• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD10 vs. 20D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10873
  • Erstellt am Erstellt am
Onlineredakteur schrieb:
Irgendwie siehst Du ein anderes Bild als wir.

Nö, aber ich warte immer noch darauf, daß Du mir zeigst, wo im Bild der 20D die Gitterstruktur nicht mehr zu erkennen ist - dabei immer schön daran denken, daß ich dies im Bild der SD10 bereits aufgezeigt habe, daß die Tatsache, daß die Linien im Bild der 20D nicht sauber begrenzt sind, nicht bedeutet, daß dort keine Information enthalten ist, und daß im Bild der 20D pro Linienbreite mehr Pixel enthalten sind als beim Bild der SD10.
 
Onlineredakteur schrieb:
Das hat nur den Anschein. Es ist ein schwarzes Liniengitter auf weißem Grund.

Spiel hatl den dummen, die entscheidende Frage ist wieviele es horizontal und vertikal jeweils waren.... ihr habt echt Probleme, den ganzen Abend ne Diskussion über was zu führen was ihr offensichtlich gar nicht beurteilen könnt.
 
DominicGroß schrieb:
Ihr führt euch auf wie kleine Kinder....

100% Zustimmung.


Das SD10 Bild zeigt spuren von Aliasing, da waren also mehr Linien, wieviele kann man nicht sagen. Das 20D Bild zeigt viel mehr Linien, das könnten aber genausogut Interpolationsfehler sein (die auch Blockförmig auftauchen können).

Die Sache ist einfach nicht zu klären bis wir ein Testbild von einer Kamera sehen die es wirklich 100% Auflösen konnte.

Ich denke, die Sache ist auch für Anwender wirklich nicht interessant zu klären. Die für die Anwender wirklich interessanten Unterschiede zwischen der SD10 und der 20D ergibt sich sicherlich nicht aus den verschiedenen Auflösungsgrößen.

viele Grüße
Thomas
 
hmuenx schrieb:
Nö, aber ich warte immer noch darauf, daß Du mir zeigst, wo im Bild der 20D die Gitterstruktur nicht mehr zu erkennen ist

Das da im 20D Bild eine vage Gitterstruktur erkennbar ist, heißt aber auch lange nicht das sie so auch im Original da war, und dann wäre es genausowenig Aufgelöst wie in der SD10...
 
ihr habt echt Probleme, den ganzen Abend ne Diskussion über was zu führen was ihr offensichtlich gar nicht beurteilen könnt

Das ist wirklich lustig hier *bookmarksetzt* ... hier erfährt man ständig neue Dinge über sich.
 
Das da im 20D Bild eine vage Gitterstruktur erkennbar ist, heißt aber auch lange nicht das sie so auch im Original da war, und dann wäre es genausowenig Aufgelöst wie in der SD10...

??? Die Gitterstruktur sieht im Original ziemlich exakt wie die SD10 Version aus. Nur eben mit stärkerem Kontrast (schwarz auf weiß).
 
DominicGroß schrieb:
Spiel hatl den dummen, die entscheidende Frage ist wieviele es horizontal und vertikal jeweils waren.... ihr habt echt Probleme, den ganzen Abend ne Diskussion über was zu führen was ihr offensichtlich gar nicht beurteilen könnt.

Ich denke, die Annahme ist nicht allzuweit hergeholt, daß der Faktor zwischen den Linienbreiten in den Testmustern in der ersten und zweiten Spalte ungefähr gleich dem Faktor zwischen der Linienbreiten in den Testmustern in der zweiten und dritten Spalte ist. Mit Sicherheit weiß ich zumindest dies nicht, aber es reicht, um mich frohen Mutes in diese lustige kleine Diskussion zu schicken. :)
 
mythos schrieb:
Ja, wenn wir hmuenx nicht hätten.
Danke hmuenx für Dein umfassendes Wissen!

Wann hast Du (oder onlineredakteur) das letzte Mal einen effizienten Algorithmus für ein komplexes Problem entwickelt und in ein Programm umgesetzt?
 
Tja Mythos, du hast anscheinend immernoch nicht kapiert warum es von Bedeutung ist wie das Muster GENAU aussieht, und nicht wie IRGENDEIN Gitter aussieht.
 
mythos schrieb:
Schwierig, schwierig, sehr kompliziert... :rolleyes:

Was genau sollen diese Grafiken zeigen? Ein Bild in den Photoshop laden und vergrößern kann, glaube ich, so ziemlich jeder, den Informationsgehalt in einem Bild beurteilen oder einen Demosaic-Algorithmus verstehen jedoch offenbar nicht, wie Ihr ja eindrucksvoll in diesem Thread beweist.
 
Wann hast Du (oder onlineredakteur) das letzte Mal einen effizienten Algorithmus für ein komplexes Problem entwickelt und in ein Programm umgesetzt?

Vor ca. zwei Wochen. Aber was hat das mit der Diskussion zu tun? Wollen wir jetzt noch einen SE-Battle starten?
 
einen Demosaic-Algorithmus verstehen jedoch offenbar nicht, wie Ihr ja eindrucksvoll in diesem Thread beweist

Okay, vielleicht können wir das ja wenigstens mal festhalten:

Du in Deiner grenzenlosen Genialität - von der 1.300 Beiträge und ein Job in der IT-Branche zeugen - bist der Meinung, daß wir - konkret mythos und ich - mit unseren bescheidenen geistigen Fähigkeiten nicht in der Lage sind, den waaahnsinnig komplizierten Algo zu verstehen.

Dann brauchste das nicht in jedem Posting nochmal hinten dranhängen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten