• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Nein, ich hab natürlich im Netz geschaut und verschiedene Bestimmungshilfen genutzt. Nur anhand des Fotos hätte ich das nicht hin bekommen.
 
Auch von mir wieder ein paar Schmetterlinge, unter anderem mein erstes Schachbrett. Die sind hier in der Mitte Deutschlands anscheinend keine Allerweltsfalter. :-)

Grüße,
Mario
 
compimg0132thrufvwiml.jpg
 
Ich bin ein Senkrechtstarter
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir wieder ein paar Schmetterlinge, unter anderem mein erstes Schachbrett. Die sind hier in der Mitte Deutschlands anscheinend keine Allerweltsfalter. :-)

Grüße,
Mario

So sind die Regionen eben unterschiedlich. Bei uns hier in Unterfranken ist der Schachbrett fester Bestandteil vieler Wiesen, egal ob Magerrasen oder Spessartwiesen.

Ich möchte heute mal eine etwas andere Ansicht dieses Falters zeigen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2296903[/ATTACH_ERROR]
 
Hi,

ich hab gerade mal die letzten Seiten durchgeschaut (3 waren es..glaub ich).

Besonders toll fand ich die Bilder von waso und Bluesharp:)
Echt genial was Ihr hier raushaut an Arten und in welcher Topp-Qualität!!
Hut ab...:top::top: Danke fürs zeigen, ist echt ne Freude sie anzuschauen!

tteel: auch sehr schön Deine Reihe!
Das Erste und das Letzte gefallen mir besonders!:)!:top:

Willi: der Senkrechtstarter ist toll erwischt!:):top:

Esmeralda: Deine beiden Bilder sind auch klasse,
vor allem das letzte, der Weißling, gefällt mir sehr gut:):top


Ich hoffe der kleine grüne Falter (?),
ist hier richtig, war nur ca 1cm groß (Körperlänge).
Ein kleines Widderchen evtl?:o

Edith sagt: ein Grünwidderchen:)


vg
ldc_bs
 
Zuletzt bearbeitet:
der kleine Freund hier hat mich eine Weile beschäftigt, denn ich wollte den Blauschimmer seiner Flügel einfangen und dabei noch ein ansprechendes Foto produzieren... zufrieden bin ich nicht, weil er wegschaut, das Weiß überstrahlt und ich einige Fotos der Serie hatte, wo der Hintergrund weit ansprechender war. Aber nachdem ich nicht auch noch meine Freizeit in Grafikprogrammen verbringen will, nix besseres hab und auch wieder mal was beitragen möchte und muss er dennoch herhalten:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298387[/ATTACH_ERROR]

bei dem Bild hätte ich gern eure Meinung: stören euch die Grashalme genauso wie mich?
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298388[/ATTACH_ERROR]
 
Das Große Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia) konnte ich bisher hoch nicht im Thread entdecken.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298929[/ATTACH_ERROR]

Viele Grüße
Wolfgang
 
der kleine Freund hier hat mich eine Weile beschäftigt, denn ich wollte den Blauschimmer seiner Flügel einfangen und dabei noch ein ansprechendes Foto produzieren... zufrieden bin ich nicht, weil er wegschaut, das Weiß überstrahlt und ich einige Fotos der Serie hatte, wo der Hintergrund weit ansprechender war. Aber nachdem ich nicht auch noch meine Freizeit in Grafikprogrammen verbringen will, nix besseres hab und auch wieder mal was beitragen möchte und muss er dennoch herhalten:

bei dem Bild hätte ich gern eure Meinung: stören euch die Grashalme genauso wie mich?

Hi Alex,

natürlich ist es für das Auge gefälliger wenn nicht irgend welche Zweige und Gräser das Hauptmotiv beeinflussen. Selbst Bildrauschen wirkt sich da schon negatiev aus, oder sagen wir einfach um so gleichmäßiger und ruhiger der HG ist desto weiter rückt das Motiv in den Vordergrund des Betrachters.

Aber ich mag es, wenn das Umfeld in dem das Bild entstanden ist manchmal mit in die Betrachtung mit einfließt. Die Betonung liegt auf fliest. Denn das sollte aus meiner Sicht so weich wie möglich erfolgen.
Was dein Bild anbelangt, hast du sicher mit einer Blende zwischen 3,5 - 5,6 denke ich gearbeitet. Man muss sich eben entscheiden ob man durch mehr Details vom Motiv einen unruhigeren HG toleriert. Bei deinem Bild hätte ich den HG mit dem Pinsel rund um den Bläuling noch etwas selektiev weich gezeichnet. So wirken die störende Halme nicht mehr so dominant. Wer dann mehr Zeit aufwenden will wird sich in PS mit 2 Ebenen arbeiten und über eine Maske den HG komplett neu gestaltet. (Ist aber nicht mein Fall) 99% meiner Bilder sind ausschließlich in Lightroom entwickelt.

Als Beispiel hab ich mir erlaubt dein Bild mal in 3 Schritten zu bearbeiten. (2 Min. Arbeit)
1. HG mit dem Pinsel selektiv weich gezeichnet.
2. Bläuling mit dem Pinsel 1/3 Blende nachbelichtet.
3. Bläuling mit dem Pinsel minimal selektiv geschärft.

Leider sind im Bereich der Gräser Farbflecken entstanden. Ich hab das jetzt nur auf die Schnelle gemacht. Beim Raw ist das aber kein Problem. Hier mal beide Bilder im direkten Vergleich. Sag bitte Bescheid wenn ich die wieder löschen soll.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298921[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298922[/ATTACH_ERROR]
 
grundsätzlich nicht schlecht bearbeitet für quick&dirty bluesharp :top:

Aber der (die) Halm(e) rechts liegen in der Schärfeebene und sollten deshalb auch nicht weichgezeichnet werden! Also entweder wegstempeln oder scharf lassen.
 
Hi nabend.


@colias:
mich stört das Gras nicht.
Ich finde auch/gerade solche Bilder sehr schön, die die natürliche Umgebung mit einbeziehen, so wie hier das Gras...:)
Im Gegensatz zu einem absolut freigestellten Falter,
wirken die Grashalme, eher wie eine Art "Gegenpol" zum Hauptmotiv
und schaffen so eine Ausgeglichenheit des Gesamtbildes.
Außerdem bewirken die quasi kreuzenden Linien der Halme auch eine gewisse Art von Spannung und durch die Einbindung der Umgebung zudem Natürlichkeit...:angel:
*my2cents*


Ochsenauge (noch von Ende Juni)

leider hatte ich Gras vorm Flügel:o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2299108[/ATTACH_ERROR]



vg
ldc_bs
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder beeindruckend die Bilder in diesem Thread. :top:
Langsam finde ich Gefallen die schönen Tiere abzulichten. Bei mir im Garten gibt es genug Schmetterlinge, mir fehlt eigentlich nur noch das passende Objektiv dazu.
 
Das Große Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia) konnte ich bisher hoch nicht im Thread entdecken.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298929[/ATTACH_ERROR]

Viele Grüße
Wolfgang

ist für mich aber ein "kleines Wiesenvögelchen" Coenonympha pamphilus :confused:

Da ich Coenonympha tullia noch nie gesehen habe
und er dem Rotbraunen Wiesenvögelchen, C. glycerion
ziemlich ähnlich ist, hab ich mal schnell nachgeschaut.

Ergebnis: Großes Wiesenvögelchen ist richtig.

Darf ich Fragen wo Du ihn gefunden hast?

Gruß,

Jürgen
 
Hallo Jürgen,

wunschgemäß die anderen Bilder der Serie

Hallo Dieter,

hätte nicht gedacht, daß ich "meinen" ersten Karstweißling
in einem Foto-Forum entdecke :D

Habe nun die Bestätigung, es ist Pieris mannii :)
Nochmals Danke für Deine Mithilfe!

Viele Grüße,
Jürgen


Hier eine Ansammlung von männlichen Rapsweißlingen, Pieris napi


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2299236[/ATTACH_ERROR]
 
Ihr seid echt Wahnsinn! C. tullia... bin beeindruckt!

Vielen Dank für die Rückmeldungen auf mein Bild. Danke auch, Bernd, für den Lösungsvorschlag.
Jedoch: Ich möchte ja mehr Umgebung in das Bild einbinden. Ich muss aber auch zugeben, dass ich das bisher ziemlich planlos gemacht habe, was man auch sieht. Naja, Fotos werden eben nicht besser, indem man gedankenlos mehr davon macht :(
to be improved...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten