• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD10 vs. 20D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10873
  • Erstellt am Erstellt am
mythos schrieb:
übel mitgespielt wurde.

Würdest Du das bitte aufschlüsseln? Ab welchem Beitrag genau?
 
Markierst Du mir bitte die Stellen in dem Beispiel der 20D, an denen die Gitterstruktur nicht mehr zu erkennen ist?

Es tut mir leid. Aber wenn Du angesichts der geposteten Ausschnitte noch argumentieren willst, daß die 20D-Version die Relität detailgetreuer nachbildet, dann bin ich mir GANZ SICHER, das es in keinem Fall Argumente gibt, die Dich von Deiner Meinung abbringen können.

Der Albert hatte schon recht damals: "Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertruemmern, als ein Atom"

@udo

Genauso sicher, wir man in jedem Forum Menschen trifft, die Ihre Meinungen bis zu Sinnlosigkeit verteidigen, trifft man auf Menschen, die anderen den Mund verbieten wollen.
 
Onlineredakteur schrieb:
Es tut mir leid. Aber wenn Du angesichts der geposteten Ausschnitte noch argumentieren willst, daß die 20D-Version die Relität detailgetreuer nachbildet, dann bin ich mir GANZ SICHER, das es in keinem Fall Argumente gibt, die Dich von Deiner Meinung abbringen können.

Zeigst Du mir jetzt die Stellen, an der die Gitterstruktur nicht mehr zu erkennen ist oder nicht?
 
Mir ist jetzt aber nicht klar, warum wir über mich diskutieren statt über das eigentliche Thema - Argumente ausgegangen?

Nö, aber es macht doch keinen Sinn immer neue Argumente anzuführen, wenn Du nicht mal mit den bereits angeführten umzugehen weißt.

Und anstatt ich mir noch 10 Wiederholungen Deiner bereits bekannten 3 Statements reinziehe, versuche ich halt die Motivation hinter Deiner geistigen Blockade zu ergründen ;-)
 
Zeigst Du mir jetzt die Stellen, an der die Gitterstruktur nicht mehr zu erkennen ist oder nicht?

Gerne. Sie ist an KEINER Stelle zu erkennen. Das Bayerbild sieht aus wie ein Irrgarten, aber nicht wie ein Gitter. Nicht eine einzige Linie ist korrekt aufgelöst.
 
Die Auflösung des Outputs ist sehr wohl in den Datenblättern erwähnt.

Im Canon Datenblatt zur 20D jedenfalls nicht... da stehen nur effektive und gesamte Pixel wie von JCIA und ISO vorgeschlagen. Und diese Werte sind keinerlei genaue Aussage über die Auflösung des Systems, auch wenn das alle Welt gerne so interpretiert.





Mir ist keine Software bekannt, die die RAW Daten jenseits des Bayer üblichen Algos. in ein Bild verwandelt. Wenn Du sowas kennst -> würde mich sehr interessieren.

Es gibt aber keinen üblichen Algo, es gibt sehr viele verschiedenen Methoden und die die in der Kamera implementiert sind sind halt den gegenbenheiten angepasst (= nicht so viel rechenpower verbraten). Es gibt hier doch einige Ansätze, die im großen und ganzen allerdings alle, die Auflösungsgrenze eines CFA Filter mit Bayer Array and den grünen Pixel fest machen. Auf gewisse Dinge kann ich hier nicht eingehen, aber die Unterschiede sind definitiv da, gerade bei so S/W Auflösungstests kann z.b. ein Verfahren im vergleich zu anderen sehr stark aussehen aber dann bei realen Bildern aufeinmal keinen Vorteil mehr bringen...

Worauf ich eigentlich hinauswollte ist, dass es insgesamt vor dem Hintergrund dieser Variablen recht seltsam erscheint sich um 2mp hin oder her zu streiten, dass sind z.B. im Fall von 8 vs. 10 mp linear gesehen vielleicht 10% mehr Auflösung. So eine differenz findet man ganz sicher zwischen verschiedenen Demosaicing Algorithmen, also könnte der Test je nach verwendeter Software auch ganz anders ausgehen.

Und da sind hier noch mehr unklare Punkte u.a. das ihr euch nicht einig werdet was wirklich noch Aufgelöst ist und was nicht, oder was nur so aussieht als ob.

Diese Kameras (6-8mp CFA vs. 3.4mp x3) liegen so dicht beieinander das man ohne sich in die Untiefe der Samplingtheorie zu begeben sicher nicht zu einer weitgehend gültigen Antwort kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Onlineredakteur schrieb:
Und anstatt ich mir noch 10 Wiederholungen Deiner bereits bekannten 3 Statements reinziehe, versuche ich halt die Motivation hinter Deiner geistigen Blockade zu ergründen ;-)

Du solltest nicht immer auf andere zeigen - Deine Argumentation dreht sich genauso im Kreis wie meine, mit dem Unterschied, daß Deine Argumente schwach sind.

Daß Du von geistigen Blockaden und persönlichen Problemen sprichst, nur weil Du mir nicht überzeugen konntest, ist einfach ganz schlechter Stil...
 
Onlineredakteur schrieb:
Gerne. Sie ist an KEINER Stelle zu erkennen. Das Bayerbild sieht aus wie ein Irrgarten, aber nicht wie ein Gitter. Nicht eine einzige Linie ist korrekt aufgelöst.

Falsch. Keine einzige Linie ist scharf abgegrenzt. Dafür ist aber jede einzelne Linie noch zu erkennen, während dies bei dem Bild von der SD10 nicht mehr überall der Fall ist. Mit anderen Worten: Das Bild der 20D enthält mehr Information als das Bild der SD10, auch wenn es für Dich bei oberflächlicher Betrachtung anders aussieht.
 
Ich bin durchaus erstaunt wie ihr euch an der Abbildung des Gitters aufhaltet, während es für mich den Anschein hat das eigentlich Niemand hier weiß, wie das Originalgitter eigentliche ausgesehen hat.
 
mythos schrieb:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]58962[/ATTACH_ERROR]

Du meinst, das Originalgitter hatte rechts unten tatsächlich keine horizontalen Linien, sondern grauen Brei mit grünen Punkten, und die restlichen horizontalen Linien waren viel heller als die vertikalen? :)
 
mythos schrieb:
Nö, es sah so aus wie der Irrgartenbrei rechts...

... in dem man immer noch an *jeder* Stelle die Gitterstruktur erkennen kann und pro Linienbreite durchschnittlich mehr Pixel zur Verfügung hat als im Bild der SD10, so daß das Bild der 20D tatsächlich mehr Information enthält als das der SD10. Ich habe wirklich keine Ahnung, was daran für Euch so schwer nachvollziehbar ist - vielleicht liegt es daran, daß ich in der IT-Industrie arbeite und mir der Umgang mit Algorithmen und Informationen leichter fällt als Euch.
 
mythos schrieb:
Yep.
Ich hatte die Diskussion passiv und mit Interesse bis zu dem Punkt verfolgt, an dem onlineredakteur - wie so manchem vor ihm - übel mitgespielt wurde.
Da habe ich mich entschlossen, etwas zur Qualität des Diskussionsprozeßes zu sagen.
So etwas nennt man Meta-Kommunikation.
Das spielt zwar weniger in der Digitalphotographie eine Rolle, dafür aber sehr im zwischenmenschlichen Umgang.

Ich würd mal sagen, so wie man hier reinschreit, so schallt es heraus. Ich kenne weder onlineredakteur noch sonstwen von Euch persönlich und auch nicht von früheren Diskussionen, aber bei dem Stil den der hier an den Tag gelegt hat, kann er sich von mir aus auch gern wirklich in ein anderes Forum verkrümeln :)

also Euch noch viel Spaß beim Streiten in dem Kindergarten hier :)

Der Rest der Welt rechnet weiter, wohl mit gutem Recht, mit Foveon 3MP = ca. 6-8 MP Bayer, ob da am Ende die Linien wie ein Labyrinth aussehen oder manche Linien einfach ganz verschwinden... who cares... und widmet sich danach interessanteren Themen.

viele Grüße
Thomas
 
Ihr führt euch auf wie kleine Kinder....

Das SD10 Bild zeigt spuren von Aliasing, da waren also mehr Linien, wieviele kann man nicht sagen. Das 20D Bild zeigt viel mehr Linien, das könnten aber genausogut Interpolationsfehler sein (die auch Blockförmig auftauchen können).

Die Sache ist einfach nicht zu klären bis wir ein Testbild von einer Kamera sehen die es wirklich 100% Auflösen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten