• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwächen und Probleme mit EOS 6D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161755
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    eos 6d
...Im Gegenteil, die Grundschärfe/Auflösung zur 5DmkII ist gar geringer geworden. Und das finde ich schon traurig....

Gibt es dafür eigentlich eine glaubwürdige Quelle, mal abgesehen von den Traumflüglern?
Ich habe da folgendes Auflösungsergebnis gelesen:

5DII
Auflösung bei ISO min 1.670 Linienpaare
Auflösung bei ISO 400 1.681 Linienpaare
Auflösung bei ISO 800 1.614 Linienpaare
Auflösung bei ISO 1.600 1.571 Linienpaare
Auflösung bei ISO 3.200 1.396 Linienpaare

6D
Auflösung bei ISO min 1.703 Linienpaare
Auflösung bei ISO 400 1.656 Linienpaare
Auflösung bei ISO 800 1.651 Linienpaare
Auflösung bei ISO 1.600 1.622 Linienpaare
Auflösung bei ISO 3.200 1.581 Linienpaare

Scheint also auch ein Ergebnis des Testverfahrens bzw. der Herangehensweise zu sein.

...und der Hinweis bezüglich Dynamik mag ja im unteren ISO-Bereich gegenüber den dann im höheren ISO-Bereich schwächeren Sony-Sensoren bei Sony/Nikon/Pentax stimmen, aber innerhalb der Canon-Cams ist die 6D ja gerade da TOP.

und @Jan4711: ich hatte doch gesagt, daß ich die 7D für die bessere Sportcam halte und auch erklärt, warum die 6D die bessere Kamera für mich ist - das konnte ich ohne Aufzählung der Nachteile der 7D (kleinerer Sucher, schlechteres Rauschverhalten, geringer auflösender LCD-Monitor usw.)

Es gibt Anwendungen bei denen ich lieber auf meine 650D zurückgreife, ich weiss als sehr genau um die Vorteile der 6D.
 
Da hier doch immer wieder die üblichen Vergleichsszenarien zur MK III bzw. die Kreuzsensoren der 7D genannt werden, frage ich dann auch mal off topic.

Ich habe eine 60D, die ja vom Bedienkonzept viele Parallelen zu haben scheint.
Ich liebäugele halt schon mit VF (bin aber bekennender Nichtprofi, soll es ja geben).

Hat jmd diesen direkten Vergleich vllt gemacht/erlebt?

Lohnt sich dieser Umstieg (ohne die vielen Vorzüge der MK III zu erwähnen)?
Freue mich über Input...
 
Auf alle Fälle.
Die Bildqualität ist deutlich besser. Freistellung/Iso Rauschen. Deine Objektive schreien ja schon förmlich nach der 6D:)

Als ich damals von der 40D zur 5D II gewechselt bin, habe ich das Lächeln nicht mehr aus meinem Gesicht bekommen...:top:

Grüße
 
Auf alle Fälle.
Die Bildqualität ist deutlich besser. Freistellung/Iso Rauschen. Deine Objektive schreien ja schon förmlich nach der 6D:)

Als ich damals von der 40D zur 5D II gewechselt bin, habe ich das Lächeln nicht mehr aus meinem Gesicht bekommen...:top:

Grüße

Ihr sollt beim Thema bleiben ;)
Hier geht es um Schwächen der EOS 6D.

Kann mir mal einer ein Outdoor JPEG mit ISO 400 aus der Kamera senden?
 
Kann mir mal einer ein Outdoor JPEG mit ISO 400 aus der Kamera senden?
Das gilt dann aber auch für dich! :p Beispielbilder von der 6D gibt es im anderen Thread.

Mir hat die Tasten-Anordnung nicht gefallen. Die Lösung mit den Tasten links vom Display ist mir persönlich angenehmer vom Handling (da ich es auch bereits von der Horst gewohnt war).
 
Zuletzt bearbeitet:
...
...und der Hinweis bezüglich Dynamik mag ja im unteren ISO-Bereich gegenüber den dann im höheren ISO-Bereich schwächeren Sony-Sensoren bei Sony/Nikon/Pentax stimmen, aber innerhalb der Canon-Cams ist die 6D ja gerade da TOP....

das ist so auch richtig, mit der Ergänzung, dass der Dynamik-Unterschied von der 6D (12.1 Evs) zur 7D (11,7Evs) und 5DmkIII (11,7 Evs) die 6D derzeit tatsächlich die Spitze des Möglichen bei den genannten Canon-Modellen ist, und der Konkurrent da mit 14,4 Evs aúfwarten kann.

Es ist immer von der Anwendung abhängig, welche Kamera geeigneter ist. Ich wünschte mir da deutlich mehr Dynamik, LOW ISO rettet mich da nicht wirklich. Aber da ist der Unterschied auch eher gering bei den aktuellen Modellen mit einem eher unbedeutendem Unterschied.

Ich möchte die optimale Auflösung und Dynamik einer Kamera nutzen, und da ist LOW-ISO überhaupt nicht angesagt. Das sind vielleicht unterschiedliche Ansätze eine Kamera zu nutzen.

Das die aktuellen VF Modelle von Nikon in High-Iso schlapp machen, das ist mir neu

(Quelle DxOMark)
 
* Off-Topic *

Ich empfehle mal das hier als Lesestoff um sich mal von der DXO-Hörigkeit abzuheben ...

=> http://www.digitalcamerainfo.com/content/Canon-EOS-6D-Digital-Camera-Review/Dynamic-Range.htm

=> http://www.digitalcamerainfo.com/content/Nikon-D600-Digital-Camera-Review/Dynamic-Range.htm

Zitat:
"Our test only measures the range of what we call “usable” data (that’s a signal to noise ratio of 10:1), so these figures may differ from scores recorded by other publications"

ISO / f-stops
100 - 6D: 8.55 - D600: 7.21
1600 - 6D: 7+ - D600: 4.62
3200 - 6D: 4.88 - D600: 3.88
6400 - 6D: 2.98 - D600: 3.16

bei
 
ja, glaube keinem Test, die du nicht selber verfälscht hast...

Bilder sprechen da oft eine eigene Spache, und was ich sehen kann, das hat höhere Priorität. Und da gibt es reichlich Bilder im Vergleich, wo ich mir denn ein eigenes Bild mache. Und bei diesem Vergleichen halte ich die Tests von DxOMark für aussagekräftiger.

Es ist leider so, dass Testverfahren auch immer interpretiert werden konnen, und was einem nicht passt, da nehme man einen anderen Test, der alles wieder hinbiegt.

Es ist aber auch sehr irreführend, und was soll man glauben... und auch die Meinungen und Vergleiche gehen oft auseinander, hat alles seine Gründe.

Es gibt auch nur Teilbereiche, wo das eine oder das andere Modell punkten kann, und je nach Anwendung kann das bedeutsam werden.

Das macht es auch sehr schwer da einen Vergleich oder Scoreliste als Basis zu nehmen, es sind nur Hinweise auf technische Eigenheiten. Und welcher man Glauben schenken möchte, das muss jeder für sich klären.

"The Best Camera" ist immer auch in ein schlechterem Licht darstellbar, wo sie denn nicht die Beste Wahl für die Aufgabe ist.

Und Vergleiche müssen immer mit einem respektvollen Abstand betrachtet werden, da man sonst immer Opfer einer Täuschung werden kann.

Ich bin da ganz offen, und mir ist es egal, wie eine Kamera klingt oder aussieht. Für mich zählt nur das Ergebnis.

Und genau da ist der Punkt, wo es für mich keine Kamera gibt, die alle Disziplinen tadellos beherrscht. Es wird immer ein Bereich geben, wo sie nicht punkten kann.

Daher kommt es eben darauf an, benötige ich eine spezielle Disziplin, und andere sind vernachlässigbar, dann wäre das Modell x das Richtige für diese Anwendung. Wenn ich auch andere Disziplinen erfüllen möchte, dann wäre gar eine durchschnittlich gute Kamera y dafür besser geeignet, die alles gut macht, aber in keiner Disziplin Perfekt sein muss.

Und so dreht sich denn alles im Kreis, und bleibt im Schwung.
Und nächstes Jahr geht es wieder von vorne los, ganz sicher...

Ich denke, mit einer 6D kann man durchaus zufrieden sein, aber es ist nicht die Beste Kamera über alles.

mehr habe ich dazu auch nicht zu sagen.
 
Da gebe ich Dir Recht - nur sehen leider viele Leute DXO als den "Stein der Weisen" an ...

"nicht die Beste Kamera über alles"

Eben, das ist im KB-Format eh die RTS III :-)
 
Es wurde hier schon wirklich alles genannt.
Ob sich für dich ein Umstieg lohnt, musst du selbst wissen.

Danke für den Tipp. Wenn für mich alles soweit klar gewesen wäre (ich habe den Thread komplett gelesen), hätte ich womöglich nicht gefragt. Es ging konkret um den Vergleich (Handling) 60D zu 6D, nicht um allgemeine Leistungsmerkmale beider Cams.

