• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Guten Morgen Susann,

gut das du so viel Geduld hast mit dem Wind...ein perfektes Bild würde ich mal so behaupten :top: Freistellung, Schärfe, Farben und Licht optimal genutzt :top:
Ach ja, bei *Mädchenbild* wusste ich auch nicht ob ich schreien oder lachen soll :eek: hab dann aber :lol: ich finds irgendwie doch süß :D
 
Der Bläuling von Susann ist wieder mal sehr fein, tolle Farben! und eine insgesamt wunderschöne Komposition!

Birgit hat auch wieder mal zugeschlagen...tolles Bokeh mit den Lichtflecken! Ich mag das, wenns nicht so eintönig ist im Hintergrund.

Stefan, ein schön "natürlicher" Feuerfalter :)..wunderbare Schärfe! Du hast einen Sensorfleck rechts....nur zur Info...

Schwalbenschwanz und Wiesenvögelchen von Terraz...da kann man nicht viel dazu sagen, einfach nur :top::top::top:

Der Bläuling von Siggi gefällt mir auch gut, v.a. der Hintergrund. Den Schmetterling selbst hätte ich vielleicht noch ein kleines bisschen aufgehellt...nur eine Spur.

Bin mir hier nicht sicher, ob ich den Halm links wegsretouchieren soll. Habs probiert, aber es schaut irgendwie komisch aus, da ja der Schatten am Flügel ist...Was meint ihr?

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
@ krassnijtschjort #2864 Schärfe ist gut. HG leider etwas unruhig und das Licht ist mir auch etwas zu hart.

Du wirst es nicht glauben, aber ich hab das absichtilich so fotografiert, weil ich die bunten Blüten mit drauf haben wollte :)
 
WOW, WOW und WOW!
Schon seit einigen Wochen bestaune ich hier eure diesjähgrigen Ergebnisse und muss sagen, die sind alle durchweg großartig!
Da ich nicht alle verpassten Seiten kommentieren kann, möchte ich das wenigstens für die letzten drei tun:
Wie schon im letzten Jahr gefallen mir die Bilder von Susann ausgesprochen gut! Komposition, Schärfe, Licht, ... da stimmt einfach alles. Besonders aber das letzte mit der Oberseite des Bläulings. Da geht mir das Fotografenherz auf!! :top::top::top::top::top:

Der Detailschuss von NotAnExit im Post #2868 ist klasse! Die Wassertropfen helfen dabei die feinen, sonst nur schwer erkennbaren Facetten der Schmetterlingsaugen zu erkennen. Fantastisch!

Stefan, dein kleiner Perlmuttfalter ist wunderbar getroffen. Guter Bildaufbau, tolle Schärfe, schöne Farben und eine klasse Freistellung. Gleiches gilt auch für den kleinen Feuerfalten! :top:

Bluesharp zeigt auch in diesem Jahr wieder gewohnte Qualität! Die Bilder im Beitrag #2870 sind aber überwiegend etwas düster. Von daher sticht der Schwalbenschwanz mit gekonnter Blickführung, warmen Farben, schöner Schärfe und einer tollen Pose für mich hervor! :top:

Eisritter, dein Bild besticht mit leuchtenden Farben und angenehmer Schärfe! Nur mit dem Bildaufbau kann ich mich nicht 100%ig anfreunden. Dennoch ein sehr schönes Bild.

Bei Terraz hat es mir auch wieder der Schwalbenschwanz angetan. Ein toller Falter den ich dieses Jahr hoffentlich auch endlich mal in den heimischen Gefilden auffinde. Die Schärfe sitzt, die Farben sind sanft und die Pose ist majestätisch. Eine Hochformataufnahme hätte das Bild aber wahrscheinlich nochmals aufgewertet!


Siggi, dein Bläuling hat eine tolle Schärfe und HG ist sehr interessant. Generell ist mir das Bild aber etwas zu düster.


Birgit, deine Bilder haben einen sehr interessanten Stil mit hohem Wiedererkennungswert. Ich persönlich stehe aber mehr auf die klassische Art wie die meisten es hier zeigen. Nichts desto trotz haben deine Bilder einen guten Schärfepunkt und einen durchdachten Bildaufbau. :top:


Barbara,dein Wiesenvögelchen hast du gut ausgerichtet und das Bild durchdacht aufgebaut. Entsprechend gelungen ist die Schärfe! :top:
Zur Problematik des Stempelns: ich würde es so lassen. Sonst führt der Schatten nur zu Verwirrungen. Hättest du den Falter abgeschattet, wäre die Problematik nicht entstanden und du hättest zusätzlich noch einen wunderbar leuchtenden HG erhalten...


Ich habe gestern Abend nun auch endlich den Einstieg in die Saison geschafft.
Leider ließ ich mich vom starken Wind etwas demotivieren und verzichtete auf Makroschiene, Diffusor und perfekte Ausrichtung. Auch die Sonne verschwand bereits hinter den Bäumen und machte die ganze Stimmung zu nichte :(
comp_IMG_1699_LR_PSE_a.jpg
Naja, das nächste mal dann wieder in gewohnter Qualität :D

@Stefan: bei Gelegenheit komme ich mal wieder bei dir vorbei
 
Hallo!

Leider hab ich auch hier im Thread den Anschluss verpasst:angel:

Aber ich kann mich puedelios ausführlichen, konstruktiven und wertschätzenden Kommentaren, zu den letzten Bildern, zu 100% anschließen;):):top::p
Dein Bläuling ist aber auch super!!, Nix zu meckern;) Passt und gefällt:top::top:

krassni
Ich finde den Halm nicht störend, man könnte Ihn retuschieren, mit relativ wenig Aufwand...
Der Schatten könnte auch von einem Grashalm stammen der nicht im Bild sichtbar ist,
aber so wie es ist, gibt es dem Bild eine Authentizität die mMn gerade auch ein -Naturbild- ausmacht.
Daher passt es für mich, wie es ist:)!!


Ich habe hier leider nicht die Artenvielfalt,
lediglich ein paar Bläulinge und wenige Wiesenvögelchen treiben sich Derzeit hier so rum, zumindest dort, wo ich ab und an mal bin...:angel::o
Neben - ähhhhm... ein paar... Wegerich-Scheckenfaltern... - joa ick weeß, ist mein Xter, aber besser als nüscht...:p

*Wegerich-Schecki*

comp_IMGP8054rba.jpg


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du den Falter abgeschattet, wäre die Problematik nicht entstanden und du hättest zusätzlich noch einen wunderbar leuchtenden HG erhalten..

Danke für den Hinweis, pudelio! Ich komm mir jetzt etwas blöd vor, aber wie macht man das? Abschatten? Etwas vor die Sonne halten damit der Schmetterling im Schatten ist? Aber da hab ich ja dann nicht mehr das schöne Licht auf ihm? Ich freu mich immer so, wenn sie im sozusagen "im letzten Sonnenlicht" sitzen.....Hab ich da einen "Denkfehler"?
 
Hi!

krassni:
Abschatten kann man machen, wie puedelio es ja schrieb, um u.a. zB. einen leuchtenden HG zu erhalten...
das kann, je nach Licht, eine fast durchsichtige Folie sein (zB. diese Dinger, wo man A4 Blätter reinstecken kann...),
bis hin zum Diffusor, oder auch nur, die eigene Hand...
Ein "natürlicher Diffusor/bzw. Abdunkler", können aber auch zB. ein paar Wölkchen sein...


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
*Wegerich-Schecki*
Ich finde Scheckenfalter toll! So auch deinen hier!! :top:
Einen Tick weiter links hätte ich ihn mir aber noch gewünscht.

wie macht man das? Abschatten?
Ich freu mich immer so, wenn sie im sozusagen "im letzten Sonnenlicht" sitzen.....Hab ich da einen "Denkfehler"?

Als Denkfehler würde ich es jetzt nicht schimpfen. Immerhin ist es noch jedem selbst überlassen, wie er seine Motive am liebsten fotografiert. Ich persönlich finde die abgeschatteten Motive einfach reizvoller fürs Auge. Man bekommt nicht nur diesen tollen Hintergrund, man kann dadurch auch störende Elemente im HG abmildern und vor allem vermeidet man Reflexe und harte Kontraste auf dem Motiv. Wie das geht hat kwl ja schon erklärt. Wer sich nicht extra einen Diffusor und Reflektor kaufen will, kann zunächst zB mit einem Regenschirm abschatten und mit einem Pappteller das Motiv aufhellen (das setzt entweder viele Hände, oder ein Stativ voraus :D)

Um die Wirkung zu demonstrieren hänge ich als NMZ noch einmal den Bläuling von gestern an, nur wenige Minuten zuvor fotografiert, als die Sonne noch in das umliegende Gras schien. Abgeschattet habe ich dabei nur mit meinem Kopf.
(Die Farbregler habe ich übrigens nicht angefasst!!!)
Nun muss jeder selbst entscheiden was ihm/ihr besser gefällt...
 

Anhänge

Alles klar, danke für eure Erklärungen! D.h. ich werde in der Regel auch länger belichten müssen, korrekt? Und das mit den Händen...hmmm.....in der Praxis kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen, wie ich da noch einen Reflektor/Diffusor/was auch immer noch halten soll. Selbst wenn die Kamera auf dem Stativ ist, muß ich ja den Auslöser drücken, nachjustieren, durch den Sucher schauen.....Das mit dem Schirm kann ich irgendwie nachvollziehen....den kann man ja dann ins Gras legen (so ihn der Wind nicht holt :-))
 
Susann,
die harte Arbeit hat sich aber wirklich gelohnt. Tolle Farben und schöner Bildaufbau. Gefällt mir vorzüglich...:top:

Harley54,
schöner Falter!

Barbara,
das Wiesenvögelchen hast Du in schönert Pose erwischt. Mich stört der Halm links allerdings schon etwas. Über´s Abschatten ist ja schon einiges gesagt worden. Hätte sich hier ggf. in der Tat angeboten. Trotzdem schön!

Erik,
der Saisaoneinstieg ist Dir wirklich gut gelungen. Schöner Bildaufbau, gute Schärfe, da passt alles..:top:

Marco,
meinetwegen kannst Du hier ständig Scheckis zeigen, sie gefallen mir wirklich gut, so wie Du sie zeigst. Super weiches Licht, angenehme Farben!

Zum Thema Abschatten hab ich einmal einen Bläuling, einmal hne Abschatten, einmal mit der Hand abgeschattet. Wenn ich das Stativ aufgebaut habe, probier ich diese beiden Versionen eigentlich immer durch. Meistens ist das abgeschattete Bild das gefälligere:

comp_DSC_7399-BläulingPS.jpg
 

Anhänge

  • comp_DSC_7398-BläulingPS.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_7398-BläulingPS.jpg
    427,1 KB · Aufrufe: 20
Bin mir hier nicht sicher, ob ich den Halm links wegsretouchieren soll. Habs probiert, aber es schaut irgendwie komisch aus, da ja der Schatten am Flügel ist...Was meint ihr?

Schöne Schärfe - und wie Pudelio schon sagte: Nicht wegstempeln.

Zum Thema Abschatten noch eine Kleinigkeit: Ich habe das bei all meinen Bildern, die ich dieses Jahr hier gezeigt habe gemacht. Immer mit der Hand. Das funktioniert meiner Meinung nach am ehesten, wenn du am Abend fotografieren gehst. Dann sind die Falter schon etwas ruhiger und flattern nicht bei jeder Bewegung gleich los (gilt auch für Libellen, die sofort reagieren, wenn sie plötzlich abgeschattet werden).
Ich fotografiere übrigens nur ohne Stativ - und es klappt trotzdem mit dem Abschatten: Ich stelle erst das Motiv scharf, dann nehme ich die linke Hand und führe die so über den Schmetterling, dass er im Schatten sitzt. In diesem Moment kann es passieren, dass dir der Schmetterling aus der Schärfeebene rutscht, da du dich ja etwas bewegt hast. Mit der rechten Hand halte ich ja nun weiter die Kamera und versuche durch leichte Körperbewegung (vor/zurück - je nachdem), den eingestellten Schärfepunkt wieder zu erwischen. Und dann drücke ich ab ;) Und ja, du musst vor allem den Schmetterling richtig belichten - nicht den Hintergrund. Da der im Schatten liegt musst du also nun heller belichten. Das führt dazu, dass der Schmetterling schön ausgeleuchtet wird und der Hintergrund viel viel homogener wirkt, da er sehr hell aufgenommen wird.
Und beim Abschatten immer drauf achten, dass du den Schatten nicht auch im Hintergrund hast, aber trotzdem möglichst den kompletten Ansitz des Schmetterlings mit abschattest.

Besonders aber das letzte mit der Oberseite des Bläulings. Da geht mir das Fotografenherz auf!!

Vielen Dank, da werd ich gleich ganz rot :D

Ich habe gestern Abend nun auch endlich den Einstieg in die Saison geschafft.
...
Naja, das nächste mal dann wieder in gewohnter Qualität :D

Na sag mal, die Qualität ist doch top. Wunderbar sanft und sehr schön ausgeleuchtet. Auch der Bildaufbau ist gut gewählt. Sehr schön gemacht.

Ich habe hier leider nicht die Artenvielfalt,
lediglich ein paar Bläulinge und wenige Wiesenvögelchen treiben sich Derzeit hier so rum, zumindest dort, wo ich ab und an mal bin...:angel::o
Neben - ähhhhm... ein paar... Wegerich-Scheckenfaltern...

*Wegerich-Schecki*

Och, ich hab auch nur Bläulinge - na ja und Feuerfalter. Aber ist doch egal, die sind doch schön.

Dein Schecki ist wieder toll - die Perspektive mag ich ja total gern. Passiert mir aber nicht so oft, wie dir anscheinend, dass ich einen Falter mal so kriege.


Zum Thema Abschatten hab ich einmal einen Bläuling, einmal hne Abschatten, einmal mit der Hand abgeschattet. Wenn ich das Stativ aufgebaut habe, probier ich diese beiden Versionen eigentlich immer durch. Meistens ist das abgeschattete Bild das gefälligere:

Das abgeschattete Bild ist natürlich viel besser - allein weil der Hintergrund durch das Abschatten und Belichten auf den Falter viel homogener wird. Klasse gemacht, tolle Schärfe und schöne Farben.


Von mir nur ein kleiner OT-Verhinderer. Ich bin mit dem Bild nicht ganz so zufrieden, irgendwie ist das Gegenlicht am Abend einfach schwierig. Entweder man belichtet den SChmetterling richtig und der Hintergrund ist total ausgebrannt oder man belichtet den Hintergrund richtig und der Schmetterling ist zu dunkel. Für Silhouetten-Fotografie ne tolle Sache, aber die war dieses Mal nicht mein Ziel. (Und richtig ausgerichtet ist der gute auch nicht :rolleyes:)

_IMG0024.jpg
 
Hallo,

wirklich super Bilder hier zu sehen. Besonders die Scheckenfalter finde ich klasse, könnte ich mir immer wieder ansehen. Und natürlich die Bläulinge, Feuerfalter, Wiesenvögelchen..
Könnte man ja richtig neidisch werden. :top:

Ich möchte auch mal drei zeigen, einen Braunen Feuerfalter, einen Hauhechel-Bläuling (danke, Siggi) und den anderen Gesellen konnte ich nicht bestimmen (vielleicht weiß jemand von euch, was es ist.. :angel:)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Boah... "Mädchenbild"...

Das war keineswegs despektierlich gemeint. Ich liebe diese Makros, in denen Licht und Drumherum die Hauptrolle spielen und das Hauptmotiv nur noch das i- Tüpfelchen ist. Dafür scheinen Frauen einen Blick zu haben. Männer- Makros sehen oft so aus: Mehr ABM bei weniger Bildgestaltung. :o
Der Bläuling ist super. Auf so einen perfekten offenen Bläuling warte ich auch noch. Was für ein HG leuchtet denn da so toll gelb?

@Birgit: Der Bläuling ist ganz großes Kino. So lichtdurchflutet. Einfach nur zauberhaft. :top:
@Lu_rik: Bei Deinem Feuerfalter warst Du prima ausgerichtet.
@Harley: Ein toller Exot, aber die Bilder sind leider total unscharf.
@krassni: Mein Hauhechel hat schon eine Dröhnung Reflektor bekommen, der wäre sonst komplett abgesoffen. ;) Dein Wiesenvögelchen solltest Du lassen, wie es ist. :top:
@puedelio: Der sieht unheimlich plastisch aus. Und die zurückhaltenden Farben finde ich sehr gefällig. Bei der BG mit dem diagonalen Halm weiß ich nicht so recht, das wirkt etwas gestellt. Aber solche Bilder hab ich auch. :lol:
@kwl_bs: Tolles Licht hattest Du da. Gibts von dem Kollegen auch ein HF?
@Bluesharp: Ich nehme #1
@sanrean: Ein schöner Abendfalter. Kommt mir nur etwas flau vor. HG und Falter kann man bei solchen Bildern doch gar nicht korrekt belichten. Oder man macht ein HDR. :ugly: Ich belichte auf den HG und helle manchmal mit einem Reflektor das Motiv auf.
@Sampernova: Dein Bläuling sieht mir nach neim Hauhechel aus. Am besten gefällt mir der Feuerfalter. Schöne BG und technisch prima. :top:

Ich hab auch noch einen Hauhechel und für etwas Abwechslung einen Grünen Zipfelfalter...

20140530-IMG_3031-b.jpg

20140517-IMG_2507-b-2.jpg
 
Guten Morgen zusammen,

Barbara,
ne, nicht wegstempeln...ich finds vollkommen ok so :top: bin ja auch kein Stempelkünstler, bei mir siehts dann nachher noch doofer aus :lol:
Aber vielleicht könnte ja jemand der es wirklich drauf hat mal zeigen wie es ohne den Halm aussehen würde, was meinst du Barbara?
Etwas mitgenommen sieht dein Ochsenauge auch schon aus, vom Licht, Ansitz und Schärfe ist es klasse :top:

puedelio,
Birgit, deine Bilder haben einen sehr interessanten Stil mit hohem Wiedererkennungswert. Ich persönlich stehe aber mehr auf die klassische Art wie die meisten es hier zeigen. Nichts desto trotz haben deine Bilder einen guten Schärfepunkt und einen durchdachten Bildaufbau. :top:

Vielen Dank fürs Kompliment :)
Ich steh auf beide Varianten, gebe aber zu das ich immer sehr auf den HG schaue ob da nicht doch ein schönes Kringelbokeh rausspringen könnte :D

Dein Saisoneinstiegsbild dir großartig gelungen :top: ich weiß gar nicht was du daran auszusetzen hast?

kwl,
deinen *Wegerich-Schecki* hast du wieder toll getroffen :top: liegst du eigentlich schon wartend am Boden? :D

Stefan,
dein Bläuling ist soooo schön :top: eine Schärfe die wirklich spitze ist. Wunderbarer Bildaufbau und super Farben noch dazu :top:

Bluesharp,
beides Bilder wo man nur noch staunen kann :top: du hast es echt drauf :)

Susann,
wenn der Bläuling so frei sitzt ist es schon schwierig mit dem Gegenlicht, da hast du recht.
Mir fehlt bei deinem Bild nur etwas mehr Schärfe, vom Licht her finde ich es prima :top:

Sammy,
deine drei Fotos gefallen mir alle sehr gut :top:

Siggi,
Das war keineswegs despektierlich gemeint.
Ich habe es auch nicht so aufgefasst, alles gut :)

Ein toller Hauhechel :top: super...und der Zipfelfalter ist auch spitze erwischt :top: die sind ja immer so schrecklich unruhig :o

------------------------------------------------------
Das Bild ist vom letzten Freitag, am Abend vorher hatte ich diesen Bläuling schon geortet und gehofft das er am nächsten Morgen noch da ist...und ja, er tat mir den Gefallen :)

30. Mai 2014-16.jpg
 
Schöne Bilder sind nachgekommen, besonders von Terraz Barbara, pudelio, kwl, Susann, Siggi, Birgit....
Den "grünen Bläuling" vom Siggi werde ich heuer wohl nicht mehr erwischen, genauso wie das kleine Nachtpfauenauge von Vespi. Wegen dem habe ich ab Mitte April nachts auf der Terrasse das Licht fleißig auszuschalten vergessen und in der Früh dann die Nachtfalter, die an den Sträuchen darunter schliefen, fotografiert. Letztes Jahr ist ein Weibchen gekommen, ein Mänchen wie das von Vespi fehlt mir immer noch.
Einen habe ich noch vergessen:
 

Anhänge

Bluesharp,
wieder mal eine Klasse Schärfe und gut ausgerichtete Fotos. Der Falter gefällt mir sehr gut!

Susann,
nach oben hin ist die Asusrichtung nicht mehr perfekt, dafür ist das Licht umso schöner. Ich find´s toll!

Sammy,
mein Favorit aus der kleinen Reihe ist der Feuerfalter.

Siggi,
das Hauhechelbild gefällt mir bzgl. Bildaufbau, Farben und Licht besser. Allerdings ist der Zipfelfalter für mich interessanter, den hab ich noch nie gesehen...

Birgit,
ganz toll gemacht. Super scharf und dann noch die Tröpfchen. Super!

Peter,
knackescharf und vor tollem, lichtdurchflutetem Hintergrund abgelichtet. Toll!

So, ich hab ganz nach Siggi ein urtypisches Männer-Makro...:D
Mal wieder ein Bläuling, aber einen, den ich noch nicht so oft gesehen habe und auch nicht kenne.
Leider war es etwas windig, so dass mir hier nach oben hin die Ausrichtung nicht ganz ordentlich gelungen ist:

comp_DSC_7619-BläulingPS.jpg
 
Hallo Stefan,

Danke für deinen Kommentar :)

Dein Bläuling kenne ich vom Namen leider auch nicht, aber ich bin mir sicher das ich so einen auch schon vor der Optik hatte.
Etwas *zerzaust* sieht er ja schon aus der Arme :o das perfekte ausrichten bei Wind ist ja quasi unmöglich...trotzdem gefällt mir dein Bild super :top: es strahlt auch eine gewisse Kühle aus...passt :top:
Oben links hast du Dreck ;)

------------------------------------------

Hier war es bis ca. 30 Minuten vor Sonnenuntergang auch ziemlich windig, als dann der Wind weg war kam ich in Schweiß...kein Bläuling wollte sich finden lassen bzw. alle saßen total unmöglich.
Kurz vor Toresschluss fand ich dann doch noch einen der Erbarmen mit mir hatte :D

~Mädchenkitsch~ :o

2. Juni 2014-2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten