Wenn ich es richtig sehe, ist es ein schon etwas abgeflogener Caligo eurilochus bei der Eiablage.
Mit dem hellen Wurzelfeld kann es eigentlich nur C. telamonius memnon sein (oder manchmal eine sehr helle C. brasiliensis). Man muss aber sagen, dass die Bananenfalter meiner Erfahrung nach im Netz zu den am häufigsten fehlbestimmten Arten gehören. Ich denke weil viele einfach den erstbesten wiss. Namen zu »Bananenfalter« suchen ohne zu wissen, dass es 20 Arten gibt, die alle Bananenfalter (oder owl butterfly) heißen.
Und OT: das ist ja eigentlich eine Galerie und während die meisten zur Ausstellung beitragen lauf ich meist nur durch und verteile Etiketten. Gehört auch dazu und ich freu mich, dass es angenommen wird, keine Frage. Aber ich seh das trotzdem eher als Ergänzung denn als Bereicherung, denn die Show gebührt den Bildern