• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe für K100D von virtualvillage

(...)
Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Mitte des SB Keils, nicht genau über dem mittleren AF-Sensor liegt, ist das bei euch auch so, oder liegt das am Einbau?
Der AF-Punkt liegt bei meinen beiden Scheiben in der unteren Hälfte des Schnittbildes.
 
bei mir liegt er auch im unteren Halbkreis, allerdings ein wenig links, ist aber verschmerzbar, denke man könnte es auch noch zurechtrücken, ich lass es jetzt mal so...
 
Hallo!

Habe meine von VV auch heute bekommen.
War einfach einzubauen. Habe wohl ein Staubhäärchen im oberen Keil. Oder doch ein Kratzer, vielleicht nehme ich sie noch mal raus...

Jedenfalls gefällt mir das sehr gut bisher.
Fokusieren geht flott mit dem Tamron 18-250.
Das hat aber bei den ersten Tests schon einen doch ganz guten AF gezeigt.

Dünkler ist das Sucherbild subjektiv nicht. Habe aber auch vorher nicht reingeschaut. Also wenn dann wohl nur im direkten Vergleich zu sehen.

Mal die alten manuellen ausprobieren, hab noch ein 180 2,8 und ein 50 1,2 da.

Fazit:
Die 25 Euro gut angelegt.

mfg
 
@ schauki: Du hast die Scheibe doch in einer K10D, oder? Hast du schon eine Einschätzung, in wie weit das die Belichtungsmessung einschränkt/verändert. Von einer Fehlbelichtung bei Spotmessung wurde ja schon mal berichtet, aber wie sieht es bei mittenbetont oder mehrfeld aus?

Danke

PHILIP
 
Hallo!

Also Spot ist überbelichtet.

Andere Modi scheinen bei den ~20 Testfotos die ich gemacht habe zu passen.
Bzw. nicht schlechter als vorher.

mfg
 
Zur Änderung der Belichtung:
Ich habe jetzt bei meiner K100D Super mal genau darauf geachtet, bei meiner K100D kann ich mich nicht mehr genau erinnern.

Ich glaube schon, daß die Mattscheibe von VV etwas dunkler erscheint. Als ich noch die normale Scheibe drin hatte, mußte ich bei manuellen Objektiven immer etwas überbelichten, damit die Belichtung stimmt. Seit jetzt auch in der K100D Super eine VV Scheibe eingebaut ist, stimmt die Belichtung deutlich besser - eigentlich brauche ich gar nicht mehr zu korrigieren, sie stimmt! :top:

Also muß die Scheibe tatsächlich etwas dunkler sein als die Originalscheibe. Die Belichtung wird ja auf der Scheibe gemessen und da sie etwas dunkler ist, belichtet die Kamera etwas reichlicher und nun stimmt die Belichtung. :)

Ich benutze hauptsächlich die mittenbetonte Messung, allerdings ist auch die Spotmessung in Ordnung, solange der Schnittbildkeil nicht abdunkelt. Wenn der Keil abdunkelt ist sie komplett unbrauchbar und belichtet massiv über.
Wahrscheinlich ist dieser Effekt bei der K10D noch ausgeprägter, da diese ja eine superhelle Scheibe verbaut hat. :confused:

Ich werde übrigens gleich mit einem Nikon-Kollegen (der auch eine VV-Scheibe in seiner D50 hat ;)) und zwei manuellen Festbrennweiten (28/3,5+50/1,8) losziehen und das mal ausgiebig testen.
 
UliBär schrieb:
Also muß die Scheibe tatsächlich etwas dunkler sein als die Originalscheibe. Die Belichtung wird ja auf der Scheibe gemessen und da sie etwas dunkler ist, belichtet die Kamera etwas reichlicher und nun stimmt die Belichtung.
Klingt logisch, entspricht aber nicht meiner Erfahrung:
Meine VV bildet deutlich dunkler ab als die Originale und die Kamera belichtet auch deutlich dunkler (bei f/5,6 ca. 1 EV). Erklären kann ich mir das nicht. :confused:
 
So, ich habe für meine K10D jetzt auch die Schnittbildscheibe von VV bestellt.

Ich werde mal versuchen Vergleichsbilder der Belichtung zwischen Originalscheibe und VV-Scheibe (also vor und nach Umbau) zu machen.

Bis dann

PHILIP
 
So, ich habe für meine K10D jetzt auch die Schnittbildscheibe von VV bestellt.
Ich werde mal versuchen Vergleichsbilder der Belichtung zwischen Originalscheibe und VV-Scheibe (also vor und nach Umbau) zu machen.
Bis dann
PHILIP
Laß die Ergebnisse mal unbedingt hier sehen.
Ich, für meinen Teil, bin jedenfalls 100% von den VV-Scheiben und ihrer Verarbeitungsqualität überzeugt und werde sie auch in weitere Pentax-Kameras, die ich noch kaufen werde, einbauen. :cool:
 
So - nun isse da und nach Einbauschwierigkeiten wie im anderen Thread beschrieben bin ich zufrieden. Das fokussieren geht wesentlich (!) besser und macht mehr Spaß. Eventuell noch die Sucherlupe dazu, schwanke aber noch wegen meiner Brille.

Mal was anderes - die Ausschnittsbestimmung:
Nehmen wir an ich möchte ein Portrait machen, Auge im goldenen Schnitt rechts oben. Links demzufolge ein wenig "freies" Bild. Bei kleiner Blende ist der Schärfebereich ja recht gering. Mit Schnibi ist das doch fast unmöglich oder? Auf Auge fokussieren und Schwenken geht sicherlich nicht wegen der Verschiebung der Schärfeebene.....:confused: Wie macht man das?
 
Natürlich geht das, wenn man manuell fokussiert, wofür man ja die Schnibi eigentlich hat. Auf's Auge halten, manuell scharf stellen, Ausschnitt wählen, abdrücken, fertig. Oder hab' ich da was in der Frage nicht verstanden?

Gruß

Rainer
 
Würde sich dann nicht beispielsweise bei Offenblende F1.7 die Schärfeebene verschieben und das Auge wäre nicht mehr scharf? Genau darum gehts ja: Auge scharf stellen, Ausschnitt wählen - Auge noch scharf?
 
Wenn das Objektiv folgende Bedingung einhält ja:
http://de.wikipedia.org/wiki/Parfokal
sonst nicht.
Nein, das ist nicht die richtige Bedingung dafür.
Die Bedingung wäre eine andere:
Die Schärfeebene müßte die Form einer Kugelkalotte haben, da man bei der Wahl des Ausschnitts die Kamera um den gedachten Kugelmittelpunkt dreht. ;)

Siehe auch Bildfeldwölbung. Wenn Sie die Form einer Kugelkalotte hätte, wäre das für diesen Zweck ideal. Leider hat sie oft einen eher nachteiligen Effekt, indem das Objektiv nicht planar abbildet.
 
okay, abgesehen vom Theoretischem. Wie mach ich des nu in der Praxis?
:)
Du kannst auch mit der ganzen Mattscheibe besser scharfstellen, da sie etwas rauher als die Originalscheibe ist. Außerdem kannst Du auch mit dem Rand des Mikroprismenrings sehr einfach scharf stellen. Man muß nicht immer unbedingt den Keil benutzen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten