• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD10 mit Kitobjektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7861
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7861

Guest
Habe mich nun gerade entschlossen, eine SD10 mit dem Kitobjektiv (18-50) zu bestellen. Die Kamera soll als "Zweitkamera" dienen, und auch von meiner Frau benutzt werden.
Irgendwie habe ich jedoch noch mein damaliges Kit mit der SD9 und gleichem Objektiv in Erinnerung. Ich war damals sehr enttäuscht, was die Lichtempfindlichkeit und die Farben betraf. Ich kaufte damals dann ein teures Objektiv aus der EX- Serie, und war begeistert.
Mit dem billigen Kitobjektiv dagegen waren damals innerhalb der Wohnung praktisch keine vernünftigen Bilder ohne Blitz möglich. Natürlich funktionierte auch der Autofocus innerhalb der Wohnung nicht richtig mit dem Kitobjektiv.
Nun meine Frage: Hat sich das ganze bei der SD10 etwas gebessert- und lohnt sich der Kauf heute als Kit?
Immerhin wird das KIt mit SD10 und 18-50 Objektiv heute zum halben Preis einer 20D von Canon ohne Objektiv angeboten.
Frank
 
ich würde sagen das spielt keine große rolle, wenn du die kamera neu kaufen willst - es gibt die sd10 meines wissens nach ohne objektiv nicht billiger als im kit.
das ist nicht so schön, wenn man sofort umsteigen will - allerdings liegt der straßenpreis des objektivs bei 80?, auf ebay vielleicht 60. das "sinnlos" ausgegebene geld hält sich also in grenzen.
zur quali des objektives kann ich nicht so viel sagen. draußen habe ich für ein objektiv dieser preisklasse keine eklatanten schwächen festgestellt. drinnen ist es halt zu lichtschwach, damit hast du auch das af-problem...
 
Obwohl ja noch keiner weiter geantwortet hat, habe ich gerade die SD10 mit dem 18-50 Kitobjektiv bestellt. Bei dem Preis von 569,- kann man wohl nichts verkehrt machen.
Zusätzlich habe ich gleich noch das EX 20-40mm bestellt, was ich früher schon mal an einer SD9 hatte. Mit dem Objektiv war ich damals sehr zufrieden, und der heutige Preis von 259,- geht wohl auch echt in Ordnung.
Warscheinlich werde ich dann das Kitobjektiv gleich verkaufen, und habe somit eine Kombination zu einem wirklich super günstigen Preis bekommen.
Was meint ihr dazu?
Frank
 
So, die Kamera ist gestern angekommen. Ebenso das EX 20-40 Objektiv. Das Kitobjektiv werde ich dann gleich verkaufen.
Ich gehe mal davon aus, daß die beigepackten Batterien nicht lange halten. Deshalb verwende ich sie lieber in anderen Geräten und werde nun erstmal ein paar bereits vorhandene Mignon Akkus laden.
Frank
 
Vielen Dank,
jedoch bin ich von den ersten Bildern im Automatikmodus (P) etwas enttäuscht. Die Bilder innerhalb der Wohnung sind total unscharf (also unbrauchbar), und die Bilder draußen sind zwar etwas schärfer, jedoch auch nicht zufriedenstellend. Bei manchen Bildern sieht es bald so aus, als wenn ein grauer Schleier über dem Bild liegt- obwohl die Sonne schien und das Licht gut war.
Zumindest kann man bei den Außenaufnahmen mit der Photo Pro Sftware die Bilder nachschärfen usw., jedoch dürften die Originalbilder doch auch nicht verschwommen sein.
Oder sollte es etwa normal sein, daß grundsätzlich alle Bilder nachgeschärft werden müssen?
Ich werde morgen mal das Kitobjektiv testen, denn heute habe ich gleich das EX 20-40 mm drauf gehabt.
Das Beispielbild wurde in höchster Qualität (12) in jpeg umgewandelt und dann verkleinert. Ansonsten wurde es nicht verändert.
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank, wenn ich ganz ehrlich bin, wundere ich mich jetzt über die vielen Fragen, da Du
a) Sigma-Erfahrung (mit der SD9) hast, und
b) das Sigma 20-40/2.8 auch hattest

Der Grund, weshalb ich mich hier äußere, ist das 20-40/2.8, das ich schon öfter positiv bezüglich der ERZIELBAREN Abbildungsleistung lobte, das aber im unteren Brennweitenbereich generell etwas zu nah einstellt (Frontfokus).

Nachfolgendes SD10-Bild hatte ich testweise gemacht, um zu prüfen, wie sich das Objektiv bei relativ offener Blende (5.6 ist "offen" für ein derartiges Motiv) schlägt.
Etwas anfällig ist das Objektiv bei Seiten- und Gegenlicht. Da entsteht schnell eine Trübung. Andererseits ist die Anfälligkeit für Linsenreflexionen relativ gering (etwa im Vergleich zum 15-30/3.5-4.5).

Bild1: Komplettansicht
Bild2: 100%-Crop (aus Bild 1)

b=21mm, s=1/400, ISO100

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,
zunächst zu der damaligen SD9: Ich habe die Kamera damals schnell wieder verkauft, weil ich zu der Zeit noch dachte, daß eine DSLR alles automatisch so gut macht wie eine Kompaktkamera. Ich war dann enttäuscht, daß die Bilder einer Ixus V3 "besser" wurden, als die Bilder der SD9. Zu der Unschärfe mit dem damaligen Kitobjektiv kam dann auch noch, daß die Farben völlig daneben lagen. Außerdem konnte man bei dem Kitobjektiv innerhalb der Wohnung zumindest ohne Blitz den Autofocus vergessen.

Dagegen war dann das 20-40mm schon eine gewaltige Steigerung.
Doch mitlerweile habe ich viele andere Kameras wie Nikon D100, D70, Canon 20D gehabt, bzw. habe ja noch die 20D. Somit kann ich natürlich auch Bilder mit der jetzigen Sigma SD10 vergleichen. Da die Bilder der anderen DSLR's doch erheblich schärfer als die von der SD10 sind, nehme ich an, daß entweder die Kamera oder aber das Objektiv (20-40) nicht hinhaut. Besonders erschreckt hat mich, daß innerhalb der Wohnung bei Tageslicht alle Bilder richtig unscharf waren.
Leider ist es heute bedeckt, so daß ich keine Vergleichsfotos mit dem Kitobjektiv machen kann- zumindest nicht unter gleichen Bedingungen wie gestern.

Ich würde es wirklich schade finden, wenn ich den ganzen Kram wieder zurückschicken müßte.
Vielleicht kannst du mir ja doch noch ein paar Tips geben.
Das Bild wurde ebenfalls gestern gemacht, bei Tageslicht mit dem 20-40mm.
Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebnis sieht nicht gut aus, kein Zweifel.
Das einzige, was für mich wirklich merkwürdig aussieht, ist der Grauschleier, bzw. der sehr schlechte Kontrast.
EBV:
a) X3F-Optimierung
b) Schärfe +0.5....+1.0
... sollten ausreichen für eine grundsätzliche Bildbeurteilung

Du solltest aber zu einer Beurteilung mehr systematisch ausprobieren oder Informationen liefern:

a) Stimmt der Fokus ? (Fotografiere doch einfach mal zum Test schräg auf eine Hauswand. Natürlich muß die Wand ein AF-geeigneten Ansatzpunkt bieten.)

b) Läßt sich im MF eine genauere Fokusierung erreichen ?

c) Das Innenraumbild ist evtl. leicht verwackelt

d) Wie lauten die Aufnahmeparameter, d.h. Blende, Zeit (bitte immer mit angeben) ?

e) Was liefert das Kit-Objektiv im direkten Vergleich für Ergebnisse ? Das erlaubt u.U. Rückschlüsse auf einen Fehler bei der Kamera.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
welche Einstellungen soll ich bei der Bildoptimierung in Photo Pro vornehmen?
XF3 Optimierung oder Automatik oder Manuell?
Oder meinst du ganz ohne Optimierung, wie die Bilder aus der Kamera kommen?
Was soll ich dann machen- ich werde ja dann die Bilder in jpeg wandeln müssen, um sie hier einzustellen- oder sollte ich das nicht tun?

Da ich noch keinen Blitz für die SD10 habe, kann ich heute nur Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen machen. Draußen ist es bei uns bedeckt und am regnen. Entsprechend schlecht ist das Licht auch hier drinnen. Ich werde also bei Glühlampenlicht fotografieren müssen.
Frank
 
Drachen schrieb:
... Da ich noch keinen Blitz für die SD10 habe, kann ich heute nur Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen machen. Draußen ist es bei uns bedeckt und am regnen. Entsprechend schlecht ist das Licht auch hier drinnen. Ich werde also bei Glühlampenlicht fotografieren müssen.
Frank

Dann verwende aber bitte auch ein Stativ, denn ohne Blitz im Innenraum und ohne Stativ, dann muß zwangsläufig so ein Ergebnis rauskommen wie dein Innenraumbild.

Wie hoch war denn die Verschlußzeit bei deinem Innenraumbild?
Das Bild sieht nicht unscharf sondern eher verwackelt aus.
 
Drachen schrieb:
Hallo Wolfgang,
welche Einstellungen soll ich bei der Bildoptimierung in Photo Pro vornehmen?
XF3 Optimierung oder Automatik oder Manuell?
Oder meinst du ganz ohne Optimierung, wie die Bilder aus der Kamera kommen?
Ich hatte die X3F-Optimierung vorgeschlagen, oder du nimmst Automatik. Bei der Automatik-Optimierung kommen die Farben evtl. zu stark oder verfälscht rüber - aber das ist nicht das Thema, da dies in diesem Kontext Feinheiten sind.
Denn zunächst ist die Frage, ob mit der Kamera grundsätzlich scharfe, klare Bilder möglich sind

Drachen schrieb:
Was soll ich dann machen- ich werde ja dann die Bilder in jpeg wandeln müssen, um sie hier einzustellen- oder sollte ich das nicht tun?
Ja, JPG, verkleinern (oder Ausschnitt). Die anderen Bilder hast Du doch auch reingestellt, insofern verstehe ich die Frage nicht ganz.

Drachen schrieb:
Da ich noch keinen Blitz für die SD10 habe, kann ich heute nur Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen machen. Draußen ist es bei uns bedeckt und am regnen. Entsprechend schlecht ist das Licht auch hier drinnen. Ich werde also bei Glühlampenlicht fotografieren müssen.
Frank

Du brauchst doch keinen Blitz. Lege die Kamera für Innenraumaufnahmen doch irgendwo ab, (Tisch, Regal, etc.), und mache mit dem Zeitauslöser ein paar Bilder bei verschiedenen Blenden. Wenn Du die Programmautomatik nimmst, wird (weil es zu dunkel ist) immer die Offenblende 2.8 gewählt. Das ist aber ungeeignet.

Und ob es regnet oder nicht: Dafür gibt's Regenschirme oder Unterstellmöglichkeiten. Wenn's (zu) dunkel ist, dann eben ISO200 oder ISO400, was soll's ?
Es geht doch einzig um die Frage, ob man mit Deiner Sigma-Ausrüstung ein scharfes Bild hinbekommen kann, oder nicht.

Gruß
Wolfgang
 
so, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort (habe bis jetzt immer nur mitgelesen)
Dieses Forum hat mich dazu gebracht die Sigma zu kaufen. Daher wußte ich also um Stärken und Schwächen der Kamera.
Ich habe die SD 10 jetzt ca. 3 Monate und bin sehr zufrieden...
Es ist übrigens meine erste Digitalkamera.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/586500

hier findet ihr (bis auf wenige Ausnahmen) ausschließlich Bilder, die mit dem Kit-Objektiv gemacht worden sind...ich habe kein anderes (noch nicht)
Das Bild "Küche eines...) ist gestern spontan in meiner Küche/Innenraum entstanden- ohne Blitz. Natürlich sind alle Bilder mit Photoshop nachbearbeitet.

Meiner Meinung nach reicht das Objektiv vollkommen aus, um die Kamera kennenzulernen.
 
Hier nun nochmal ein auf die schnelle gemachtes Foto mit dem 20-40mm bei Glühlampenlicht.
F 2,8 1/13 S Iso 100 27mm
Entfernung zum Motiv ca. 2 Meter.
In der Software Photo Pro den Punkt XF3 gewählt, Einstellungen alle auf Null.
An der Kamera die Automatik (P) gewählt.
Anvisiert hatte ich etwa die Mitte von dem Vodafone Karton. Kamera war zwar nicht aufgelegt, jedoch habe ich mich abgestützt und hielt die Kamera relativ ruhig. Mit Selbstauslöser kann ich später nochmal probieren- da seit ihr mit dem Tip zu schnell gewesen.
Frank
 
Hallo,
ich hänge mich hier mal kurz dazwischen, da ich selber auch noch nicht so lange dabei bin und meine ersten Reaktionen auch von einer gewissen Frustration geprägt waren.

Die Kitlinse ist wirklich zu lichtschwach um bei geringfügig schwachem Licht zu fotographieren. Aber man bekommt trotzdem auch befriedigende Ergebnisse damit hin, wenn man ein paar Regeln einhält und sie nicht situationsbedingt überfordert.

Drachen schrieb:
Hallo Wolfgang,
welche Einstellungen soll ich bei der Bildoptimierung in Photo Pro vornehmen?
XF3 Optimierung oder Automatik oder Manuell?
Oder meinst du ganz ohne Optimierung, wie die Bilder aus der Kamera kommen?
Was soll ich dann machen- ich werde ja dann die Bilder in jpeg wandeln müssen, um sie hier einzustellen- oder sollte ich das nicht tun?

Lasse erst mal die SPP-Automatik das Bild berechnen. Das Ergebnis ist dann eine gute Ausgangsbasis um mit den Reglern herumspielen.
Diese sind (für mich jedenfalls ;) ) von unten nach oben zunehmend weniger interessant.

Mit Fill-light kannst Du erst einmal aus deutlich fehlbelichtete Bildern noch erstaunlich viel herausholen.

Für Dich dürfte danach das Schärfen die wichtigste Funktion sein.

Wenn Du Dich dann "hochgearbeitet" hast, und das Ergebnis nicht mehr verbessert werden kann, solltest Du das ganze mit der Funktion
--> Menü--> Bearbeiten -->X3F-Einstellungen
in die Datei zurückschreiben.
Nach Tiff/Jpeg kannst Du dann das Bild in der X3F-Einstellung wandeln.

Zu Deinem Innenbild kann ich so nix sagen, es wirkt etwas verwackelt oder fehlfokussiert. Ist es nachbearbeitet oder nur die X3F aus der SD10?
Die wäre nämlich kaum nachgeschärft und das machen sonst fast alle DSLRs schon in der Camera.

Gib einfach immer die EXIF mit an.

Drachen schrieb:
Da ich noch keinen Blitz für die SD10 habe, kann ich heute nur Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen machen. Draußen ist es bei uns bedeckt und am regnen. Entsprechend schlecht ist das Licht auch hier drinnen. Ich werde also bei Glühlampenlicht fotografieren müssen.
Frank

Das ist ja nicht weiter Schlimm.
Zum Testen des Objektives lade Dir das PDF auf dieser
http://md.co.za/d70/chart.html
Seite herunter. Da kannst Du mit einer Schreibtischleuchte für ausreichend Licht sorgen.

Damit kannst Du Deine Verschiedenen Objektive recht gut vergleichen.
So wäre dann schon mal eine Fehlerquelle ausgeschlossen - oder identifiziert. :D

Blos nicht entmutigen lassen. Das man mit der SD10 nämlich sehr gute Bilder machen kann ist definitiv bewiesen. :D

Schönen Gruß
Pitt
 
Drachen schrieb:
Hier nun nochmal ein auf die schnelle gemachtes Foto mit dem 20-40mm bei Glühlampenlicht.
F 2,8 1/13 S Iso 100 27mm
Entfernung zum Motiv ca. 2 Meter.
...

Frank, eigentlich wollte ich nichts mehr sagen, solange Du meinen Vorschlägen, einen halbwegs AUSSAGEKRÄFTIGEN Test durchzuführen, nicht wenigstens ansatzweise nachkommst.
Für mich sieht es anhand des Bildes so aus, als ob der Fokus deutlich zu weit vorne liegt.

Gruß
Wolfgang
 
Skater schrieb:
Das man mit der SD10 nämlich sehr gute Bilder machen kann ist definitiv bewiesen. :D

Schönen Gruß
Pitt

Richtig ---- siehe hier:http://www.pbase.com/sigmasd9/the_users_galleries

Und nun geht raus und fotografiert richtig statt NUR zu testen, testen, testen, testen, testen, ..............

meine ersten Test-Bilder waren richtig schlecht. Als ich begonnen habe richtig zu fotografieren war und bin ich begeistert
******/generator/signs2/1d9811bb4b0debf5a1d210be59046aaa.png
 
Bingenpop schrieb:
meine ersten Test-Bilder waren richtig schlecht.

...,

vollste Zustimmung meinerseits.
Ich hatte zuvor die Minolta A1, da hat der AS vieles ausgebügelt. Das merkte ich aber erst so richtig als die ersten Bilder mit der SD10 gemacht waren.
Ich bin fast kollabiert, so grottig waren die ersten Aufnahmen :rolleyes:
Inzwischen wird es täglich besser und langsam bekomme ich sogar die eine oder andere herzeigbare Aufnahme hin. ;)
 
Gerhard2 schrieb:
Frank, eigentlich wollte ich nichts mehr sagen, solange Du meinen Vorschlägen, einen halbwegs AUSSAGEKRÄFTIGEN Test durchzuführen, nicht wenigstens ansatzweise nachkommst.
Für mich sieht es anhand des Bildes so aus, als ob der Fokus deutlich zu weit vorne liegt.

Gruß
Wolfgang

Wolfgang, es dauert halt ein bisschen. In der Wohnung ist es definitiv auch bei Licht zu dunkel (das Blitzsymbol blinkt auch bei der Aufnahme).
Deshalb nun noch jeweils 2 Aufnahmen mit dem 18-50 und 20-40 aus dem Fenster unter annähernd gleichen Bedingungen. Verwackelungen würde ich ausschließen, da ich mich gut auf dem Fensterrahmen abstützen konnte. Alle Bilder mit Iso 100, XF3 optimiert, alle Regler auf null.

Zuerst die beiden Fotos mit dem 18-50:
Bild 1: F 7,1- 1/60S- 50mm
Bild 2: F 5,6- 1/50S- 34mm
dann die beiden Fotos mit dem 20-40:
Bild 3: F 5,0- 1/100S- 31mm
Bild 4: F 4,5- 1/100S- 40mm

Ich möchte mal behaupten, daß das Billigobjektiv sogar bessere Aufnahmen macht, obwohl man natürlich immer noch nicht von guten Aufnahmen sprechen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten