Ich habe gestern auch noch eine erwischt (die letzte im MM Velbert).
Die ersten Erfahrungen sind recht gemischt.
Dass die Kamera Licht braucht ist untertrieben

ISO bis max 400, ISO 800 ist schon kaum noch erträglich, ISO 1600 liefert z.T. s/w Bilder ohne jegliche Farbe?!?
Die JPG-Engine ist ein schlechter Witz. Ich war ja darauf vorbereitet, daß die ooc JPG's nicht so gut sind, aber sooo übel, damit hatte ich nun nicht gerechnet. Vielfach erinnern die JPG's an Aquarellmalerei, und an so manchen Stellen findet man rote und grüne Farbklekse in den Bildern.
Die grösste Schwäche der Kamera ist ausgerechnet die Disziplin, in der sie aufgrund des Sensors allen anderen Kameras überlegen sein sollte: die Farbwiedergabe. Dass der automatische Weissabgleich oft daneben liegt ist ja noch zu verschmerzen. Daß aber auch mit manuellem Weißabgleich die Farben gelegentlich nicht so richtig passen, ist ungewöhnlich. Seltsam sind die grünen und roten Farbklekse und Schleier, die man vor allem in dunklen Bildpartien findet.
Der integrierte Blitz ist... ähm... naja, sagen wir vernachlässigbar
Der vorher voll aufgeladene Akku zeigt nach gerade mal 100 Bildern bereits an, daß er schon halb leer sei (aber, Überraschung, sieht so aus, als könne man die gleichen Akkus verwenden wie bei Pentax und Sony/Minolta? Davon habe ich bergeweise

)
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist z.T. quälend langsam. Wenn man sich ein gerade gemachtes Bild auf dem Monitor anschauen möchte, kann man vorher erst einmal eine Zigarettenpause machen.
Aaaaber:
Wenn die Cam genügend Licht bekommt, man anständig belichtet, in RAW fotografiert und die Bilder dann mit SPP 2.5 entwickelt, dann wird man z.T. mit recht ansehnlichen Ergebnissen belohnt. Unter optimalen Umständen denke ich, daß die SD14 in der Bildqualität und Detailauflösung z.B. eine Canon 20D/30D hinter sich lässt! Dafür braucht es dann aber wirklich optimale Bedingungen. Studio z.B. oder Landschaft bei richtig gutem Licht.
Dass die SD14 ein integriertes Autofokus-Hilfslicht hat, ist mal eine nette Überraschung!
Der Autofokus ist keine Rakete, aber die AF-Geschwindigkeit ist durchaus ok.
Das 18-200 (ohne OS) macht eine ganz gute Figur, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.
Die Kamera macht einen wertigen Eindruck, fasst sich gut an, ist weder zu groß noch zu klein und sieht in Natura ganz hübsch aus.
Für jemanden, der Spaß daran hat ein "anderes" Sensorkonzept zu erkunden und in die Tiefen der "Foveonologie"

vorzustoßen sicher die optimale Kamera!
Ob sie für mich das Richtige ist weiß ich noch nicht so recht. Gegenüber meiner bisherigen Ausrüstung bringt sie mir wohl keine Vorteile. In Sachen Detailauflösung und Farbwiedergabe ist die Samsung GX20 klar überlegen.
Alles in allem muß ich sagen, es stimmt eigentlich alles, was man so über die SD14 liest. Sowohl in Sachen Nachteile, als auch in Sachen Vorteile.
Viele Grüße,
Heiko
