 gut zu gebrauchen, dann ist das bei f=48 mm noch bis etwa ISO 200 der Fall und bei f=70 mm ist gerade noch die Basis-Empfindlichkeit von ISO 80 zu gebrauchen.Es sind nicht nur die 40mp sondern was der chip damit macht, sprich zoomen ohne zoom-linse und rauscharme high-iso.
Es gibt so viele Dinge, die in aktuellen Kameras nicht gut implementiert sind und die alles noch unnötige Altlasten aus Analogzeiten sind. Die Kamerahersteller wie Canon und Nikon sind da soooooo trääääge. Leider greift da keiner so wirklich richtig mal an.Es wäre was für besonders flache kompakte mit besonders hoher bildqualität - aber nokia hat hier sicherlich einige neue patente gesichert. Scheint wirklich so, dass die kamera-hersteller hier von einem handy-hersteller kalt überrascht wurden.
Ich auch.Nix Fixfocus, nur feste Brennweite und dann ein Fünflinser mit ausschließlich Asphären. Das würde ich gerne mal im Schnitt sehen.
Richtig, im digitalen tele kann nicht mehr aus 7 pixeln das rauschfreieste pixel errechnet werden, das "oversampling" geht gegen null, es wird also stärker rauschen. Wieviel stärker kann erst ein test zeigen...
Rauscharme High-ISO hast Du nur im Weitwinkelbereich. Im "Telebereich" verschlechtert sich die Qualität rapide. Nehmen wir an, bei f=24 mm (KB-äquivalent) ist das Bild bis ISO 800 gut zu gebrauchen, dann ist das bei f=48 mm noch bis etwa ISO 200 der Fall und bei f=70 mm ist gerade noch die Basis-Empfindlichkeit von ISO 80 zu gebrauchen.
..
Naja, der Telefon-Sensor ist ein 1,2"er bei 41MP. Die S100 ist hat einen 1,7"er bei 12MP. Wie Du darauf kommst das das Telefon nun weniger rauscht ist mir unklar. Bisher galt immer je kleiner die Lichtsensoren desto mehr Verstärkung/Erwärmung/Rauschen entsteht.
Die Linse ist sicher so ein Fixfocus-Ding (auch wenn Zeiss drauf gedruckt ist). Die Canon hat ein vorzüglich gerechnetes f/2 24-120.
Ich sag erstmal gaaanz gelassen: Ab war ten
Ich bin aber auch eindeutig kein Anwender da mir Telefonfotografie schon immer suspekt war. Ich bin aber auch keiner der dauernd seine Bilder an andere sendet oder dauer-facebooked etc. pp. Alles eh nicht mein Ding.
Nein beim Rauschen ist hauptsächlich die Fläche entscheident, die Pixelzahl spielt zwar auch eine Rolle aber eher untergeordnet. Z.B. die Nikon d7000 hat 16MP und die Nikon D800 36 Mp rauscht aber trotzem eine Isostufe weniger obwohl die Pixelgròße die Gleiche ist