• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwächen und Probleme mit EOS 6D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161755
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    eos 6d
Durch den Crop werden die Objektive mehr in den Telebereich verschoben. Ein 24-105 würde MIR z. B. an APS-C als Universalobjektiv nicht mehr gefallen, gleiches gilt für das 24-70. Zum 16-35 würde ich noch eine Ergänzung nach unten brauchen, die ich mir bei der 6D sparen kann, das 24er TS käme gar nicht in Frage...
Wenn jemand viel Porträt und Event fotografiert, ist das evtl. kein Nachteil, für Landschaft/Architektur/Reise empfinde ich die "Verlängerung" als ungünstig.
Dass die EOSe das gleiche Bajonett haben, weiss ich natürlich.
dax

Das ist korrekt, sollte hier aber nicht das ausschlaggebende Argument sein. Schließlich ist das keine Stärke/Schwäche der 6d, sondern einfach des Vollformats. Außerdem gibt es für APS-C genauso Universal-Objektive a la 17-55 2.8. Und selbstverständlich stellt der Crop-Faktor je nach Fotografieverhalten nicht nur einen grundlegenden NAchteil dar. In der Tierfotografie wird dieser eher nützlich sein.

Wobei ich auch finde, dass manche Objektive an Vollformat einfach noch schöner sind, zum Beispiel das 70-200. Das ist nun für mich viel universeller einzusetzen am Vollformat als früher am Crop, wo es nur für die Zoobesuche und Wildlife ausgepackt wurde.
 
Keine Ahnung, wie intensiv du dich mit der 6D beschäftigt hast ... aber ich habe mir die Verstellung auf die 8-Wege-Wippe gelegt, mit Aktivierung über den Auslöser.
Resultat: Auslöser halb durchdrücken, mit der Wippe mal eben schnell einen der Fokuspunkte auswählen, und fertig. Nix Drehrad, nix AF Select Button.

Ich muß zugeben, daß mir das bislang entgangen war - gleich mal ausprobiert... ...und für gut befunden!
 
.....ist vielleicht falsch ausgedrückt, als Einstiegs-KB wurde sie gegenüber der mkIII auf das Wesentliche beschränkt.
Warum wird die 6D mit der 5D III verglichen? Die 5D III spielt in einer ganz anderen Liga. Ich würde diese eher als 7D mit besseren AF und KB-Sensor bezeichnen (eine DSLR, die viele sich hier im Forum gewünscht haben). Die 6D hingegen scheint mir eher eine sanfte Modernisierung der 5D II zu sein.

Bedienungselemente wurden weggelassen, Software wurde beschränkt ... Wasserwaage, Belegung der Tasten, Anzeigen im Sucher, Gitter im Sucher, AF-Feld Auswahl und Anzeigeoptionen
Das gute alte KISS-Prinzip... oft ist weniger mehr :cool:

Übrigens kann man bei der 6D - im Gegensatz zur 5D III - die Mattscheiben wechseln. Dieses Feature mag nicht jeden interessieren, aber für einige von uns ist die Option die Mattscheibe wechseln zu können ein Kaufkriterium.

Belichtungszeiten
Zu diesem Punkt ist der Beitrag "Canon 6D - die inneren Werte" von Nightshot lesenswert.

Speicherung von RAW-Daten in HDR
Tja... dies ist eben so, wie wenn man seine Bilder nur als JPEG-Datei speichert. Dann hat man auch keine RAW-Datei.

AF wurde auf die mkII Basis zurückgesetzt
Dies ist jetzt etwas untertrieben. Der AF der 6D ist schon eine deutliche Weiterentwicklung des AF der 5D II.

Ansonsten steigt man dann einfach auf den KB-Zug in Richtung 5DmkIII oder Nachfolger.
Bis der Nachfolger der 5D III erscheint werden noch einige Monate vergehen. Vor 2015/2016 würde ich die 5D IV nicht erwarten.

...wobei 1 Kreuzsensor nun wirklich nicht mehr als zeitgemäß bezeichnet werden kann.
Keine Ahnung ob Du schon einmal mit der 6D fotografiert hast, aber der AF ist meiner Meinung nach deutlich besser und bei AL auch deutlich treffsicherer als der der 5D II.

die Anwahl der AF-Punkte ohne Joystick ist aber wirklich eine fundamentale Umstellung.
Nur für Leute, die von einer 5D/7D/X0D (pre 60D) upgraden. Wer von einer dreistelligen oder der 60D kommt, kommt damit prima zurecht.

wenn man mit der AF-Wahltaste aktiviert und mit dem Hauptrad alle Punkte im Kreis durchlaufen lassen könnte, ...irgendwie habe ich das noch nicht gefunden/hinbekommen.
Kann man: Taste für die AF-Messfeldwahl drücken und mit dem Hauptrad oder dem Daumenrad kann man dann im Kreis die AF-Punkte durchscrollen.

Für die Praxis bedeutet das, dass man für die AF-Auswahl mehr Zeit braucht, ...auf die Dauer macht das nicht wirklich glücklich.
Geht sehr schnell wenn man weiß wie es geht. Abgesehen davon ist bei der 7D der Joystick mit dem E7 nicht zu bedienen. Aus diesem Grund hat der BG der 5D III auch einen eigenen Joystick bekommen (eine ähnliche Lösung erwarte ich auch für die 7D II, falls diese nicht mit dem E11 der 5D III kompatible ist).

Kleiner Hinweis am Rande: Die WB-Taste und dessen Anzeige ist auch nicht mehr, geht nur noch über Menü oder Q-Taste.
Wozu? WB machen viele in LR. Ansonsten reicht auch die Autofunktion (wie beim erstellen der "in-Cam HDRs" :evil:)
 
Ich habe eine 60D, die ja vom Bedienkonzept viele Parallelen zu haben scheint.
Ich liebäugele halt schon mit VF (bin aber bekennender Nichtprofi, soll es ja geben).

Lohnt sich dieser Umstieg (ohne die vielen Vorzüge der MK III zu erwähnen)?
Freue mich über Input...
Ja, der Umstieg lohnt sich da die Bildqualität deutlich besser ist, auch oder gerade bei höheren ISO-Werten. Wer eine DSLR für Available Light sucht, ist derzeit mit der 6D bestens bedient. Im Grunde ist die 6D eine 60D mit KB-Sensor, WLAN, GPS aber ohne Schwenkdisplay. Aber mit der App und einem Smartphone wird bzw. ist das Schwenkdisplay sowieso überflüssig.
 
@Schauenburger; Nur mal eine kurze Frage: Welche der Kameras über die du hier schreibst, hast du selbst über Monate schon benutzt?
 
Ok, das was du schreibst ist deine Meinung zur Sache, nur z.B. speichert die 6D im HDR-Modus keine RAW-Dateien (auch nicht wenn RAW eingestellt ist).
Nachzulesen in der BA Seite 155 (unten im blauen Feld).

Schreibt er ja auch nicht.
Tja... dies ist eben so, wie wenn man seine Bilder nur als JPEG-Datei speichert. Dann hat man auch keine RAW-Datei.

Kann man: Taste für die AF-Messfeldwahl drücken und mit dem Hauptrad oder dem Daumenrad kann man dann im Kreis die AF-Punkte durchscrollen.
Nein, kann man nicht. Mit dem einen Rad kannst Du waagerecht wechseln, mit dem anderen senkrecht. Mit dem Multicontroller direkt.
 
Ok, das was du schreibst ist deine Meinung zur Sache, nur z.B. speichert die 6D im HDR-Modus keine RAW-Dateien (auch nicht wenn RAW eingestellt ist).
Nachzulesen in der BA Seite 155 (unten im blauen Feld).

Es ist aber schon klar, dass es hier nur um den in-camera HDR Modus geht, oder?

Ich bevorzuge HDRs aus Einzelbildern am PC zu entwickeln, und dazu bietet die 6D alles was man braucht (siehe Custom Functions > Anzahl der Aufnahmen im Expo. Bracketing Modus. 3 bis max. 7 wenn ich mich nicht täusche).
 
...

Keine Ahnung ob Du schon einmal mit der 6D fotografiert hast, aber der AF ist meiner Meinung nach deutlich besser und bei AL auch deutlich treffsicherer als der der 5D II.

...

Glaube schon, ...muss doch glatt mal aufs Schildchen schauen. :rolleyes:

Ich habe die 6D seid Nikolaus, ...meinen Unmut über manche Sachen muss sich ja keiner auf die Fahne schreiben, ...ist wie immer eine persönliche Einschätzung. ;)

Und nein, die Multiwippe ist für mich kein sinnvoller Ersatz für einen Joystick, dabei bleibe ich auch.
 
Hoffentlich kommt bald die Cam die ein gerahmtes DIN A3 aus 132,4896 Bildern, die dann zu einem Panorama zusammengesetzt sind, keinerlei Verzerrungen mehr aufweisen, messerscharf sind, kein Rauschen, auch bei ISO 453.543, zeigen ausdruckt. Dann wäre auch ich hoch zufrieden. Dauert vielleicht noch etwas, aber ist die Canon noch so gelungen, verträgt sie doch Änderungen.:evil::evil::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bisher 7 Seiten gelesen und habe, neben den üblichen Diskussionen APS-C vs KB; "Cam X ist die bessere weil ICH sie habe", etc. keine eklatanten Schwächen der 6D herauslesen können.

Scheint ein gutes Arbeitspferd zu sein - und Nightshot hat mit seinem Bericht über den technischen Aufbau weitere Vorurteile (Plastik-Body, EinsteigerCam mäßige Abdichtung,...) abbauen können.

Fazit: Canon scheint gute Arbeit geleistet zu haben; ob die Features jedem gefallen steht auf einem anderen Blatt. Ich fotografiere besipielsweise liebend gern mit der 7D und kann auch behaupten, die Features der Cam verstanden zu haben und sie blindlings zu beherrschen.
Trotzdem nehme ich gerne die 5D in die Hand, und bin mir in dem Moment bewusst, was sie im vgl. zur 7D nicht kann --> und das ist overall gesehen gar nicht so viel.:top:



Gruß,
Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten