• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Schwarzweisskamera !?!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ich mache ist jetzt prinzipielle Posse, meinst du?
 
Mein Budget?
Bis etwa 500, 1.000, 1.600, bis max. 2.1, 2.4 tsd. Euro
Bei dem Budget bleibt eigentlich nur die K3-IIIm (gebraucht, denn es braucht auch noch Objektive!), denn eine Q2m wird selbst gebraucht noch höher gehandelt, von der M9-M/Typ 246 oder höher braucht man auch nicht mehr zu reden, die sind ebenfalls meist noch teurer (gute, passende Objektive brauchst dann auch noch).
 
Ich mache ein Bild ein Foto es ist gut geworden, es gefällt und ich mache wieder ein Foto, das im besten Falle gut wird, gefällt und so weiter und so fort.

So war das, ist es gemeint. So entstehen und vergehen meine Bilder.

Und zu meiner "Traumkamera": Das Gehäuse der Q2, den Sensor der Q in monochrom und das Objektiv der SONY RX1.

So weit, so gut. Deshalb wohl eher eine Endlosschleife, oder den Rhythmus durchbrechen und alles so lassen wie es ist. Ist ja nicht schlecht.

Und den Bildern sieht man es ja nicht an, ob RAW, ob JPG, ob Sensor mit, oder ohne Farbfilter.

Und ja, so gesehen war mein Posting Ausdruck meiner momentaner Gemütsverfassung und Hilflosigkeit.

Ich bitte also um Entschuldigung.

Danke trotzdem.

Gruß

PS: Eine stark gebrauchte Q2M ging bei mpb gerade für 2.8 wech. War schon in meinem Warenkorb. Eine M9 Monochrom vor ca. 2 Monaten für 2.0 und eine M246 gibt es aktuell für 2.8 – eine KIIIm für 2.1 beim Händler
 
Zuletzt bearbeitet:
eine KIIIm für 2.1 beim Händler
Neupreis. Schaue lieber nach einer Gebrauchten, bleibt noch ein wenig Budget für ein gutes Limited.

Aber vielleicht leihst Du Dir auch erst einmal eine monochrome aus für eine Weile und machst ein paar Bilder, schaust, wie's Dir gefällt und bist danach schlauer (und ärmer)?
 
Ich habe das mal komplett durchgezogen, M9 Monochrom, 3 gelb/orange/rot Filtersätze und den Epson R3000 auf s/w Tinten umgerüstet. War lehrreich (Licht! Licht! Licht!) und kostspielig incl. 2 x 50€ Tinte in den Müll-Tank für Wechsel der Tinten hin und zurück. Zu oft war aber die falsche Kamera dabei und ich bin eher der nur Farbe als der nur s/w Typ.
Bei dem Budget würde ich eine GR III schnappen, ein Zollformular ausfüllen (so dass kein Einfuhrzoll fällig wird) und die Kamera in den USA konvertieren lassen. Wenn dann doch irgendwann der Wunsch nach Farbe im Leben zurückkehrt, lässt sich so eine Kamera hier sicher gut verkaufen. Für jemanden mit dem Hobby Fotogeräte An- und Verkauf doch auch keine schlechte Option.
 
Der Reiz einer Monochromen liegt für mich darin, dass man sie nicht auf Farbe umschalten kann. Dafür bin ich aber nicht geeignet. Denn noch immer denke und sehe ich in Farbe, obwohl mich schwarz-weiß einfach mehr ins Mystische, ins Unreale katapultiert. Würde ich mir eine Monochrome kaufen, würde ich mir gleichzeitig vornehmen, mindestens ein Jahr nur noch damit zu fotografieren.
Die Qualität eines monochromen Sensors kommt m.E. sehr sublim rüber, hat in der Praxis beim ausgedruckten Bild kaum Relevanz. Die Qualitäts-Diskussion bleibt mir daher zu theoretisch und spielt sich zu 99% im Kopf ab. Ist man also nicht konsequent mit der Schwarz-weiß-Fotografie, bleibt die Diskussion aus meiner Sicht ein Luxusproblem. Vielleicht hilft dir das weiter ;)

Grundsätzlich kann ich aber die Lust auf eine Monochrome zu 100% nachvollziehen. Und wenn ich einen Geldsch... hätte, wer weiß?!
Übrigens finde ich den Sensor meiner GR II sowas von gut geeignet für schwarz-weiß, dass ich hier wohl am ehesten die Kamera einfach dauerhaft auf monochrom umstellen und das mal einen Monat ausprobieren würde. Mal sehen.
 
Die Qualitäts-Diskussion bleibt mir daher zu theoretisch und spielt sich zu 99% im Kopf ab.
Genau so ist es mit dem Gefühl eine edle SW Kamera zu nutzen!
Dennoch übt es eben einen Reiz aus.

Denn noch immer denke und sehe ich in Farbe, obwohl mich schwarz-weiß einfach mehr ins Mystische, ins Unreale katapultiert.
Ich liebe SW, aber im Endeffekt gibt es für mich viele Motive wo Farbe besser passt, mache Bilder entwickle ich in SW und Farbe und es gefallen mir beide Versionen!
 
Ich liebe SW, aber im Endeffekt gibt es für mich viele Motive wo Farbe besser passt, mache Bilder entwickle ich in SW und Farbe und es gefallen mir beide Versionen!

Geht mir ganz genau so.
Bloß mag ich meine s/w konvertierten Fotos nicht mehr so sehr, seit ich erlebt habe, was eine Kamera ohne Farbfilter an Details produzieren kann.
Da ist man versaut für's Leben !
 
Ist man also nicht konsequent mit der Schwarz-weiß-Fotografie, bleibt die Diskussion aus meiner Sicht ein Luxusproblem.
Bäh, nö. Ich nehme ganz gerne auch mal mono und farbe als Kombi mit. Oder auch nur eines von Beidem, je nach Lust und Laune. Der Besitz einer Monochromen zwingt mich nicht dazu, nur diese zu benutzen. Würde ich dann auch als verschwendetes Geld ansehen. Gerade auch der Wechsel macht viel Spaß, das dauernde Umdenken. Und eben auch die Tatsache, daß sich nicht jedes Motiv auch gut in s/w darstellen lässt. Es ist kein Allheilmittel. Vor allem nicht, wenn man, wie ich, vorrangig Schnappschüsse macht.

Luxusproblem.
 
Dabei gehen doch die Microlinsen über den Jordan?! Das würde ich nicht machen, denn so ist der Low-Light-Vorteil dahin.
Was haben Microlinsen (selbst wenn sie dahin gehen sollten) mit Low-Light zu tun? Wenn ich die Beispielbilder im weiter oben verlinkten Review lese, sind die Bilder aus der Ricoh nach einem Umbau reichlich scharf. Und durch den Wegfall des Bayer Filters gewinnt man eine ISO-Stufe.
 
Eine Monochrom-Kamera würde mich theoretisch auch mal reizen, praktisch sprengen die in Frage kommenden Modelle aber jedes Budget, das für mich realistisch wäre. Ich rede es mir dadurch schön, dass eine Monochrom-Kamera für mich auch deswegen schon unpraktisch wäre, weil ohne Farbfilter bei mir gar nichts geht in Sachen SW, und ständig Filter auf- und abzuschrauben, wäre mir doch lästig.
(Und bitte sagt es mir nicht, falls eine Monochrom-Leica einen digitalen Farbfilter hat – ich will es nicht hören. 😁)

Gruß Jens
 
Hello again

Merci,"für jemanden mit Hobby Fotogeräte An- und Verkauf", herzlichen Dank, fand ich gut. Auf den Punkt.

Ick bleibe bei Farbkameras mit auf nicht bunt umschalten und spare mir die Knete, träume weiter und geh mit meiner Geliebte schön aus.

Ist auch eine Form von weniger ist mehr und die Reduzierung auf das Wesentliche.

In diesem Sinne, Dank an alle Beteiligten.

Gruß

PS: Aber zum 70., zum 70. koof ick mir ne Mono

;–)
 
"Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt macht nicht das weiß der Haare, alt ist, wer Humor verliert und sich für nichts mehr interessiert."

Icke bin 67 (siebenundsechzig).

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten