Ist ganz schön was los hier , da wollt ich dann auch noch was dazu sagen:
Offenbar ist der größte Mangel an Sigmas DSLR-Sparte die Sigma-Fanboy-Gemeinde die es regelmäßig vor einer Neuveröffentlichung schafft, das Gerät im voraus schon so kaputtzuhypen, dass natürlich die Enttäuschung über das Resultat riesig ist, wenn die Kamera auf den Markt kommt und den leuten klar wird, dass auch Sigma sich nicht den Naturgesetzen widersetzen kann.
Da muss ich dich enttäuschen , bei den anderen Marken isses net so viel anders!
Die Bildauflösung beträgt bei der SD1 4800x3200 Pixel, auf jeweils 3 einzelnen APS-C Schichten. Somit ergeben sich 15,3 MP eines Direktsensors. Das Flächenmaß des APS-C Sensors beträgt 24x16 mm x 3 einzelne Schichten. Legt man nun die einzelne Schichten nebeneinander, ergibt sich eine Gesamtfläche von 24x48 mm und damit ist die Fläche der SD1 größer als das Vollformat und kleiner als das Mittelformat.
Is ja geil , dann hat man dann endlich einen Riesensensor , aber jedes Bilddrittel besteht nur aus einer Farbe?!Klasse Logik um sich was schön zu reden.
Und bevor gleich jemand lospoltert : nein , ich habe keine Sigma Kamera , bin jedoch wirklich kein Markengegner oder sowas.Besitze auch selbst mehrere Sigma Objektive.Ich finde einfach nur die oben genannte Sensorschönrechnung klasse.
Auf jeden Fall ist die SD1 für Sigma ein riesiger Schritt in die richtige Richtung, wenn sie die Erwartungen erfüllen kann.
Klar , und wenn sie die Erwartungen nicht erfüllt isses halt ein riesiger Schritt zurück , oder?
Das folgende sind Zitate von der Sigma HP:
Die SIGMA SD1 ist mit einem 24 × 16mm APS-C X3 Direktbildsensor und dem Dual "TRUE (Three-layer Responsive Ultimate Engine) II" Bildverarbeitungsprozessor ausgestattet. Die Kombination des 46 Megapixel (4.800 × 3.200 × 3 Schichten) Sensors und dem Dual TRUE II Bildprozessor gewährleistet, dass die Bilder in hoher Auflösung mit größtem Detailreichtum und feinen Farbabstufung schnell verarbeitet werden.
Die SD1 ist SIGMA‘s neueste digitale SLR-Kamera, die die hohen Anforderungen professioneller und enthusiastischer Fotografen für alle Arten der Fotografie erfüllt.
Da wirbt Sigma mit der neuesten Kamera , die "die die hohen Anforderungen professioneller und enthusiastischer Fotografen für alle Arten der Fotografie erfüllt" aber diese Kamera hat noch den "Dual "TRUE (Three-layer Responsive Ultimate Engine) II" Bildverarbeitungsprozessor" , der schon wieviel Jahre alt ist?( steckte ja schon in der SD 15 )
Ist das nicht ein bissel viel Eigenlob , das jeglichem technischen Fortschritt abspricht?Einen mehrere Jahre alten Dual TRUE II Prozessor als höchstes der Gefühle zu verkaufen in der heutigen Zeit der schnelllebigen Prozessorentwicklung?
Noch einmal , ich bin wirklich kein Sigma Gegner und das soll auch beileibe kein Angriff auf die Sigma Fanboys sein , sondern wollte nur mal meine Meinung hier loslassen.