• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe für K100D von virtualvillage

okay, muss halt gehen. Ging ja früher auch :top: Erfordert aber insgesamt etwas Übung, das Auge muss drauf trainiert werden. Nach ca. 50 Bildern heute wirds etwas besser. Ich find lange Brennweiten sind leichter Scharfzustellen, auch wenn das Sucherbild da unruhiger ist.....
 
Ja, durch das Verschwenken beim Wählen des Ausschnitts kann sich die Distanz zum vorher anvisierten Schärfepunkt ändern.
Stimmt, und das könnte ggf. für Makros relevant sein. Bei Portraits mit Auge im goldenen Schnitt wohl eher nicht, ich glaube auch nicht bei einem 85mm 1.4 bei Offenblende.

Grundsätzlich, bei 95% aller Fotos kann man manuell fokussieren und dann den Ausschnitt verändern. Bei den restlichen 5% muss ggf. das Hirn einschalten.

Gruß

Rainer
 
Im Anhang, falls von Interesse, mal 2 Bilder von heute mit der Schnibi. Für den Vogel hab ich ein paar Versuche gebraucht (ist ein Ausschnitt)...
 
Ich werde mal versuchen Vergleichsbilder der Belichtung zwischen Originalscheibe und VV-Scheibe (also vor und nach Umbau) zu machen.

Bis dann

PHILIP

so.... versprochen ist versprochen :D

anbei (in den folgenden beiden Posts) sind Testbilder für die Belichtung mit den beiden Mattscheiben und den drei verschiedenen Messarten der K10D.

Immer oben findet sich das Bild mit der Originalmattscheibe, unten das mit der VirtualVillage-Scheibe.

Ich werde die Bilder (die übrigens keinen Anspruch an hohe künstlerische Qualität stellen wollen) hier nicht weiter kommentieren, sondern mal eurer Meinung alles weiter überlassen.

Das erste Setup mit der alten Pentax ist rein mit Kunstlicht um absolut die gleichen Bedingungen zu haben. Bei dem anderen (mit dem Holzpferd) ist viel Kunstlicht mit etwas Licht durch Fenster.

Die Kamera war bei allen Bilder im grünen Modus (da wir ja die Automatiken testen wollen) und mit AF unterwegs (ich habe leider bisher noch einen Fehlfokus :mad: )

kann etwas dauern bis der nächste Post mit den Bildern kommt. Meine Verbindung ist nicht die schnellste.... sorry

Grüße

PHILIP
 
Ich habe in diesem Bild eine 18% Graukarte mit eingefügt. Um Helligkeitswerte zwischen den beiden Scheiben vergleichen zu können habe einfach mal die Helligkeiten der drei RGB Kanäle aufsummiert und hier gegenübergestellt:

immer erst Pentax, dann VV

Integral: 255 / 231

Mittenbetont: 291 / 244

Spot: 396 / 489

sind jeweils per 5x5Pixel Pipette bestimmt um Rauschen rauszunehmen

Spotfeld und Fokuspunkt auf dem Blendenring unter dem "T"

Grüße

PHILIP
 
In diesem Bild habe ich die Helligkeitswerte oben an den Ohren im roten Bereich gemessen (wieder als Summe der RGB-Kanäle):

immer erst Pentax, dann VV

Integral: 182 / 175

Mittenbetont: 182 / 181

Spot: 195 / 263

sind jeweils per 5x5Pixel Pipette bestimmt um Rauschen rauszunehmen

Spotfeld und Fokuspunkt am linken Vorderbein etwas unterhalb der Schärpe

Grüße

PHILIP
 
Achja, bisher habe ich einen ziemlich gewaltigen Backfokus mit dem Ding. Muss ich dann eigentlich näher ans Prisma dran oder weiter weg zum Ausgleichen :confused:

Danke

PHILIP
 
Ahoi!

Mein erstes Wochenende mit meinem 50mm/1.7 hab ich jetzt hinter mir.
Festbrennweite und Offenblende sind ein Traum, das Kit-18-55mm liegt seit Freitag nachmittag verwaist zu Hause ;-)

Allerdings hab ich gestern beim betrachten der ersten Bilder gesehen das Motive, auch wenn sie im Sucher scharf aussehen, nicht zwingen scharf abgebildet werden :-)

Daher die Idee eine Schnittbildscheibe zu kaufen, die Chinadinger kosten ja nicht die Welt. Also hab ich mir grad den gesamten Thread hier durchgelesen.

Das der AF im Boden der Kamera sitzt und nicht von der Scheibe beeinflusst wird hab ich verstanden. Nur die angesprochene Problematik der verfälschten Belichtungsmessung hab ich noch nicht verstanden.

Wird die Belichtungsmessung denn jetzt wirklich durch die Schnittbildscheibe beeinflusst? Das wär ja nicht so doll....


Ich träum grad so vor mich hin wie scharf meine Bilder mit dem 50er und einer Schnittbildscheibe werden könnten :D
 
Hallo Philip!

Ja, das hatte ich ja auch gelesen.
Aber letztendlich kann ich als DSLR Newbie nicht richtig interpretieren.

Soll es mir sagen das meine Bilder mit einer Schnittbildscheibe zwar Scharf, aber leicht zu dunkel werden?

:confused:
 
Hallo Philip!

Ja, das hatte ich ja auch gelesen.
Aber letztendlich kann ich als DSLR Newbie nicht richtig interpretieren.

Soll es mir sagen das meine Bilder mit einer Schnittbildscheibe zwar Scharf, aber leicht zu dunkel werden?

:confused:

ich weiß halt nicht, welche Kamera du hast. Ich kann jetzt nur für die K10D sprechen (die K100D soll sogar unempfindlicher sein, da die Originalmattscheibe wohl schon dunkler ist als bei der K10D).

Bei mir kann ich bei integraler oder mittenbetonter Messung keinen riesigen Unterschied feststellen. Tendenziell sind die Bilder mit der VirtualVillage Scheibe leicht (!!!) dunkler. Erst bei Spotmessung (Helligkeit wird nur in der Mitte gemessen, wo halt dann der Schnittbildkeil liegt) treten Unterschiede auf und hier wird das Bild heller als normal (da der Keil abdunkelt und die Kamera daher etwas dunkler sieht als es normal ist und reichlicher belichtet)

Du kannst da ja einfach mal meine Bilder anschauen (in den Posts vorher)
jeweils oben ist das Bild so wie es mit der original Pentax Mattscheibe von der Automatik belichtet wird. Unten findet sich das ebenfalls von der Automatik mit der Chinascheibe belichtete Bild. Da sieht man gut, das bei integraler und mittenbetonter Messung (linkes und mittleres Bild) kaum unterschiede zwischen vor und nach dem Umbau zu sehen sind.

jetzt kommt es drauf an, welche Belichtungsmessung du meistens verwendest. Wenn du viel mit Spotmessung arbeitest ist die Scheibe wohl nicht zu empfehlen ausser du willst viel per Hand die Belichtung korrigieren. Wenn du mehr mit integral ober mittenbetont misst, dann greif zu

Grüße

PHILIP
 
ich weiß halt nicht, welche Kamera du hast. Ich kann jetzt nur für die K10D sprechen (die K100D soll sogar unempfindlicher sein, da die Originalmattscheibe wohl schon dunkler ist als bei der K10D).

Bei mir kann ich bei integraler oder mittenbetonter Messung keinen riesigen Unterschied feststellen. Tendenziell sind die Bilder mit der VirtualVillage Scheibe leicht (!!!) dunkler. Erst bei Spotmessung (Helligkeit wird nur in der Mitte gemessen, wo halt dann der Schnittbildkeil liegt) treten Unterschiede auf und hier wird das Bild heller als normal (da der Keil abdunkelt und die Kamera daher etwas dunkler sieht als es normal ist und reichlicher belichtet)

Du kannst da ja einfach mal meine Bilder anschauen (in den Posts vorher)
jeweils oben ist das Bild so wie es mit der original Pentax Mattscheibe von der Automatik belichtet wird. Unten findet sich das ebenfalls von der Automatik mit der Chinascheibe belichtete Bild. Da sieht man gut, das bei integraler und mittenbetonter Messung (linkes und mittleres Bild) kaum unterschiede zwischen vor und nach dem Umbau zu sehen sind.

jetzt kommt es drauf an, welche Belichtungsmessung du meistens verwendest. Wenn du viel mit Spotmessung arbeitest ist die Scheibe wohl nicht zu empfehlen ausser du willst viel per Hand die Belichtung korrigieren. Wenn du mehr mit integral ober mittenbetont misst, dann greif zu

Grüße

PHILIP

Cool, danke. Ich hab auch eine K10D und lerne gerade mit ihr umzugehen. Derzeit arbeite ich nicht so sehr mit der Spotmessung. Ich denke ich werd das Teil einfach mal bestellen und testen! Danke für Deine Hilfe!
 
Ich habe auch eine Schnittbildmattscheibe von Virtual Village....wieso habe ich mir jetzt eigentlich eine Katz Eye gekauft für 140 Euro (inkl. Zoll), wenn fast alle hier kaum Probleme mit der VV-Schnibi haben. :grumble: :mad:

Habe ich denn eine Montags-VV erwischt? Und wieso hat meine ein Halte-Fähnchen? Das ist doch angeblich auch anders bei den anderen?

Also bei mir wird die Mattscheibe ab f/4 recht dunkel und ist bei f/5,6 schon ziemlich düster. Die Bilder wurden dann (z.B. bei den Kitobjektiven) immer etwas zu dunkel! :confused:

Kann mir das jetzt noch mal bitte einer erklären, damit ich evtl. die Katz Eye weiterverkaufen kann, wenn es auch mit einer China-Schnibi geht! :ugly:
 
Um Dich zu beruhigen:
Meine beiden VV-Scheiben haben auch ein Haltefähnchen, sonst hätte ich sie auch gar nicht mit der Pinzette einsetzen können. Auch die Originalscheibe wird bei f4 und größer dunkler - logisch, kommt ja weniger Licht durch. Fehlbelichtungen hatte ich auch mit der Originalscheibe und nun mit der VV-Scheibe nicht mehr als vorher auch. Die Kamera sieht nunmal vieles anders als der Fotograf dahinter... ;)
[edit]
Momentan werden sowieso viele Bilder zu dunkel, da die Kamera auf das starke Umgebungslicht zu dieser Jahreszeit reagiert und entsprechend knapper belichtet.
[edit2]
Falls sich daran mit der Katzeye tatsächlich etwas ändert - woran ich nicht glaube :ugly: - dann melde das bitte hier.
 
Um Dich zu beruhigen:
Meine beiden VV-Scheiben haben auch ein Haltefähnchen, sonst hätte ich sie auch gar nicht mit der Pinzette einsetzen können. Auch die Originalscheibe wird bei f4 und größer dunkler - logisch, kommt ja weniger Licht durch. Fehlbelichtungen hatte ich auch mit der Originalscheibe und nun mit der VV-Scheibe nicht mehr als vorher auch. Die Kamera sieht nunmal vieles anders als der Fotograf dahinter... ;)
Ok, danke! Aber meine VV wird auffällig stark dunkler. Ich meine, ich habe es ja im direkten Vergleich gesehen. Mit der VV hatte ich schon Schwierigkeiten bei f/5,6 (Offenblende) am Tag in der Wohnung etwas durch den Sucher zu erkennen. Und wieso werden die Fotos bei dunkler Mattscheibe dunkler statt heller? Ich dachte, wenn die Kamera, die ja die Helligkeit der Mattscheibe zur Messung heranzieht, Dunkles sieht, belichtet sie die Fotos heller! :confused:
 
Vor ein paar Tagen sind die Schnibi-Scheiben für meine beiden Kameras eingetroffen. Und dann kam die 25%-Aktion vom Mediamarkt. Jetzt kommt meine K100D Super in die Bucht (ich darf sie leider hier noch nicht anbieten ;)), und ich habe dafür jetzt eine K200D - und eine Schnibi-Scheibe für die K100Ds.

Frage: Kann man diese Scheibe auch in die K200D einsetzen? Falls nicht, von virtualvillage scheint es (zumindest im Moment) keine Schnibi-Scheiben für die K200D zu geben. Welche Anbieter gibt es dafür?

Sorry wenn da hier schon irgendwo steht, aber ich habe im Moment nicht die Zeit den ganzen Thread durchzugehen...

Gruß

Rainer
 
Ich hätte da gerne noch eine zweite Meinung dazu: Hat schon mal jemand die VV SchniBi in eine K200D eingebaut? Und falls ja, mit welchem Erfolg?

Gruß

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten