Natürlich liegt da großes kommerzielles Potential. Ein Trigger, der mehrere Protokolle beherrscht, wäre sicherlich sehr gefragt... und man könnte ja ohne weiteres dem Ding auch eine eigene Batterie und einen Hot-Shoe-Anschluss geben, was noch ganz andere Marktsegmente erschließt.
Der Weg von einem funktionierenden Prototypen zu einem Produkt ist allerdings weit. Man muss sich dann mit Zulassungen, Massenfertigung, Vertrieb, Marketing, Service etc. auseinandersetzen, was vermutlich mehr Aufwand macht als die ganze Entwicklung. Ich weiß auch nicht, ob es rechtlich in Ordnung ist, ein Produkt "kompatibel zu <Markenname>" zu nennen.
Solche Dinger aber als nahezu fertige Bausätze in etwas größeren Stückzahlen zu vertreiben, sollte dagegen relativ problemlos sein. Ich wäre auch sehr zufrieden damit, wenn Jörg mit dem Projekt gutes Geld verdient und sich deswegen weiter so engagiert darum kümmern kann.
Der Weg von einem funktionierenden Prototypen zu einem Produkt ist allerdings weit. Man muss sich dann mit Zulassungen, Massenfertigung, Vertrieb, Marketing, Service etc. auseinandersetzen, was vermutlich mehr Aufwand macht als die ganze Entwicklung. Ich weiß auch nicht, ob es rechtlich in Ordnung ist, ein Produkt "kompatibel zu <Markenname>" zu nennen.
Solche Dinger aber als nahezu fertige Bausätze in etwas größeren Stückzahlen zu vertreiben, sollte dagegen relativ problemlos sein. Ich wäre auch sehr zufrieden damit, wenn Jörg mit dem Projekt gutes Geld verdient und sich deswegen weiter so engagiert darum kümmern kann.