• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD Makros ganz schnell...

Hallo Netuser ..... Das habe ich leider nicht verstanden! Bitte nochmal genauer für mich!

Danke, Grüße und schöne Photoa

Klaus
Hallo Klaus,
Also der Televorsatz läßt sich an verschiedenen Blitzgeräten verwenden.
Die Geräte 45ct1-3 haben keinen 2.Reflektor sondern nur eine Fotozelle (Sensor) zum steuern des Blitzes in der Betriebsart "Computerblitz".
Bei Verwendung dieser Geräte mit dem Televorsatz muß ein Zwischenstück eingesetzt werden damit die Fotozelle abgedeckt wird.
Die Geräte 45ct4 und 45ct5 haben einen 2.Reflektor in dem auch seitlich die Fotozelle sitzt.
Zum Abdecken des 2.Reflektors und der Fotozelle wird eben ein anderes Zwischenstück eingesetzt.
Beide Zwischenstücke sowie 2 Halteplättchen für Filterfolie gehören zum Lieferumfang des Televorsatzes.
Soviel zur Technik.
Spaßig gemeint ist die Bemerkung sich am Straßenrand mit dem Blitzgerät mit aufgesetztem Televorsatz hinzustellen und mit eingelegtem Rotfilter einfach mal den Blitz auszulösen.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

Spaßig gemeint ist die Bemerkung sich am Straßenrand mit dem Blitzgerät mit aufgesetztem Televorsatz hinzustellen und mit eingelegtem Rotfilter einfach mal den Blitz auszulösen.:evil:

Danke Uwe, jetzt hab ich's!

Dachte eigentlich, dass die Idee mit dem Rotlichtblitz am Straßenrand von mir wär .... naja .... wir können da ja in Zukunft zusammenarbeiten. Du blitzt und ich kassiere dann 150m weiter .... Wir hätten dann mehr Geld für unser Hobby.....
Ich finde diese Starenkästen sowieso irgendwie sehr "unpersönlich"! Das können wir besser!

Grüße und schöne Photos
 
So noch eine Meldung zur BLITZSCHIENE:

Der Schwenkkopf ist gerade eingetroffen. Rundet die ganze Sache nun wirklich ab .... da geht jetzt so ziemlich alles, was Blitzausrichtung betrifft.


Grüße und schöne Photos

Klaus
 
So hier mal erste Ergebnisse .... an einem schrecklich verregneten Freitag ... konnte nur kurz vor die Tür, weil ich leider kein Unterwassergehäuse für die Kamera habe.

Bild 1 zeigt Kamera, Zwischenringe (hier mal statt Balgen, weil's schneller ging) das Porst 75-240mm f:4,5, Blitzschiene und Blitz.
Ausleuchtung also von "schräg-oben-links" über das Objektiv.

Alle Bilder, die ich so gemacht habe, haben einen Motivabstand von ca. 20cm vor der Frontlinse. Ich erreiche so nicht ganz den Abbildungsmaßstab des Balgens, weil ich mit zwei Sätzen Zwischenringen nicht ganz soweit von der Kamera wegkomme. Ich liege also etwa im Bereich 1-Centstück Vollformat, bin aber deutlich näher am Motiv.

Bild 2: Taschenrechner dies ist das einzige Photo, das nicht so entstand. Hier habe ich senkrecht von oben mit der Schiene geblitz, aber das SIGMA 28-80mm Makro eingesetzt.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
..... Weiter Photos

Das Licht ist weicher geworden. Es ergeben sich interessante Schatten, die jetzt nicht mehr unbedingt "blitztypisch" ausfallen. Überstrahlungen sind jetzt viel seltener ... bei einigen Photos habe ich den Kontrast sogar deutlich angehoben.

Es geht hier immer noch um "schnelle" einfach anzufertigende Makroaufnahmen, die alle innerhalb einer 3/4 h aus der Hand gemacht wurden. Eine wirklich interessante Sache, wie ich finde. Zwei Dinge interessieren mich im Folgenden.... Einbeziehung des Umgebungslichtes .... da ging heute gar nichts, weil es hier Hunde und Katzen regnet und stockfinster ist .... und Ausleuchtung mit zwei Blitzen (es ist jetzt denkbar einfach, einen zweiten Blitz direkt auf die Kamera zu setzen. Ich habe da ja auch noch den EURO-AUTOMATIKBLITZ mit den zwei Reflektoren, der ja auch noch einige Möglichkeiten bietet. Mobil wäre der Aufbau dann immer noch.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo Klaus,

versuchs auch mal mit Diffusoren bzw. indirektem Blitzen. Anregungen dazu findest Du in Tipps & Tricks hier im Forum. Bei dem ollen Haken mit dem Seil die Spitzlichter etwas zurücknehmen und ggfs. mit dem Fill Light auf 0,2-0,3, dann hat das Seil auch in den hellen Bereichen etwas mehr Detailzeichnung.

Gruß,

RedFox.
 
Hallo Klaus,

versuchs auch mal mit Diffusoren bzw. indirektem Blitzen. Anregungen dazu findest Du in Tipps & Tricks hier im Forum. Bei dem ollen Haken mit dem Seil die Spitzlichter etwas zurücknehmen und ggfs. mit dem Fill Light auf 0,2-0,3, dann hat das Seil auch in den hellen Bereichen etwas mehr Detailzeichnung.

Gruß,

RedFox.

Gute Ideen! werde ich alles versuchen ... Ist natürlich schon schwierig, glänzende Metallteile so ganz ohne Überstrahlungen abzubilden .... mal sehen. die WW Streuscheibe habe ich schon verwendet.

So endlich mal schönes Licht heute Morgen ... habe mich daher in der Früh mal ohne Blitz auf die Schuhe gemacht und das "neue" SIGMA 28-80mm Makro montiert. Ich muss sagen, dass mich die Optik immer mehr anspricht, zumal für so wenig Geld.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
...bin nun gerade auf die Fotos gestoßen und wieder dienen sie ausschließlich
dafür eine Objektivtechnik zu belegen. Ob Makro funktioniert oder nicht ist
für mich wenn ich Bilder sehe nicht so erheblich, veröffentlichte Bilder, selbst
wenn es nur in einem Forum ist, sollte mehr aussagen als nur, schau die Technik
hat funktioniert...ich finde es so schade, da gibt es das handwerliche Rüstzeug
und die Bilder stellen einen Inhalt dar, zum gähnen aus menschlicher Sicht...
 
Na ja, hier ist ein Technik-Unterforum. Die Bilder, die hier gezeigt werden, haben nur technische Hintergründe.
Wenn man sich mit Bildern und deren Aussage auseinander setzen möchte, gibt es ja hier im Forum die Bilderabteilung. ;)

Klaus, sehr schön fotografiert.:top:
 
@fluuu:
..bin nun gerade auf die Fotos gestoßen und wieder dienen sie ausschließlich
dafür eine Objektivtechnik zu belegen.
Na komm, fluuu, https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=224696 , ist doch zum Beispiel ein richtig heißes Foto, voller Lust und Freude. :top:

@RedFox:
...für Bilder ästhetisch fotografierter, koppulierender Maikäfer mit psychologischer Tiefenwirkung ist es noch zu früh
Sind pornographische Bilder hier nicht verboten? :rolleyes:
 
...bin nun gerade auf die Fotos gestoßen und wieder dienen sie ausschließlich
dafür eine Objektivtechnik zu belegen. Ob Makro funktioniert oder nicht ist
für mich wenn ich Bilder sehe nicht so erheblich, veröffentlichte Bilder, selbst
wenn es nur in einem Forum ist, sollte mehr aussagen als nur, schau die Technik
hat funktioniert...ich finde es so schade, da gibt es das handwerliche Rüstzeug
und die Bilder stellen einen Inhalt dar, zum gähnen aus menschlicher Sicht...

Hallo Fluuu, vor einiger Zeit hast Du diese Bilder eingestellt .... mehrere Forenten ... und auch ich .. haben Dich freundlich aufgenommen und Dir Tipps gegeben, wie mann solche Aufnahmen "technisch" besser hinkriegen kann. Über Geschmack kann man lange und "trefflich" streiten, über die technische Perfektion der Photos etwas weniger ......
Ich bin nicht perfekt!!!!!
Ich genieße die freundliche und hilfreiche Konversation mit all den vielen engagierten Photographen dieses Forums ..... Wir sind hier weniger darum im Dialog, um uns gegenseitig unsere Unzulänglichkeiten vorzuhalten (die ich ganz sicher auch habe), sondern um uns gegenseitig zu inspirieren. Sagen diese "Deine" Bilder wirklich mehr aus als "meine"?

(Mich haben dieses Forum und seine freundlichen und kompetenten Mitglieder schon sehr viel weitergebracht.)

Überleg doch mal ..... wenn meine Photos aus "menschlicher Sicht" mangelhaft sind ..... was das für den armseligen Klaus Rickert dann als "Menschen" bedeuten muss??!

Ich möchte "Photographieren" schon seit ich ein kleiner Junge war. Auch wenn ich nicht der "Allergrößte" bin .... ich habe einfach Freude am Sammeln von "Photonen" .... die letztlich ein Bild machen .... lass uns da doch einfach produktiv zusammenarbeiten .....

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute habe ich mal Tageslichtaufnahmen mit dem kleinen Metzblitz und der Blitzschiene aufgehellt. reizvoll finde ich, dass man über die Veränderung der Verschlusszeit "regulieren" kann, wieviel Umgebungslicht in das Photo kommt. man kann so das Motiv mehr oder weniger stark von der Umgebung "lösen" Reizvoll finde ich's wenn das Umgebungslicht etwa bei (-1) bis (-0,5) liegt. Die Aufnahmen werden dann irgendwie "plastisch".

Diese habe ich übrigens mit SPP 3.0 entwickelt.


Grüße und schöne Photos

Klaus
 
So, heute habe ich mal Tageslichtaufnahmen mit dem kleinen Metzblitz und der Blitzschiene aufgehellt. reizvoll finde ich, dass man über die Veränderung der Verschlusszeit "regulieren" kann, wieviel Umgebungslicht in das Photo kommt. man kann so das Motiv mehr oder weniger stark von der Umgebung "lösen" Reizvoll finde ich's wenn das Umgebungslicht etwa bei (-1) bis (-0,5) liegt. Die Aufnahmen werden dann irgendwie "plastisch".

Diese habe ich übrigens mit SPP 3.0 entwickelt.

Grüße und schöne Photos

Klaus

Ich finde auch, das sieht alles sehr hoffnungsvoll aus. Die Kombination aus Tages- und Blitzlich ist auch das wichtige bei der Makrofotografie!

Das 28-80 ist sicher nicht wie ein echtes Makroobjektiv zu betrachten aber dafür schön flexibel. Ich hab früher auch viel mit so einem 28-70 Zoom und Zwischenringen gemacht im Makrobereich. Mal mit der SD liegt die optimale Schärfe bei etwa f/11, (gab mal irgendeinen thread wo das jemand ausgerechnet hat, die für die Schärfe ideale Blende ist von der Sensorgröße abhängig!) ....auf f/16 oder f/22 wird man schon Beugungsunschärfe bekommen, und bei f/8 oder f/5.6 ist halt das Zoomobjektiv in der Qualität nicht ganz 100%ig. Daher sind die von Dir hauptsächlich gewählten Blenden f/8 bis f/13 schon insgesamt okay, denk ich mal.

Und laß Dich nicht verrückt machen, auf wenn man "nur" herumfotografiert um eine bestimmte Technik zu erlernen, ist das völlig legitim. Spaß an der Freud, bisserle was an Erfahrungen dabei sammeln, das paßt schon. :)

Gruß
Thomas
 
Hallo Fluuu, vor einiger Zeit hast Du diese Bilder eingestellt .... mehrere Forenten ... und auch ich .. haben Dich freundlich aufgenommen und Dir Tipps gegeben, wie mann solche Aufnahmen "technisch" besser hinkriegen kann. Über Geschmack kann man lange und "trefflich" streiten, über die technische Perfektion der Photos etwas weniger ......
Ich bin nicht perfekt!!!!!
Ich genieße die freundliche und hilfreiche Konversation mit all den vielen engagierten Photographen dieses Forums ..... Wir sind hier weniger darum im Dialog, um uns gegenseitig unsere Unzulänglichkeiten vorzuhalten (die ich ganz sicher auch habe), sondern um uns gegenseitig zu inspirieren. Sagen diese "Deine" Bilder wirklich mehr aus als "meine"?

(Mich haben dieses Forum und seine freundlichen und kompetenten Mitglieder schon sehr viel weitergebracht.)

Überleg doch mal ..... wenn meine Photos aus "menschlicher Sicht" mangelhaft sind ..... was das für den armseligen Klaus Rickert dann als "Menschen" bedeuten muss??!

Ich möchte "Photographieren" schon seit ich ein kleiner Junge war. Auch wenn ich nicht der "Allergrößte" bin .... ich habe einfach Freude am Sammeln von "Photonen" .... die letztlich ein Bild machen .... lass uns da doch einfach produktiv zusammenarbeiten .....

Grüße und schöne Photos

Klaus

Hallo Klaus,

wenn Du schon meine Bilder als Argument kopierst, dann übernehme doch
bitte auch die Titel für diese Bilder. Meine Bilder sind ohne Titel und ohne
Besprechung nur ein Häufchen Elend, ihr Leben bekommen diese halbgeschickt
handwerklich aufgenommenen Bilder erst durch das Bewusstsein und die
Philosophie die dahinter steckt. Die aber machen aus technisch mittelmäßigen
Fotos ganz beachtliche Bilder mit sozialer Aussage. Wir sind ja Menschen,
leben zum großen Teil in Städten und haben ein Sozialleben, das sollten
die Bilder auch ausdrücken. Da würde auch die Aufnahme von koppulierender
Maikäfer nichts ändern, wir sind keine Käfer die ihr Leben im Wald, im Grünen
verbringen, wir sind Menschen mit Gemüt, Geist, Gefühl und Denkvermögen.
Es geht also nicht um Geschmack, sondern um den Inhalt eines menschlichen
Bewusstseins in den Bildern und das liegt nicht wie eine Brennweite eines
Teleobjektivs zwischen 200-500mm sondern macht die gesamte Wesensart
eines fotografierenden Menschen aus.
 
Es ist ja schön wenn Du Bilder, die das soziale Leben der Menschen ausdrücken, machen möchtest.

Jetzt brauchst Du nur zu akzeptieren, daß andere Leute eben stattdessen gern Fotos von Maikäfern und anderen nicht-menschlichen Motiven machen und alles wär gut.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten