Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stimmt, und das könnte ggf. für Makros relevant sein. Bei Portraits mit Auge im goldenen Schnitt wohl eher nicht, ich glaube auch nicht bei einem 85mm 1.4 bei Offenblende.Ja, durch das Verschwenken beim Wählen des Ausschnitts kann sich die Distanz zum vorher anvisierten Schärfepunkt ändern.
Ich werde mal versuchen Vergleichsbilder der Belichtung zwischen Originalscheibe und VV-Scheibe (also vor und nach Umbau) zu machen.
Bis dann
PHILIP
Also hab ich mir grad den gesamten Thread hier durchgelesen.
Hallo Philip!
Ja, das hatte ich ja auch gelesen.
Aber letztendlich kann ich als DSLR Newbie nicht richtig interpretieren.
Soll es mir sagen das meine Bilder mit einer Schnittbildscheibe zwar Scharf, aber leicht zu dunkel werden?
![]()
ich weiß halt nicht, welche Kamera du hast. Ich kann jetzt nur für die K10D sprechen (die K100D soll sogar unempfindlicher sein, da die Originalmattscheibe wohl schon dunkler ist als bei der K10D).
Bei mir kann ich bei integraler oder mittenbetonter Messung keinen riesigen Unterschied feststellen. Tendenziell sind die Bilder mit der VirtualVillage Scheibe leicht (!!!) dunkler. Erst bei Spotmessung (Helligkeit wird nur in der Mitte gemessen, wo halt dann der Schnittbildkeil liegt) treten Unterschiede auf und hier wird das Bild heller als normal (da der Keil abdunkelt und die Kamera daher etwas dunkler sieht als es normal ist und reichlicher belichtet)
Du kannst da ja einfach mal meine Bilder anschauen (in den Posts vorher)
jeweils oben ist das Bild so wie es mit der original Pentax Mattscheibe von der Automatik belichtet wird. Unten findet sich das ebenfalls von der Automatik mit der Chinascheibe belichtete Bild. Da sieht man gut, das bei integraler und mittenbetonter Messung (linkes und mittleres Bild) kaum unterschiede zwischen vor und nach dem Umbau zu sehen sind.
jetzt kommt es drauf an, welche Belichtungsmessung du meistens verwendest. Wenn du viel mit Spotmessung arbeitest ist die Scheibe wohl nicht zu empfehlen ausser du willst viel per Hand die Belichtung korrigieren. Wenn du mehr mit integral ober mittenbetont misst, dann greif zu
Grüße
PHILIP

- dann melde das bitte hier.Ok, danke! Aber meine VV wird auffällig stark dunkler. Ich meine, ich habe es ja im direkten Vergleich gesehen. Mit der VV hatte ich schon Schwierigkeiten bei f/5,6 (Offenblende) am Tag in der Wohnung etwas durch den Sucher zu erkennen. Und wieso werden die Fotos bei dunkler Mattscheibe dunkler statt heller? Ich dachte, wenn die Kamera, die ja die Helligkeit der Mattscheibe zur Messung heranzieht, Dunkles sieht, belichtet sie die Fotos heller!Um Dich zu beruhigen:
Meine beiden VV-Scheiben haben auch ein Haltefähnchen, sonst hätte ich sie auch gar nicht mit der Pinzette einsetzen können. Auch die Originalscheibe wird bei f4 und größer dunkler - logisch, kommt ja weniger Licht durch. Fehlbelichtungen hatte ich auch mit der Originalscheibe und nun mit der VV-Scheibe nicht mehr als vorher auch. Die Kamera sieht nunmal vieles anders als der Fotograf dahinter...![]()
1. Ja, 2. mit dem gleichen Erfolg wie bei der K100D.Ich hätte da gerne noch eine zweite Meinung dazu: Hat schon mal jemand die VV SchniBi in eine K200D eingebaut? Und falls ja, mit welchem Erfolg?
Gruß
Rainer