• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsame Schärfe beim 24-70 2.8 II

Das Objektiv ist jetzt zusammen mit der Mark III wieder auf dem Weg zu Canon.

Nachdem Saturn das Objektiv nicht tauschen will, da Cashback schon beantragt wurde...

Ich bin dann kurzerhand zu Calumet und hab es da einem freundlichen Berater gezeigt.
Der meinte nur: "Das kann nicht sein, da ist ja das Alte besser. Schicken wir ein."

Naja vielleicht checkt es Canon ja jetzt...


viel glück!

... berichte bitte wie es weiter ging.
 
Hallo Tobi,

kann es vielleicht sein, dass du die AF-Feinjustierung an der 5d auf dieses Objektiv verstellt hast? Ich hatte das auch mal an meinem 24-70I und habe damals auch ziemlich verbogene Schärfeverläufe gahabt. Einfach mal checken.
 
Hallo Tobi,

kann es vielleicht sein, dass du die AF-Feinjustierung an der 5d auf dieses Objektiv verstellt hast? Ich hatte das auch mal an meinem 24-70I und habe damals auch ziemlich verbogene Schärfeverläufe gahabt. Einfach mal checken.
Zumindest mal nachschauen, ob dieses merkwürdige '-8 Phänomen' (bei 'Alle gleichen Wert') auftritt - ist bei mir so, leider... :(

Gruss

Wahrmut
 
Zumindest mal nachschauen, ob dieses merkwürdige '-8 Phänomen' (bei 'Alle gleichen Wert') auftritt - ist bei mir so, leider... :(

Wie äußert sich das ??

Gruß Ralf
 
Wie äußert sich das ??

Gruß Ralf
Im Kameramenü unter Micro Adjustment steht plötzlich unter 'Alle gleichen Wert' eine -8, obwohl der Besitzer da nie etwas geändert hatte.
Ist ein Bug und wurde mit dem neuen FW-Update korrigiert, nur wenn man es schon vorher drin stehen hatte und es nicht gemerkt hat, hatten alle Objektive einen Fehlfokus von -8 (so sie denn vorher korrekt fokussiert hatten).
Meine MKIII hatte das, nachdem sie vom Service bei DSP zurückkam und ich hatte schon den Techniker im Verdacht.
Er schwor aber hoch und heilig, daran nichts verstellt zu haben.

Gruss

Wahrmut
 
Hi,
danke für die Info.

Aber ich habe extra nachgesehen. Microadjustment war auf 0 gestellt und aus.
Ich hatte ja auch schon die interne Korrektur von Vignette und CAs in Verdacht.
War es aber auch nicht. Gleiche Ergebnisse bei on und off.

Aktuelles:
Heute hat mich die nette Dame von Calumet angerufen. Sie bräuchte doch noch bitte den Kaufbeleg der 5DIII...
Das wird eine Baustelle... Ich seh es schon kommen.
Die 5er läuft an ALLEN anderen Objektiven (das sind nicht wenig) einwandfrei.

Ich lass mich überraschen.

Hab am Wochenende einen Auftrag mit der 5DII und dem alten 24-70 fotografiert.
Die funktioniert wenigstens.
 
Letzte Woche am Mittwoch habe ich meine Kamera und das Objektiv wieder bei Calumet abgeholt.
Auf dem CPS-Beleg stand, dass die 5DIII und das 24-70 II justiert wurde.

Ich habe heute nochmal kurz das Stativ auf den Balkon gestellt und Vergleichsaufnahmen mit dem alten 24-70 und dem neuen gemacht.

Einstellungen waren: 35mm, Blende 8, Lifeview, WB: bewölkt

So sieht das Ergebnis aus:
 
Kurz gesagt:

Das gleiche Ergebnis wie vor der Justage.
Die Schärfe in der Bildmitte, worauf fokusiert wurde, stimmt.
Das entfernte Haus links oben ist mit dem neuen Objektiv deutlich unschärfer.
Dafür ist der Nahbereich links unten schärfer.
 

Anhänge

Anschließend habe ich bei dem selben Aufbau manuell Fokusiert und den Fokus noch weiter gedreht. Siehe jeweils letztes Foto.

Und siehe da! Die Schärfe ist wunderbar!
Absolut ebenbürtig mit dem alten 24-70.

Ich habe versucht, mit eingeschalteten Af eine solche Einstellung zu erreichen. Das ist bei mir leider unmöglich. Egal worauf ich fokusiere, der Af fährt nicht weiter als im vorherigen Post zu sehen.
 

Anhänge

Ich wäre übrigens sehr dankbar, wenn jemand der das Objektiv auch an einer KB-Kamera nutzt eine solche Situation doch bitte nachfotografieren könnte und mir das Foto schicken könnte.

Ich bin mir leider nach wie vor unsicher ob es ein Defekt ist oder ob es ein allgemeines Problem bei dem Objektiv ist.

Danke im Voraus, würde mich freuen wenn jemand fünf Minuten Zeit finden würde.

Zwingende Einstellungen: 35mm f8
 
Ich habe es bei 4 Exemplaren nie geschafft, den Randbereich bei 35mm scharf zu bekommen :-(
Allerdings habe ich nie mit manuellem Fokus versucht. Sollte das Objektiv bei 35mm doch unter der "field curvature" leiden?

lg
Gerd
 
Ich habe es bei 4 Exemplaren nie geschafft, den Randbereich bei 35mm scharf zu bekommen :-(
Allerdings habe ich nie mit manuellem Fokus versucht. Sollte das Objektiv bei 35mm doch unter der "field curvature" leiden?

lg
Gerd

Ja, für mich sieht es ganz so aus.
Kann es aber nicht bestätigten, da mir nur ein Objektiv zur Verfügung steht.
Es hat sich auch noch niemand gemeldet, der uns noch Fotos zur Verfügung stellt.

Hast du noch Fotos auf der Festplatte?
 
also ich hab heute versucht deine bilder nachzustellen. was aber bei dem heutigen regen zu nix geführt hat. leider musste ich auch feststellen dass alles irgendwie auf deine testergebnisse hinausläuft. hab das ding schon länger und war auch nie so richtig zufrieden. getestet hab ich aber nie wirklich. sag mir doch mal was ich genau machen soll und ich werde es mal nachvollziehen. bei 70mm bin ich aber eigentlich recht zufrieden mit dem teil. von 50 bis 24 find ich es recht schlecht. meines fokussiert auch nur bis zur linie und nicht darüber hinaus. allerdings reicht bei mir nur ganz wenig über die unendlichkeitsstellung und es passt. das gillt aber auch schon bei 3metern.
 
Hi
schau mal ob das hilft auf die Schnelle.
Meins war in Willich zur Prüfung. Soll iO sein.

http://remixshare.com/dl/uw7ps/EOS 6D-0628.CR2

Danke dir, das hilft mir sehr weiter.
Dein Foto zeigt den gleichen Schärfeverlauf wie bei mir.

Es scheint doch konstruktiv bedingt sein.

@sendling
Danke auch für deine Auskunft.
Ich bin eigentlich bei allen anderen Brennweiten zufrieden. Es ist zwar nicht perfekt aber auf alle Fälle besser als die erste Version.
Das Objektiv ersetzt bei mir sicherlich keine Festbrennweite. Ich fordere das aber auch nicht!
Ich fordere für einen Aufpreis von ca. 1000€ nur eine durchgängig bessere Leistung und kein faules Ei!
 
Ich habe es bei 4 Exemplaren nie geschafft, den Randbereich bei 35mm scharf zu bekommen :-(
Allerdings habe ich nie mit manuellem Fokus versucht. Sollte das Objektiv bei 35mm doch unter der "field curvature" leiden?
Das verstehe ich technisch nicht! Was soll denn im MF-Modus fokussiert anders sein, wenn die Ränder unscharf sind? Ich habe diesen Effekt am Wochenende auch zufällig (ohne plausible Erklärung) festgestellt und kann dies bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich technisch nicht! Was soll denn im MF-Modus fokussiert anders sein, wenn die Ränder unscharf sind?

Wenn das Bildfeld deutlich gekrümmt ist schlägt sich das entweder in den Bildecken deutlich nieder oder aber Du kannst mit manuellem Fokussieren einen Kompromiss suchen, wo Bildzentrum und Ecken halbwegs scharf sind und dann ggf. nachschärfen.

Zusammen mit der Einführung des o.g. Objektivs hat Canon auch eine neue Funktionalität in DPP eingeführt, die die Bildfeldkrümmung mehr oder weniger digital rausrechnet. Man scheint sich also des Problems bewusst zu sein.

LG Steffen
 
Zusammen mit der Einführung des o.g. Objektivs hat Canon auch eine neue Funktionalität in DPP eingeführt, die die Bildfeldkrümmung mehr oder weniger digital rausrechnet. Man scheint sich also des Problems bewusst zu sein.

LG Steffen

Hallo
ist die Funktion auch im LR4 oder 5 drin? So müsste man ja die Bilder 35mm mit 24-70 2.8 nur im DPP entwickeln. Oder kann man den DPP Korrekturteil anwenden und den Rest im LR abhandeln?
 
Hallo
ist die Funktion auch im LR4 oder 5 drin? So müsste man ja die Bilder 35mm mit 24-70 2.8 nur im DPP entwickeln. Oder kann man den DPP Korrekturteil anwenden und den Rest im LR abhandeln?

Das dürfte schwierig werden - weil Canon die Korrekturwerte in einer eigenen Datei zum RAW ablegt, die Lightroom so nicht verarbeiten kann. Ob es über TIFF-Übergabe funktioniert, müsste man ausprobieren.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten