• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Wenn ich es richtig sehe, ist es ein schon etwas abgeflogener Caligo eurilochus bei der Eiablage.

Mit dem hellen Wurzelfeld kann es eigentlich nur C. telamonius memnon sein (oder manchmal eine sehr helle C. brasiliensis). Man muss aber sagen, dass die Bananenfalter meiner Erfahrung nach im Netz zu den am häufigsten fehlbestimmten Arten gehören. Ich denke weil viele einfach den erstbesten wiss. Namen zu »Bananenfalter« suchen ohne zu wissen, dass es 20 Arten gibt, die alle Bananenfalter (oder owl butterfly) heißen.

Und OT: das ist ja eigentlich eine Galerie und während die meisten zur Ausstellung beitragen lauf ich meist nur durch und verteile Etiketten. Gehört auch dazu und ich freu mich, dass es angenommen wird, keine Frage. Aber ich seh das trotzdem eher als Ergänzung denn als Bereicherung, denn die Show gebührt den Bildern
 
Mit dem hellen Wurzelfeld kann es eigentlich nur C. telamonius memnon sein (oder manchmal eine sehr helle C. brasiliensis).
Siehst Du, Alkex: Was wäre ich ohne Deine Bestimmungshilfen?
Ich gebe zwar zu, dass dies eine uralt Bestimmung aus 2008 ist (da hatte ich noch weniger Ahnung als jetzt :o), aber diese Art hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Nach C. brasiliensis sieht es mir nach Vergleichen im Netz nicht aus, aber wer weiss schon, ob die Webbildchen alle korrekt sind.
Dann muss ich Dir unten gleich noch was anhängen, von dem ich glaube, dass es C. brasilienis ist.

Man muss aber sagen, dass die Bananenfalter meiner Erfahrung nach im Netz zu den am häufigsten fehlbestimmten Arten gehören. Ich denke weil viele einfach den erstbesten wiss. Namen zu »Bananenfalter« suchen ohne zu wissen, dass es 20 Arten gibt, die alle Bananenfalter (oder owl butterfly) heißen.
Leider sind selbst die Hinweisschilder in den verschiedenen Schmetterlingshäusern häufig fehlerhaft, oder es steht wirklich nur 'owl butterfly' drauf.
Wirklich artenfeste Mitarbeiter hatte ich auch noch keine angetroffen.

Und OT: das ist ja eigentlich eine Galerie und während die meisten zur Ausstellung beitragen lauf ich meist nur durch und verteile Etiketten. Gehört auch dazu und ich freu mich, dass es angenommen wird, keine Frage. Aber ich seh das trotzdem eher als Ergänzung denn als Bereicherung, denn die Show gebührt den Bildern
... und von Dir sind hier in der Galerie doch einige sehr schöne und vor allem selten gezeigte Arten zu sehen! Nicht das Licht unter den Scheffel stellen. ;)

Hier die angedrohte Caligo spezies (ich würde hier auf C. brasiliensis tippen - was meinst Du?):

_MG_6483_Caligo.jpg
 
Leider sind selbst die Hinweisschilder in den verschiedenen Schmetterlingshäusern häufig fehlerhaft, oder es steht wirklich nur 'owl butterfly' drauf.

Wer weiß schon, was die Zulieferer gerade züchten und wenn die eigene Nachzucht (falls vorhanden) schwächelt, muss man darauf zurückgreifen.

Hier die angedrohte Caligo spezies (ich würde hier auf C. brasiliensis tippen - was meinst Du?):

Seh ich auch so :)

Nicht das selbe wie gute Bestimmungsliteratur (die aufzeigen sollte, worauf man zur Unterscheidung achten muss), aber wenn man schon weiß wo man hingehört hat man -> hier zumindest eine umfangreiche Bildsammlung an richtig bestimmten Exemplaren der neuweltlichen Arten
 
Sehr schöne Exoten zeigt Ihr da. Mein Favorit ist der letzte von Wahrmut. :top:

Von mir gibts einen Schwarzkolbigen Braun- Dickkopffalter (hoffe ich doch, Alex?)...

20160620-IMG_0418 ZS22-b.jpg
 
Wer weiß schon, was die Zulieferer gerade züchten und wenn die eigene Nachzucht (falls vorhanden) schwächelt, muss man darauf zurückgreifen.
Dieses Haus hat keine eigene Zucht - man erhält alles aus London :confused: (so die pauschale Aussage).

Nicht das selbe wie gute Bestimmungsliteratur (die aufzeigen sollte, worauf man zur Unterscheidung achten muss), aber wenn man schon weiß wo man hingehört hat man -> hier zumindest eine umfangreiche Bildsammlung an richtig bestimmten Exemplaren der neuweltlichen Arten
Besten Dank für den Link, den kannte ich noch nicht!

Von mir gibts einen Schwarzkolbigen Braun- Dickkopffalter (hoffe ich doch, Alex?)...
... welchen Du in gewohnter Top-BQ zeigst! :top:
Schön, dass der Stack(?) auch die attraktive Ansitzblüte noch in der SE zeigt.

Danke - immerhin lag ich jetzt nicht daneben (das gibt ein wenig Hoffnung).
Dann müsste dieses hier die gleiche Art zeigen, oder?

_MG_6288_Caligo.jpg

Btw: Uralt-Bild (8MP Cam) gerade entwickelt...
 
OK Alex, da hänge ich mich einfach mal dran. Seit 2 Wochen sehe ich Admiral und Zitronenfalter. Jetzt endlich auch mal ein erstes Bild das man zeigen kann.

Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)_Q22A9730-BF.jpg
 
Sehr schön, Ihr beiden. :top: Hier lässt die Saison noch auf sich warten und Blümchen fotografiere ich nicht ohne Not. :D

Messingeulen- Konserve...

20170304-20160620-IMG_0294 ZS31-b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten