• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Birgit,
ich finde hier den Faer zwar etwas dunkel geraten, aber die Sonne im Hintergrund finde ich schon sehr toll..:top:

Ich habe mich heute ausnahmsweise mal einen Bläuling...:D

comp_DSC_7631-BläulingPS.jpg
 
Guten Morgen,

:grumble: ... und die Brüder oberhalb des Falters sind auch schon wieder unterwegs ... :ugly:

Oh ja Enzio :evil: und das nicht zu wenig, schau:
2.juni2014-373rsjy.jpg


Noch schlimmer wird aber die Zeit wenn die Bremsen wieder da sind, deren Stiche schmerzen oft wochenlang :o
Danke dir für deinen Kommentar :)

Stefan,
Birgit,
ich finde hier den Faer zwar etwas dunkel geraten, aber die Sonne im Hintergrund finde ich schon sehr toll..:top:

Es war ja auch nun nicht mehr viel Licht da, nur noch von vorne etwas, da hätte ein Reflektor auch nichts mehr rausgeholt :o aber ich finde das man den Bläuling schon noch als Bläuling erkennen kann :)
Voll kitschig mit der Sonne im HG ;), aber es bot sich da auf der Wiese gerade so an...und dann nehm ich das gerne mit :lol:
Danke auch dir für deinen Kommentar :)

Zu deinem Bild:
In der Kopfgegend kommt mir dein Bläuling etwas überschärft vor, kann mich aber auch täuschen...weil das Blau so schimmert.
Ansonsten wie gewohnt bei dir (was NICHT langweilig ist :) ) tolle Freistellung, Bildaufbau und angenehme Farben im HG :top:

--------------------------------------------------------

Vor zwei Tagen in einem Seitenweg im Moor, der Wind war zwar nicht stark...aber nervig, jedesmal wenn ich gerade scharf gestellt hatte flog der Bläuling aus meinem Schärfebereich...das mir dann doch noch ein paar Treffer gelungen sind ist mir völlig schleierhaft :lol:

2. Juni 2014-8.jpg
 
Birgit,
wow, was für tolle, weiche Farben, welch großartiges Licht! Das Bild ist Dir echt super gelungen. Ich find´s ganz toll..:top:

Bläuling, was sonst:

comp_DSC_7402-BläulingPS.jpg
 
Yellow & Blue Butterfly Eastern Tiger Swallowtail

Yellow & Blue Butterfly Eastern Tiger Swallowtail.jpg
 
Guten Morgen,

Stefan,
freut mich sehr das dir das Bild gefällt :) Danke!

Ein tolles Makro von deinem Bläuling :top: beim ersten betrachten dachte ich zuerst das es zu hell ist, das Weiße überstrahlt wäre...aber dem ist nicht so!
Wunderschön getroffen :top:

-----------------------------------------------------

Mal wieder mit etwas kleinerem ABM :)

2. Juni 2014-14.jpg
 
Yellow & Blue Butterfly Eastern Tiger Swallowtail

Der E. Tiger Swallowtail (P. glaucus) hat auf dem Hinterflügel einen langen Längsstrich (google mal Bilder), der auch auf deinem Bild zu sehen wäre.
Dein Tier ist entweder Papilio machaon (Old World Swallowtail) oder P. zelicaon. Unterscheiden kann man die beiden anhand des roten Flecks im Winkel vor dem Schwanzanhang (den man am Foto nicht eindeutig erkennt):
machaon hat einen mit der den roten Fleck umgebenden schwarzen Zeichnung zusammenfließenden Kern,
zelicaon einen freien Punkt in der Mitte des roten Flecks
 
Der E. Tiger Swallowtail (P. glaucus) hat auf dem Hinterflügel einen langen Längsstrich (google mal Bilder), der auch auf deinem Bild zu sehen wäre.
Dein Tier ist entweder Papilio machaon (Old World Swallowtail) oder P. zelicaon. Unterscheiden kann man die beiden anhand des roten Flecks im Winkel vor dem Schwanzanhang (den man am Foto nicht eindeutig erkennt):
machaon hat einen mit der den roten Fleck umgebenden schwarzen Zeichnung zusammenfließenden Kern,
zelicaon einen freien Punkt in der Mitte des roten Flecks

Ah, Interessant - Danke fuer die Klarstellung!
 
thejoker,
endlich mal was anderes als Bläulinge...
Gefällt mir sehr gut, Dein exotischer Schwalbenschwanz. Vor allem Bildgestaltung und Farben find ich gut!

Birgit,
wieder mal Dein eigener, schon fast unverwechselbarer Stil. Ich hätte den Falter vielleicht etwas weiter nach links aus der Mitte heraus positioniert, insgesamt finde ich das Bild trotzdem rundum gelungen.

Diesen Feuerfalter hab ich schon mal in anderen ABM gezeigt:

comp_DSC_7408-KLeinerFeuerfalterPS.jpg
 
Hallo,

das Wochenende steht ganz im Zeichen der Fotografie :top: ich freue mich schon sehr!

Matthias,
in welcher geistigen Umnachtung ich gestern dein Bild übersehen habe ist mir schleierhaft :confused: sorry!
Dein Schwalbenschwanz ist wunderschön :top: um solche Falter beneide ich hier jeden einzelnen!

Stefan,
mir ist der Falter bei meinem Bild eigentlich auch schon zu mittig, hätte nun links etwas wegschneiden können...aber irgendwie gefiel mir (der in dem Moment von einem Grasbüschel im Wind erzeugte unklare Bereich) dann doch zu sehr so das ich es gelassen habe. Danke dir :)

Der im Hintergrund noch sichtbare Halm, der zwar im Unschärfebereich liegt, stört mich doch ein klitzekleinwenig :cool: trotzdem wieder eine gewohnt super Aufnahme von dir :top:
Du hast 2 dicke Sensorflecken :p

-------------------------------------------------
Noch aus dem Mai (hoffe ich hab es noch nicht gezeigt :o )

21. Mai 2014-12.jpg
 
Birgit,
offensichtlich fotografiert im Moment außer uns keiner irgendwelche Schmetterlinge...:confused:
Dein Bild bringt wieder frische Farben mit. Der Bildaufbau ist Birgit-typisch und das Bild gewohnt gut!
Danke, ich weiß, dass meine Kam zum Reinigen muss...

comp_DSC_7621-BläulingPS.jpg
 
Birgit,
offensichtlich fotografiert im Moment außer uns keiner irgendwelche Schmetterlinge...:confused:

Hallo Stefan,

den Verdacht habe ich auch allerdings :confused: das kann doch nicht sein?

Deinen Bläuling hast du wieder super auf einem Grashalm erwischt :top: mir kommt es aber ein wenig zu kühl rüber von den Farben, vielleicht probierst du mal einen etwas wärmeren Weissabgleich aus...würde mich interessieren wie es dann aussieht.

------------------------------------

Gestern morgen war ich los, 4 Uhr hoch...und dann absolut tote Hose im Moor, auf den Wiesen...ich war ziemlich gefrustet :o

Daher gibt es was von Ende Mai...


31. Mai 2014-27.jpg
 
...
offensichtlich fotografiert im Moment außer uns keiner irgendwelche Schmetterlinge...:confused:
Doch doch! Aber bei den Sachen, die ihr hier immer so vorlegt, muß man erst mal ne passende Lücke finden. ;)

Gruß Dirk

PS: ich mag auch die "Mädchenbilder" :)

Baumweißling (fliegt hier z.Z. ganz gut)
07-06-2014 20-09-09 - IMG_9619_klein.jpg

P. icarus und M. cinxia auf der Rutschbahn
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3020641[/ATTACH_ERROR]
 

Anhänge

  • 25-05-2014 20-09-24 - IMG_8946_klein.jpg
    Exif-Daten
    25-05-2014 20-09-24 - IMG_8946_klein.jpg
    432,9 KB · Aufrufe: 15
Birgit,
den Bläuling hast Du ja in einem Wahnsinnslicht erwischt. Unvergleichlich, meiner Meinung nach eines Deiner besten..:rolleyes:

Dirk,
wieso Lücke?
Den Weißling hast Du doch bestens erwischt! Knackescharf, mit schönen Details. Gefällt mir sehr gut..:top:

nita,
schöne Serie. Mein Favorit ist das letzte Bild mit den beiden Bläulingen.

Mal wieder ein Bläuling. Nicht 100%-ig ausgerichtet, aber mir hat das Licht recht gut gefallen:

comp_DSC_7726-BläulingPS.jpg
 
Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla)
Thymian-Widderchen (Zygaena purpuralis)
Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)
Beilfleck-Widderchen (Zygaena loti)

Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla)_Q22A3539.jpg

Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla)_Q22A3571.jpg Thymian-Widderchen (Zygaena purpuralis)_Q22A3314.jpg

Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)_Q22A3416.jpg Beilfleck-Widderchen (Zygaena loti)_Q22A2814.jpg
 
Bluesharp,
schöne Serie und tolle Artenvielfalt..:top:

Ich meine, dass ich einen Violetten Feuerfalter (Lycaena alciphron) erwischt habe. Bin mir allerdings nicht ganz sicher. Leider konnte ich ihn nicht mit geöffneten Flügeln festhalten. Letztes Jahr habe ich an der gleichen Stelle einen gefunden, sollte also durchaus passen.
Sind leider ziemlich mobile Biester...

comp_DSC_7815-ViolFeuerfalterP.jpg
 
Ihr zeigt hier tolle Schmetterlingsfotos! Ich bin wirklich beeindruckt, auch wie Ihr die überhaupt findet! Ich habe da leider noch nicht die richtige Stelle gefunden.

Hier mal ein Schmetterling etwas anders
2014-05-3110-49-26e79b1ua3.jpg

(ich weiß leider auch nicht, was das für einer war...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten