• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@Terraz Ich wär neugierig auf ein paar Bläulingsfotos gewesen. Moore sind immer vielversprechend für seltene Arten, die wir sonst kaum zu sehen bekommen!

2 von heute kannst du sehen. Selten sind die aber wohl nicht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286259[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286260[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2286259 Anhang anzeigen 2286260

Gruß Bernhard
 
Hallo,

Guten Morgen und einen schönen Sonntag!

Wieder tolle Bilder dabei.
Eure Zipfelfalter sind seeehr schön!:)


colias: vielen Dank!:)
Ein schönerer Aufbau mit bessere Freistellung war leider nicht drin...:o


Dafür hab ich noch eine Premiere

brauner Waldvogel (?)

(leider auch nicht sooo optimal vom Aufbau und Schärfeverlauf sowie der Freistellung *schnief*)
Ick freu mir aber...:)

Auch wenn sie recht unscheinbar braun sind, finde ich sie seeehr hübsch:)


vg
ldc_bs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

brauner Waldvogel (?)

(leider auch nicht sooo optimal vom Aufbau und Schärfeverlauf sowie der Freistellung *schnief*)
Ick freu mir aber...:)

Auch wenn sie recht unscheinbar braun sind, finde ich sie seeehr hübsch:)

vg
ldc_bs

Korrekt das ist das Braune Waldvögelchen oder auch Schornsteinfeger.

Der Schachbrett ist mir gut gelungen und hoffe er gefällt auch euch.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286405[/ATTACH_ERROR]
 
Hi,

@Bluesharp: Mundharmonika??
Danke Dir!! Da lieg ich ja mal richtig...:)
Toll was Ihr für Artenkenntnisse besitzt!
Und jaaa der ist Dir richtig gut gelungen... mal wieder;)
Ich bin auch immer wieder erstaunt über die Artenvielfalt dort bei Dir/Euch...

vg
ldc_bs
 
Hallo,

ich möchte hier auch mal ein paar Versuche beisteuern.

ldc_bs, feines Bild, mit Schmetterling in nat. Umgebung, gefällt mir seeeehr.
Bluesharp, Dein Bild ist absolute Spitzenklasse, ganz hohe Quali, wie überhaupt alle Deine Bilder.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286709[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286708[/ATTACH_ERROR]
 
Ich dank dir schön.:)


Hab heut auch noch einen "Phragmatobia fuliginosa, Zimtbär" aufgenommen. Foto ist wegen dem Hinterggrund oder besser gesagt Untergrund nicht so schön, aber so ist das nunmal.

Gruß Bernhard

Hallo Bernhard,

will nicht den Besserwisser spielen,
aber das ist ein Weibchen von
Diacrisia sannio, Rotrandbär ;)

Gruß,

Jürgen

PS: Um den Spiegelfleck-Dickkopf beneide ich Dich, den werd ich wohl so schnell nicht sehen!

Hier mal was vom Storchschnabel-Bläuling, Aricia eumedon

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2287334[/ATTACH_ERROR]


Von oben


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2287335[/ATTACH_ERROR]




Die Eiablage

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2287336[/ATTACH_ERROR]


Das Ei

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2287376[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernhard,

will nicht den Besserwisser spielen,
aber das ist ein Weibchen von
Diacrisia sannio, Rotrandbär ;)

Gruß,

Jürgen

Hab ich schon geändert, Danke Jürgen.:top:

Wie immer: Großes Kino hier.:top:
Von heute. Kann es sein, dass hier die Natur etwas vergessen hat, oder ist das kein Schornsteinfeger?
@J.Mayr hat den etwas abnormen Schornsteinfeger bestätigt.
Danke!:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2287469[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2287469

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ihr zeigt wieder ganz tolle Falter hier!!:top::top:
Danke fürs zeigen!


@Bluesharp: Danke für die Artenbestätigung:)

@schuffi: Hallo! Vielen Dank, freut mich!:)
Deine beiden Bilder sind auch klasse!
Mal was anderes hier, mit der fast offenen Blende
und dem suuuper weichen, schönen Bokeh.
Die kleine Schärfeebene sitzt auch wo sie soll.:)
Gefallen mir richtig gut! Gerne mehr!


Damit es nicht OT wird noch ein Bild.

Laut meinem "Expertenbuch" ist das entweder ein
Faulbaum Bläuling, oder ein Bläuling (ohne Vornamen).
Ich denke es ist ein vornamsloser Bläuling...

Ist ein crop, quer aus hoch.
Der Halm rechts oben stört mich auch...:)


vg
ldc_bs
 
Hab ich schon geändert, Danke Jürgen.:top:
Kann es sein, dass hier die Natur etwas vergessen hat, oder ist das kein Schornsteinfeger?

Gruß Bernhard
Hallo Bernhard,

ja, das ist ein etwas abnormer Schornsteinfeger.

Zwei hab ich noch.
1. müsste der Große Kohlweißling sein.
2. keine Ahnung.
d

Wenn Du bei der Bestimmung ein wenig sicherer werden
willst, so empfehle ich Dir die Internetseite von
Walter Schön:
http://www.schmetterling-raupe.de/art/napi.htm

Hallo,




Damit es nicht OT wird noch ein Bild.

Laut meinem "Expertenbuch" ist das entweder ein
Faulbaum Bläuling, oder ein Bläuling (ohne Vornamen).
Ich denke es ist ein vornamsloser Bläuling...

Ist ein crop, quer aus hoch.
Der Halm rechts oben stört mich auch...:)


vg
ldc_bs

Hallo Idc_bs,

Celastrina argiolus ist ein wirklich schöner Bläuling,
hier noch die Oberseite eines Weibchens

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2288273[/ATTACH_ERROR]

Maniola jurtina, Großes Ochsenauge weiblich

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2288280[/ATTACH_ERROR]

Brenthis ino, Mädesüß-Perlmuttfalter

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2288275[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2288274[/ATTACH_ERROR]
 
Hab ich schon geändert, Danke Jürgen.:top:

Wie immer: Großes Kino hier.:top:
Von heute. Kann es sein, dass hier die Natur etwas vergessen hat, oder ist das kein Schornsteinfeger?
@J.Mayr hat den etwas abnormen Schornsteinfeger bestätigt.
Danke!:)

Gruß Bernhard

Das würde mich auch interessieren :confused:

Hier mal was vom Storchschnabel-Bläuling, Aricia eumedon

Tolle Doku der Eiablage am Blutroten Storchschnabel :top:


Von mir gibt es heute den Zahnflügel-Bläuling (Polyommatus daphnis)
Kein tolles Bild, aber besser den Spatz in der Hand wie die Taube auf dem Dach.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2288506[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Bernhard,

ja, das ist ein etwas abnormer Schornsteinfeger.

Wenn Du bei der Bestimmung ein wenig sicherer werden
willst, so empfehle ich Dir die Internetseite von
Walter Schön:
http://www.schmetterling-raupe.de/art/napi.htm

Danke Dir für den Link.
Ich war schon auf der Seite, aber irgendwie bin ich etwas zu blöd dafür. Da gehört wahrscheinlich auch lange Übung zu.

Ihr habt auch wieder tolle Fotos geschossen. Gefallen mir alle, ausnamslos.:top:

Ich habe gestern nochmal meinen C-Falter getroffen, leider wieder in keiner schönen Position. Aber fast an der selben Stelle wie letztes mal.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2288552[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2288553[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2288553 Anhang anzeigen 2288552


Gruß Bernhard
 
Das würde mich auch interessieren :confused:
Was soll es denn sonst sein, eine neue Art?:D






Von mir gibt es heute den Zahnflügel-Bläuling (Polyommatus daphnis)

Auweh, heut es es P. daphnis, morgen M. dryas und wenn E. aethiops fliegt is der Sommer vorbei, oh graus:mad:

Eigentlich muß ich nicht fragen, aber ich tu es dennoch:
Sag bitte Bescheid, wenn I. podalirius die zweite Generation
am Main beginnt, war heuer noch nicht dort.

Gruß,

Jürgen
 
Was soll es denn sonst sein, eine neue Art?:D

Von mir gibt es heute den Zahnflügel-Bläuling (Polyommatus daphnis)

Auweh, heut es es P. daphnis, morgen M. dryas und wenn E. aethiops fliegt is der Sommer vorbei, oh graus:mad:

Eigentlich muß ich nicht fragen, aber ich tu es dennoch:
Sag bitte Bescheid, wenn I. podalirius die zweite Generation
am Main beginnt, war heuer noch nicht dort.

Gruß,

Jürgen

Hab geplant in KW 29 wieder die Gebiete um Karlstadt aufzusuchen. Hab's ja nicht weit bis dort hin. Diese Woche will ich jedoch verschiedene Spessartwiesen abgrasen ;)
Mit dem Segelfalter hatte ich ja dieses Jahr schon Glück. Aber P. machaon hat meinen Weg heuer leider nur als Raupe gekreuzt.

Dafür hab ich aber den Großen Feuerfalter (Lycaena dispar) entdeckt :D:D:D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2288698[/ATTACH_ERROR]
 
Schönen guten Morgen, von mir heute ein Zitronenfalter, auch ein Schlehenzipfelfalter und "innig vereinte" Dickköpfe :)
LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll es denn sonst sein, eine neue Art?:D

?! eher eine den beiden NOCH unbekannte Form/Art/... in den meisten Bestimmungsbüchern sind Aberrationen wie diese ab. arete oder gar lanceolata und obsoleta eben nicht drin

...und wenn E. aethiops fliegt is der Sommer vorbei, oh graus:mad:

na na na... keine Panik, die Saison dauert noch lange! ;)

...auch ein Schlehenzipfelfalter
diesmal ist es ein Ulmenzipfelfalter! Er hat übrigens ein sehr hübsches Ei, das man im Winter relativ einfach findet...
 
?
diesmal ist es ein Ulmenzipfelfalter! Er hat übrigens ein sehr hübsches Ei, das man im Winter relativ einfach findet...


Ahhhhh....na irgendwann werd ichs auch schon noch herausbekommen :). Hab jetzt ein ganz schlaues Buch geschenkt bekommen, zwar schon aus den 80-er Jahren, aber super erhalten. Da sind alle Falter, Spinner, Spanner ect. drinnen....es heißt "Schmetterlinge" von M.Koch und ist im Neumann-Neudamm-Verlag erschienen. Ist trotzdem nicht soo leicht, den Richtigen zu finden!
 
Ahhhhh....na irgendwann werd ichs auch schon noch herausbekommen :). Hab jetzt ein ganz schlaues Buch geschenkt bekommen, zwar schon aus den 80-er Jahren, aber super erhalten. Da sind alle Falter, Spinner, Spanner ect. drinnen....es heißt "Schmetterlinge" von M.Koch und ist im Neumann-Neudamm-Verlag erschienen. Ist trotzdem nicht soo leicht, den Richtigen zu finden!

Cool, von dem such ich schon seit langem ein bezahlbares Exemplar!
 
?! eher eine den beiden NOCH unbekannte Form/Art/... in den meisten Bestimmungsbüchern sind Aberrationen wie diese ab. arete oder gar lanceolata und obsoleta eben nicht drin


.

Hallo Alex,

hab mir keine großen Gedanken bei meiner Antwort gemacht, außer:
"A. hyperantus müßte stimmen"
Dann noch kurz ins Lepiforum geschaut:
Ja, diese Variante wurde schon fotografiert, also paßt´s

Gibt es eigentlich neue Erkenntisse, wie die iole Form bei
A. iris entsteht?

Hier noch eine andere Aberration, die ich schon
mehrfach gesehen habe.
99Punkte für den Menschen, der ihn richtig bestimmt:)

Gruß,

Jürgen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2289526[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2289527[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten