• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwächen und Probleme mit EOS 6D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161755
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    eos 6d
...Des weiteren hat der TFT ja trotzdem seine Berechtigung für Bildrückschau und Kameramenü....
Aber genau da ist ja auch das Problem, wenn ich im Dunkeln zwei Fotos hintereinander mache und mit dem Auge am Sucher bin, wird trotzdem das Display mit der Bildrückschau angezeigt und blendet mein Auge.
So teuer kann doch ein Sensor nicht sein, da er ja bei den 'billigen' CAMs verbaut wird. Warum nicht auch in den teueren.

Bei der 6D fehlt mir noch ein 'echter' Ausschalter. GPS ist ja eine tolle Sache, nur ist es umständlich jeden Abend ins Menü zu gehen und GPS auszuschalten, damit der Akku nicht nach ein paar Tagen ungenutzt leer geht. Momentan behelfe ich mir den Akku Abends raus zu ziehen.
 
Kastration der Hauptmerkmale... kannst Du dies etwas näher erläutern?

.....ist vielleicht falsch ausgedrückt, als Einstiegs-KB wurde sie gegenüber der mkIII auf das Wesentliche beschränkt. Bedienungselemente wurden weggelassen, Software wurde beschränkt z.B. Wasserwaage, Belichtungszeiten, Belegung der Tasten, Anzeigen im Sucher, nur eine SD-Karte, Gitter im Sucher, AF-Feld Auswahl und Anzeigeoptionen, Speicherung von RAW-Daten in HDR, AF wurde auf die mkII Basis zurückgesetzt und noch ein paar weitere Kleinigkeiten.
Wer darauf verzichten kann, hat eine Kamera mit super BQ.
Ansonsten steigt man dann einfach auf den KB-Zug in Richtung 5DmkIII oder Nachfolger.
 
Aber genau da ist ja auch das Problem, wenn ich im Dunkeln zwei Fotos hintereinander mache und mit dem Auge am Sucher bin, wird trotzdem das Display mit der Bildrückschau angezeigt und blendet mein Auge.
So teuer kann doch ein Sensor nicht sein, da er ja bei den 'billigen' CAMs verbaut wird. Warum nicht auch in den teueren.

Bei der 6D fehlt mir noch ein 'echter' Ausschalter. GPS ist ja eine tolle Sache, nur ist es umständlich jeden Abend ins Menü zu gehen und GPS auszuschalten, damit der Akku nicht nach ein paar Tagen ungenutzt leer geht. Momentan behelfe ich mir den Akku Abends raus zu ziehen.

Stell doch einfach Die bildkontrolle aus dann hast du Das problem nicht.

Und beim gps hab ich es in my menü gelegt da muss man nicht ewig suchen
 
Also ich bin mit der 6D rundherum zufrieden und würde sie jederzeit wieder kaufen.

Die einzigen kleinen Schwächen bzw. unschön gelöste Punkte die ich bisher festgestellt habe:
- Erstverbindung mit WLan nicht selbsterklärend
- Der Upload z.B. auf ein Pad erfolgt nicht in der vollen Auflösung
- und, ja, mich nervt der fehlende Näherungssensor am Display auch. ;Muss aber zugeben, dass ich da bei der Entscheidung für die Kamera auch nicht darauf geachtet habe.

Alles aber eher Randerscheinungen. Die Kamera an sich ist TOP und hält was sie verspricht.
 
nee, aus meiner Sicht noch überteuert.
Im Herbst wird sie für 1500-1600 euro zu haben sein, dann passt das auch mit dem Preis.


Online habe ich den Body für 1646.- gesehen, plus Versandkosten. Im Geschäft um die Ecke bezahle ich natürlich mehr, aber da kaufe ich eh nichts mehr seit der Eigentümer mir damals erklärt hat ich soll das L24-70 2.8 online bestellen und das ersparte Geld in Photoentwicklung bei ihm investieren. Und das ist jetzt kein Scherz.
 
Kastration der Hauptmerkmale... kannst Du dies etwas näher erläutern?

lex.indie hat das schon recht gut zusammengefasst, wobei 1 Kreuzsensor nun wirklich nicht mehr als zeitgemäß bezeichnet werden kann. Damit könnte ich noch recht gut umgehen, die Anwahl der AF-Punkte ohne Joystick ist aber wirklich eine fundamentale Umstellung. Es würde mir ja reichen, wenn man mit der AF-Wahltaste aktiviert und mit dem Hauptrad alle Punkte im Kreis durchlaufen lassen könnte, ...irgendwie habe ich das noch nicht gefunden/hinbekommen.
Für die Praxis bedeutet das, dass man für die AF-Auswahl mehr Zeit braucht, ...auf die Dauer macht das nicht wirklich glücklich. :(

Ansonsten eine schöne Cam (die anderen Punkte kann ich mir irgendwie annehmen).

Kleiner Hinweis am Rande: Die WB-Taste und dessen Anzeige ist auch nicht mehr, geht nur noch über Menü oder Q-Taste.
 
Es würde mir ja reichen, wenn man mit der AF-Wahltaste aktiviert und mit dem Hauptrad alle Punkte im Kreis durchlaufen lassen könnte, ...irgendwie habe ich das noch nicht gefunden/hinbekommen.

Hat mich auch irritiert, zumal ich die geschilderte Art der Auswahl erwartet hätte. Die Alternative AF-Feldwahl zum Multicontroller sieht allerdings so aus, dass man durch das Drücken der AF-Messfeldwahl-Taste die Auswahl einleitet und dann über das Haupt- (horizontal) und das Schnellwahlrad (vertikal) den gewünschten Punkt wählen kann. Welche Methode die bessere ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.
 
Hat mich auch irritiert, zumal ich die geschilderte Art der Auswahl erwartet hätte. Die Alternative AF-Feldwahl zum Multicontroller sieht allerdings so aus, dass man durch das Drücken der AF-Messfeldwahl-Taste die Auswahl einleitet und dann über das Haupt- (horizontal) und das Schnellwahlrad (vertikal) den gewünschten Punkt wählen kann. Welche Methode die bessere ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.

...und genau diese Trennung von hor/vert. auf 2 Räder gleicht Fingermikado, ...na gehts nicht noch komplizierter bei mickrigen 11 AF-Punkten? Nein, komplizierter gehts nicht, .....Danke Entwickler für deinen Geistespfu**. :mad:

Der Multikontroller mag da bei einigen eine Alternative sein, ...für mich ist der unbrauchbar (wenn man durch den Sucher schaut, braucht man für eine gute Bedienbarkeit eine amputierte Nase). :eek:
 
Der Multikontroller mag da bei einigen eine Alternative sein, ...für mich ist der unbrauchbar (wenn man durch den Sucher schaut, braucht man für eine gute Bedienbarkeit eine amputierte Nase). :eek:

Da ich eh immer eine Okularverlängerung drauf hab, hab ich da keine Probleme mit...mit dem Multikontroller auswählen ist für mich auch logischer und geht bei mir fixer als vorher an der 50D mit dem Drehrad...
 
Da ich eh immer eine Okularverlängerung drauf hab, hab ich da keine Probleme mit...mit dem Multikontroller auswählen ist für mich auch logischer und geht bei mir fixer als vorher an der 50D mit dem Drehrad...

Gut, ...die Masse der 6D-Besitzer wird diese aber nicht haben und eine Cam, die man nur mit der ausreichend gut bedienen kann, ist für mein Verständnis diesbezüglich eine Fehlkonstruktion.

Es ist ja nicht so, dass man sich nicht bemüht, aber den Joystick gibt es schon seit 10 Jahren ab der 20D (glaube ich), ...sowas sinnvolles schafft man doch nicht mehr ab.

Bildqualität ist nicht alles, ...gerade bei einem Body nicht. Lange breche ich mir da nicht mehr die Finger, soviel steht fest.
 
Es ist ja nicht so, dass man sich nicht bemüht, aber den Joystick gibt es schon seit 10 Jahren ab der 20D (glaube ich), ...sowas sinnvolles schafft man doch nicht mehr ab.

---------------------------------------------------------------------------

.... :evil: .....!

Die 20D ist ne richtig gute Cam.... ich sags doch...hab die nich umsonst noch.

(würde mir keine 6D holen und auch nicht wollen... bei den derzeitigen
Hammer-Angeboten zur 5D2 hier im Forum...was gibs da zu überlegen?)

Keine Panic! Ralf
 
Es ist ja nicht so, dass man sich nicht bemüht, aber den Joystick gibt es schon seit 10 Jahren ab der 20D (glaube ich), ...sowas sinnvolles schafft man doch nicht mehr ab.

Dito!
Genau deswegen ist er an der 5D MK3 (incl. Batteriegriff) und an der 1Dx jeweils auch doppelt vorhanden. Ich hatte letzte Woche endlich auch mal die 6D in der Hand. Ich denke, wer den Joystick nicht kennt, wird ihn ohnehin nicht vermissen. Wer ihn seit Jahren benutzt, wird das Ganze, sagen wir mal, sehr bescheiden finden :ugly:.
Es sagt ja niemand, daß man mit der 6D nicht fotografieren kann, ganz im Gegenteil. Trotzdem erwarte ich einen gewissen Komfort und gebe für ein paar sinnvolle Extrafeatures auch gern ein paar Euro mehr aus.
 
Kein Profi interessiert sich für eine Einsteigerkamera, da ist eben anderes Material angesagt.

Ich würde es anders formulieren: wer grundsätzlich über das Material einsteigt, ist im Leben kein Profi, sondern allenfalls ein Pseudo-Möchtegern-Wichtigtuer-Profi.

Teures Technikzeug kann jeder kaufen - professionell gut fotografieren ist ein anderes Thema.
 
Lange breche ich mir da nicht mehr die Finger, soviel steht fest.

Schon mal probiert den Multicontroller mit dem Drehrad zu kombinieren? Wenn man nur die 'Nach-Oben-Taste' oder nur die 'Nach-unten-Taste' des Multicontrollers benutzt, dann kann man die 3 vertikalen Ebenen der Fokuspunkte anwählen - es geht ja oben raus und kommt unten wieder rein...
...mit dem Drehrad wähle ich dann die horizontale Einstellung - so muß ich nicht am Multicontroller die Richtung wählen, sondern lasse den Daumen auf nur einer Taste des Multicontrollers.
Vielleicht ja eine Taktik gegen das 'Fingerbrechen' ?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten