• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sd 14 - bald for free?

Gilt das auch für's Raw-Format oder nur für die ohnehin obsolete JPEG-Engine? Meine EOS 20D/40D holt mühelos 1000 Bilder aus einem ausgeleierten Noname heraus, wenn man den Liveview vermeidet. Bon echt gespannt auf die Alternativ-DSLR.

Ich knipse nicht in JPG, dafür gibt es andere Kameras. Wenn ich von Stückzahlen spreche dann in RAW.
Ich weis allerdings auch nicht wie viele Fotos ein Digitalfotograf normalerweise macht.

Aus meinem letzten Urlaub mit tollen Motiven habe ich 480 (RAW) Bilder mitgebracht. Ich denke ca. 10-15 habe ich weggeworfen der Rest war 1a.
Ich war es schon bei der Spiegelreflexkamera gewohnt nicht den Film durch zu ballern um und auf einen Treffer zu hoffen.

Deshalb verstehe ich die Aufregung um Geschwindigkeit und FPS etc. nicht.
Ein Bild braucht Zeit und die Dinge die ich fotografiere erliegen nicht zwischenzeitlich der Erosion und sind unwiederbringlich dahin bis die Sigma abspeichert. :p

Mit der Sigma ist eher analoges Fotografieren gefragt.

Beim Weißabgleich ein Tipp: ich habe nur die Sonne im Display, ist ein gutes Omen :lol:

Wer es eilig hat kann die Mainstreamkameras nehmen und sich derer Bilder erfreuen. Die Casio FX-1 oder so, kann 60 Bilder pro Sekunde, da viele so wert auf Geschwindigkeit legen müsste Casio eine riesige Warteliste führen.
 
Fotografiere selber eigentlich mit einer Nikon D50 (samt mehrerer Objektive), hadere schon lange mit der Entscheidung mir noch ein "Immerdrauf-Allround-Superzoom" zu kaufen.
Da kommt mir das Angebot mit der SD14 eigentlich gerade recht. Renne dann zwar mit 2 Bodies durch die Gegend, aber was solls - sieht ja auch ganz offziell aus. :D

Habe das Fotografieren "analog" gelernt, mit einer "Ricoh KR5 Super II" (die Entscheidung fiel damals darauf, weil mein Vater auf Pentax baute und baut, und ich seine unzähligen Objektive benutzen konnte, da gleiches Bajonett). Ich denke, eine SD14 werde ich schon bändigen können. So kann ich mich dann auch mal an RAW herantasten. ;)
 
Ein wünder schönen guten morgen
und zwa ich hätte nähmlich ein parr fragen zur der SD14 die ich für 288€ gesehn habe..
Und zwar ob die SD14 auch zum spotten geeignet wäre....sie hat ja auch ein großes objektiv sie ist ja auch ziemlich preis künstig.....

danke schon mal im vorraus

gruss satego
 
Ein wünder schönen guten morgen
und zwa ich hätte nähmlich ein parr fragen zur der SD14 die ich für 288€ gesehn habe..
Und zwar ob die SD14 auch zum spotten geeignet wäre....sie hat ja auch ein großes objektiv sie ist ja auch ziemlich preis künstig.....

danke schon mal im vorraus

gruss satego

Ich habe schon viele Flugzeugbilder der SD14 gesehen. Allerdings hast du schon zu lange überlegt, das Angebot ist wohl ausverkauft.
Das 200er tut schon wie ein 340, das 150-500er tut so als hätte es 850mm.
 
Ich habe schon viele Flugzeugbilder der SD14 gesehen. Allerdings hast du schon zu lange überlegt, das Angebot ist wohl ausverkauft.
Das 200er tut schon wie ein 340, das 150-500er tut so als hätte es 850mm.

also......denk ich mal das is eine gute sache mit der SD14

höffentlich bekomm ich noch 1 kit weil sie meinten gestern abend noch zu mir ich müsste dir das bestellen.......

danke peter für die schnelle antwort

gruss satego
 
Grossartige Leistung!
Wenn man sowas benötigt, dann sollte man wohl eher auf ein HD-Videogerät zurückgreifen. Ich frage mich was sowas mit Fotografieren zu tun hat. :confused:

Gruss
Mario
 
Habe auch am Samstag zugeschlagen. Bei 288 Euro mit Objektiv bin ich schwach geworden. Konnte noch die Letzte beim MM in Egelsbach ergattern. Die hatten aber auch nur drei Stück. Habe zwar schon zwei DSLR`s von Canon, fand die Faveon-Technik jedoch schon immer recht interessant nur war mir die Cam zum "Spielen und Probieren" bisher zu teuer. Das gute bei dem Preis ist, dass da nicht mehr viel Luft nach unten ist, so damm man das Kit in nem halben Jahr für fast das gleiche Geld wieder verkaufen kann.

Hier mal ein paar Dinge die mir bei der SD14 aufgefallen sind:

- Im Handbuch steht, dass man zum Reinigen des Sensors ein Netzteil kaufen muss, da dies mit Akku nicht möglich sei. Ist aber Quatsch. Nachdem ich die ersten RAW (X3F) Bilder bei kleiner Blende betrachtet habe ist mir aufgefallen dass an zwei Stellen Sensorstaub zu sehen war. Na toll! der vormontierte Filter bringt also schon mal nichts. Ist aber auch klar. Der meiste Sensorstaub wird ja eh meist Kameraintern durch Abrieb produziert. Ein Netzteil für rund 60 Euro wollte ich mir aber auch nicht kaufen. Was also tun? Ganz einfach. Die Kamera erlaubt es auch Bilder zu schießen wenn kein Objektiv drauf sitzt. Also folgendes gemacht: Objektiv runter, Schutzfilter abgeschoben, Kamera angeschaltet, Belichtungszeit auf 30 Sekunden gestellt, abgedrückt und ordentlich mit meinem Rocket Air Blasebalk rein geblasen. 30 Sekunden reichen auch locker für eine Nassreinigung. Mit anderen Worten: Spart Euch das Geld für das Netzteil, wenn Ihr nur den Sensor reinigen wollt.

- Die Kamera rauscht ab 400 ISO schon recht ordentlich. Indem man das Bild jedoch etwas überbelichtet und dies mit der Sigma Software wieder ausgleicht, lässt sich das Rauschen extrem reduzieren, so dass auch Bilder bis 800 ISO sehr brauchbar werden. Der hohe Dynamikumfang des Sensors hat mich echt umgehauen. Da wo sich mit der Canon 5D keine Zeichnung in hellen Bereichen mehr rausholen lassen ist bei der Sigma noch lange nicht Schluss. Vor allem bleiben die Farben dabei noch stimmig. Hier zeigen sich die Stärken des Sensor besonders deutlich finde ich.

- Der Akku ist recht schnell leer gelutscht. Kann sein, dass er noch ein paar Ladezyklen braucht biss er die volle Leistung hat. Dennoch...baugleiche Akkus gibt es bei ebay schon ab 6 Euro. Diese sind laut diverser Foren meist sogar noch Leistungsstärker. Werde demnächst mal zwei bestellen.


Was ich bisher noch nicht geschafft habe, alle Bilder aus einer Auswahl auf einen festen Kelvinwert zu bekommen. Wenn ich z.B. 10 Bilder mit dem automatischen Weisabgleich schieße, ich dann feststelle dass eines der Bilder einen Rotstich aufweist und ein anderes einen Grünstich, so lässt sich in den meisten RAW-Konvertern eine feste Kelvinzahl einstellen auf die dann alle Bilder abgeglichen werden. Diese Funktion habe ich beim Sigma Photo Pro leider nicht gefunden. Ich kann zwar im Programm den kleinen Kreis über das Farbfeld schieben. Wenn ich die Korrektur der Farbe eines grünstichigen Bildes auf ein rotstichiges Bild anwendet werden wird dieses dann logischerweise noch rotstichiger. Viel Auswahl bei RAW Konvertern habe ich leider nicht. Capture One arbeitet leider nicht mit den X3F-Files und die Freeware RawTherapee kann das Format zwar lesen, zeigt diese dann aber in Graustufen an. Vielleicht kann hierzu einer der Sigma Cracks etwas sagen.

Im großen und ganzen muss ich sagen eine feine Kamera für kleines Geld. Jeder der noch eine beim MM ergattern konnte kann sich glücklich schätzen.
Jetzt hoffe ich nur noch dass sich die Sonne in den nächsten Tagen mal blicken lässt.. :rolleyes:

LG
Ramiro
 
Hallo Ramiro,
die Sensorsäuberung lässt sich seit der FW 1.05 oder so auch ohne Netzteil bewerkstelligen. Gehe wie im Handbuch Seite 211 beschrieben, mit aufgeladenem Akku aber ohne Netzteil vor.
So, wie du das gemacht hast, ist es ein Glück, dass der Verschluss nicht zugeschnappt ist und die Kamera geschrottet hat.:eek:

Netzteile gibt es auch kompatibel für ein paar Euro.

Das mit dem Abrieb auf dem Sensor wird mit der Zeit weniger, bis es fast gar nicht mehr auftritt.
 
Danke - ein schöner Erfahrungsbericht. :top:
Der hohe Dynamikumfang des Sensors hat mich echt umgehauen.
Genau das fiel mir auch als Erstes auf. :eek:
Habe zum Vergleich eine Canon 40D.

Wenn ich es schaffe, dann werde ich mal ein paar Vergleichsbilder machen.
Im großen und ganzen muss ich sagen eine feine Kamera für kleines Geld. Jeder der noch eine beim MM ergattern konnte kann sich glücklich schätzen.
Ich gehöre auch zu den Glücklichen. :)

Zusätzlich hab ich mir schon einen M42-Adapter bestellt und freue mich nun auf die neuen fotografischen Herausforderungen.

Grüße
 
Bei ebay habe ich Gestern eine Welle von geschlossenen Auktionen beobachten können, da hat sich wohl jemand bei MM in der Zentrale beschwert und MediaMarkt schickt wieder Ihre Abmahnanwälte raus. :top: ich würde mich jetzt hüten ein MM Set bei ebay reinzustellen :D

Hoffe mein MM bestätigt meine Bestellung schriftlich... :eek:
 
Bei ebay habe ich Gestern eine Welle von geschlossenen Auktionen beobachten können, da hat sich wohl jemand bei MM in der Zentrale beschwert und MediaMarkt schickt wieder Ihre Abmahnanwälte raus. :top: ich würde mich jetzt hüten ein MM Set bei ebay reinzustellen :D

Hoffe mein MM bestätigt meine Bestellung schriftlich... :eek:

Sind aber echt ne Menge MM SD14er bei eBay drin ist mir auch schon aufgefallen!
 
Bei ebay habe ich Gestern eine Welle von geschlossenen Auktionen beobachten können, da hat sich wohl jemand bei MM in der Zentrale beschwert und MediaMarkt schickt wieder Ihre Abmahnanwälte raus. :top: ich würde mich jetzt hüten ein MM Set bei ebay reinzustellen :D

Es gibt keine Media-Markt-spezifischen Sets. Die wurden auch vorher schon verkauft, nur etwas teurer. Insofern kann MediaMarkt gegen den Weiterverkauf der bei ihnen gekauften Kits nix unternehmen. Allerdings könnte die Namensnennung zum Problem werden.
 
Wie ich die Werbung verstanden habe ist die Sigma bis zum 31.12. nach bestellbar.

Das wäre schön. :) Ich befürchte aber, das "Verlängert bis 31.12." bezieht sich lediglich auf die 0%-Finanzierung,

Aber wenn ich sowas sehe : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320323223271 öffnet sich auch bei mir das Messer in der Hosentasche...

4 Stück verfügbar, Privatverkäufer. Hoffentlich kommt da das Finanzamt hinter und dieser Geier kriegt Ärger. :grumble::mad: Der Kerl ist doch sicherlich nichtmal in der Lage, eine Kompaktkamera im Automatikmodus einwandfrei zu bedienen, kauft aber den Leuten, die sich wirklich damit auskennen könnten, mehrere semiprofessionelle DSLR vor der Nase weg und macht nun Profit damit. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten