Klaus-R
Themenersteller
Also ich habe oft Makros mit einer Blitzschiene gemacht.
Klar wird das etwas unhandlich, aber was tut man nicht für schöne Beleuchtung !!
Es gibt ja auch Leute, die erst ein Makrostativ aufbauen, dann noch zwei Lichter drumherum am besten auf eigenen Stativen und noch Aufheller (Papiere/Reflektoren) .... alles rund um einen taubesetzten Schmetterling z.B., dem Aufwand sind keine Grenzen gesetzt und da finde ich so eine Schiene direkt an der Kamera noch relativ "erträglich"
Jedoch habe ich bisher niemals über den kamerainternen Blitz ausgelöst, sondern halt direkt den Blitz an der Schiene dann per Kabel an die Kamera angeschlossen. Wenn die Kamera keinen Synchronkontakt mehr hat für ein Kabel (die K10D hat das z.B. nicht mehr), gibt es im Zubehör ja kleine Adapterchen zu kaufen die oben auf den Blitzschuh der Kamera gesetzt werden.
Bei der Sigma erinnere ich mich, daß es so ein Adapterdings auch speziell für Sigma-Systemblitze gibt, man also dann wohl trotz seitlichen Blitzens sogar immer noch eine TTL Funktion hätte. In Deinem anderen Metz-Mini-Blitz-Thread wurde das ja auch weiter hinten im Thread mit Foto gezeigt.
Bei Makros ist TTL immer so ne Sache, persönlich sind mir manuell regelbare Blitze da deutlich lieber. Auch da führen aber mehrere Wege zum Ziel...
Gruß
Thomas
Danke für die Antwort,
TTL Blitzen (ich sag's ungern weil ich meine SIGMAs doch so liebe) ist bei Sigma Kameras gar kein Argument (leider) weil's einfach nicht funktioniert. Über unseren SUPER-Blitz habe ich mich ja schon ausgelassen, schönes Gerät, solange man ihn manuell bedient .... nur ... da gibt's preiswertere Alternativen....
Wäre diese Schiene (draußen in der Wildnis) was für den Klausi?
http://cgi.ebay.de/Blitzschiene-f-C...5QQihZ010QQcategoryZ11378QQrdZ1QQcmdZViewItem
Grüße und schöne Photos
Klaus