• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 - ISO 100 vs. ISO 50

Sorry, kann ich nicht mal absichtlich provozieren. Kein Magenta, weder als Flecken noch als Rauschen in meinen Fotos. Wenn ich es drauf anlege bekomme ich grün und gelb hin. Da muss ich mir bei der SD15 aber Mühe geben.
Ich würde die Kamera an SIGMA schicken oder wenn möglich beim Händler noch austauschen.

Wenn ich fragen darf, wie stellen sich bei dir die Farben des zuvor angehängten Fotos dar? Kannst du Magenta-Farbrauschen entdecken oder spinnt mein Monitor?

Danke

Ulrike
 
ähm, also ulrike, dein dell laptop bildschirm ist vielleicht nicht gerade der geeignetste..
auf meinem hardwarekalibrierten NEC kann ich überhaupt nix entdecken auf deinen ausschnitten was farbrauschen ist, objektivfehler vielleicht, aber in einem nicht ins gewicht fallenden ausmaß.
einige bildschirme können farbverläufe definitiv nicht gleichmäßig genug hoch auflösen,nicht wenige "rauschprobleme" entstehen dort.
an deiner augenbraue ist jedenfalls überhaupt nichts zu entdecken.

und falls du ansonsten probleme mit rauschen,rot etc. hast, gibt es für foveon eine ganz einfache lösung, silkypix 4, aber das ist ja mittlerweile reden gegen windmühlen, Uli-K kennt das glaube ich schon;)
nicht unterstützte modelle einfach per hexeditor im header ändern.

meine erste 14 habe ich auch gleich getauscht,da war der sensor definitiv nicht in ordnung,die nächste hatte eine völlig andere darstellung und war deutlich besser. plastische oder 3d effekte haben überhaupt nix mit foveon zu tun, genausowenig wie mit limiteds bei pentax oder noch anderen urbanen legenden, das ist ganz einfach das können des fotografen mit seinem werkzeug umzugehen und entsprechend mit licht zu malen.

Hallo!

Mein Laptop-Monitor ist auch kalibriert und da ist Magenta-Rauschen in der Augenbraue und auch das andere, berichtete Rauschen, nur rauscht es scheinbar auf meinem Bildschirm am meisten :rolleyes:

Silkypix werde ich mir wohl zulegen müssen.

Das mit dem plastischen Effekt scheint ja ein heißes Eisen zu sein. Natürlich stimmt es, dass die oder der Verantwortliche hinter der Kamera sitzt. Kombiniert man das ganze noch mit guten Objektiven, dann sehen viele Fotos plastisch aus. Bei meinen Foveon-Kameras gelingt mir das aber definitiv leichter.

LG Ulrike
 
Hallo,

ich habe mir das RAW-File in spp 3.5 und 4.2 angesehen. Das Rauschen ist sehr deutlich zu sehen, das kann ich bestätigen und ich habe das Bild hier im Studio auf dem guten, großen Bildschirm angeschaut.

Die relevanten Stellen, wo das Rauschen auftritt, halte ich allerdings auch für um 2 Stufen unterbelichtet. Dazu kommt Kunstlicht, richtig?

Gruß

Katrin

Hallo Karin!

Ja stimmt, es war Kunstlicht (Energiesparlampen) und auch die Haare sind unterbelichtet. Dennoch darf es sagen wir mal bei ISO 800 nicht so rauschen. Das darf höchstens meine SD14 :o

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch ein für mich gutes (ohne Farbrauschen), zum Teil unterbelichtetes ISO-100-Bild. Gleiche Größe - Ausschnitte 100 %, alle Regler auf 0.

Ich werd' noch ein ISO-50-Bild einstellen, dann ist's wahrscheinlich genug.

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
@sonne_licht, nix gegen apple, aber verspiegelte bildschirme.... und benq? also eizo oder quato oder jedenfalls etwas das hardwaremäßig kalibrierbar ist, zählt für mich unter gute bildschirme, sonst wäre quato arbeitslos;)

habe mir das raw file mal gezogen, also es liegt nicht an der kamera ulrike, die schlechte nachricht, es liegt an SPP, damit bekomme ich das farbgestümmel in der augenbraue (hier in deinem ausschnitt ist im browser davon nix zu sehen) und im bokeh auch nicht weg, mit silkypix schon, wenn ich die x3f allerdings auf sd14 ändere, gibt es ein kleines farbproblem, das silkypix profil passt einfach nicht und der weißabgleich haut deftig daneben, vielleicht hätte dir auch eine expodisc geholfen, die sigmas sind beim WB sehr empfindlich. und bitte keine farbdiskussionen wegen silkypix, es geht rein um das farbrauschen,die mühe selektiver korrektur habe ich mir gespart, wenn die 15 offiziell unterstützt wird sieht das sicher anders aus.

wann dp2s und sd15 unterstützt werden steht allerdings noch in den sternen. ein wenig erbsenzählerei ist das allerdings schon, unterbelichtet, unscharfe bereiche, da rauschen auch sogenannte rauschwunder ganz schnell mal.
 
Hallo Ulli,


ob und wann SilkyPix Pro die SD15 unterstützt weiss ich nicht, aber für die offiziell unterstützten Foveon Kameras ist SilkyPix Pro mit Abstand das Beste, was mir bisher begegnet ist:

Anhang anzeigen 1521120

Diese SilkyPix Pro Variante habe ich aus einem SPP4 Tiff heraus entwickelt, um dir einen Eindruck zu geben, was auch ohne SD15 RAW Unterstützung drin ist. :D


LG Uli
 
Hallo Ulli,


ob und wann SilkyPix Pro die SD15 unterstützt weiss ich nicht, aber für die offiziell unterstützten Foveon Kameras ist SilkyPix Pro mit Abstand das Beste, was mir bisher begegnet ist:

Anhang anzeigen 1521120

Diese SilkyPix Pro Variante habe ich aus einem SPP4 Tiff heraus entwickelt, um dir einen Eindruck zu geben, was auch ohne SD15 RAW Unterstützung drin ist. :D


LG Uli

ja, sieht super weichgezeichnet aus :D früher haben wir waseline auf die linse geschmiert .... heute nehmen wir silkypix :D
 
Wenn ich fragen darf, wie stellen sich bei dir die Farben des zuvor angehängten Fotos dar? Kannst du Magenta-Farbrauschen entdecken oder spinnt mein Monitor?

Deine Farbflecken sehe ich hier auf dem kalibrierten Eizo Display sehr deutlich. Die Entstehung solcher Farbflecken könnte auch auf Dein Mischlicht zurückzuführen sein. Meine Lichtquellen (Blitze) geben Tageslicht ab. Wobei ich bei den Softboxen aufpassen muss, weil diese unterschiedliche Hersteller und damit unterschiedliche Diffusoren mit verschiedenen Farbstreuungen haben. Die Diffusoren altern auch und sind schwer zu reinigen.

Die Farbverfälschungen in Deinen Fotos könnten also auch von den verschiedenen Farbstreuungen Deines Mischlichtes kommen. Bei "sauberem Licht" solltest Du so wie ich auch saubere Fotos bekommen, selbst wenn etwas unterbelichtet.
 
@sonne_licht, nix gegen apple, aber verspiegelte bildschirme.... und benq? also eizo oder quato oder jedenfalls etwas das hardwaremäßig kalibrierbar ist, zählt für mich unter gute bildschirme, sonst wäre quato arbeitslos;)

habe mir das raw file mal gezogen, also es liegt nicht an der kamera ulrike, die schlechte nachricht, es liegt an SPP, damit bekomme ich das farbgestümmel in der augenbraue (hier in deinem ausschnitt ist im browser davon nix zu sehen) und im bokeh auch nicht weg, mit silkypix schon, wenn ich die x3f allerdings auf sd14 ändere, gibt es ein kleines farbproblem, das silkypix profil passt einfach nicht und der weißabgleich haut deftig daneben, vielleicht hätte dir auch eine expodisc geholfen, die sigmas sind beim WB sehr empfindlich. und bitte keine farbdiskussionen wegen silkypix, es geht rein um das farbrauschen,die mühe selektiver korrektur habe ich mir gespart, wenn die 15 offiziell unterstützt wird sieht das sicher anders aus.

wann dp2s und sd15 unterstützt werden steht allerdings noch in den sternen. ein wenig erbsenzählerei ist das allerdings schon, unterbelichtet, unscharfe bereiche, da rauschen auch sogenannte rauschwunder ganz schnell mal.

Danke für deine Mühe. Es ist natürlich kein gutes Bild - es ist ein Schnappschuss unter schlimmen Bedingungen, der schön rauscht.:rolleyes: Die Farben in den Haaren verlaufen jetzt. So sollte es auch sein bzw. so sieht die Haarfarbe auch (fast) aus. Warum macht SPP daraus richtige Flecken? Bei den kegelförmigen Pilzen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=707705&page=2 kann ich auch schon was erkennen. Ich bin mir sicher, dass dieser Magenta-Ton so hier nicht hingehört bzw. viel zu stark ausgeprägt ist. Es scheinen - die Fotos sind leider zu klein - auch jene Farbkleckse zu sein.

Interessant ist für mich, dass so ungefähr 5 % meiner Fotos betroffen sind. Bei den meisten tritt es in unterbelichteten Stellen auf, deren Farbton von Rotbraun bis Lila/Magenta reicht. Am schlimmsten betroffen sind rot oder rot-lila gefärbte Haare. Am allerschlimmsten die meiner Mutter ... :rolleyes: Auch meinen rotbraunen Hund hat es schon bei ISO 200 bzw. ISO 400 erwischt. Bei dunkleren Hauttönen habe ich es auch schon gesehen. Am "reinsten" wirken noch ISO 50.

Na gut, dann heißt es wohl 1. einen guten Monitor zu kaufen und 2. Silkypix mit SD15-Unterstützung zu kaufen.

Danke nochmals
 
Hallo Ulli,


ob und wann SilkyPix Pro die SD15 unterstützt weiss ich nicht, aber für die offiziell unterstützten Foveon Kameras ist SilkyPix Pro mit Abstand das Beste, was mir bisher begegnet ist:

Anhang anzeigen 1521120

Diese SilkyPix Pro Variante habe ich aus einem SPP4 Tiff heraus entwickelt, um dir einen Eindruck zu geben, was auch ohne SD15 RAW Unterstützung drin ist. :D


LG Uli

Danke!

Der Farbverlauf sieht gut aus. Es sieht aber irgendwie doch weichgezeichnet aus. Irre ich mich?

LG Ulli
 
ist aus einem SPP4 tiff entwickelt,schrieb der Uli, wenn was weich war dann SPP:rolleyes:

in silkypix wird standardmäßig immer entrauscht, auch luminanz, wenn man auf glatt und rauschfrei steht kann man es so lassen, wenn man den teilweise überschärften look von SPP mag dann einfach die luminanzrauschregler auf null und an den schärfereglern spielen, von den möglichkeiten der selektiven farbkorrektur etc. will ich gar nicht anfangen, davon kann SPP nur träumen und vor allem hat man richtiges richtiges rot und kein SPP magenta und blaue himmel:D
der detailgrad ist völlig identisch, es läßt sich ebenso ein upskaling zur ausgabe mit anschließendem parametrierbarem USM durchführen, ist ebenfalls besser als in SPP doppelte größe.
 
ist aus einem SPP4 tiff entwickelt,schrieb der Uli, wenn was weich war dann SPP:rolleyes:

in silkypix wird standardmäßig immer entrauscht, auch luminanz, wenn man auf glatt und rauschfrei steht kann man es so lassen,

Das stimmt nun gar nicht. In Silkypix kann man das Entrauschen komplett deaktivieren, ganz im Gegensatz zu SPP. Dort wird außer bei iso50 immer entrauscht.
Leider führen solche falschen Hinweise nicht wirklich weiter.

Gruß Ingo
 
Deine Farbflecken sehe ich hier auf dem kalibrierten Eizo Display sehr deutlich. Die Entstehung solcher Farbflecken könnte auch auf Dein Mischlicht zurückzuführen sein. Meine Lichtquellen (Blitze) geben Tageslicht ab. Wobei ich bei den Softboxen aufpassen muss, weil diese unterschiedliche Hersteller und damit unterschiedliche Diffusoren mit verschiedenen Farbstreuungen haben. Die Diffusoren altern auch und sind schwer zu reinigen.

Die Farbverfälschungen in Deinen Fotos könnten also auch von den verschiedenen Farbstreuungen Deines Mischlichtes kommen. Bei "sauberem Licht" solltest Du so wie ich auch saubere Fotos bekommen, selbst wenn etwas unterbelichtet.

Ich bin ja eine (lernbereite) Amateurin. Als solche besitze ich gerade mal einen Sigma 530 Super samt einfacher Diffusoren. Mehr Licht verwende ich eigentlich nicht. Bei 99 % meiner Fotos verwende ich verfügbares Licht. Und genau hier versuche ich natürlich, interessante Stimmungen einzufangen. Da kann es schnell vorkommen, dass Teile des Bildes um zwei Lichtwerte unterbelichtet werden. Und genau hier habe ich dann unter Umständen und nur bei oben genannten Ausgangsfarben Probleme. Provoziertes Farb-Rauschen bei Sigma-Kameras kenne ich. Das äußert sich bei der SD15 hauptsächlich in stark/stärker aufgehellten Stellen in Form von grünen Pünktchen. Das kennst du ja sicher auch?

LG Ulrike
 
@leporinus

silkypix systemstandard: farbstörungen: 30 Rauschlevel: 24 Rauschabschw.:50

natürlich stimmt das, das ist systemstandardeinstellung!, klar kann man es komplett deaktivieren, also alle regler auf 0, das ist aber nicht die standardeinstellung.
 
Danke für deine Mühe. Es ist natürlich kein gutes Bild - es ist ein Schnappschuss unter schlimmen Bedingungen, der schön rauscht.:rolleyes: Die Farben in den Haaren verlaufen jetzt. So sollte es auch sein bzw. so sieht die Haarfarbe auch (fast) aus. Warum macht SPP daraus richtige Flecken? Bei den kegelförmigen Pilzen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=707705&page=2 kann ich auch schon was erkennen. Ich bin mir sicher, dass dieser Magenta-Ton so hier nicht hingehört bzw. viel zu stark ausgeprägt ist. Es scheinen - die Fotos sind leider zu klein - auch jene Farbkleckse zu sein.

Interessant ist für mich, dass so ungefähr 5 % meiner Fotos betroffen sind. Bei den meisten tritt es in unterbelichteten Stellen auf, deren Farbton von Rotbraun bis Lila/Magenta reicht. Am schlimmsten betroffen sind rot oder rot-lila gefärbte Haare. Am allerschlimmsten die meiner Mutter ... :rolleyes: Auch meinen rotbraunen Hund hat es schon bei ISO 200 bzw. ISO 400 erwischt. Bei dunkleren Hauttönen habe ich es auch schon gesehen. Am "reinsten" wirken noch ISO 50.

Eine meiner letzten Fragen an euch: Kennt ihr dieses Phänomen?

Danke

Ulli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten