• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe für K100D von virtualvillage

Der Schnittbildindikator ist doch ganz gut auf dem Bild zu erkennen.
Das ist mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring...

Aber ich hätt da ma ne andere Frage:
Ist da eine Einbauanleitung dabei?
 
Der Schnittbildindikator ist doch ganz gut auf dem Bild zu erkennen.
Das ist mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring...

Aber ich hätt da ma ne andere Frage:
Ist da eine Einbauanleitung dabei?

Ups kann man ja vergrößern das Bild!

Alles klar!

mfg
 
nochmal kurz zurück zu der Frage mit den Belichtungspoblemen.

Hat jemand bei der K10D Probleme mit der Belichtung bei mittenbetont oder mehrfeld? Probleme bei Spot wurden ja schon bestätigt (aber Spot verwende ich eigentlich eh nie)

Ich habe inzwischen doch einige manuelle Objektive und mache auch Makros mit MF, daher sehe ich so eine Scheibe doch als ganz nützlich an. Habe aber keine Lust dann permanent Fehler in der Belichtungsmessung zu haben ..... :confused:

PHILIP
 
Keine Fehler in der Belichtung.
Selbst bei Spotmessung haut sie nur bei Abdunkelung des Keils kräftig daneben.

[edit]
Bei der K100D! :eek:
 
So, habe gerade eine zweite Scheibe bei VV für meine neue K100D Super geordert.
Ich hoffe, die ist genau so präzise, wie die erste Scheibe in der K100D. :)
 
Hat hier keiner mal nen Kommentar zur Belichtung mit einer K10D und der Schnittbildscheibe????

Wäre super, damit ich nicht die Katze im Sack kaufe....

Danke

PHILIP
 
Ich habe mir diese Scheibe bestellt
eBay Link
Bericht folgt, sobald die Scheibe geliefert wurde und eingebaut ist. :-)


Original Pinzette habe ich ja, weil ich eine Original Ersatzmattscheibe brauchte (Beim Reinigen nicht aufgepasst) :grumble::grumble:
 
Stört dann das Schnittbild und der Microprismenring dann nicht? Ich meine,
er ist ja dann immer mitten im Bild. Ich meine bei der Bildkomposition ist dann halt immer was im Blickfeld.

Ich hab's vor einem Jahr mal ausprobiert. Mag sein, dass die VV-Leute die Qualitäts-Streuung noch
nicht im Griff hatten - das gelieferte Exemplar war jedenfalls eher ein gut gemeinter Scherzartikel.

Bei meiner D200 hat's das Sucherbild gewaltig gestört!
Im Vergleich mit einer FE2-Scheibe werden die Gründe dafür auch offensichtlich:

- das VV-Teil ist (schon mit blosem Auge betrachtet) vergleichsweise grobschlächtig verarbeitet.

- durch den Sucher betrachtet, zeichnete sich zwischen den Keilen ein fetter, schwarzer Spalt ab,
der ausgerechnet die Feinfokussierung eher zum Glückspiel macht.

- Keil und Fresnel waren viel zu grob und zu groß, störten daher bei der Bildbeurteilung.
das Sucherbild verdunkelte sich erheblich.

Gut, dass der Versuch nicht besonders kostspielig war - die Scheibe ist nach einer Woche wieder raus geflogen.

Bevor ich nun für einen Katz-Test tief in die Tasche greife, würde ich sie mir gern mal vorher ansehen.

Frage: gibt's hier im Forum einen Hamburger mit einer D200/300 mit 'ner Katz, bei dem ich einen Blick riskieren darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
ohoh, das klingt nicht so gut :(

Ich hab's vor einem Jahr mal ausprobiert. Mag sein, dass die VV-Leute die Qualitäts-Streuung noch
nicht im Griff hatten - das gelieferte Exemplar war jedenfalls eher ein gut gemeinter Scherzartikel.

Bei meiner D200 hat's das Sucherbild gewaltig gestört!
Im Vergleich mit einer FE2-Scheibe werden die Gründe dafür auch offensichtlich:

- das VV-Teil ist (schon mit blosem Auge betrachtet) vergleichsweise grobschlächtig verarbeitet.

- durch den Sucher betrachtet, zeichnete sich zwischen den Keilen ein fetter, schwarzer Spalt ab,
der ausgerechnet die Feinfokussierung eher zum Glückspiel macht.

- Keil und Fresnel waren viel zu grob und zu groß, störten daher bei der Bildbeurteilung.
das Sucherbild verdunkelte sich erheblich.

Gut, dass der Versuch nicht besonders kostspielig war - die Scheibe ist nach einer Woche wieder raus geflogen.

Bevor ich nun für einen Katz-Test tief in die Tasche greife, würde ich sie mir gern mal vorher ansehen.

Frage: gibt's hier im Forum einen Hamburger mit einer D200/300 mit 'ner Katz, bei dem ich einen Blick riskieren darf?
 
Meine Frau mag Zooms, ich nicht. Ich habe daher vor, meine K100Ds mit einer Schnittbildmattscheibe aufzurüsten, um besser gewappnet zu sein für Festbrennweiten und manueller Fokus. Dabei möchte ich aber keine Experimente machen, wie z.B. hoffen dass ich die bessere Hälfte aus einer Chinaproduktion bekomme.

Gibt es eine professionell hergestellte Schnittbildmattscheibe für die K100Ds, und würde der Pentax Service in Hamburg die eventuell einbauen (ich arbeite ca. 4km davon entfernt)?

Gruß

Rainer
 
Ich habe im DFN diese beiden Quellen entdeckt:

focusing screen

Katz Eye

Entsprechen diese Schnittbildscheiben der Qualität, die ich von analogen KB SLRs kenne? Falls ja, sind beide empfehlenswert, liefert einer von den beiden eindeutig bessere Qualität, oder gibt es noch einen dritten Qualitätslieferanten?

Gruß

Rainer
 
Katz-Eye stellt seine Mattscheiben komplett selber her.
Soweit ich weiß baut Focusingscreen Mattscheiben nur um, heißt also "alte" Mattscheiben werden auf neues Maß gefräst. Also Qualitätsmäßig erhält man halt eine KB-Kamera Mattscheibe. Ich wollte mir eigentlich eine X700 Scheibe bestellen (traumhafte Mattscheibe einer absolut genialen Kamera wie ich finde), doch die sind momentan nicht lieferbar. Ich hab daher bei ebay eine Scheibe bestellt (ebay USA!), die aus der SchniBi einer K1000 hergestellt wurde. Dort erwarte ich entsprechend auch eine gute Qualität. Wie schon zuvor aber gesagt gebe ich meinen Erfahrungsbericht ab, sobald ich die Scheibe eingebaut habe.
 
Wollte Euch allen nur mitteilen, daß ich gerade eben die zweite Mattscheibe von Virtual Village in meine K100D Super (die erste ist bereits seit Monaten in der K100D) eingebaut habe und - wie schon beim ersten Mal - absolut zufrieden bin! :D
Ich wüßte nicht, was an einer anderen Schnittbildscheibe besser sein könnte. :top:
 
Ich versuche es dann einfach einmal, und bestelle diese Mattscheiben bei den Chinesen für meine K10D und die K100Ds. Mal sehen...

Gruß

Rainer
 
So, meine Scheibe ist soeben aus Shanghai eingetroffen (nach nur 9 Tagen - wow!)
Ich hatte mir diese Scheibe hier bestellt: eBay Link
Es ist eine umgeschliffene Mattscheibe einer Pentax K1000.

Den Händler kann ich nur empfehlen, der hat so einiges an Equipment spottbillig im Angebot, schaut euch mal die Makroschlitten an und vergleicht mit den normalen Ebaypreisen (es ist das selbe Modell!!)

Zur Scheibe:
Geliefert wurde sie perfekt verpackt im Luftpolsterumschlag. Dadrin befand sich eine kleine Plastikbox, wie sie auch für Speicherkarten Verwendung findet. Mit dabei waren zwei kleine Gummi-Fingerhandschuhe um beim Einbau keine Fingerabdrücke zu hinterlassen. Die Scheibe selber war nochmals separat in einer kleinen Zip-Tüte verpackt und hatte auf beiden Seiten noch eine Schutzfolie aufgeklebt.
Der Einbau ging problemlos von statten, wie bei den Originalmattscheiben von Pentax. Perfekte Passform!
Das Sucherbild erscheint nicht sehr viel dunkler und der Schnittbildindikator mit Prismenring ist auch nicht zu groß. (Die Gefahr besteht ja bei einigen Mattscheiben). Die Schnittbildkeile dunkeln wesentlich weniger leicht ab, als die bei einer Minolta X700 Scheibe der Fall ist (anderen Vergleich habe ich nicht). Die Scheibe ist allerdings ein wenig körniger als die originalen Mattscheiben, den Unterschied empfinde ich aber nicht als extrem.

Zur Fokussierung:
Der Fokus sitzt perfekt. Mehr braucht man dazu eigentlich nicht sagen.
Der Autofokus stimmt fast immer mit dem überein, was man über den SchniBi oder Prismenring eingestellt hat. Nur bei Dunkelheit ist man manuell etwas genauer (aber wirklich nur sehr minimal), mit AF Hilfslicht (sogar mit dem vom internen Blitz) stimmt aber wieder alles 100%.

Zur Belichtungsmessung:
Auch hier, keine Mängel, keine merkliche Veränderung feststellbar. Sogar die Spotbelichtung scheint zu stimmen, auch bei Blitzbelichtung.

Mein Fazit:
Klasse Teil. Ich bin schwer begeistert, die Scheibe kommt so schnell nicht mehr aus meiner Kamera raus. Kauftipp! :top:
 
Ich habe heute auch meine Mattscheibe von VV bekommen. Der Einbau war echt einfach, einfach wie beschrieben mit einem kleinen Schraubenzieher den Käfig nach vorne ziehen (Kamera sollte am Display liegen), dann mit einer Pinzette die Scheiben tauschen, der Abstandhalter sollte bleiben wo er ist.
Der erste Blick durch den Sucher mit dem Kit war ein wenig ernüchternd, am langen Ende bei 5,6 wirds schon recht dunkel, aber dann mit dem 50mm f2 war ich begeistert, der Fokus sitzt haargenau und das Sucherbild ist recht angenehm.
Hab dann noch mit beiden Objektiven getestet, wie weit es geht:
Bis 4 ist alles problemlos, so ab 4,5 je nach Lichtverhältnissen bleibt der Mikroprismenring grob, ab 5,6 wird dann der Keil dunkel.
Also bei hoher Offenblende denke ich nervt das, dann doch recht dunkle Sucherbild schon.
Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Mitte des SB Keils, nicht genau über dem mittleren AF-Sensor liegt, ist das bei euch auch so, oder liegt das am Einbau?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten