• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Ich muss euch allen hier mal ein ganz großes Kompliment ausprechen. Was ihr hier zeigt ist wirklich unglaublich gut. Ohne die Leistung der andern zu schmälern, stechen die Aufnahmen von Bernhard schon deutlicher hevor. Er ist hier in Sachen Artenvielfalt und Qualität kaum zu überbieten. Klasse!

Gelbwürfelige Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon)
Gelbwürfelige Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon)_Q22A2940-2.jpg
 
Zur Artenvielfalt kann ich auch mal was beitragen.
Aufgenommen in Namibia, Freihand, Einhändig, auf dem anderen Arm das Baby, daher bitte ich die BQ nicht zu ernst zu nehmen :D
Evtl. kann jemand die Falter bestimmen?
1-P1520371 PS1.jpg

2-P1520378 PS1.jpg

3-P1520374 PS1.jpg

Gruß Volker
 
Zur Artenvielfalt kann ich auch mal was beitragen.
Aufgenommen in Namibia, Freihand, Einhändig, auf dem anderen Arm das Baby, daher bitte ich die BQ nicht zu ernst zu nehmen :D
Evtl. kann jemand die Falter bestimmen?

Der Schwalbenschwanz ist Papilio demodocus, den Bärenspinner(?) kenn ich leider nicht
 
Darf ich hier auch noch einen hinterlassen? Sollte die Spielerei mit der geringen Schärfentiefe hier im Thread ein no-go sein, einfach bescheid geben und ich nehme ihn wieder raus...

IMG_4967comp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte die Spielerei mit der geringen Schärfentiefe hier im Thread ein no-go sein, einfach bescheid geben

Das stört mich überhaupt nicht und auch nicht mal so, dass in den Falter Blätter hineinragen, aber dass der bildrechte Flügel etwas zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht und das Bild sich generell nach wenig Licht anfühlt. Nicht unbedingt das, was ich mit einem Königs-Schwalbenschwanz assoziiere
 
Das stört mich überhaupt nicht und auch nicht mal so, dass in den Falter Blätter hineinragen, aber dass der bildrechte Flügel etwas zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht und das Bild sich generell nach wenig Licht anfühlt. Nicht unbedingt das, was ich mit einem Königs-Schwalbenschwanz assoziiere
Du kein Thema, dann nehme ich den wohl besser wieder raus - nachdem ich alles andere als oft Schmetterlinge fotografiere, will ich hier keinen Thread auch nicht verunstalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bitte lass ihn drin! Hab mich wohl hölzern ausgedrückt, aber ich finde es erfrischend und belebend, wenn hier unterschiedliche Ansätze gezeigt werden!
 
Ok, wäre aber wirklich kein Ding für mich den Schmetterling wieder rauszunehmen, wenn er hier nicht reinpaßt, da ich eben absolut kein Schmetterlingskenner bin und in diesem Jahr zum ersten Mal im Münchner Botanischen Garten die Gelegenheit genutzt habe auch mal ein paar abzulichten.

Will ja hier nicht der immodoc der Schmetterlinge werden :ugly::lol: :D
 
Ich poste selber kaum je Bilder, motz nur rum und würg hin und wieder einen Artnamen raus, wenn er gefragt wird. Aber ich schau gern rein und freue mich über jedes Bild, gerade wenn es so prächtige Tiere sind wie zB. dein Papilio thoas (ich denk zumindest, dass es einer ist)
 
Ich poste selber kaum je Bilder, motz nur rum und würg hin und wieder einen Artnamen raus, wenn er gefragt wird. Aber ich schau gern rein und freue mich über jedes Bild, gerade wenn es so prächtige Tiere sind wie zB. dein Papilio thoas (ich denk zumindest, dass es einer ist)
Hört sich doch nach einem perfektem Match an - ich poste und habe keine Ahnung was ich da überhaupt abgelichtet habe, noch bin ich auch nur im Ansatz ein versierter Schmetterlingsfotograf der es hinkriegt die Tierchen so abzulichten, wie sie wahrscheinlich ein Spezialist zeigen würde :D

Dann hätte ich da noch einen für Dich, von dem ich selbstverständlich auch keinerlei Plan habe was es für einer ist. Ich weiß nur, dass die alle ziemlich zappelig waren und eigentlich nie still sitzen wollten. Wirklich toll, wenn man nur mit der Makrolinse unterwegs ist :ugly:

IMG_5105comp.jpg
 
Ich poste selber kaum je Bilder, motz nur rum und würg hin und wieder einen Artnamen raus, wenn er gefragt wird. Aber ich schau gern rein und freue mich über jedes Bild, gerade wenn es so prächtige Tiere sind wie zB. dein Papilio thoas (ich denk zumindest, dass es einer ist)
Das ist 'understatement at it's best'! :D
Du bist durch Deine beeindruckende Artenkenntniss eine extreme Bereicherung für's Forum und hast schon sooo vielen Fotografen bei der Bestimmung geholfen. :top:

Um nicht nur OT zu sein, hier eine viele Jahre alte Kamelle (könnte ich heute etwas besser - auch bearbeiten :o):

_MG_1040_Caligo_eurilochus.jpg

Wenn ich es richtig sehe, ist es ein schon etwas abgeflogener Caligo eurilochus bei der Eiablage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten