• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD10 vs. 20D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10873
  • Erstellt am Erstellt am
Onlineredakteur schrieb:
Ich denke an dieser Stelle macht es einfach keinen Sinn mehr weiterzudiskutieren. Ich habe die letzten Beiträge nur überflogen. Aber darin befindet sich soviel Halbwissen, daß es mich locker eine Stunde kosten würde, das gegenzuargumentieren. ...!

Wenn einem (wie Dir) offenbar die Argumente ausgehen, gibt es zwei sinnvolle Möglichkeiten:
a) Man gibt auf
b) Man müßte sehr viel Zeit investieren, um neue (Schein-)Argumente zu finden, was Du offenbar nicht machen möchtest.

Stattdessen greifst Du zu Varinte (c), d.h. Du arbeitest mit Unterstellungen (Stichwort: "Halbwissen").

Deine obiges "Gegenargument"
Onlineredakteur schrieb:
Toller Praxistest *schlapplach*
.. wurde ja bereits von anderen Forumsteilnehmern kommentiert. Dazu sage ich nichts mehr.
 
@gerhard

Und wiederum andere üben sich im "Nachtreten".

Nimm Dir ein Bier aus dem Kühlschrank und entspann Dich! Dann haste mehr von Sonntag. Oder schnapp Dir Deine Cams und fotografier Deine Klarsichthüllen, wenn Dir das mehr Freude bringt ;-)

In Deinen Punkten a-c haste jedenfalls nochmal gut zusammengefaßt, warum ich nicht weiter diskutiere. Es würde schlicht weg nichts bringen, weil Du und Deine Kollegen eine vorgefertigte, unverückbare Meinung haben.
 
Onlineredakteur schrieb:
Ich denke, ich habe meine Position ausführlich dargelegt und durch Bildbeispiele untermauert. Wer sie verstehen WOLLTE, hat das bereits getan. Wer hingegen auf seiner Meinungen beharren will, wird das auch nach weiterer Argumentation meinerseits tun.

Deine Bildbeispiele untermauern leider nicht Deine Argumentation, sondern bewirken genau das Gegenteil. :) Ich habe aus Deinem Beitrag #49 das Muster oben rechts ohne Interpolation stark vergrößert:

test.jpg


Wir sehen, daß die horizontalen Linien oben mit geringem Kontrast wiedergegeben werden und unten sogar überhapt nicht mehr getrennt dargestellt werden. Statt der Linien sehen wir teilweise sogar grün gefärbte Pixel. Kaum überzeugend... Daraus ist zu schliessen, daß bei Details in dieser Größe *beide* Sensoren an ihren Grenzen angekommen sind.

(Aus der ungleichmäßigen Auflösung der horizontalen Linien ist zu schliessen, daß deren Abstände leicht größer oder kleiner als die Abstände der Pixel auf dem Sensor sind, so daß die Linien teilweise fast deckungsgleich auf den Pixeln liegen. Dieser Effekt ist übrigens auch bei den vertikalen Linien auszumachen, denn die Linien auf der linken Seite haben einen niedrigeren Kontrast als auf der rechten Seite.)

Onlineredakteur schrieb:
Ich denke an dieser Stelle macht es einfach keinen Sinn mehr weiterzudiskutieren. Ich habe die letzten Beiträge nur überflogen. Aber darin befindet sich soviel Halbwissen, daß es mich locker eine Stunde kosten würde, das gegenzuargumentieren. Und dazu fehlt mir offengestanden die Zeit.

Wenn man sich den Thread noch einmal durchliest, sieht man, daß Du bis auf die Bildbeispiele eigentlich kein einziges Argument vorgebracht hast, sondern lediglich Behauptungen. Und die Sache mit den Bildbeispielen ist ja, wie gesagt, auch ziemlich schief gegangen. Du lehnst Dich also mit Deiner Unterstellung des Halbwissens lächerlich weit aus dem Fenster...

Onlineredakteur schrieb:
Und wiederum andere üben sich im "Nachtreten".

Wenn Du Leuten "Halbwissen" unterstellst, ist dies an der Grenze zur Beleidigung. Du mußt damit rechnen, daß sie dazu Stellung nehmen. Wenn Dir das nicht gefällt, empfehle ich einen gemäßigteren Tonfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
---
 
Zuletzt bearbeitet:
Onlineredakteur schrieb:
...Oder schnapp Dir Deine Cams und fotografier Deine Klarsichthüllen, wenn Dir das mehr Freude bringt ;-)
...
Natürlich kann man hinterfragen, inwieweit die überlagerte Strukturierung der Klarsichthülle feinste Details zerstört. Ich habe es aber dennoch dabei belassen, denn
a) betrifft die Situation alle Kandidaten gleich, und
b) läßt sich anhand der Strukturierung (speziell in der linken Bildhälfte) das Maß der Scharfzeichnung relativ gut beurteilen.

Im übrigen sehe ich die D60 und die SD10 auf etwa dem gleichen Niveau. Das SD10-Bild ist lediglich geringfügig unschärfer.
Die Nikon scheint leicht vorne zu liegen, und die 1D bleibt erwartungsgemäß etwas zurück.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
mythos schrieb:
Besser "den Göttern huldigen", als sich sinnlos anmachen lassen...

Ach Roland, Du solltest endlich lernen damit zu leben, daß nicht jeder Dein Equipment so positiv sieht wie Du selbst. Dann würdest Du kritische Anmerkungen nicht gleich als "Anmache" oder "Nachtreten" empfinden und deshalb auch auf völlig sinnlose und überflüssige Beiträge in einem aus technischer Sicht interessantem Thread verzichten können. Bist Du nicht eigentlich alt genug, um eine entsprechende Reife erreicht zu haben?

Gerhard2 schrieb:
... und dort weitgehend eingeschlafen ist. ;)

Genaugenommen ist die Schnelligkeit, mit der die dortige Kommunikation eingeschlafen ist, äußerst amüsant, wenn man sich daran erinnert, welches Geschrei von der abgewanderten Bande in diesem Forum veranstaltet wurde (und immer noch veranstaltet wird, wenn man sich die Beiträge von mythos anschaut). Man könnte fast vermuten, daß sie sich gar nichts zu sagen haben, wenn sie sich nicht gerade mit Besitzern von Bayer-Kameras streiten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@hmuenx

Vergrößer doch mal das 20D Bild. Aber vorher besser ein paar Prozac bereitlegen ;-)

Wenn Du Leuten "Halbwissen" unterstellst, ist dies an der Grenze zur Beleidigung.

Nein! Wenn ich ehrlich bin, ist das eine Untertreibung. Einige der Beiträge zeugen wohl eher von Unwissen.

Du lehnst Dich also mit Deiner Unterstellung des Halbwissens lächerlich weit aus dem Fenster...

Wenn dem so ist, dann sitzt Du schon auf dem kalten Asphalt vor Deinem Fenster.

aus technischer Sicht interessantem Thread

Vor dem Hintergrund würde mich natürlich nochmal interessieren, was Du an diesem Thread interessant fandest? Meine "Unterstellungen, Beinahe-Beleidigungen, "Polemik" und haltlosen "Behauptungen" oder Deine eigenen geistigen Ergüsse?
 
Onlineredakteur schrieb:
Vergrößer doch mal das 20D Bild. Aber vorher besser ein paar Prozac bereitlegen ;-)

Wie gesagt, beide Sensoren sind bei diesen beiden Mustern an ihren Grenzen angekommen...

Onlineredakteur schrieb:
Vor dem Hintergrund würde mich natürlich nochmal interessieren, was Du an diesem Thread interessant fandest? Meine "Unterstellungen, Beinahe-Beleidigungen, "Polemik" und haltlosen "Behauptungen" oder Deine eigenen geistigen Ergüsse?

Die Beiträge von Gerhard2, FelixW (besonders seine ;)), Der Junge mit der Nikon, objectivus, argus-c3 und Skater fand ich tatsächlich ausgesprochen interessant.

Interessant waren aber auch Deine Beiträge, weil ich sie lustig fand. Schade nur, daß Komik nicht Deine Absicht war.
 
Wie gesagt, beide Sensoren sind bei diesen beiden Mustern an ihren Grenzen angekommen...

Jetzt eierst Du rum. Findest Du nicht?

Ich habe das mal großzügig für die übernommen. Und beide Bilder ohne Interpolation mittels Lupe auf etwa gleiche Größe gebracht. Und nachdem Du Dir diese Bildchen angeschaut hast, kannst Du Dich wieder Deiner Bayerlobhymne widmen oder einfach auf dem Praxisrelevanz rumreiten.

Dieses Beispiel zeigt sehr schön, daß die SD10 deutlich höher auflöst und da kannste jetzt einen verbalen Affentanz aufführen. Daran ändert sich nix ;-)
 
Die Beiträge von Gerhard2, FelixW (besonders seine ), Der Junge mit der Nikon, objectivus, argus-c3 und Skater fand ich tatsächlich ausgesprochen interessant.

Was genau fandest Du daran interessant? Daß Sie Dir "kumpelhaft" zur Seite standen und Deine Aussagen mit z.T. widersprüchlichen Aussagen zu untermauern versucht haben?

Für mich sind Postings dann interessant, wenn sie mir neue Gedanken aufzeigen, mich auf neue Ideen bringen oder überzeugen. Aber jeder hat halt einen anderen Anspruch.
 
Wo hört Auflösung auf, wo fängt Aliasing an?
Über was für Auflösung reden wir hier eigentlich?

Bei dem Beispiel und vielen anderen liegen der Definition dieser beiden Punkte die Preisfragen, das Sigma bild ist sicher eine bessere Representation dessen was da war, aber löst die Kamera deswegen wirklich höher auf?

Was wenn man einen anderen Demosaicing Algorithmus über das Bayer Bild laufen lässt?

Fragen über Fragen....
 
Nach der Definition von Dr. Bryce Bayer wären die Auflösungsverhältnisse übrigens in etwa so das der 3.4mp x3 mindestens einem 7mp CFA (mit bayer grid) entspräche ;)
 
Bei dem Beispiel und vielen anderen liegen der Definition dieser beiden Punkte die Preisfragen, das Sigma bild ist sicher eine bessere Representation dessen was da war

Nur darum kann es in dieser Diskussion gehen. Welche Kamera die in der Realität vorhandenen Details besser wiedergibt. Denn die nominale Auflösung steht ja in den techn. Daten. Dazu erübrigt sich jegliche Diskussion.

Was wenn man einen anderen Demosaicing Algorithmus über das Bayer Bild laufen lässt?

Die Wahl hat man ja als Besitzer einer Bayerkamera nicht. Der Pixelschmuh kommt ja fertig raus. Und "unbehandelt" wäre die Datenmenge ebenfalls zu gering, um die Details aus obigem Beispiel noch darzustellen. Die doppelten Grünpixel sowie die geringere Pixelzahl (8 Mio. statt 10 Mio.) würde zu einem ähnlichen Ergebnis führen.

Was funktionieren könnte -> ein auf neutralgraue Motive spezialisierter Algo. Der würde dann natürlich bessere Ergebnisse als das SD10 produzieren, ist aber völlig sinnfrei.
 
Onlineredakteur schrieb:
Nur darum kann es in dieser Diskussion gehen. Welche Kamera die in der Realität vorhandenen Details besser wiedergibt. Denn die nominale Auflösung steht ja in den techn. Daten. Dazu erübrigt sich jegliche Diskussion.

Genau mit dieser nominalen Auflösung hast Du ja schon ein Problem. Die SD10 hat nun mal 3,4 Dreifarben-MP und kein bisschen mehr.

Onlineredakteur schrieb:
Die Wahl hat man ja als Besitzer einer Bayerkamera nicht. Der Pixelschmuh kommt ja fertig raus. Und "unbehandelt" wäre die Datenmenge ebenfalls zu gering, um die Details aus obigem Beispiel noch darzustellen. Die doppelten Grünpixel sowie die geringere Pixelzahl (8 Mio. statt 10 Mio.) würde zu einem ähnlichen Ergebnis führen.

Mit Deiner Wortwahl ("Pixelschmuh") disqualifizierst Du Dich selbst, und das nicht zum ersten Mal. Kannst Du nicht sachlich diskutieren?

Es bleibt nun mal falsch, 8 MP Bayer 10 MP Foveon gegenüberzustellen. Die 8 MP sind unvollkommen, aber real vorhanden. Und nach meinem Verständnis wird eben dieses Abbild der 8 MP in Verbindung mit den vorgelagerten Farbfiltern als RAW-Format gespeichert. Alles weitere macht die Software außerhalb der Kamera, es sei denn man will JPG aus der Kamera haben. Insofern hat man da durchaus eine Wahl, wenn verschiedene Programme zur Nachbearbeitung zur Verfügung stehen, die das RAW-Format lesen können. Ich lasse mich auch gern berichtigen, wenn diese Sichtweise falsch sein sollte.

Onlineredakteur schrieb:
Was funktionieren könnte -> ein auf neutralgraue Motive spezialisierter Algo. Der würde dann natürlich bessere Ergebnisse als das SD10 produzieren, ist aber völlig sinnfrei.

Das wäre z. B. bei der Kodak DCS 760M der Fall. Die hat auch gar nicht erst die Farbfilter eingebaut und kann demzufolge nur Schwarzweißbilder liefern.
 
Bis auf den Schwachsinn von dem onlineredakteur ist das hier eigentlich eine ganz interessante Diskussion gewesen.

Manchmal versteh ich den Sinn von dieser ignore-Funktion ja irgendwie doch :)

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten