• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Der Fred geht ab wie Schmidts Katze - Wahnsinn.:eek:
Und die Artenvielfalt im Unterfränkischen ist schon beeindruckend - zu schade: Da war ich jahrelang wöchentlich 2 Tage unterwegs, wenn auch nicht direkt im karlstädter Raum.

Hier mal was älteres, auch aus U'franken, ein Baldrian-Scheckenfalter:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294921[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrmut, klasse die Perspektive.

War auch nochmal draußen.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294943[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr gut aus, der Weissling.
Den hast Du mit der 'Allzweckwaffe' 100-400 erlegt, stimmt's? :D

Grüsse

Wahrmut


Wahrmut, aber der Weissling sieht nicht mehr gut aus.
Hat bestimmt schon einiges hinter sich.
Ja die Linse ist all-raunt Tauglich.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294978[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, die Blüte wurde wohl gerne und oft besucht... ;)

Ja, schon ziemlich abgeflogen der Gute - es ist aber immer wieder erstaunlich, mit welchen Flügelbeschädungungen die Falter teilweise noch recht gut unterwegs sind.

Grüsse

Wahrmut

Anti OT: Olles Tröpchen-Schachbrett:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294981[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute auch mal wieder unterwegs...Waren zwar nicht die besten Bedingungen (wechselndes Licht und windig) aber ich bin mit der Ausbeute zufrieden.
1.) Kronwicken oder Geißklee-Bläuling ? bin mir da nicht sicher...:confused:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295522[/ATTACH_ERROR]


2.Rapsweißling

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295523[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Siggie, Torsten, Wahrmut, Matthias :top:

Jetzt geht hier aber die Post ab, das finde ich wirklich klasse.

Hab gerade mal nach den Dickkopffaltern geschaut, da fehlt mir aber noch einiges in meiner Sammlung.

Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus sylvestris)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295500[/ATTACH_ERROR]
Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus lineola)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295501[/ATTACH_ERROR]
Rostfarbige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295502[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295537[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch mehr :)

Rote Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295540[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295541[/ATTACH_ERROR]

Gelbwürfelige Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295542[/ATTACH_ERROR]
 
... und ich wollte gerade schreiben: Gelbwürfeliger Dickkopffalter hast Du noch nicht... :o
... da kam Dein nächster Beitrag...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295549[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
eure Freistellungen sind der Hammer...Ich glaub ich nehm meine Bilder raus! Ziehen das Niveau nur runter...:(
Eine gelungene Freistellung macht noch kein gutes Bild! ;)

Das Schachbrett hier war wirklich schwer freizustellen und komplett in die Schärfenebene zu bringen, da von oben:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295558[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Wahrmut echt edel, was du bringst ist immer :top:

Leider ist es nicht nur der eine der mir in meiner Sammlung noch fehlt, die nachfolgenden haben den Weg zu mir noch nicht gefunden :rolleyes:

Gewöhnlicher Würfel-Dickkopffalter
Steinrasen-Würfel-Dickkopffalter
2-brütiger/Spätsommer-Würfel-Dickkopffalter
Steppenheiden-Würfel-Dickkopffalter
Wiesenknopf-Würfel-Dickkopffalter
Malven-Dickkopffalter
Dunkler Dickkopffalter
Gelbwürfeliger Dickkopffalter
Mattscheckiger Braun-Dickkopffalter

Der Weg ist das Ziel ;)

Das große Ochsenauge gibt es hier öfters zu sehen, von oben jedoch ehr seltener.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295601[/ATTACH_ERROR]
 
@ Wahrmut echt edel, was du bringst ist immer :top:
Danke Dir, aber Deine sind nicht weniger edel!

Leider ist es nicht nur der eine der mir in meiner Sammlung noch fehlt, die nachfolgenden haben den Weg zu mir noch nicht gefunden :rolleyes:

Gewöhnlicher Würfel-Dickkopffalter
Steinrasen-Würfel-Dickkopffalter
2-brütiger/Spätsommer-Würfel-Dickkopffalter
Steppenheiden-Würfel-Dickkopffalter
Wiesenknopf-Würfel-Dickkopffalter
Malven-Dickkopffalter
Dunkler Dickkopffalter
Gelbwürfeliger Dickkopffalter
Mattscheckiger Braun-Dickkopffalter

Der Weg ist das Ziel ;)
Den Gelbwürfeligen Dickkopffalter kannst Du aus der Liste streichen, hast Du eben erst gezeigt. ;)
Siehst Du, da schrumpft sie dahin, die Liste. :D

Das große Ochsenauge gibt es hier öfters zu sehen, von oben jedoch ehr seltener.
Hatte ich gestern gaaanz früh morgens, noch vor Sonnenaufgang fotografiert, komplett im Tau - muss ich aber erst noch sichten und bearbeiten.

Einstweilen ein Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter mit spätabendlichem Besuch - aus der alten Konserve, mit noch älterer EBV :o:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295623[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,

ein sehr schönes Bild vom Hauhechelbläuling, Polyommatus icarus!

Den Argus-Bläuling erkennt man an den Silberflecken am
Rand der Hinterflügelunterseite.
Dummerweise gibt es aber noch zwei andere Bläulinge,
die ihm zum Verwechseln ähnlich sind.
Idas-Bläuling und Kronwicken-Bläuling.

Hier ein relativ sichererer Argus.Gruß,

Jürgen

Du hast Recht Jürgen, es ist ein Polyommatus icarus f. icarinus. Die Bestimmung ist für den Laien gar nicht so einfach.

Dein sehr schönes Bild zeigt den Unterschied aber recht deutlich:top:
 
Danke Dir, aber Deine sind nicht weniger edel!

Den Gelbwürfeligen Dickkopffalter kannst Du aus der Liste streichen, hast Du eben erst gezeigt. ;)
Siehst Du, da schrumpft sie dahin, die Liste. :D

Wahrmut

Da waren die Finger wieder schneller als der Kopf beim kopieren aus der Excel-Liste :o

Gelbwürfeliger Dickkopffalter
Mattscheckiger Braun-Dickkopffalter den hab ich auch noch. Und wie ich finde auch in sehr akzeptabler Qualität :D -> wieder einer weniger!
Der Wiesenknopf-Würfel-Dickkopffalter entspricht dem Roten Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius), -> noch einer weniger!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295685[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ich finde auch in sehr akzeptabler Qualität :D
Absolut!

Ich habe bei den Dickköpfen, sowie den Bläulingen, mit der Bestimmung so meine Probleme, gebe aber auch zu, mich damit nicht eingehend zu beschäftigen. Nicht weil's am Interesses mangelt, sondern an der Zeit.

Das hier ist das gleiche Schachbrett wie gerade eben zuvor, nur von der Seite und kurz vor dem Abflug:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2295712[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten