Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist doch schon beendet...
Netzteile gibt es auch kompatibel für ein paar Euro.
hast du zufällig einen link?
Was ich bisher noch nicht geschafft habe, alle Bilder aus einer Auswahl auf einen festen Kelvinwert zu bekommen. Wenn ich z.B. 10 Bilder mit dem automatischen Weisabgleich schieße, ich dann feststelle dass eines der Bilder einen Rotstich aufweist und ein anderes einen Grünstich, so lässt sich in den meisten RAW-Konvertern eine feste Kelvinzahl einstellen auf die dann alle Bilder abgeglichen werden. Diese Funktion habe ich beim Sigma Photo Pro leider nicht gefunden. Ich kann zwar im Programm den kleinen Kreis über das Farbfeld schieben. Wenn ich die Korrektur der Farbe eines grünstichigen Bildes auf ein rotstichiges Bild anwendet werden wird dieses dann logischerweise noch rotstichiger. Viel Auswahl bei RAW Konvertern habe ich leider nicht. Capture One arbeitet leider nicht mit den X3F-Files und die Freeware RawTherapee kann das Format zwar lesen, zeigt diese dann aber in Graustufen an. Vielleicht kann hierzu einer der Sigma Cracks etwas sagen.
Ramiro
Danke Sven,
warum sollte der Weißabgleich den ausgerechnet auf Sonne stehen? Geht es mit einem anderen festen Wert (Schatten, Neonlicht etc.) nicht auch? Dachte es gibt im SSP eine Möglichkeit einen festen Kelvin Wert auf bestimmte Bilder anzuwenden. Weis jemand warum die Sigma-RAWs mit RawTherapee nicht richtig angezeigt werden? Die Thumbnails werden im Programm korrekt angezeigt.
Einen weiteren RAW-Konverter werde ich mir deshalb aber nicht zulegen. Zum Konvertieren der Bilder finde ich das SSP schon recht gut. Die Adobe Konverter sind mir zu überladen. Wenn es schnell gehen soll will ich nicht Stundenlang an Hunderten von Reglern rumspielen müssen. Wenn es dann mal was besonderes werden soll, werde ich es genau wie Du machen. In 16 Bit TIFF konvertieren und den Feinschliff mit Photoshop machen.
LG
Ramiro
Zum Beispiel bei Conrad das Universal-Steckernetzgerät SNG 12 - 24W. Dabei auf richtige Polarität achten.
7,5 Volt, 2 Ampere
...woran machst Du das fest ?...Hier sieht man dem SD14 Bild schon deutlicher an, daß es hochskaliert wurde und die SD14 nicht ganz 100% die Details der Samsung bringt.
Ja, sie kann bei ISO 1600 auch bessere Bilder machen, aber manchmal kommt auch so etwas dabei heraus.
Heute im Media Markt: !!! 288,- € !!! inkl. 18 - 200 mm.
Walter
Ich finde, dass das Bild der Sigma mehr Zeichnung in den hellen Bereichen zeigt, als das der Samsung und das die Haare plastischer wirken....woran machst Du das fest ?
Anhang anzeigen 682423
P.S. entschuldige die Vergewaltigung Deiner Crops...
Das klappt allerdings nicht immer und nur unter sehr guten Bedingungen.
Anbei ein Foto eines meiner drei Kater, welcher sehr feines Fell hat. Zuerst wieder das Vollbild der Sigma, danach 100% Crops Sigma SD14 und Samsung GX20.
Hier sieht man dem SD14 Bild schon deutlicher an, daß es hochskaliert wurde und die SD14 nicht ganz 100% die Details der Samsung bringt.
Ausserdem weist das SD14 Bild wieder diesen leichten grün/rot Schleier auf, der manchmal bei nicht ausreichend Licht auftritt...
Viele Grüße,
Heiko
Wenn ich möchte, krieg ich das auch mit meiner Nikon D50 hin...!
Wir reden hier über eine Kamera, die es derzeit für letztlich für 288EUR gibt, also sozusagen zum Objektiv für 20EUR dazu.
Die Kamera macht bis (sagen wir) ISO800 sehr brauchbare Aufnahmen. That's it. Da jetzt dran herumzusuchen, bis man irgendwo eine Schwachstelle gefunden hat, halte ich für nicht ganz fair. Gilt aber nicht nur für die Kolleginnen/Kollegen hier im Forum, und ich möchte auch niemanden persönlich angreifen, aber das kann man bei allen Testberichten irgendwie herauslesen, ob es Kameras sind ("Schlechte Bildqualität bei 500m mit ISO1600"), bei Autos ("Der Kofferraum des neuen Kleinstwagens fasst kein Reisegepäck einer vierköpfigen Familie, und die 2 Bernhardiner passen auch nicht mit rein!"), der Fluggesellschaften ("Bei Ryanair muss man für den Kaffee bezahlen!").
"What you pay is what you get."![]()
...woran machst Du das fest ?
P.S. entschuldige die Vergewaltigung Deiner Crops...
Wenn ich möchte, krieg ich das auch mit meiner Nikon D50 hin...!![]()
Wir reden hier über eine Kamera, die es derzeit für letztlich für 288EUR gibt, also sozusagen zum Objektiv für 20EUR dazu.
Da jetzt dran herumzusuchen, bis man irgendwo eine Schwachstelle gefunden hat, halte ich für nicht ganz fair.