Da aber ot hake ich nicht weiter nach, sondern suche den geeigneten Thread für
meine Frage.

@ntanis. Danke für die Empfehlung :)
 
...und genau diese Trennung von hor/vert. auf 2 Räder gleicht Fingermikado, ...na gehts nicht noch komplizierter bei mickrigen 11 AF-Punkten? Nein, komplizierter gehts nicht, .....Danke Entwickler für deinen Geistespfu**. :mad:

Der Multikontroller mag da bei einigen eine Alternative sein, ...für mich ist der unbrauchbar (wenn man durch den Sucher schaut, braucht man für eine gute Bedienbarkeit eine amputierte Nase). :eek:
Keine Ahnung, wie intensiv du dich mit der 6D beschäftigt hast ... aber ich habe mir die Verstellung auf die 8-Wege-Wippe gelegt, mit Aktivierung über den Auslöser.
Resultat: Auslöser halb durchdrücken, mit der Wippe mal eben schnell einen der Fokuspunkte auswählen, und fertig. Nix Drehrad, nix AF Select Button.

Mit Hoch/Runter und Links/Rechts kommt man so schnell zum Ziel, zumal die Diagonalen auch wählbar sind. 8 von 11 Punkten kann man also direkt anwählen - mit einem Tastendruck. Noch schneller wäre wohl nur Eye Control.

Das geht für mich einfacher, als erst AF Select, und dann per Joystick den Punkt wählen. Mit dem Daumen muß ich so auch nicht mehr Fingerakrobatik üben. Insgesamt halte ich diese Version für schneller und logischer. Von daher ist der Joystick verzichtbar - zumal er an der 5D auch nicht sonderlich präzise war.
 
Das geht für mich einfacher, als erst AF Select, und dann per Joystick den Punkt wählen.
Falls sich das auf die 5D MK3 beziehen soll. Das kann man im Menü verändern.
Custum Steuerung - dann auf "Multicontroller Direktauswahl AF-Feld". Insofern Du nicht ständig die AF-Modi verändern willst, brauchst Du lediglich noch den Joystick zu bewegen um das AF-Feld auszuwählen ;). So geht das ratz fatz. Ich finde den Joystick der MK 3 übrigens recht präzise.
 
Hallo,
sagt mal, ich bin ja neu hier aber ich denke, ein echter Vorteil der 6D wäre die "native" Nutzungsmöglichkeit der EF Objektive? Das ist natürlich im "Schwächen-Thread" deplatziert aber es ging ja auch um Vor- und Nachteile im Verhältnis zur 60D oder 7D.
dax
 
? EF-Objektive kannst Du an jeder (digitalen) EOS benutzen, egal ob Crop oder KB. EF an einem KB-Body zu benutzen halte ich nun nicht für einen Vorteil, sondern für seine native Bestimmung :D - wo denn sonst, wenn nicht dort..
 
Gut, ...die Masse der 6D-Besitzer wird diese aber nicht haben und eine Cam, die man nur mit der ausreichend gut bedienen kann, ist für mein Verständnis diesbezüglich eine Fehlkonstruktion.

Es ist ja nicht so, dass man sich nicht bemüht, aber den Joystick gibt es schon seit 10 Jahren ab der 20D (glaube ich), ...sowas sinnvolles schafft man doch nicht mehr ab.

Bildqualität ist nicht alles, ...gerade bei einem Body nicht. Lange breche ich mir da nicht mehr die Finger, soviel steht fest.

Naja, die Nase drückt man sich mit oder ohne Joystick auch platt, ergo habe ich meine EP-EX15 einfach übernommen und fertig...so löst man direkt 2 Probleme...und das ist ja nun preislich nicht wirklich ein Problem...
Also da direkt von "Fehlkonstruktion" zu sprechen? Ich weiß nicht...
 
Was meinst du damit?

Durch den Crop werden die Objektive mehr in den Telebereich verschoben. Ein 24-105 würde MIR z. B. an APS-C als Universalobjektiv nicht mehr gefallen, gleiches gilt für das 24-70. Zum 16-35 würde ich noch eine Ergänzung nach unten brauchen, die ich mir bei der 6D sparen kann, das 24er TS käme gar nicht in Frage...
Wenn jemand viel Porträt und Event fotografiert, ist das evtl. kein Nachteil, für Landschaft/Architektur/Reise empfinde ich die "Verlängerung" als ungünstig.
Dass die EOSe das gleiche Bajonett haben, weiss ich natürlich.
dax
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten