Ist ja nett, dass ihr euch nun alle in falschen Spekulationen ergeht. Wie wäre es denn, wenn ihr wartet, bis die Kamera irgendwann einmal erhältlich sein wird...
Schöne Grüße
Uwe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist ja nett, dass ihr euch nun alle in falschen Spekulationen ergeht. Wie wäre es denn, wenn ihr wartet, bis die Kamera irgendwann einmal erhältlich sein wird...
Entsprechend gering sind dann auch die Verkaufszahlen![]()
...Nur mal so als Denkanstoß:
16Mio via 24,6Mio Ortsinformationen, und dass die Farbgradienten auch nicht
so ganz entkoppelt sind, geht üblicherweise auch nur an völligen Greenhorns spurlos vorrüber.
BG lightdreamer
Von dem was er bislang durch die Blume verlauten ließ, wird die SD1 auflösungsmäßig in dem Bereich der 21-24 MP Vollformat-DSLR liegen. Die Vergleiche mit den Mittelformatkameras sind an den Haaren herbei gezogen.
Die SD1 liegt auflösungsmäßig bei 46 MP. Ich weiß nicht warum dieses so gerne und oft ignoriert wird .....
...
Nöh, es ist genau umgekehrt!Die SD1 liegt auflösungsmäßig bei 46 MP. Ich weiß nicht warum dieses so gerne und oft ignoriert wird .....
Die Kameraauflösung und Bildauflösung sind bei Sigma nicht identisch. Das trifft auf Bayer-Sensoren zu.
Warum sollte man die nebeneinander legen?Die Bildauflösung beträgt bei der SD1 4800x3200 Pixel, auf jeweils 3 einzelnen APS-C Schichten. Somit ergeben sich 15,3 MP eines Direktsensors. Das Flächenmaß des APS-C Sensors beträgt 24x16 mm x 3 einzelne Schichten. Legt man nun die einzelne Schichten nebeneinander, ergibt sich eine Gesamtfläche von 24x48 mm und damit ist die Fläche der SD1 größer als das Vollformat und kleiner als das Mittelformat.
Es kann sein, dass Vergleiche mit den Mittelformatkameras bei den Haaren herbei gezogen sind, dieses gilt aber auch für die 21-24 MP Vollformat DSLR´s.
Auch die KB-Format-Sensoren verhalten sich zum APS-C ähnlich anders als die Mittelformate,Wenn ich die SD1 vergleiche, dann mit meiner jetzigen SD14/SD9. Sollte die SD1 in der Bildqualität mit einer 24 MP Vollformat Kamera zu vergleichen sein, dann wird die SD1 nicht meine Kamera werden.
Eigentlich müßten Bayer-Auflösungen runtergerechnet werden
Selbst wenn die Bayerauflösung um die hälfte der Bildauflösung runterinterpoliert wird, um einen Direktsensor zu simulieren, können keine Details hinzugerechnet werden, die der Sensor vorher auch nicht erfasst hat.
Demnach gehe ich mal davon aus, dass auch die SD1 nicht die 46 MP Auflösung erreicht, sondern im besten Fall irgendwo kurz unter 30 MP Auflösung liegt.
Wie kommt es dann aber, dass ein Bayer-Sensor mit einem guten Objektiv davor MTF50-Werte erreicht, die nur knapp unter der Nyquist-Frequenz liegen, die ja aus der Gesamtzahl der Pixel (also nicht nach Farben unterschieden) berechnet wird? Wieviel erreicht denn ein Foveon-Sensor mit gutem Objektiv?
Hmmm ...
...
Ich weiß auch nicht wie viel und was davon ein Foveon erreicht. ...
Mir sind wissenschaftliche Erkenntnisse über ein Produkt nicht wichtig ...
Auf Bildergebnisse der Bayer-Sensoren reagiere ich rational, auf den Foveon reagiere ich emotional. ...
Die SD1 liegt auflösungsmäßig bei 46 MP. Ich weiß nicht warum dieses so gerne und oft ignoriert wird .....
Die Kameraauflösung und Bildauflösung sind bei Sigma nicht identisch. Das trifft auf Bayer-Sensoren zu.
Die Bildauflösung beträgt bei der SD1 4800x3200 Pixel, ...
... Dazu müsste ich das Sigma Bild bikubisch oder fraktal hochinterpolieren .... wozu ?
Dann belass' es doch einfach dabei und versuche nicht, pseudowissenschaftlich zu argumentieren:
Hmmm ...
MFT50 Werte und Nyquist-Frequenzen sagen mir nichts.![]()
Wie kommt es dann aber, dass ein Bayer-Sensor mit einem guten Objektiv davor [...]
[...] Gesamtzahl der Pixel (also nicht nach Farben unterschieden) [...]
Wieviel erreicht denn ein Foveon-Sensor mit gutem Objektiv?
Ob ich etwas belasse oder nicht, entscheide ich selbst.
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür, was andere verstehen.
Es kann sein, dass Vergleiche mit den Mittelformatkameras bei den Haaren herbei gezogen sind, dieses gilt aber auch für die 21-24 MP Vollformat DSLR´s. Wenn ich die SD1 vergleiche, dann mit meiner jetzigen SD14/SD9. Sollte die SD1 in der Bildqualität mit einer 24 MP Vollformat Kamera zu vergleichen sein, dann wird die SD1 nicht meine Kamera werden.