• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Hallo Jürgen,
super, danke Dir für die Antworten!
 
Inspiriert durch die vielen schönen Schmetterlingsbilder hier im Thread, stelle ich jetzt auch mal eins ein - es ist sogar mein erstes Bild überhaupt hier im Forum. Ich hoffe, es klappt.

Gelbwürfeliger Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon)


Edit: Da ich gerade sehe, dass es die Exifs nicht korrekt übernommen hat, hier die richtigen Angaben:
Pentax K200D, Sigma 180mm Macro, f 10, 1/200s, ISO 1250

Und es kommt leider lange nicht so scharf raus, wie im Original. Woran liegt das und wie kann ich bessere Ergebnisse erzielen? Bin für Tipps dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelbwürfeliger Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon)
(...)
Und es kommt leider lange nicht so scharf raus, wie im Original. Woran liegt das und wie kann ich bessere Ergebnisse erzielen? Bin für Tipps dankbar.

willkommen und danke für deinen tollen Einstieg!!

da beim Verkleinern scheinbar nachgeschärft wurde, vermute ich, es liegt an der Kompression. Aber da sind gefühlte 98% der user versierter.
Für 1/200sek bei 180mm finde ich das ohnehin schon schön scharf. Ich vermute du hast kein Stativ benutzt, sonst hättest du wohl die hohen ISO vermieden.

Für mein Empfinden ist aber das Logo auf der falschen Seite (auch wenn der Wisent dann aus dem Bild blickt), weil das Foto bereits linkslastig ist
 
Hier mal der 1. Kleine Eisvogel des Jahres

Gruß,

Jürgen

na dann werden ja bestimmt/hoffentlich bald weitere folgen!

Mein heuriger Schwerpunkt (neben Trauerfalter und Großem Fuchs) ist die bislang vergebliche Suche nach dem Großen Eisvogel. Es scheint mit nicht vergönnt diesen Falter (Fraßspuren und Raupen hingegen schon) jemals zu Gesicht zu bekommen...
 
Mein heuriger Schwerpunkt (neben Trauerfalter und Großem Fuchs) ist die bislang vergebliche Suche nach dem Großen Eisvogel. Es scheint mit nicht vergönnt diesen Falter (Fraßspuren und Raupen hingegen schon) jemals zu Gesicht zu bekommen...

Raupen hab ich noch nie gefunden und den Falter
nur recht selten.

Gruß,

Jürgen
 
Da hat sich ja wieder allerhand schönes hier getan.:)

Einen hab ich heute auch noch gefunden, müsste ein Ochsenauge sein.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2267124[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2267124

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fred lebt ja richtig auf :) Sehr feine Aufnahmen von Faltern die bei uns noch nicht Fotografieren durfte. Einen Eisvogel würde ich auch mal gerne beobachten. Bis dahin zeige ich dann eben noch einen Distelfalter (Vanessa cardui)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2267256[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2267257[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2267258[/ATTACH_ERROR]
 
Wenn wir gerade bei den Eisvögeln sind, sollte das hier der Blauschwarze sein.

Viele Güße
Wolfgang

na endlich werden hier mehr Seltenheiten gezeigt! Bei den Großen Eisvögeln frisst mich der Neid. Aber vielleicht wirds ja noch was und wenn nicht, dann much ich wohl Raupen aufziehen, die sind leichter zu finden...

Von mir deshalb auch "nur" ein Blauschwarzer Eisvogel:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2267295[/ATTACH_ERROR]
 
Eisvögel finde ich klasse und es muss ja nicht immer ein Schmetterling sein ;)

Ich hab noch ein Pflaumen-Zipfelfalter (Satyrium pruni) vom Wochenende.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2267392[/ATTACH_ERROR]
 
heute hatte ich mal richtige "Schmetterlingsglück"...kleiner Eisvogel und Schillerfalter an einem Tag. Und nochdazu sehr "zutraulich" :)
LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
Eisvögel und Schillerfalter :top:

Ich hab heute einen Braun-Dickkopffalter (Thymelicus sylvestris)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268231[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268232[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268233[/ATTACH_ERROR]
 
Ich hab heute einen Braun-Dickkopffalter (Thymelicus sylvestris)

Ich auch.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268247[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268248[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268249[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268250[/ATTACH_ERROR]

Was anderes gibt es bei uns nicht.
Ich beneide Euch um die Artenvielfalt, die bei Euch vorkommen.:D


Anhang anzeigen 2268247 Anhang anzeigen 2268248 Anhang anzeigen 2268249 Anhang anzeigen 2268250

Gruß Bernhard
 
Ich auch.:)

Was anderes gibt es bei uns nicht.
Ich beneide Euch um die Artenvielfalt, die bei Euch vorkommen.:D

Gruß Bernhard

Deine ersten drei Bilder sollten den Rostfarbigen Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus) zeigen und das Letzte den Kleiner Fuchs (Aglais urticae) und den zeig ich hier doch glatt auch noch mal.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268396[/ATTACH_ERROR]
 
Ich bewundere Euch, wie Ihr mit der Artenbestimmung so gut klar kommt.:top:

Für mich sahen die schon ganz schön ähnlich aus, die Dickopffalter, ob rostfarbig oder braun. :D

Auch Dein Kleiner Fuchs hat leuchtendere Farben. Schöne Aufnahme.

Gruß Bernhard
 
Ich bewundere Euch, wie Ihr mit der Artenbestimmung so gut klar kommt.:top:

Für mich sahen die schon ganz schön ähnlich aus, die Dickopffalter, ob rostfarbig oder braun. :D

Als Hilfe

ein Dickkopf mit "Schachbrettmuster" auf der Hinterflügelunterseite kann nie zur Gattung Thymelicus gehören. Sieht er ihnen aber ähnlich gibt es zwei Möglichkeiten:
* Kommadickkopf: Fühler ohne Haken am Ende
* Rostfarbiger Dickkopf: Fühler mit Haken am Ende
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten