• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL-1670Z F4 und SEL-P18105G F4

Es ist mir eigentlich relativ egal was dpreview für die a55 bestätigt haben will oder was irgendwer "berechnet". Fakt ist das, was ich als Besitzer eines LA-EA2 messe. Und andere LA-EA2-Besitzer auch. Und da sprechen die Ergebnisse eindeutig für 1/3 Blende, nicht 1/2. Eventuell sieht es beim A55-Spiegel eben nicht ganz genau gleich aus.

Hallo,

so sehe ich das auch.
Es ist im Prinzip egal ob es 1/3 oder 1/2 Blendenstufe Lichtverlust ist.
Der LA-EA2 Adapter ermöglicht erst den Einsatz weit höher geöffneter Objektive als es zum jetzigen Zeitpunkt mit E-Mount zu kaufen gibt.

Beispiele:
E 3,5-5,6/16-50
A 2,8/16-50
E 4,5-6,3/55-210
A 2,8/70-200
E 1,8/50
A 1,4/50
E ???
A 1,4/85
E ???
A Tamron 2,0/60 Macro
usw...

Gruß
Waldo
 
das problem wird sich lösen, sobald sony generell auf den spiegel verzichtet u. das wird kommen.

Hallo,

das ist durchaus möglich.
Nur beim jetzigen Stand der Technik muß man abwägen was man fotografieren möchte und mit welcher Technik.
Solange die Motive sich nicht all zu schnell bewegen und keine Haken schlagen, kann man auch mit einer NEX ganz ohne Spiegel auskommen.
Muß man einen Wirbelwind fotografieren, kommt selbst eine SLT A77 schnell an ihre Grenzen.

Meine Reihenfolge:
Nex 5R mit Hybrid-AF = keine Treffer.
A77 mit Sony 2,8/70-200 wenige Treffer.
Hier ist der langsame Sucher der Flaschenhals.
EOS 7D oder EOS 1D MK IV mit 2,8/70-200 fast nur Treffer.
Der Klapperspiegel ist hier klar im Vorteil.
Ist der Spiegel unten ist das Sucherbild in Lichtgeschwindigkeit aufgebaut.
Bei der A77 wir das zuletzt geschossene Bild dargestellt.
Das Motiv hat sich aber schon weiter bewegt.
Wer viel Aktion fotografiert wir wohl noch ne Weile mit dem Spiegel leben müssen.

Bild 1 und 2 = Mein Meßmotiv (Wirbelwind).

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei der A77 empfand ich den LCD praktisch. Statt durch den langsamen Sucher zu schauen, hatte ich ein Auge aufs Motiv (Hund oder Katze ;)) und eins auf dem LCD. Ist bei grellem Sonnenlicht natürlich nur eingeschränkt nutzbar (Einstellung: sonnig)

Mittlerweile nutze ich nur noch den LA-EA2 an einer NEX 6.
 
Gerade bei der A77 empfand ich den LCD praktisch. Statt durch den langsamen Sucher zu schauen, hatte ich ein Auge aufs Motiv (Hund oder Katze ;)) und eins auf dem LCD. Ist bei grellem Sonnenlicht natürlich nur eingeschränkt nutzbar (Einstellung: sonnig)

Mittlerweile nutze ich nur noch den LA-EA2 an einer NEX 6.

Hallo,

genau aus diesem Grund habe ich mir die A77 zugelegt.
Allerdings mit Brennweiten oberhalb 150mm ist es mir kaum gelungen ein Motiv zu verfolgen.
Um Kinder aus Augenhöhe zu fotografieren ist die A77 bestens geeignet.

Gruß
Waldo
 
Soll nicht die kommende A7 mit E-Mount schon Sensorshift-AF haben? Also bis Oktober würde ich mit dem Kauf eine zusätzlichen DSLR zur NEX warten. Könnte da bald eine elegantere Lösung geben. Ein lichstarkes Zoom könnte es auch mit der kommenden KB-NEX geben. Wird natürlich dann größer ausfallen als das Zeiss-Zoom.
 
Soll nicht die kommende A7 mit E-Mount schon Sensorshift-AF haben? Also bis Oktober würde ich mit dem Kauf eine zusätzlichen DSLR zur NEX warten. Könnte da bald eine elegantere Lösung geben. Ein lichstarkes Zoom könnte es auch mit der kommenden KB-NEX geben. Wird natürlich dann größer ausfallen als das Zeiss-Zoom.

Eine A7 ist noch nicht angekündigt. Und somit wird sie auch garantiert nicht in den nächsten Monaten zu kaufen sein.

Und ganz unabhängig davon: Was diese noch nicht existierende Kamera besitzen wird, ist hier offtopic.
 
Offenbar hat Sony mit den jetzigen Neuvorstellungen keine Lieferprobleme. Hab heute Versandmitteilungen für das Zeiss 16-70 und das 50 f/1.8 black vom Sony-Shop erhalten.
 
Wenn es auf dem Niveau eines Canon 15-85 oder Nikon 16-85 ist, muss man zufrieden sein. Zeiss kann die Gesetze der Physik nicht außer Kraft setzen. Es ist und bleibt ein 4.3-fach-Zoom.

Man hat nicht die große Wahl bei Sony. Könnte mir vorstellen, dass das 18-105 aufgrund seiner Konstruktion robuster ist. Deutlich günstiger auch. Aber erst in 3 Monaten lieferbar. Wer vorher ein paar wichtige Fototermine hat, die er nicht mit dem 18-55 oder Festbrennweiten machen will, nimmt das Zeiss.
 
Schade dass es noch größer als das 18-55 ist. Und schade dass es auch sehr sehr teuer ist. Im vergleich zu den canikons aus der dslr ecke.
Ich bleib mal bei sigmas und altglas
 
Ein Bild, bei dem ein paar NEX-Objektive anhand ihres Bajonetts auf einen ungefähr vergleichbaren Abbildungsmaßstab gebracht wurden.

Würde sagen, das Zeiss ist höchstens 20% größer als das 50 f/1.8, aber ca. 25% kleiner als das 18-105. Kann mir vorstellen, dass das für viele ein gangbarer Kompromiss ist. Kommt ja vielleicht noch die A7, oder wie sie heißt, mit "richtigem" Griffwulst ähnlich der A3000.

Was passiert, wenn man die Objektive sehr, sehr klein macht, sieht man am 16-50.
 
Kann schon eine Aussage darüber getroffen werden, wie gut das 1670er im Vergleich zu den bisherigen BQ-Leadern ist, also das 24er Zeiss, das 50er, die drei Sigmas und das Touit 32? Könnte man z.B. sagen, dass man jetzt auf diese verzichten kann, wenn man die Lichtstärke nicht braucht und kein FB-Fetischist ist?
 
Das 18105G scheint dem Link im Ausgangspost zumindest in Österreich verfügbar sein. Hat es schon jemand oder ist über einen Test gestolpert?
 
Hab es bei Sony Deutschland bestellt. Liefertermin 17./18. Dezember. Vorher wird es wahrscheinlich in Deutschland nur als Grauimport erhältlich sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten