Unnötiges Extra.Nur haben die dann leider keinen AF.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unnötiges Extra.Nur haben die dann leider keinen AF.
Also bei Offenblende ist weder das AF-S 50/1,4 noch das AF-S 50/1,8 wirklich scharf. Ab f2,5 wird es langsam ganz ordentlich. Das AF-S 50/1,8 ist in Sachen Schärfe und Auflösungsvermögen bei jeder Blende (ab f1,8 natürlich) etwas besser als das AF-S 50/1,4. So gesehen hat das 1,8er auch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn man aber unbedingt f1,4 braucht (egal wie weich das ist - und das ist verdammt weich), dann muss man natürlich dieses nehmen - oder geht zu Leica bzw. Zeiss.![]()
Wenn es dir gefällt, ist es doch gut.Vielleicht hat man einfach einen anderen Anspruch. Ich finde Bilder die sowohl aus der D600 kommen, als auch Bilder, die ich via RAW entwickelt habe bei Blende 1.4 sehr scharf.
Eckiges Bokeh hat das 1,8er auch nicht. Hatten nur die früheren AF-D-Versionen.Zudem hat das 1.4 mehr Blendenlamellen, so dass man im Endeffekt ein schöneres Bokeh erhält und auch abgelendet kein eckiges Bokeh erhält.
Ist bereits bekannt.1.4: Anzahl der Blendenlamellen: 9 (abgerundet)
1.8: Anzahl der Blendenlamellen: 7 (abgerundet)
Zudem hat das 1.4 mehr Blendenlamellen, so dass man im Endeffekt ein schöneres Bokeh erhält und auch abgelendet kein eckiges Bokeh erhält.
Hab mal was zur Beurteilung des Bokeh hochgeladen:Das Bokeh des 1,8G ist besser.
Nicht ganz so schön wie das des 50er Sigma (Überhaupt DER 50er Tipp wenns um Bokeh geht) aber schöner als 1,4/50G.
Gute Idee dieser Thread.
Mich interessiert an dieser Stelle warum jeder das AF-S 50 1.8 G anführt und nicht das lichtstärkere AF-S 50 1.4 G? Es ist nur wegen des Preisunterschieds?
Ich für meinen Teil kann das AF-S 50 1.4 G uneingeschränkt empfehlen. Es bildet hervorragend ab und ist bereits bei Offenblende an meiner D600 verdammt scharf. Auch auf einer größeren Distanz.Danke Nikon
![]()
Das alte 18-35 ist nicht übel!
Dachte ich auch, aber nach meinem Thread, ist das 18-35 scheinbar nicht so toll.![]()
Ja, viel Gejammer von Leuten, die das Glas nie selber an der Kamera hatten...![]()
DER Geheimtipp ist das AF-S! 80-200/2.8...nur billig ist das auch nicht. Da ist eher das AF-D 2.8/80-200mm Drehzoom der Geheimtip. Ferner das 4/300 AF-IF ED hat ein Super P/L.
Das AF-S 50 1.4G ist absolut nicht uneingeschränkt empfehlenswert gerade an den neueren FX Kameras.Gute Idee dieser Thread.
Mich interessiert an dieser Stelle warum jeder das AF-S 50 1.8 G anführt und nicht das lichtstärkere AF-S 50 1.4 G? Es ist nur wegen des Preisunterschieds?
Ich für meinen Teil kann das AF-S 50 1.4 G uneingeschränkt empfehlen. Es bildet hervorragend ab und ist bereits bei Offenblende an meiner D600 verdammt scharf. Auch auf einer größeren Distanz.Danke Nikon
![]()
altes 20-35/2,8 hält wohl mit, ist aber gebraucht auch nicht gerade ein schnäppchen).
Oliver
gurke erwischt? bei pixelpeeper.com sieht es ganz ok aus in den dateien mit voller auflösung...![]()
Hab mal was zur Beurteilung des Bokeh hochgeladen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10931276&postcount=561