• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsame Schärfe beim 24-70 2.8 II

Tobi-S.

Themenersteller
Ich hab mir am Samstag das 24-70 2.8 II gekauft.

Heute wollte ich hier für das Forum eine Blendenreihe vom Alten 24-70 und vom Neuen erstellen.

Bei 24mm ist noch alles normal und das Neue zeigt auch schon was es kann.

Ab 35mm scheint die Schärfenebene aber nicht mehr parallel zur Sensorfläche zu verlaufen sondern im Radius. Also die Bildmitte auf die fokusiert wurde ist scharf (ca. 20mtr. Entfernung). Zu den Randbereichen hin nähert sich der Schärfeverlauf aber der Kamera. Am äußeren Rand dann nur noch ca. 3 mtr. von der Kamera weg.
Das Problem zieht sich durch die Brennweiten bis 70mm und bis zur Blende 11.

Kamera: 5D Mark III

Die Fotos gibt es hier zum download (440Mb):
http://www.tobi-s.com/picture_library/DSLR-Forum/24_70test.zip

Der Aufbau: Stativ, Liveview, fokusiert mit 10x Lupe auf die Kiefer in der Mitte, IR-Fernauslöser

Bearbeitung: Vignettierungs- und CA-Korrektur in der Cam aus, Weissabgleich in LR genormt, ohne weitere Bearbeitung in JPEG 80% exportiert.

Ich geh mal davon aus das es zu Canon muss?
Hatte jemand schon mal so ein Verhalten bei einem Objektiv?
 
Eine Fied Curvature von 20 auf 3 meter ist definitiv ein Defekt.

Ja, vor allem bei Blende 11!?
 
Ich glaub den Effekt hatte ich auch :( . Habe ich so ähnlich bereits in einem anderen Thread beschrieben. Wusste aber nicht, dass es sich um das "Field Curvature"-Problem handelt :eek: ?

Ich war zumindest nicht zufrieden mit der Randschärfe und habe es zurückgeschickt. Ich habe auf eine Dezentrierung getippt ... war es wohl dann doch nicht :ugly: .
 
Ah, ok.

Ich werde heute von den Beispielbildern Ausdrucke anfertigen und mit dem Objektiv zu Canon senden.
Mal sehen was dabei rauskommt.
 
Bei Dezentrierung hat man m.W. immer einen Schärfeverlauf schräg durch das Bild, also auf einer Seite oder in einer Ecke meist ordentlich Matsch, sonst okay.
Bei einem Problem mit field curvature sieht man deutlich, das der Fokus bogenförmig durch das Bild geht, also an den Rändern näher am Fotografen liegt als in der Mitte. Sie ist bei einigen Objektiven völlig normal (Fisheyes etc) aber spielt keine Rolle wegen hoher Schärfentiefe. Bei anderen Objektiven und vor allem so stark wie hier ist es ein Fehler.
 
Ich glaub den Effekt hatte ich auch :( . Habe ich so ähnlich bereits in einem anderen Thread beschrieben. Wusste aber nicht, dass es sich um das "Field Curvature"-Problem handelt :eek: ?
Tut es auch nicht.

Bildfeldwoelbung ist eine konstruktive Eigenart eines Objektivs, beim alten 24-70 war das eben so. Und dann betrifft das ALLE Objektive.

Was wir hier sehen ist schlichtweg ein Defekt.


Chris
 
Hallo
bitte helft mir mal das zu erkennen.
ich habe mir das Bild 168 angesehen. Ok am Randbereich nicht ganz scharf im Bereich der Bäume.
Dann müsste aber doch Gras scharf sein! kann das mal einer kennzeichnen.
Ich blick das Problem nicht. Danke.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
bitte helft mir mal das zu erkennen.
ich habe mir das Bild 168 angesehen. Ok am Randbereich nicht ganz scharf im Bereich der Bäume.
Dann müsste aber doch Gras scharf sein! kann das mal einer kennzeichnen.
Ich blick das Problem nicht. Danke.:o

Bei 168 siehst du es nicht so stark.

Schau dir mal 163 an.
Die Fichte ganz links aussen ist unscharf. Wenn du aber das Gras knapp vor der Kamera ansiehst sind die gelben Dotterblumen scharf.
Scharf gestellt wurde auf die Kiefer in der Mitte.
 
Stimmt, sieht auch nicht so knackig aus.
Scharf hast du auf den pinken Strauch in der Mitte gestellt oder?

Ist aber bei dem Motiv schwer zu sagen.

Würde ich nochmal testen. Probier es mal bei ca 35mm.
 
finde eine solche aufnahmeserie absolut ungeeignet um den schärfeverlauf zu beurteilen. ich kann selbst bei dem bild 0163 nun nichts so gravierendes feststellen. ok die linke seite ist etwas matschiger, aber die dotterblumen sehen doch genauso scharf aus wie die in der mitte. ist aber auch nur meine meinung.
 
finde eine solche aufnahmeserie absolut ungeeignet um den schärfeverlauf zu beurteilen. ich kann selbst bei dem bild 0163 nun nichts so gravierendes feststellen. ok die linke seite ist etwas matschiger, aber die dotterblumen sehen doch genauso scharf aus wie die in der mitte. ist aber auch nur meine meinung.

Ok, was würdest du dann fotografieren um den Schärfeverlauf beurteilen zu können?
Bei Blende 8 und 35mm müsste ab 4,20mtr. - inf. alles scharf sein.
Und das ist es eben nicht.
 
So,
hab heute die Info erhalten das mein Objektiv wieder auf dem Weg zu mir ist. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
 
Heute ist das Objektiv zurück gekommen.
Ich hab kurz den gleichen Test nochmal gemacht.

Hab das Gefühl das es um ein Stück besser ist aber noch keinesfalls gut.

Canon hat den AF bestmöglich justiert.

Ich hab euch drei Screenshots angehängt. Alle drei vergleichen die gleiche Dateien und zeigen die Bildmitte, den linken Rand und die linke untere Ecke.

In der Mitte ist alles in Ordnung.
Am Bildrand fällt das Mark II stark ab.
In den Bildecken sieht man das bei dem Mark II sich die Schärfe in Richtung Kamera verschiebt.

Ich bin mir jetzt nicht sicher wie ich die Sache weiter angehen soll.
 

Anhänge

tobi, du hast die fotos mit 1/60 bzw. 1/40 sek gemacht.
bildinhalte sind gräser, bäume, äste, ...
bei der leichtesten luftbewegung ist deine gewählte belichtungszeit viel zu lange!

versuch das ganze mal bei kürzeren verschlusszeiten 1/200tel und kürzer, je windiger es ist.
das heisst auch, dass du mehr licht benötigst, damit du auch die ISO so niedrig wie möglich nehmen kannst 100 wäre optimal, 200 geht auch.
danach schaust du dir bilder nochmal an, und entwickle in LR (die 5DIII musst du schon etwas in der EBV pushen!):

Meine Richtwerte in LR sind Schärfe=50 und Radius=0,9.
Auf diesen Werten balanciere ich zunächst das Rauschen aus, falls notwendig.
Anschließend spiele ich etwas(!) mit dem Schärferegler. Dabei halte ich die 'Alt'-Taste gedrückt, um in der S/W Darstellung besser die Schärfung beurteilen zu können.
Schärfen: 50-60
Radius: 0,8-1,0
Details: 25
Eine wesentliche Bedeutung hat hierbei die Funktion Maskieren. Hier werden nur die hellen Stellen geschärft. Die dunklen schwarzen Flächen bleiben unberührt.
Maskieren: 10-20 bei Landschaft und Architektur
Maskieren: 75-85 bei Portraits, Tieren
(Klarheit: 10-20)

viel erfolg und melde dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hab jetzt mal beide Fotos geschärft.
Schärfen: 50
Radius: 0.9
Details: 25
Maskieren: 15
Klarheit: 10

Es sieht beides besser aus. Aber der Unterschied ist immer noch der gleiche...

Der Aspekt mit dem Wind und verwackeln stimmt.
Aber das sieht man ja selbst an der Baumrinde.

Edit:
hier hab ich von 24, 35, 50 und 70mm die jeweilige Blendenreihe nach der Justierung zum download bereitgestellt (260Mb):

http://www.tobi-s.com/picture_library/DSLR-Forum/v2.zip

Jpegs's, volle Auflösung, Exifs sind dran
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv ist jetzt zusammen mit der Mark III wieder auf dem Weg zu Canon.

Nachdem Saturn das Objektiv nicht tauschen will, da Cashback schon beantragt wurde...

Ich bin dann kurzerhand zu Calumet und hab es da einem freundlichen Berater gezeigt.
Der meinte nur: "Das kann nicht sein, da ist ja das Alte besser. Schicken wir ein."

Naja vielleicht checkt es Canon ja jetzt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten