• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

das erste ist ein Goldener Scheckenfalter, Euphydryas aurinia, das zweite vermutlich eine Könisgkerzen- oder Braunwurz-Mönchsraupe (Cucullia verbasci bzw. scrophulariae)
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen lieben Dank kwl für die Widmung und das tolle Foto!!! :-* :)
...ich fühle mich geehrt!!!
und natürlich bin ich immer da... egal was kommt! :)
 
"Doppelthältbesser" ist mein absoluter Favorit auf den letzten Seiten!

Und Susann, ich finde die Aufnahme ohne Doppelbelichtung absolut nicht langweile...mir g'fallts :)

"Abhängen" find ich eine sehr witzige Perspektive...mag ich auch.



Von mir gibts heute : "Angriff von hinten" :)


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bisher noch nicht viele Schmetterlinge fotografiert. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps ?
Für den Anfang habe ich heute was triviales aufgenommen.
 

Anhänge

  • DSC_0025_00021116_00021149.JPG
    Exif-Daten
    DSC_0025_00021116_00021149.JPG
    232,5 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0035_00021125_00021150.JPG
    Exif-Daten
    DSC_0035_00021125_00021150.JPG
    322,8 KB · Aufrufe: 13
Argus-Bläuling (Plebejus argus)
Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus)
Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)
Weißbindige Wiesenvögelchen (Coenonympha arcania)

Argus-Bläuling (Plebejus argus)_Q22A2043.jpg Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus)_Q22A1891.jpg

Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)_Q22A2020.jpg Weißbindige Wiesenvögelchen (Coenonympha arcania)_Q22A2099.jpg
 
@Vespi

Das Nachtpfauenauge, super! :eek:

@Sanrean

Wieder schöne Fotos von dir! :)

@KWL_bs

"doppelthältbesser*, sehr schöne Bildgestaltung und Farben!

@Bluesharp

Klasse Bilder! :top:

Habe auch einen Wegerich-Scheckenfalter, denke ich mal.
comp_IMG_7621_1318.jpg
 
meine Bilder entstehen - wenn überhaupt - immer nur "im Vorbeigehen". Angespornt durch die schönen Eindrücke hier (von den letzten Beiträgen zB Bluesharps Perlgrasfalter und der Wegerich-Schecki von NotAnExit) bemühe ich mich aber wenigstens um ein bisschen Gestaltung:

AN256968_960.jpg
Brauner Feuerfalter, Weibchen
 
Guten Morgen zusammen,

am Freitag hat sich leider mein Tamron Makro in die ewigen Jagdgründe begeben :( am Donnerstag ging alles noch wie immer, am Freitag dann ein schrecklich knarzendes Geräusch, sofort zeigte meine 6D Error 01 an (Kontakte reinigen), das brachte aber keinen Erfolg, es ging nichts mehr.
Nachdem ich am Samstag aus dem Tal der Tränen rausgefunden hatte :o kümmerte ich mich um Ersatz...ein lieber Fotofreund hat mir nun sein wenig gebrauchtes Canon 100mm 2.8 USM vermacht :) morgen müsste es da sein und ich kann endlich wieder los :)

kwl,
dein *Doppelthältbesser* ist perfekt, so schön :top: ich finde es grandios!

Susann,
deine Einfachbelichtung ist klasse :top: vielleicht noch einen Tick mehr Wärme ins Bild?

Enigma,
drei schöne Bilder, besonders aber die Raupe ist super :top:

Barbara,
"Angriff von hinten" :D hihi, klasse reagiert :top:

Bluesharp,
4 super Bilder....Bild 4 mit dem Weißbindigen Wiesenvögelchen finde ich aber am allerschönsten, top :top:
Beilfleck-Widderchen und Rotrandbär sind ebenfalls richtig klasse!

NotAnExit,
dein Wegerich mitsamt Tautropfen ist der Hammer :top: wunderschön!

colias,
ein herrlich sommerliches Bild :top: die Gestaltung ist dir gelungen!

----------------------------------------------------------
Vielleicht etwas zu mittig vom Aufbau, HF passte aber irgendwie nicht...

21. Mai 2014-8.jpg
 

Tolle Schärfe und Brillanz bei all deinen Bildern.

Habe auch einen Wegerich-Scheckenfalter, denke ich mal.

Ach, für dich sollte ich mir mal so nen Standard-Button einrichten, der immer automatisch den Satz postet: "Wow, wunderschön. Schärfe sitzt, Farben sind toll, Bildaufbau passt." :p

meine Bilder entstehen - wenn überhaupt - immer nur "im Vorbeigehen". Angespornt durch die schönen Eindrücke hier (von den letzten Beiträgen zB Bluesharps Perlgrasfalter und der Wegerich-Schecki von NotAnExit) bemühe ich mich aber wenigstens um ein bisschen Gestaltung:

Das ist dir gelungen! Sehr schön.

Guten Morgen zusammen,

am Freitag hat sich leider mein Tamron Makro in die ewigen Jagdgründe begeben... [...] ein lieber Fotofreund hat mir nun sein wenig gebrauchtes Canon 100mm 2.8 USM vermacht :) morgen müsste es da sein und ich kann endlich wieder los :)

Vielleicht etwas zu mittig vom Aufbau, HF passte aber irgendwie nicht...

Mein Beileid wegen des Tamrons - aber mit dem Canon bist du wahrscheinlich auch ziemlich gut bedient ;)

Wieder sehr schönes Bild mit sehr schönem Ansitz und tollen Farben. :top:

Dieser Perlmutfalter hat sich gestern direkt neben mich gesetzt :-)

Auch sehr schöner Falter und gut getroffen - wenn auch der Ansitz nicht so überwältigend ist :lol:

Ich war am WE nun auch mal wieder ein bisschen mehr unterwegs und konnte so einige Bilder machen. Ich fang dann mal mit dem hier an...

_IMG9951.jpg
 
Guten Morgen,

Enigma,
und er hat dich noch so nah rangelassen :top: klasse!

Susann,
die zarten Farben, der Halm der wie aus dem Nichts kommt, dann noch der wunderschöne Bläuling :top: spitze!

---------------------------------------
18. Mai 2014-5.jpg
 
Das Bild habe ich auch schon hier im Makrothread gezeigt, vielleicht kann mir jemand mit der Bestimmung weiterhelfen:


Entweder handelt es sich um einen Esparsetten-Bläuling oder einen "gewöhnlichen" Hauhechel-Bläuling. Beide kommen in dieser Lokalität vor.

Die Aufnahme ist am Wegesrand vom Stativ aus entstanden, leichter Crop.
Olympus E-M5, Vivitar Series 1 90/2.5, Blende ~3

4.jpg

Polyommatus thersites by Christopher BePunkt on 500px
 
Das anhand von Fotos zu unterscheiden fällt mir auch schwer, tendiere eher zu thersites. Bluesharp, was meinst du?

Brauchbare (hier aber nutzlose) Merkmale sind zB hier aufgelistet. Hier im Lepiforum ist auch noch ein Unterscheidungsmerkmal, das aber mit Vorsicht zu genießen ist.
Am besten ist es sich in eine Wiese mit beiden Arten zu setzen und die Tiere zu beobachten. Damit bekommt man ein Gefühl und kann sich notieren, was man denn nun fotografiert hat.

Für mein Empfinden wirkt thersites von der Zeichnung meist irgendwie "erwachsener". Ist aber kein Bestimmungsmerkmal sondern ein sehr subjektives Gefühl :(
 
Hallo,

hab das Bild schonmal in einem anden Thread gezeigt. Aber hier findet es sicherlich auch seinen Platz unter den Schmetterlingsbildern :)

Titel: "Namensvetter"
Storchschnabel-Bläuling (Aricia eumedon) auf Storchschnabelgewächs (Geranium spp.)

Der Storchschnabel-Bläuling (Aricia eumedon) steht auf der Roten Liste BRD: 2 (stark gefährdet)

5D3 | 150mm | f8 | 1/80 | iso 400 | +1 1/3 | Stativ
[18,7 von 22Mp]
 
Zuletzt bearbeitet:

Auch bei dir schöne Farben und wunderbar weiches Licht. Die überstrahlten Stellen in den oberen Bildbereichen stören mich persönlich besonders am Fotografieren am Abend. Und ich weiß, wie schwer es ist, das Abendlicht ohne diese Ecken einzufangen. Ist ja auch immer Geschmackssache... vielleicht hast du die ja mit Absicht einbezogen ;p


Fusion und Eisritter: Ich kommentier ja eigentlich ungern die Bilder von so kommentarunfreudigen Nutzern, aber beide Bilder sind sehr gut geworden. Bei Fusion stört mich die leichte Unruhe im Bokeh noch etwas, weiß nicht, welche Blende das war - vllt. wäre noch etwas offener gegangen. Bei Eisritter liebe ich den Ansitz - das Glück habe ich leider nur sehr selten... Auch die Farben sind schön kräftig.


Von mir noch einer vom WE - zwei Varianten:

_IMG9888a.jpg

_IMG9859.jpg
 
@Eisritter: ein seltener Gast hier im Forum, schön, dass du ihn hier zeigst! Sie ist auch in drei von 9 Bundesländern als stark gefährdet eingestuft, im Burgenland bereits ausgestorben.

@sanrean: deine Bilder sind immer ein Genuss!

hier noch ein Weibchen vom Brauner Feuerfalter:
AN256973_1000.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten