• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL-1670Z F4 und SEL-P18105G F4

Wer die NEX nimmt, entscheidet sich bewusst gegen die DSLR zugunsten der Portabilität...

Und wenn dann in Kürze die neuen "Nexen" mit dem DSLR shape Body kommen,
dann weren auch die Freunde des größeren Bodies bedient.
Für die Tasche dazu dann eine NEX mit gleichem Anschluss ;)
 
Und wenn dann in Kürze die neuen "Nexen" mit dem DSLR shape Body kommen,
dann weren auch die Freunde des größeren Bodies bedient.

Noch grössere Bodies ? :eek:

Und ich hoffte auf eine Art NEX 5N mit EVF à la Nex-6 und das eine oder andere schöne Pancake...

Der Vorteil einer NEX in einem grossen Body wäre dann nur noch die Spiegellosigkeit des Systems?
 
Der Vorteil wäre, dass man eine "richtige" Kamera hat für die großen Auftritte und eine Taschenkamera für die kleinen Momente mit wenig Gepäck.
Und beide mit dem gleichen Anschluss und den gleichen Objektiven. Sehr praktisch wenn man auf sowas steht.

Ich bin mit meiner Nex 5 sehr zufrieden. Ich bin zwar im Moment schwer am überlegen auf die 6 aufzurüsten aber so recht sicher bin ich nicht obwohl ich seit Wochen drumherumschleiche. Ich vermisse fast nichts und wüsste auch nicht, wozu ich eine "große" Kamera bräuchte.

Ich hoffe nur, dass die Objektive schnell günstiger werden oder Sony weitere Objektive herausbringt, dir mir anstehen. Dann würde ich von meinem Kram etwas abspecken und hochwertigere Objektive nutzen. (falls dem so ist)
 
Noch grössere Bodies ? :eek:

Und ich hoffte auf eine Art NEX 5N mit EVF à la Nex-6 ...

Das ist aber doch dann die Nex-6 :confused:

Zum größeren Body:

Die neue 4-stellige Reihe bei Sony wird quasi eine Alpha mit eMount (also spiegellos) werden.
Macht auch Sinn, für bestimmte Klientel und Anwendung.
Das bedeutet dann nur noch eine Objektivreihe!
 
Ja, die 6er wäre ned schlecht. Ich hoffe allerdings, dass die EVF Technik noch (viel) weiter ausreift. Momentan kann ich weder durch den EVF einer 6er, 7er, Aufstecksucher oder auch OMD schauen, ohne dass mir nach 2min schlecht wird.... Dann lieber live view übern Monitor...

Auch ist die Nex-6 einfach ned mehr so knublig klein wie die 5N... Von den High ISO leistungen weiss ich gar ned, welche besser ist.

Wenn man davon ausgeht, dass "grössere" Nexbodies kommen sollen, macht das 18-105 als standard natürlch wieder sehr viel Sinn.

Sony wird dann 2 komplette Serien (Alpha und NEX) mit 2 versch. Bajonetten laufen haben? Weiss nicht ob das gegen gelb/rot funktioniert.
 
Hallo,

diese Größen- und Gewichtsvergleiche sind aus meiner Sicht so überflüssig wie ein Kropf. ;)
Das NEX-System bietet sicher viele Anwendungsmöglichkeiten.
Es hat aber wie jedes System seine Grenzen.
Neben der NEX greife ich auch des öffteren zu anderen Systemen.
Da wiegt eine Einheit mal 3kg oder 4kg.
Jammern bring da nichts.
Entweder möchte man diese Ergebnisse haben und schleppt das Gewicht mit sich rum, oder man lässt es bleiben und macht keine Bilder.

Gruß
Waldo
 
Die Kompakten Abmessungen meiner NEX6 waren für mich schon ein Kaufgrund und bei Außenaufnahmen bin ich mit der Bildqualität zufrieden. Für Innenaufnahmen, besonders im Herbst und Winter hätte ich mir schon ein Standardzoom mit einer Anfangsblende von 2.8 gewünscht. Als ich meine NEX Ende 2012 kaufte, war noch für 2012 ein High Performance Standad G-Zoom in der Sony Roadmap angekündigt. Nachdem Fuji inzwischen ein F2.8-4 für 650 € für ihr X-System herausherausgebracht hat, sind die neuen Sony-Zooms mit F4 schon enttäuschend und teuer. Da das G-Zoom ja für Videokameras entwickelt zu sein scheint und für die kleinen Nex-Fotokameras viel zu groß ist, bleibt zum Fotografieren ja nur das 1000€ Zeiss. Im Vergleich zum 16-50 Pancake bietet das Zeiss im für Innenräume wichtigen Weitwinkelbereich kaum mehr Lichtstärke. Wenn die Bilder ab ISO3200 eh zu rauschen anfangen bringt einem auch die zusätzliche Schärfe nichts und rechtfertigt für mich daher keine Neuanschaffung für 1000EUR.

Ich hatte bisher gehofft, mit dem NEX System auszukommen. Aber mangels Lichtstarkem Zoom überlege ich mir jetzt doch, auf eine Spiegelreflex zu wechseln und die NEX zum kompakten Zweitsystem zu degradieren. Wenn man sieht, dass das Tamron 17-50 mit durchgängigen F2.8 für 270 € zu haben ist, kommt man bei den E-Mount Preisen echt ins grübeln, wie wichtig die Kompaktheit ist.
 
Wenn man sieht, dass das Tamron 17-50 mit durchgängigen F2.8 für 270 € zu haben ist, kommt man bei den E-Mount Preisen echt ins grübeln, wie wichtig die Kompaktheit ist.

Genau das meine ich! Vor allem wenn man mit den meisten Kombinationen von Nex Body und Objektiv eigentlich nicht mehr von kompakt reden kann. Sicher kleiner als eine DSLR, aber kompakt für was? Einen "kleinen" Rucksack, eine "kleine" Fototasche oder wie :evil:
 
Genau das meine ich! Vor allem wenn man mit den meisten Kombinationen von Nex Body und Objektiv eigentlich nicht mehr von kompakt reden kann. Sicher kleiner als eine DSLR, aber kompakt für was? Einen "kleinen" Rucksack, eine "kleine" Fototasche oder wie :evil:

Exakt - für einen Wanderrucksack und eine Jackentasche. Meine 5N + Zeiss 24er kann ich bedenkenlos auf jede Wanderung mitnehmen und täglich einfach dabei haben. Keine Kompromisse bei der Bildqualität und auf Festen schauen einen die Leute nicht so komisch an, wenn man damit vor ihnen rumfuchtelt. Die meisten halten sie für eine "harmlose" Bridgekamera.
Wegen des verhältnismässig geringen Gewichts reicht mir auch ein winziges Stativ für Langzeitbelichtungen...

Aber on topic:
Mit dem 16-70 bin ich dann auch bei Tageslicht bestens dabei mit einem Brennweitenbereich der etwa 90% meiner Bedürfnisse abdeckt.
Ich freu mich und fang schonmal an, Geld beiseite zu legen. Sofern die Bildqualität dann auch stimmt ist das ein klarer Kauf für mich.
 
.... Ich hatte bisher gehofft, mit dem NEX System auszukommen. Aber mangels Lichtstarkem Zoom überlege ich mir jetzt doch, auf eine Spiegelreflex zu wechseln und die NEX zum kompakten Zweitsystem zu degradieren. Wenn man sieht, dass das Tamron 17-50 mit durchgängigen F2.8 für 270 € zu haben ist, kommt man bei den E-Mount Preisen echt ins grübeln, wie wichtig die Kompaktheit ist.

Und ein LA-EA2-Adapter ist für dich keine Option?

Edith sagt: Ausschnitt Zitat erweitert.
 
Und ein LA-EA2-Adapter ist für dich keine Option?

Edith sagt: Ausschnitt Zitat erweitert.

Der LA-EA2 bietet im Gegensatz zu Alpha-Kameras keine Stabilisierung. Da die meisten A-mount Objektive nicht stabilisiert sind und der Adapter zusätzlich 1/3 bis eine 1/2 Blende Licht schluckt, ist diese Lösung für schlechte Lichtverhältnisse nicht optimal.

Trotzdem Danke für den Tip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LA-EA2 bietet im Gegensatz zu Alpha-Kameras keine Stabilisierung. Da die meisten A-mount Objektive nicht stabilisiert sind und der Adapter zusätzlich 1/3 bis eine 1/2 Blende Licht schluckt, ist diese Lösung für schlechte Lichtverhältnisse nicht optimal.

Es sind "nur" 1/3 Blende, nicht 1/2. Mein SAL-35F18 wird damit zum 35F20, was immer noch ziemlich lichtstark ist. Zudem sind bestimmte Alpha-Linsen stabilisiert, etwa das Sigma 1750er mit durchgehenden F2.8 (also effektiv F3.2 und somit immer noch 2/3 Blende lichtstärker als das E-Mount 1670er). Und man kriegt damit natürlich auch einen ultraschnellen Phasen-AF :top:

Was dagegen bleibt ist die Grösse und das Gewicht der Kombi mit LA-EA2, was zugegebenermassen den Vorteil einer NEX gegenüber einer DSLR um einiges schmälert.

Eine Überlegung wert finde ich es Alternative zu den teuren (neuen) NEX-Linsen aber immer noch.
 
Hallo,

zum LA-EA2:
Der teildurchlässige Spiegel ändert nichts an der Anfangsöffnung des Objektivs.
Auch die Gestaltungmöglichkeiten mit großen Blendenöffnungen bleiben erhalten.
Einzig das Signal vom Sensor wird um 1/3 Blendenstufe mehr als bei gleichem Sensor ohne teildurchlässigem Spiegel verstärkt.
Es ist dann halt so als würde man nicht mit 200 ISO sondern mit 260 ISO fotografieren.
Also 1/3 ISO - Stufe mehr Rauschen.
Ob man dieses System mag oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.
Denn wie jedes System gibt es Vor- und Nachteile.
Es gibt auch Leute die sich bewußt für das SLT System entscheiden und ihre Vorteile daraus ziehen.
Zu denen gehöre ich auch.
Live-View, Gesichtserkennung, schnellen Phasen-AF kombiniert mit einem dreh- und schwenkbaren Display gibt es nur bei Sony dank SLT.
Das geht sogar mit Bildkontrolle über einen externen Monitor per HDMI.
Wer es nicht brauch oder es ihm zu groß und schwer ist, der wird einen Bogen um dieses System machen.

Gruß
Waldo
 
zum LA-EA2:
Der teildurchlässige Spiegel ändert nichts an der Anfangsöffnung des Objektivs.
Auch die Gestaltungmöglichkeiten mit großen Blendenöffnungen bleiben erhalten.
Einzig das Signal vom Sensor wird um 1/3 Blendenstufe mehr als bei gleichem Sensor ohne teildurchlässigem Spiegel verstärkt.

Genau. Die 1/3 Blendenstufe bezieht sich auf die Transmissionsrate, nicht auf die Öffnungsgrösse der Blende. Mit einem F1.8 Objektiv kriege ich am LA-EA2 genau die gleiche Tiefenunschärfe und dasselbe Bokeh wie mit F1.8 ohne teildurchlässigen Spiegel, nur muss ich 1/3 EV länger belichten oder alternativ 1/3 EV mehr ISO verwenden, um die gleiche Belichtung zu erzielen (erhalte also die gleiche Belichtung wie mit einem F2.0).

Danke für die Ergänzung.
 
Meine Rechnung sieht hier anders aus. Verschiedene Quellen beschreiben, dass der teildurchlässige Spiegel 1/3 Licht umlenkt. Beim Sensor kommen also nur 66,66% Licht an. Um wieder auf 100% zu kommen, muss ich die ISO um 50% verstärken: 66.66 + 50% = 66,66 + 33.33 = 100.

Der Adapter kostet also eine halbe Blende Licht. Dies wird auch bei dpreview für die a55 bestätigt.

Zitat: " This equates to a roughly 1/2 EV reduction in light transmission for live view/image capture"

siehe http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/2

Ich stimme zu, dass die gestalterischen Möglichkeiten wie Depth of Field durch den Lichtverlust unverändert bleiben. Mir ging as aber um zu starkes Rauschen bei Innenaufnahmen. Hier macht der la-ea2 leider das durch stärkere Objektive redurzierte Rauschen wieder zu 50% zunichte.
 
das problem wird sich lösen, sobald sony generell auf den spiegel verzichtet u. das wird kommen.
 
Meine Rechnung sieht hier anders aus. Verschiedene Quellen beschreiben, dass der teildurchlässige Spiegel 1/3 Licht umlenkt. Beim Sensor kommen also nur 66,66% Licht an. Um wieder auf 100% zu kommen, muss ich die ISO um 50% verstärken: 66.66 + 50% = 66,66 + 33.33 = 100.

Der Adapter kostet also eine halbe Blende Licht. Dies wird auch bei dpreview für die a55 bestätigt.

Zitat: " This equates to a roughly 1/2 EV reduction in light transmission for live view/image capture"

Es ist mir eigentlich relativ egal was dpreview für die a55 bestätigt haben will oder was irgendwer "berechnet". Fakt ist das, was ich als Besitzer eines LA-EA2 messe. Und andere LA-EA2-Besitzer auch. Und da sprechen die Ergebnisse eindeutig für 1/3 Blende, nicht 1/2. Eventuell sieht es beim A55-Spiegel eben nicht ganz genau gleich aus.
 
Hier macht der la-ea2 leider das durch stärkere Objektive redurzierte Rauschen wieder zu 50% zunichte.

Also 150 ISO statt 100. Ob man das dem Bild direkt ansieht?

Zum Beispiel (Zufallsauswahl):

A55
ISO 100: Rauschen 1,0; Dynamik 11
ISO 400: Rauschen 1,2; Dynamik 9,3
ISO 800: Rauschen 1,3; Dynamik 9,7 (laut Colorfoto 7/2011)

oder

A77
bei ISO 100: Rauschen 2,6; Dynamik 8,8
bei ISO 400: Rauschen 2,3; Dynamik 9,1
bei ISO 1600: Rauschen 2,8; Dynamik 8,7 (Fotomagazin 2/2013)

oder

NEX-5N
bei ISO 100: Rauschen 0,6; Dynamik 9,7
bei ISO 400: Rauschen 0,7; Dynamik 10,7
bei ISO 800: Rauschen 0,8; Dynamik 10,0 (CoFo 11/2011)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten