• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 - ISO 100 vs. ISO 50

Ich kann keine "dreidimensionale Bildwirkung" erkennen. Jedenfalls keine, die ich jetzt besonders und im Vergleich zu anderen APS-C-Kameras fuer bemerkenswert halten wuerde. Die Bilder wuerden mit jeder x-beliebigen anderen APS-C-Kamera sehr aehnlich aussehen.

Dann zeig mir doch mal gleichwirkende Bilder, die mit jeder x-beliebigen anderen APS-C-Kamera aufgenommen wurden. Meine NEX 5 kommt da mit der SD15 in Sachen "Plastizität" (besser?) nicht mit. In der Zwischenzeit werde noch ein paar Bilder einstellen.

LG Ulrike
 

um was zu erreichen ? dich davon überzeugen zu wollen ?

den anspruch habe ich nicht .... ich habe lediglich über meine persönliche wahrnehmung geschrieben, die jeder für sich selbst anders wahrnehmen wird oder könnte.

ich sehe dinge, das die meisten nicht sehen. genauso sehen die meisten dinge, die ich selbst nicht sehe.

deine fotografien habe ich mir angesehen und ich halte sie für exzellent.
 
Dann zeig mir doch mal gleichwirkende Bilder, die mit jeder x-beliebigen anderen APS-C-Kamera aufgenommen wurden. Meine NEX 5 kommt da mit der SD15 in Sachen "Plastizität" (besser?) nicht mit. In der Zwischenzeit werde noch ein paar Bilder einstellen.

Ist das jetzt ernst gemeint? Wenn, dann liegt das doch vielleicht an den Objektiven, aber sicher nicht an der Kamera - noch viel mehr liegt es am Motiv und am Fotografen / Fotografin.

Aber nun ja:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/568/display/20460127
(irgendeine Nikon)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1175427/display/14599568
(keine Ahnung, was fuer eine Kamera)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/460082/display/6827858
(irgendeine Canon, vermutlich 20D)



Auf anderen Fotos aus der SD14, wie z.B. diesem hier, kann ich jetzt keine dreidimensionale Bildwirkung erkennen.... kann also wohl kaum einfach nur an der Kamera liegen. Oder ist die SD15 da soooo viel toller, was die "dreidimensionale Bildwirkung" angeht?
 
Ist das jetzt ernst gemeint? Wenn, dann liegt das doch vielleicht an den Objektiven, aber sicher nicht an der Kamera - noch viel mehr liegt es am Motiv und am Fotografen / Fotografin.

Aber nun ja:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/568/display/20460127
(irgendeine Nikon)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1175427/display/14599568
(keine Ahnung, was fuer eine Kamera)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/460082/display/6827858
(irgendeine Canon, vermutlich 20D)



Auf anderen Fotos aus der SD14, wie z.B. diesem hier, kann ich jetzt keine dreidimensionale Bildwirkung erkennen.... kann also wohl kaum einfach nur an der Kamera liegen. Oder ist die SD15 da soooo viel toller, was die "dreidimensionale Bildwirkung" angeht?

1. Willst du mit mir streiten? Ich hoffe nicht.
2. "keine Ahnung, was für eine Kamera" ...
2a) irgendwelche Fotos ...
3. Nein, nicht alle Fotos wirken PLASTISCHER
3a) Ja, es gibt auch sehr gute und wirklich plastisch wirkende Bayer-Fotos
4. Nein, auch die DP1 und die SD14 haben das drauf
5. Meine NEX hat das 18-55er drauf - aus meiner Sicht für ein Standard-Objektiv nicht schlecht
6. Hier noch zwei MEINER Fotos - DP1 und SD14 - leider viel zu klein, sie wirken größer noch um einiges besser
7. Es ging ums Rauschen bei unterschiedlichen ISO-Empfindlichkeiten

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
um was zu erreichen ? dich davon überzeugen zu wollen ?

den anspruch habe ich nicht .... ich habe lediglich über meine persönliche wahrnehmung geschrieben, die jeder für sich selbst anders wahrnehmen wird oder könnte.

ich sehe dinge, das die meisten nicht sehen. genauso sehen die meisten dinge, die ich selbst nicht sehe.

deine fotografien habe ich mir angesehen und ich halte sie für exzellent.

Hallo Roland,

ich teile deine Ansicht. Jeder, der mit Sigma-Digital-Kameras fotografiert, weiß, dass diese Kameras sagen wir es mal vorsichtig eine plastische Wirkung haben. Diese Wirkung ist nicht bei jedem meiner Fotos sichtbar, auch erreiche ich es bei weitem nicht immer. Ganz klar ist auch, dass es sehr sehr gute Bayer-Bilder gibt, die das auch drauf haben. Dennoch stehe ich persönlich auf die Foveon-Bildwirkung, auch wenn da von Zeit zu Zeit der Weißabgleich nicht hinhaut oder zB Grün- bzw. Blaustiche vorkommen. Vielleicht macht das gerade die Bildwirkung aus.

LG Ulrike
 
1. Willst du mit mir streiten? Ich hoffe nicht.

Nein, eigentlich bin ich nur irritiert / amuesiert.

2. "keine Ahnung, was für eine Kamera" ...

Ist doch auch vollkommen egal. Mit den richtigen Objektiven und der richtigen Bedienung machen die alle gute Fotos - Canon, Nikon, Sigma, Olympus, Pentax.... vollkommen egal.

2a) irgendwelche Fotos ...

Ja, was haette ich denn sonst fuer Fotos zeigen sollen? Du zeigst ja auch "irgendwelche" Fotos.

3. Nein, nicht alle Fotos wirken PLASTISCHER

Ah. Gut, das ist wohl ein Wahrnehmungsproblem. Ich glaube aber kaum, dass Du, wenn Du nicht wuesstest, welches Foto mit welcher Kamera aufgenommen wurde, erkennen koenntest, welches aus einer SD15 kommt und welches aus einer SD14, D300, Canon 20D, .... (jedenfalls nicht bei 1000px Breite).

3a) Ja, es gibt auch sehr gute und wirklich plastisch wirkende Bayer-Fotos

Ja, es gibt gute und schlechte Bayer-Fotos und gute und schlechte Foveon-Fotos. Und nun? Was lernen wir daraus? Dass es wohl nicht an der Kamera liegt.

4. Nein, auch die DP1 und die SD14 haben das drauf

Na dann...

5. Meine NEX hat das 18-55er drauf - aus meiner Sicht für ein Standard-Objektiv nicht schlecht

Ja, aber nicht lichtstark. Zwei deiner vier urspruenglich praesentierten Fotos haben die "plastische" Wirkung aufgrund der Freistellung - das geht mit dem 18-55er natuerlich nicht.

6. Hier noch zwei MEINER Fotos - DP1 und SD14 - leider viel zu klein, sie wirken größer noch um einiges besser

Gute Fotos wirken gross immer besser - das gilt aber fuer Fotos aus einer Sigma genauso wie fuer Fotos aus jeder x-beliebigen anderen Kamera. Wieso betonst Du eigentlich so, dass es Deine Fotos sind? Ich koennt jetzt hier auch meine Fotos einstellen - bringt aber nicht mehr, als wenn ich anderer Leute Fotos einstelle, denn es geht doch nur darum, ob Fotos aus anderen Kameras als der SD15 ebenfalls "plastisch" wirken, und nicht, ob die Fotos aus genau meiner Kamera "plastisch" wirken, oder?

Das erste Deiner beiden neu eingestellten Fotos wirkt in meinen Augen uebrigens ziemlich platt.

7. Es ging ums Rauschen bei unterschiedlichen ISO-Empfindlichkeiten

Ja, wobei Du mir immer noch nicht erklaeren konntest, warum das relevant ist - am Bildschirm ist es nur relevant, wenn Du es in 200%-Ansicht anschaust (warum macht man sowas, da sieht man ja nur noch Teile des Bildes), und im Ausdruck sieht man es laut Deiner eigenen Aussage eh nicht mehr.
 
1. Bist du so amüsiert, weil du selbst nicht mit Sigma-Kameras fotografierst und das Thema Farbrauschen dich somit nicht betrifft?
2. Es ging mir um Fotos, die du (falsche Wortwahl - tschuldigung) "plastisch" hinbekommen hast
3. Ja, bei einem guten Foto ist es sicherlich schwer zu unterscheiden, welche Kamera verwendet wurde. Ich stelle hier eine Behauptung auf (ohne dass du mich dafür gleich wieder steinigst): Eine SD15 kann mit modernen APS-C-Bayer-Sensoren mithalten.
4. Das 18-55er an der NEX ist mit f 3.5 nicht lichtstark. Stimmt. Auch ist die Auflösung bei f 3.5 nicht gleichmäßig. Die Ränder fallen ab. Dennoch bin ich mit der NEX 5 als Reisekamera (nebst der DP1) soweit zufrieden.
5. Das erste Foto ist aus meiner Sicht nicht platt.
6. Die SD15 ist eine würdige Nachfolgerin der SD14. Farbrauschen wurde deutlich reduziert. Es kann aber partiell vorkommen. Dann nämlich als störende Farbkleckse, die sehrwohl zu sehen sind. Sicherlich nicht unter A4-Ausdrucken, ab A4 oder darüber aber sicherlich schon (ein solch großformatiger Ausdruck ist gerade in Auftrag. Werde die Resultate bekanntgeben). Meine Frage war also, ob jemand schon Vergleiche zwischen der ganz gut zu gebrauchenden ISO-50-Einstellung und der ISO-100-Einstellung sammeln hat können. Mehr wollte ich nicht wissen. Es ging mir nicht um die "dreidimensionale" Bildwirkung. Lediglich darum, wie sich die Kamera hier verhält und was positiv bzw. negativ aufgefallen ist. Nicht um sonst werden ISO-50 angeboten. Sehe ich das falsch?

LG Ulrike
 
So, hier mein letztes Bild zum Thema "plastisch". Es wurde bei Blende f 8 (also ohne dem Spiel mit der Tiefenschärfe) und ISO 50 bei EV -1 (da Farbeinstellung Standard und Messmethode Mehrfeldmessung - hier überbelichtet die SD15 ca. um 0,7) aufgenommen. Alle weiteren Bilder stelle ich im Bilderthread ein.

LG Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bildausschnitt aus der obigen Portraitaufnahme bei ISO 100. Sind das CAs bei den Haaren in der Mitte? Beim Kragen bin ich mir bei f 1.6 sicher. Seht euch mal die Haare auf der linken Seite an. Da schimmert wieder Magenta oder Lila durch. :( Ich bin mir nicht sicher, wie sich das bei einem größeren Ausdruck bemerkbar macht.

LG Ulrike

P.S.: Das Bild wurde unter sRGB gespeichert und sieht auf meinem (kalibrierten) Bildschirm so ca. 2 bis 3 mal schlimmer aus. Warum ist das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulrike,


mach doch einfach eines deiner Problembildchen (z.B. per megaupload) als .X3F zugänglich, damit man sich die Sache mal mit einem anderen Konverter anschauen kann.

M.E. hättest Du dieses Problem nicht, wenn Du z.B. SilkyPix für deine SD15 verwenden könntest, was bereits (eingeschränkt) geht, wenn man im .X3F aus einer SD15 eine SD14 macht. :D

Ich würde einfach schaun (wenn Du nichts dagegen hast), ob ich mit SilkyPix Pro was draus machen kann... :top:


Grüße,
Uli
 
Hallo,

wenn dein Bildschirm einen größeren Farbraum abdeckt als sRGB und du das Bild unbewehrt darauf ansiehst, sind die Farben tiefer und stärker, eine Möglichkeit der Erklärung.

Die Farbprobleme: Mir scheint so auf den ersten Blick, das sind Fehler bei der Entwicklung (spp?). Grundregel bei den Sigma-Kameras ist: Was komische Farbartefakte zeigt, hat nicht genug Licht bekommen und sollte dann auch nicht künstlich aufgehellt werden.

Könnte das ein Hinweis auf die Lösung sein?

Gruß

Katrin
 
Hallo Ulrike,


mach doch einfach eines deiner Problembildchen (z.B. per megaupload) als .X3F zugänglich, damit man sich die Sache mal mit einem anderen Konverter anschauen kann.

M.E. hättest Du dieses Problem nicht, wenn Du z.B. SilkyPix für deine SD15 verwenden könntest, was bereits (eingeschränkt) geht, wenn man im .X3F aus einer SD15 eine SD14 macht. :D

Ich würde einfach schaun (wenn Du nichts dagegen hast), ob ich mit SilkyPix Pro was draus machen kann... :top:


Grüße,
Uli

Hallo Uli,

ja gerne. Ich hab auch schon eine Datei (ISO 200) gefunden. Ich werde sie unter Megaupload reinstellen. Details folgen noch.

LG Ulli
 
Hallo,

wenn dein Bildschirm einen größeren Farbraum abdeckt als sRGB und du das Bild unbewehrt darauf ansiehst, sind die Farben tiefer und stärker, eine Möglichkeit der Erklärung.

Die Farbprobleme: Mir scheint so auf den ersten Blick, das sind Fehler bei der Entwicklung (spp?). Grundregel bei den Sigma-Kameras ist: Was komische Farbartefakte zeigt, hat nicht genug Licht bekommen und sollte dann auch nicht künstlich aufgehellt werden.

Könnte das ein Hinweis auf die Lösung sein?

Gruß

Katrin

Hallo Karin,

nein, ich habe einen ganz normalen Monitor. Ich muss nochmal schauen, vielleicht habe ich doch etwas verwechselt (Adobe RGB statt sRGB).

Bezüglich der Farbprobleme: Ja stimmt. der Foveon-Sensor braucht Licht bzw. spielt erst unter genügend Licht seine Stärken aus. Es stimmt auch, dass zB der X3 Fill Light-Regler zB bei unterbelichteten Bildern nur mit Vorsicht verwendet werden soll. Andernfalls wird's schnell bunt oder bunter :D Bei SPP und auch in Photoshop passe ich schon auf. Und natürlich achte ich - wenn möglich - auf genug Licht.

LG Ulli
 
Auf http://www.megaupload.com/?d=OC2FHCU8 habe ich eine Datei hochgeladen (ISO 200, Schnappschuss, ungünstige aber in dieser Situation nicht besser verfügbare Lichtverhältnisse, schlimmes Magentarauschen).

Im Anhang entsprechende Ausschnitte.

LG Ulrike

Ich glaub' ich spinn' ... Mein Bildschirm (Dell Laptop 1920*1200) zeigt es wieder deutlich schlimmer an. Diesmal definitiv im Farbraum sRGB gespeichert. Seht euch mal die Augenbraue an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulli,



ich denke das .X3F von dem Bild, von dem Du bereits eine Ausschnittsvergrößerung gezeigt hast wäre auch geeignet,
aber ISO 200 Datei hört sich ebenfalls gut an.

LG Uli

Die entsprechenden X3F-Dateien sind leider gelöscht worden. Ich hab nur mehr die jpgs.:( Sie wurden auf einem anderen PC "entwickelt" ... Ich könnt' mir in den H...... beißen

LG Ulrike
 
(ISO 200, Schnappschuss, ungünstige aber in dieser Situation nicht besser verfügbare Lichtverhältnisse, schlimmes Magentarauschen).

Im Anhang entsprechende Ausschnitte.

Sorry, kann ich nicht mal absichtlich provozieren. Kein Magenta, weder als Flecken noch als Rauschen in meinen Fotos. Wenn ich es drauf anlege bekomme ich grün und gelb hin. Da muss ich mir bei der SD15 aber Mühe geben.
Ich würde die Kamera an SIGMA schicken oder wenn möglich beim Händler noch austauschen.
 
ähm, also ulrike, dein dell laptop bildschirm ist vielleicht nicht gerade der geeignetste..
auf meinem hardwarekalibrierten NEC kann ich überhaupt nix entdecken auf deinen ausschnitten was farbrauschen ist, objektivfehler vielleicht, aber in einem nicht ins gewicht fallenden ausmaß.
einige bildschirme können farbverläufe definitiv nicht gleichmäßig genug hoch auflösen,nicht wenige "rauschprobleme" entstehen dort.
an deiner augenbraue ist jedenfalls überhaupt nichts zu entdecken.

und falls du ansonsten probleme mit rauschen,rot etc. hast, gibt es für foveon eine ganz einfache lösung, silkypix 4, aber das ist ja mittlerweile reden gegen windmühlen, Uli-K kennt das glaube ich schon;)
nicht unterstützte modelle einfach per hexeditor im header ändern.

meine erste 14 habe ich auch gleich getauscht,da war der sensor definitiv nicht in ordnung,die nächste hatte eine völlig andere darstellung und war deutlich besser. plastische oder 3d effekte haben überhaupt nix mit foveon zu tun, genausowenig wie mit limiteds bei pentax oder noch anderen urbanen legenden, das ist ganz einfach das können des fotografen mit seinem werkzeug umzugehen und entsprechend mit licht zu malen.
 
Hallo,

ich habe mir das RAW-File in spp 3.5 und 4.2 angesehen. Das Rauschen ist sehr deutlich zu sehen, das kann ich bestätigen und ich habe das Bild hier im Studio auf dem guten, großen Bildschirm angeschaut.

Die relevanten Stellen, wo das Rauschen auftritt, halte ich allerdings auch für um 2 Stufen unterbelichtet. Dazu kommt Kunstlicht, richtig?

Gruß

Katrin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten