• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL-1670Z F4 und SEL-P18105G F4

Gegenüber der konstanten Länge des innenfokussierten 18-105 bei Fokus- und Brennweitenänderungen wegen pumpen Optiken durch die Längenänderungen, die das Objektiv um das doppelte der Länge ausfahren, eine Menge Luft in und aus dem Objektiv.
Das hinterlässt Staub in dem Objektiv - und im schlechtesten Fall auch auf dem Kamerasensor, wenn der Luftzug auch noch aus dem Bajonett austritt.

Das höre ich zum ersten Mal. Ist das bestätigte Tatsache? :confused:

Wie ich sagte, jedem das Seine. SEL-1670, 18105 und 18200 haben doch insgesamt teilweise recht unterschiedliche Eigenschaften (was aber nicht heisst dass sie prinzipiell nicht vergleichbar wären). Wer die absolute Brennweite nicht braucht, braucht auch kein SEL-18200.
 
2. Die Staubsaugermechanik
...
Das hinterlässt Staub in dem Objektiv - und im schlechtesten Fall auch auf dem Kamerasensor, wenn der Luftzug auch noch aus dem Bajonett austritt.

Staub nur auf dem Sensor ist doch der Idealfall. Den kriegt man locker wieder weg.
Wenn das Lufpumpenobjektiv Staub in sein inneres zieht, würde ich das als viel schlimmer ansehen, weil man den nicht mehr entfernen kann, ohne das Objektiv zu zerlegen.
 
Staub nur auf dem Sensor ist doch der Idealfall. Den kriegt man locker wieder weg.
Wenn das Lufpumpenobjektiv Staub in sein inneres zieht, würde ich das als viel schlimmer ansehen, weil man den nicht mehr entfernen kann, ohne das Objektiv zu zerlegen.

Das sehe ich auch so. Ich frage mich allerdings, ob das wirklich so problematisch ist - und inwieweit Objektive mit Innenfokussierung diesbezüglich besser sind. Da wären ja fast alle Zooms Luftpumpenobjektive und damit potentielle Staubfresser. Kann mir nicht vorstellen, dass das sooo problematisch sein kann. Zudem habe ich schon mehrere Festbrennweiten mit Innenfokussierung und Staub im Innern gesehen...
 
Ich frage mich allerdings, ob das wirklich so problematisch ist

Kommt auf die Situation an.
Sommer, tagelang kein Regen beim... Motocross :evil:

Zugegeben eine etwas extremere Situation, an der viele sicher kein Interesse haben. Aber man überlegt schon, ob man dann wirklich ein Push-Pull Zoom mitnimmt.
 
Da das SEL-1670Z ja ein 55mm Filtergewinde hat benötige ich eine neuen Schutzfilter. Für 49mm habe ich einen ordinären UV Filter von Hoya welcher mir in Südafrika und allgemein am Strand/bei schlechtem Wetter schon gute Dienste geleistet hat.

Ein richtiger Clear / Schutzfilter mit guter Vergütung wäre mir allerdings lieber als ein UV Filter.

Damals hatte ich einen 49mm Clear Filter von B&W bei dem ich allerdings feststellen musste das bei B&W meist der Rand etwas dicker ist und man deshalb keine Sonnenblende mehr aufsetzen kann.

Leider finde ich Neutrale Filter nur von B&W, Zeiss und billig Herstellern.

Die Frage wäre jetzt ob dies (Sonnenblende) bei dem 55mm auch der Fall ist, bzw. was verwendet Ihr an dieser Stelle? Der Zeiss Neutral Filter kommt nicht in Frage, da viel zu teuer.
 
Grad den Thread entdeckt und wollte nur danke für das feedback geben, hat mir gerade bei meiner entscheidung geholfen und ich werde mir nun das 18-105 holen, da ich sehr viel Videos aufnehme :)

Jetzt ist nur noch die Frage ob ich das Teil in Panama bekomme oder ob ich mir ein Paket aus Deutschland zuschicken lassen mnuss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten