• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Neid, Neid Neid....Neidisch bin ich nicht, denn mir bleiben hoffentlich noch ein paar Jährchen um ihn mal zu treffen;) .... ok ein bisschen schon :)

Zuerst möchte ich aber das Rätzel auflösen, Jürgen lag da richtig, es ist Argynnis aglaja :top:

Heute war ich mal nicht in den gewohnten Magerrasengebieten unterwegs. Mein Ziel galt einem NSG tief im Spessart verborgen. Da die Wiese auf der ich den Großen Feuerfalter entdeckt hatte längst abgemäht ist, wollte ich dort hin zurück kehren, wo 2008 dieser Falter das bis dato einzige mal nachgewiesen wurde. Dieses Habitat hat mir außer einem ausgedehnetem Fußmarsch auch noch einige Bremsen-Stiche beschert hatt. Meine rechte Hand ist immer noch dick angeschwollen :(
Zahlreich waren dort Widderchen, Dickkopffalter, Großes Ochsenauge, Schachbrett, Perlmuttfalter und natürlich Schornsteinfeger dort zu finden. Leider habe ich nur einen Bläuling entdeckt. In der Nähe von mehreren Spessarteichen am Waldrand habe ich auf einen Ast einen Anschnitt eines Limburger Käse verteilt, der hat wirklich unglaublich gerochen. Es hat aber nichts gebracht, kein Schillerfalter hat sich von den Baumwipfeln herunter da rangetraut. Evtl. war das mit dem Stinkkäse ja auch eine Ente, oder es gibt schlichtweg dort keine Schillerfalter:grumble:

Also alles in allem nicht all zu viel neues zum Start ins Wochenende daher von mir Bilder vom Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293219[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293220[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293222[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293223[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo nabend.


Wow, das sind wieder ganz tolle Bilder dabei!!
Hut ab...:top::top:


Bluesharp: Schornsteinfeger = Waldvogel??
Ich find die seeehr hübsch, so unscheinbar braun...
Deine sind super getroffen, vor allem die letzten Beiden!


Von mir zwei Schachbrettis bei der Paarung,
da war leider nicht mehr Freistellung machbar:o


vg
lc_bs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beneide Euch schon. Wieder Top-Bilder hier.:top:

Von mir auch Schornsteinfeger, sehr variabel im Aussehen, nicht nur von der Farbe.
2 u. 4. Bild beschnitten.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293320[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293321[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293322[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293324[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2293320 Anhang anzeigen 2293321 Anhang anzeigen 2293322 Anhang anzeigen 2293324

Gruß Bernhard
 
Wundervolle Fotos hier, da gehört ja fast schon Mut dazu mitzumachen. :)
Hab lange nichts mehr eingestellt, heute ist es mal wieder an der Zeit.
1. Kohlweißling
2. Aurorafalter
3. Kleiner Fuchs ?
4. Schornsteinfeger
5. Admiral
 
Wenn ich schon mal da bin, gleich noch ne zweite Serie. :)
1. Kohlweißling
2. C-Falter ?
3. Schornsteinfeger
4. Zitronenfalter ?
5. Kohlweißling
 
letzte Woche nur wenige km von Berlin in der Döberitzer Heide ein Highlight
10829369.jpg

der Große Schillerfalter. ein Falter der bei uns in BRB nur sehr sehr selten mal vorkommt
 
Zuletzt bearbeitet:
..In der Nähe von mehreren Spessarteichen am Waldrand habe ich auf einen Ast einen Anschnitt eines Limburger Käse verteilt, der hat wirklich unglaublich gerochen. Es hat aber nichts gebracht, kein Schillerfalter hat sich von den Baumwipfeln herunter da rangetraut. Evtl. war das mit dem Stinkkäse ja auch eine Ente, oder es gibt schlichtweg dort keine Schillerfalter

also mir hat der "Stinkerkäse" geholfen. ich konnte so den Großen Schillerfalter zum ersten mal sehen..
allerdings war es in meinem Fall Alt-Mecklenburger Tilsiter, der den Erfolg brachte:D

schöne Bilder übrigens von den Schornsteinfegern:top:

VG Andy
 
also mir hat der "Stinkerkäse" geholfen. ich konnte so den Großen Schillerfalter zum ersten mal sehen..
allerdings war es in meinem Fall Alt-Mecklenburger Tilsiter, der den Erfolg brachte:D

schöne Bilder übrigens von den Schornsteinfegern:top:

VG Andy

Die Aufnahme ist absolute Spitzenklasse :top: Und richtig froh bin ich darüber, dass die Storie mit dem Stinkkäse wohl doch keine Ente ist. Ab heute gehört der zum festen Bestandteil meiner Fotoausrüstung :lol:

Kopula vom Großen Ochsenauge (Maniola jurtina)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293612[/ATTACH_ERROR]
 
der Große Schillerfalter. ein Falter der bei uns in BRB nur sehr sehr selten mal vorkommt

Ganz tolles Bild! Hier passt alles. Glückwunsch zum Fund!:top:

Kopula vom Großen Ochsenauge (Maniola jurtina)

Ich bin schon etwas neidisch, was Du für eine Vielfalt hast. Qualität gewohnt super:top:

Hier mein erster Bläuling. Argus-Bläuling.?.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294387[/ATTACH_ERROR]
 
Hier mein erster Bläuling. Argus-Bläuling.?.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294387[/ATTACH_ERROR]

Hallo Matthias,

ein sehr schönes Bild vom Hauhechelbläuling, Polyommatus icarus!

Den Argus-Bläuling erkennt man an den Silberflecken am
Rand der Hinterflügelunterseite.
Dummerweise gibt es aber noch zwei andere Bläulinge,
die ihm zum Verwechseln ähnlich sind.
Idas-Bläuling und Kronwicken-Bläuling.

Hier ein relativ sicherer Argus.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294436[/ATTACH_ERROR]

Die Seite von Walter Schön ist bei Unsicherheiten in der
Bestimmung immer einen Klick Wert!

http://www.schmetterling-raupe.de/art/argus.htm

Gruß,

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder. Am besten gefallen mir die von Bluesharp, MM76 und der Große Schillerfalter von AndyK.1980. :top:
Nach langer Zeit hab ich auch endlich mal wieder einen Falter gefunden, einen Braunen Waldvogel...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294443[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294444[/ATTACH_ERROR]
 
Wundervolle Fotos hier, da gehört ja fast schon Mut dazu mitzumachen. :)
Hab lange nichts mehr eingestellt, heute ist es mal wieder an der Zeit.
1. Kohlweißling
2. Aurorafalter
3. Kleiner Fuchs ?
4. Schornsteinfeger
5. Admiral

Der arme Grünader-Weißling ( auch Rapsweißling genannt)
muß damit leben, daß er häufig mit dem Kleinen Kohlweißling
verwechselt wird!
Also Bild 1. Pieris napi, Grünader-Weißling Männchen
und im Beitrag darunter
Bild 5. Pieris napi, Grünader-Weißling Weibchen

Die anderen sind richtig!

Gruß,

Jürgen
 
Hallo,

guten Morgen und einen schönen Sonntag!

Wieder ganz tolle Bilder dabei!:top::top:
Ansonsten schließe ich mich dem Siggi an...
Siggi: Deine Waldvögel sind auch super getroffen!

Ich bewundere nach wie vor die Artenvielfalt die bei Euch anzutreffen ist.

Hier sind zZ fast nur Ochsenaugen, Waldvögel und Weißlinge unterwegs.:(

Daher Von mir nur ein Kohlweißling.


vg
ldc_bs
 
Gestern waren die roten Scheckenfalter sehr zahlreich anzutreffen. Das Gebiet wird aber von einer Herde Schafe derzeit abgeweidet, so dass dort kaum ein Halm zurück bleibt. Für die kommenden Wochen dürfte dieses Gebiet dann kaum Schmetterlingstauglich sein.

Rote Scheckenfalter (Melitaea didyma)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294664[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294665[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294666[/ATTACH_ERROR]
 
Hier sind ja Wahnsinn´s Bilder, da getrau ich mir ja meine nicht einzustellen.

Nehme an hier handelt es sich auch um ein Schornsteinfeger.
Sieht so aus wie Bernd seine nur nicht so schön. :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294651[/ATTACH_ERROR]

Bernd Du machst mich Irre, soll ich mir den noch wirklich eine Makrolinse kaufen?
Schon Deine Vogelbilder sind Hammer aber jetzt.

Kohlweißling

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294671[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich, wie das hier abgeht:top: So eine Qualität+Quantität gab es in den letzten Jahren nicht. Siggi, Bluesharp und Bullenbraut: Ihr habt es drauf:top:

Hier ein vielleicht nur NMZ. Freihand ist sonst nicht so mein Ding. Aber die Tagpfauenaugen waren seeehr aktiv in der Abendsonne.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294792[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten